Katzennachwuchs - vernachlässig?

      Katzennachwuchs - vernachlässig?

      Hallo! :D

      Ich habe folgendes Problem! Eine der freilaufenden Katzen in unserem Ort, hat ihren Nachwuchs bei uns im Hof untergebracht und ich schaue immer mal nach dem rechten, so ein Mal am Tag.

      Heute habe ich bemerkt, dass die ca. 2 Wochen alten Jungen anfangen, hinter mir her zu laufen und mich anmiauen. Da ich mir nicht sicher war, was das zu bedeuten hat, bin ich zurück, habe meinen Finger mit Milch beträufelt und hingehalten. Gleich kam die erste Mietze an, leckte die Milch ab und biss dann sogar ein bißchen zu.

      Meine Frage: Kann es sein, dass die Katzen vernachlässig werden? :cry:

      Sie erscheinen mir so hungrig und wollten mir immer nachlaufen...
      Würde mich sehr über Hilfe freuen.

      RE: Katzennachwuchs - vernachlässig?

      Haben sie schon Zähne? Sehen sie dürr aus?

      Um sicher zu gehen könntest Du sie morgens und abends wiegen. Sicherer wäre es aber, wenn Du einfach Aufzuchtsmilch (keine Kuhmilch, keine normalen Katzenmilch!) besorgst und eine Portion anrührst - vielleicht schlecken sie es schon aus einem Tellerchen, wenn nicht musst Du versuchen zu schätzen wie gut sie im Futter stehen und sie evt. reinholen und mit dem Fläschchen großziehen. Es wäre wichtig das Alter genauer zu wissen, mit etwa 4 Wochen werden Katzenbabies auf feste Nahrung umgestellt.

      Vielleicht hat die Mutter nicht genug Milch, wie sieht sie denn aus? Dürr und ausgemergelt? Dann solltest Du sie füttern und täglich einmal ein Schälchen Aufzuchtsmilch geben - sie kann die Nährstoffe gut brauchen und so käme der Milchfluß evt. wieder besser in Gang.

      Grüße
      Tina
      Hallo ihr drei!

      Vielen Dank für eure Antworten! Ist schön, wenn ich so schnell Antworten bekomme :biggrin:

      Ich weiß leider nicht, wie lange die Mutter die drei Kleinen alleine lässt, da ich immer nur zum Füttern meiner anderen drei Katzen kurz beim Haus bin und dann zu mir nach Hause fahre (wir wohnen noch nicht in dem Haus, ist eine Erbangelegenheit). Aber, wenn ich dort bin, sind die Katzen schon alleine und wenn ich weg fahre, ist die Mutter auch nicht da.

      Ob sie schon Zähne haben, weiß ich noch nicht mal so genau, muss ich nochmal nachschauen. Aber es hat sich an meinem Finger so angefühlt, sie scheinen also gerade zu kommen. Sehe aber bald mal nach!

      Dürr sehen sie nicht aus, dass Fell ist soweit ich gesehen habe immer sauber und ordentlich. Aber beim Hochheben fühlen sie sich auch nicht gerade wohlgenährt an...

      Wie gesagt, bin ich nicht den ganzen Tag dort, kann sie also nicht wiegen. Ich nehme aber das nächste Mal meine Briefwaage mit, dann schaue ich mal nach.

      Ich habe auch gemerkt, dass die drei Kätzchen größenmäßig variieren. Die eine, die am meisten gemauzt hat, ist die Kleinste.

      Das mit dem Alter schätzen ist ziemlich schwierig. Von der Größe her würde ich sie auf zwei Wochen schätzen, die Augen sind offen, aber noch fast gänzlich blau. Und sie können auch schon leicht laufen. Leider habe ich mein großes Katzenbuch nicht hier...

      Ich werde beim nächsten Besuch mal sehen, wie es aussieht. Ob sie immer noch so viel miauen und so.

      Mit der Mutter ist es auch so eine Sache... Wir haben zwei Weibchen zur Auswahl. Die eine ist okay, die andere ist ziemlich schlank.

      Dazu dürfte ich vielleicht auch sagen, dass unsere Katze keine Kätzchen mehr bekommen kann (haben wir durch eine Tierärztin machen lassen) und die beiden anderen Katzen, die als Mütter in Frage kämen, gehören dem Nachbar und nicht uns.

      Den Nachbar kümmert das nicht, da brauche ich gar nicht fragen. Und seine Katzen füttern tut der auch nicht, deshalb sind die ja bei uns zum Futtern. Deshalb sind auch die Babies bei uns. Und da wir liebe Menschen sind, kümmern wir uns natürlich!
      Schön, daß Ihr Euch kümmert... allerdings muss ich ein bisschen Dampf machen, wenn die Kleinen erst zwei Wochen alt sind und wirklich unterversorgt sind weil die Mutter nicht oft/lang genug kommt oder einfach keine Milch mehr hat, dann haben sie nicht viel Zeit. Das bisschen Substanz was so kleine Puschels haben ist schnell aufgezehrt und der Zustand wird schnell lebensgefährlich.

      Ich würde zuerst antesten, ob sie Aufzuchtsmilch aus einer Schale schon auflecken können oder ob es noch reine Saugkitten sind.

      Im Zweifel holt sie bitte zu Euch nach Hause.

      Grüße
      Tina
      Jetzt muss ich aber auch nochmal etwas dazu sagen! Ich finde es etwas dreist von dir, wie du schreibst, dass du etwas Dampf machen willst. Zumal du unsere Situation sowieso nicht vollständig kennst.

      Wie bereits erwähnt sind die Kätzchen von einer reinen freilaufenden Katze, die zudem total scheu ist - sie lässt niemanden näher als auf eine Entfernung von 5 m an sich heran. Und wenn sie sich oder oder Kätzchen auch nur im Entferntestens bedroht fühlt, wird sie die Katzen weg nehmen und woanders unterbringen, da können auch wir nichts machen. das kam vor Jahren schonmal vor und da habe ich keine der Kätzchen jemals wieder gesehen, weder als Kätzchen, noch als ausgewachsene Katzen. Außerdem ist es mehr als Glück, dass wir die Kätzchen überhaupt entdeckt haben und wenn wir merken, dass der Zustand morgen schlechter ist, werden wir sowieso mehr machen, als nur zuschauen. Deswegen habe ich mich ja hier gemeldet und um einen helfenden Rat gebeten!

      Und noch etwas ganz wichtiges: Ich habe eine so starke Allergie, dass ich Katzen noch nicht mal in einem Zimmer auf 3 m Entfernung aushalte ohne gleich Niesen zu müssen, oder das mir die Augen tränen.

      Nimm' mir meinen Ton nicht übel, aber ich kümmere mich ja um die Katzen, auch wenn das noch nicht mal meine Pflicht wäre! Habe mich extra hier gemeldet, damit ich gute Ratschläge bekomme, aber auf solche Sachen wie "muss mal Dampf machen" kann ich verzichten.
      Boah bist Du empfindlich... das Dampf machen war darauf bezogen, daß die Kleinen es schlicht und einfach nicht überleben falls Du ein paar Tage herumschaust und mal dies oder jenes versuchst während die Mutter vielleicht gar nicht mehr kommt oder schlicht selbst zu ausgemergelt ist und keine Milch mehr hat. Zwei Wochen alte Babies haben kaum Reserven, die sind ohne Muttermilch oft binnen Stunden weg.

      Wenn Du helfen willst solltest Du Dir schnell einen Überblick verschaffen - daß das bei halbwilden Muttis nicht leicht ist weiß ich auch. Aber so mit, ich guck beim nächsten Besuch mal ob sie noch viel Miauen und irgendwann beim übernächsten teste ich ob sie Milch trinken können und beim überübernächsten überlege ich, was ich mache - bis dahin sind sie verhungert - wenn es so ist, daß sie nichts/zuwenig bekommen.

      Im Zweifel schalte doch den Tierschutz ein, die könnte die Bande samt Mutti einfangen und auch entsprechend tierärztlich versorgen. Wenn Du die halbwilde später weiter versorgen willst bringen sie sie Dir sicher gerne kastriert wieder auf den Hof.

      Grüße
      Tina