hello,... ich habe einen 11 wochen alten voll süßen ,zutraulichen und auch verspielten roten kater bekommen!!! ich möchte sehr viel zeit mit ihm verbringen da mir sein wohlbefinden sehr wichtig ist und mir gesagt wurde das kleine kater viel aufmerksamkeit brauchen!! jetzt meine frage!! kann ich mich auch anders mit ihm beschäftigen als streichelt uns einen ball schmeißen?? habt ihr tipps?? er ist so ein aufgewecktes kerlchen und ich möchte ihm gerne was bei bringen!!! wie steht ihr dazu?? habt ihr tipps wie ich meinen kater mehr an mich gewöhnen kann???? oda wie ich mehr abwechslung in das spielen bringen kann???
auf viele hilfreiche tipps freut sich nici101 :angel:
RE: kunststücke???
hallo,nici
Das mit den Kunststückchen wird schwer, denn eine Katze ist nicht wie ein Hund. Katzen tun das was sie mögen, kommen allein zu dir wenn sie schmusen wollen.
Eigentlich sollen sie erst mit 12 Wochen von der Mutter weg.Es kommt einiges auf dich zu. Das kleine braucht noch sehr viel Zuwendung und Wärme. Wenn Miezchen an deinen Fingern knabbert hat sie Hunger. Sie muß bis zum dritten Monat mind. 4 x Futter bekommen . ab dem siebenten Monat dann 2 x.
Sie schlafen noch sehr viel und brauchen dafür auch ein festes Plätzchen.
Körbchen mit Decke o. ähnliches. Unser kleiner kommt auch oft auf meinen Schoß zum schlafen.
Dann muß ich alles andere erst mal auf später verschieben.
Katzen spielen sehr gerne. Mit einem Karton z.Bsp. dort werfe ich dann sein Spielzeug rein und er tobt darin herum. Auch kleine Fellbällchen mit glöckchen sind beliebt. Oder Spielzeug an Gummistrippe, das bewegt sich so schön.
Und du kannst Miez nicht zu lange allein lassen. Besser ist es wenn du zwei hast, die zusammen aufwachsen.
LG
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.
Samtpfötchen
RE: kunststücke???
Ach ,
wie heisst deine Katze eigentlich ?
Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.
Samtpfötchen
Hallo und erstmal Herzlich Willkommen.
Also einer Katze Kunststücke beizubringen ist sehr schwer.Man braucht viel Gedult und Leckerchen.
Maja hab ich immer damit beschäftigt das ich sie für Leckerchen irgentwo hoch oder runter hüpfen lassen.
Hier ist mal eine Seite wo du nachlesen kannst hauspuma.de/Wesen/Inhalt.html
Also katzen was beizubringen ist schwer. Was du vielleicht machen kannst ist leckerlie in der hand und ihn hochspringen oder mit so einem langen grashalm oben wedeln.
....................................
Hallo!
Es ist sicherlich schwer Katzen etwas beizubringen. Hier hab ich aber noch einen Spielzeugtipp für dich, den du ganz einfach selber machen kannst. ich habe an einer festen Schnur ein zusammengewickeltes kleines Platiksackerl (ein ganz ein kleines, wo nur ein Brot reinpasst, ich hoff du weißt welches ich mein....die sind so durchsichtig) befestigt, sodass es aussieht wie ein platikmascherl. Das ist DAS Lieblingsspielzeug von meinem beiden. Die Schnur sollte ziemlich lang sein, damit du es auch ordentlich werfen kannst und damit sie viel laufen können. Meine fangen dabei richtig zum "fliegen" an, wenn sie hinterher laufen. und meine kleine Shyla nimmt das Plastikmascherl immer in den Mund und bringt es mir- dann lob ich sie. Vielleicht kannst du deinem süßen Kater so ein Kunststück beibringen, in dem du ihn für etwas lobst, was er macht! Viel Glück!!!
danke schön fütr die vielen hilfreichen antworten!!!! mein kater heißt "justin" !! ich spiele sehr viel mit ihm und wenn ich merke das er müde wird dann lege ich ihn in ein weiches kuscheliges katzen körbchen und streichle und verwöhne ihn bis er ein schläft !! dabei schnurrt er ziemlich laut und kuschelt sich an meine hand!!! richtig süß!!! er bekommt 4-5 mal täglich futter da der kleine sonst das futter meiner größeren 1 jahr alten katze weg frisst!!! bitte macht euch keine sorgen ,meine große alina ist ein kastriertes,sehr verständinssvolles weibchen und behandelt den kleinen justin wie ihr eigenes kleines katzenbaby!!! mann hat mir gesagt das das sehr selten ist das sich eine ältere katze mit einem neukömmling auf anhieb gut versteht!!?? stimmt das?? auf weitere interressante antworten freut sich nici!!!
Die Aussage mit der älteren Katze würde zutreffen, wenn deine Katze wirklich schon älter wäre - ein Jahr ist doch noch garnichts
In diesem Alter geht es meist Problemlos von statten ein kleines Kätzchen mit der vorhandenen Katze zu vergesellschaften und wie ich lese klappt das ja bei euch auch super
Die ultimativen Lieblingsspielzeuge meiner Katze sind übrigens eine Schnur, Mäuse oder Bälle die rasseln, weil kleine Kügelchen oder ähnliches im inneren sind und die Spielzeugverpackungen von einem Ü-Ei, das rappelt so schön, wenn man es über den Boden schießt
Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: