Kampfhundhaltung

      Kampfhundhaltung

      Liebe User,

      ich habe bereits versucht, mich darüber zu informieren, allerdings stoße ich immer wieder auf die falschen Internetseiten. Nun hoffe ich, dass es hier Kamphundhalter gibt, die mir eventuell weiterhelfen können.

      Wie sind die Bestimmungen, einen Kampfhund halten zu dürfen? Wie läuft ein solcher "Wesenstest" für den Kampfhund ab und was für einem Test muss sich der zukünftige Halter unterziehen?

      Liebe Grüße,
      Gruengelb

      RE: Kampfhundhaltung

      hallo

      also, so weit ich das mitbekommen habe, ist das von bundesland zu bundesland verschieden. musst du mal an der zuständigen stelle nachfragen.
      und zu dem wesenstest: hab da vor kurzem einen interessanten bericht drüber gesehen. die familie lebte glaube ich in köln und da scheinen die bestimmungen recht hart zu sein. zumindest musste der hund zu einem wesenstest. mit herrchen und auch ohne. d.h. zunächst wurden alle tests mit dem herrchen gemeinsam druchgeführt. der hund wurde vom herrchen an der leine geführt und musste verschiedene "stationen" durchlaufen: andere menschen mit hunden, kinder, frau mit kinderwagen, fahrräder etc. und auch laute menschen. dann wurde geschaut, ob der hund sich aggressiv verhält oder normale reaktionen zeigt. in dem bericht war der hund zwar unruhig, aber auch das wurde aufgrund der extremsituation als normal bewertet. anschließend wurde der hund einem fremden in die hand gedrückt und musste so alle stationen nochmal durchlaufen. herrchen musste außer sichtweite. hat aber auch geklappt. das ist soweit der wesenstest, so wie er im bericht dargestellt wurde.
      der test für den halter wurde dort auch kurz angesprochen. meist sind es fragebögen, die sich mit dem richtigen umgang mit dem hund beschäfftigen und besonders darauf abzielen, ob dem halter bewusst ist, dass ihr hund ggf. auch "stark" sein kann und ob der halter richtig reagiert, wenn z.b. kinder den hund "tot-drücken" wollen.
      maulkorb ist glaube ich auch von land zu land anders.

      hoffe, ich konnte dir einen kleinen einblick geben. hab eigentlich keine ahnung davon, aber der bericht im tv war recht ausführlich :)
      huhu!

      Zu allererst eine Bitte von mir an dich @ gruengelb. Nenne sie bitte nicht Kampfhunde,das hört sich so furchtbar an und liest sich noch grausamer :wink:

      Habe selber einen " Kampfschmuser" und wie schon von Noxes richtig erklärt sind die Bestimmungen von Bundesland zu Bundesland verschieden!Bei uns in Neumünster ( Schleswig Holstein) sieht es so aus:

      Der zukünftige Halter muss 18 Jahre alt sein.
      Sachkundenachweis und das Polizeiliche Führungszeugnis (erhält man beim Ordnungsamt der jeweiligen Stadt) genauso wie den Wesenstest, denn der zuständige Amtstierarzt durchführt.

      Erkundige die einfach mal bei deinem Amt für Ordnungsangelegenheiten
      Naja,und mehr Hundesteuer als bei einem nich Kampfschmuser musst du auch zahlen.

      LG Dona
      :D *freu* noch jemand aus dem schönsten bundesland ;)

      ich denke, hier oben bei uns sind die bestimmungen echt noch freundlich. wenn man mit anderen bundesländern vergleicht... viele würden am liebsten jeden hund über 30 cm als gefahrenhund abstempeln .... wobei ich so einen kleinen hackenbeißer (nix gegen die dackelfraktion :angel: ) oftmals viel schlimmer finde... ich denke, man sollte schon einen wesenstest machen, aber noch viel mehr bei dem haltertest nachlegen... da laufen teilweise leute mit "kampfschmusern" rum.... unglaublich. nicht angeleint, kein maulkorb und man traut sich kaum vorbei und die leute bezeichnen den hund als "besser, als jede knarre!" :cry: daher sollte man nicht immer bei der hunderasse das problem suchen, sondern bei den hundebesitzern. alles reine erziehungssache ... :biggrin:
      hallo,

      also uns ist es so: (wohne in bayern)

      ich hab die sina angemeldet (da war sie 8 wochen) und habe ein vorläufiges negativzeugnis bekommen.

      als die sina fast eineinhalb jahre war, musste ich dann zum wesenstest mit ihr. das war dann so:

      es war bei einem tierarzt.
      wir mussten uns ins wartezimmer mit ihr setzen und sie wurde beobachtet (unauffällig). die helferinen sind dann mal vorbeigelaufen, aus der tür hinaus usw.
      dann wurden wir reingerufen ins behandlungszimmer.da mussten wir dann alleine warten. und draussen (es war eine glastüre) sind dann hunde, kinder, leute vorbeigelaufen. helferinen kamen verkleidet rein (das war besonders witzig, die hatten dann einen trichter auf den kopf, waren ganz in grün, vermulmt :biggrin:) dann wurde ihr chip abgelesen, ich musste sie auf den behandlungstisch heben und es wurden halt verschiedene sachen gemacht,(fieber gemessen, maul, ohren wurden untersucht) um zu schauen wie sie reagiert, ob ein maulkorb während bei der untersuchung notwendig ist und ob sie halt ruhig bleibt.
      dann ging es raus auf den parkplatz. da musste ich ihr dann befehle geben und es wurde geschaut wie gut sie hört.
      als nächstes ging es dann in die zimmer, wo katzen, hunde, und in den stall zu den pferden um zu schauen wie sie auf andere tiere reagiert.

      dann in den hinterhof, wo verschieden dinge ausprobiert worden sind.
      wie ein kinderwagen ist vorbeigefahren, ein kleiner bub auf den rad ist an ihr vorbeigefahren und hat sie ein bisschen bedrängt. die helferin kam mit einem kleinen baby in so ner babytrage. sie wurde angegriffen mit nem stengel. schnauzgriff wurde ausprobiert, leckerli wurden ihr gegeben und dann doch wieder weggenommen. sina wurde eingegreist von den helferinen, ne schüssel wurde hinter ihr runtergeschmissen, luft wurde quietschend aus einem luftballon rausgelassen... ja,ich glaub das war so alles.
      2 tage später kam dann noch die ärztin zu uns, um zu schauen wie sie daheim und in ihrer umgebung reagiert.

      ich hab mich auch vorher noch bei ein paar anderen informiert. und manche gehen auch noch in die stadt. der hund wird irgendwo angebunden, und es wird geschaut wie er drauf reagiert, wenn leute vorbeilaufen, leute ihn angreifen, vielleicht beturkelt vorbeilaufen usw.

      bei einem wesenstest kann auch kein hund durchfallen. die sina hat bei allen super reagiert, und in dem gutachten stand auch drinnen, das der arzt sie als ruhigen und ausgelassenen hund erlebt hat und er empfiehlt, sie, in wohngebieten usw(da wo halt leinenpflicht ist) sie an einer leine... zu haben, es aber für einen maulkorb keinerlei veranlassung besteht.
      jetzt hätte meine gemeinde immernoch sagen können, ne, da machen wir trotzdem einen maulkorbzwang für den hund. aber da hätte ich mich dann zum beispiel an den rottiverband wenden können und dagegen angehen können.
      also letztendlich entscheidet die gemeinde über maulkorbzwang und sowas.


      ansonsten sind die hundesteuer glaub ich meist mehr. obwohl das hier auch nicht so ist.

      lg
      anja
      huhu @Noxes

      das schlimmste hier ist,nicht mal der Test und das gerenne zu den jeweiligen Ämtern,sondern die Hundesteuer!
      Ich bin der Meinung mit dieser überteuerten Hundesteuer können sich
      normalverdiener diese Hunde kaum leisten ( ich zahle 300 im Jahr), aber diese Leute die diese Hunde als Waffe nutzen wie Luden ect. haben keine Probleme damit. Das haben unsere lieben Herrn Politiker bei der Verabschiedung des "Gefahrenhundegesetzes" mal wieder völlig übersehen,das sich genau die Leute diese Hunde leisten können,die es eigentlich verursacht haben das unsere Kampfschmuser so in verruf geraten sind.

      LG Dona
      @ dona

      ja das stimmt, ist wirklich schade. ich hab ja das glück, dass ich einen labrador haben möchte :) wobei mein freund auch gern einen boxer hätte, da er mit so einem groß geworden ist und der hund hat damals wunderbar auf ihn aufgepasst, war aber nie aggressiv oder so. aber das weiß ich auch nur von bildern und erzählungen. ich persönlich habe keine angst vor derartigen rassen, eher wenn wie gesagt die falschen leute mit ihnen rumlaufen ...

      @ anja16

      wow, das war ja ein ganz schön ausführlicher wesenstest... also, ich als hund würde mich ganz schön erschrecken, zum beispiel bei dem luftballon oder so...
      huhu.

      Ich fand den test eher harmlos wie du ihn beschrieben hast @ anja16!

      Hier bei uns sind viele Dinge im Wesenstest aufgeführt wo jeder Hund, egal welcher Rasse flüchten würde. Jeder Hund hat eine natürliche angst vor Feuer. Wie würde dein Hund reagieren, wenn wildfremde Leute mit einem Feuerzeug vor der Nase deines Hundes hantieren.

      Also meiner weicht zurück. Und wie reagiert dein Hund wenn sich 5-6 wildfremde Leute um dich und deinen Hund versammeln und das Tier anbrüllen? auch da weicht meiner zurück und hat Angst,doch kommen sie näher denkt das Tier die Leute wollen dir ans Leder und der Beschützer Instinkt kommt durch. Fängt dein Hund dann an zu bellen ist er sofort durchgefallen!!!

      Die Luftballons und das Babygeschrei stören ihn auch herzlich wenig. auch wenn jemand dicht an uns vorbei geht und ihn mit dem Mantel streift.

      LG
      Dona
      Huhu,

      @Noxes
      soweit ich weiß, müssen nur die "Listenhunde" zu einem Wesenstest oder halt Hunde die im Alltag auffällig geworden sind...

      lg
      Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde, mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
      @dona

      ich hab auch nicht gesagt, das der test schwer oder übertrieben war. da hab ich schon viel schlimmere gehört. wo jeder hund irgendwie nicht mehr ruhig bleiben könnte. sowas find ich dann echt nicht fair.

      ich fand den test ehrlich gesagt, genau richtig. es war nichts übertriebenes oder so dabei. einfach nur das alltägliche(naja, es passiert nicht jeden tag das luftballons ausgequitscht werden vor ihr, oder das sie jemand mit einem stecken angreift) aber sonst war der test schon ok. ich war auch mit dem prüfer sehr zufrieden.

      @noxes

      welche rassen zum test müssen hängt ganz vom bundesland ab.
      die rassen halt, wo in dem jeweiligen bundesland auf der liste stehen, oder welche die halt negativ aufgefallen sind. schonmal gebissen haben oder so.
      Also ich misch mich mal kurz ein, bei uns in Niedersachsen, gibt es gar keine "Kamfhundbestimmung" Hier gibt es dafür gar kein gesetzt. Das heißt keine Wesenstest, keine Maulkörbe und gar nichts was damit zusammen hängt. Mein Bruder hat 2 kampfschmuser und anders kann man sie nicht nennen, denn sie wollen ständig schmusen und küsschen geben und am liebsten den ganzen tag auf dem schoss sitzen. Das einzige was in Niedersachsen ist, die Hundesteuer für "Kamfhunde" ist höher
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      Huhu @ sabrih

      Na da habt ihr da bei euch ja großes Glück! Vielleicht sollte ich auch nach Niedersachsen ziehen. :wink:

      Hier ist es teilweise sehr schlimm und artet manchmal schon in eine Art Spießruten lauf aus.Es sei denn man zieht hier irgendwo auf die umliegenden Dörfer,da sind die Leute noch ganz anders davor als in der Stadt. Die interessiert es einfach nicht auf dem Land.

      Ständig bekommt man böse Blicke zugeworfen wenn man mit dem "Killer" spazieren geht und wird angepöbelt.

      Ansonsten kann ich deine Erfahrungen nur bestätigen. Es sind die ausgeglichendsten Familienhunde die ich kenne, verschmust,verspielt und zärtlich.

      LG
      Dona
      Der WT von anja16 ist gut beschrieben. Wir wohnen zwar auch in Bayern aber unser WT lief etwas anders ab. Da kann man mal sehen wie Unterschiedlich es doch von Gemeinde zu Gemeinde ist.
      Wir waren auch nicht beim TA (würde ich mit der Cessie auch nicht machen) sondern beim Michael Abelski in München.
      Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für das Verhalten von Hunden in Hinblick auf Aggressivität und Gefährlichkeit gegenüber Menschen und Tieren.

      hundegutachter.de

      Wir waren auf dem Bahnhof und u.a. wurde auch die Schußfestigkeit überprüft. Das vorläufige Negativzeugnis hat die Cessie mit 9 Wochen auch bekommen (das war aber ein Krampf) und den WT werden wir bei M. Abelski machen (Ende 06`, Anfang 07`).

      (das war aber ein Krampf)


      Damit meinte ich, der gute Herr W. von der Gemeinde/Rathaus wollte wirklich das ich mit einem 9 Wochen junge Rotti zum WT gehe. Mit der Cessie auf dem Arm bin ich in sein Büro reinspaziert und wollte von Ihm wissen, was man bei Ihr überprüfen soll. Sie hat nur spielen, pippi und kackifax im Kopf mehr noch nicht. Nach einigem Streicheln und auch ist die Süß sagte Er, Sie bekommen vom OA Bescheid. Und zwei Wochen später hatte ich das "Vorläufige Negativzeugnis". Die Beamte bei uns auf den Ämtern sind diesbezüglich etwas dumm :doh:. Doch ich mache es dem Herr`n nicht zum Vorwurf, die halten sich ja nur an die Gesetze so wie ich auch. Sollte doch irgendwas nicht passen (wegen veraltetes Gesetz) bekommt er von mir das Neuste vom Neusten persönlich überreicht.

      Denn wir (ich verallgemeinere es jetzt mal) Listen-Hund-Besitzer sind immer auf den neusten Stand. Jeder auf seine Rasse bezogen.
      Cessie
      hihi@ Cessie

      Da sieht man mal wieder wie wenig Ahnung die lieben Beamten doch haben,aber uns dann noch belehren wollen. Und wenn man dann sagt dass das ganze so nicht richtig ist, sind sie beleidigt und wollen einem eins auswischen :D Sowas habe ich auch schon erlebt :biggrin:

      LG
      Dona