Seppel frisst nicht mehr?

      Seppel frisst nicht mehr?

      Hallo,

      als ich mein Ninchen Seppel gestern abend gefüttert habe, war er schon total komisch. Normalerweise kommt er immer nach vorne und stürzt sich gleich drauf aber gestern war es anders :cry: er blieb einfach in der Ecke sitzen. Mein Vater meinte auch, irgendwas stimmt nicht. Naja wir haben dann gedacht vllt. ist es ja morgen wieder besser. Heute morgen war das Futter noch so voll wie ich es rein gemacht habe und Heu hat er auch keins geknabbert :sad:
      Mein Vater meint das es "Enterocolitis" ist :sad:. Wir fahren nachher um 16 Uhr zum TA und mal gucken was die dazu meint.
      Ich will nicht, dass er stirbt :cry:

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Hallo,

      ich drück dir auch fest ie daumen, das alles für euch gut geht....lass den kopf erstmal nicht hängen...es hilft dinem Tier ja nicht, wenn du jetzt schon um ihn trauerst...Hab Mut, ich glaube das spürt er und es wird ihm auch mut geben
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Hallo,

      ich war ja vorhin mit Seppel bei der Tierärztin und sie meinte, dass der Darm irgendwie nicht richtig arbeitet und das er leicht aufgebläht ist :cry: was die Ursachen für diese "Enterocolitis" sind. Sie hat ihm dann zwei Spritzen gegeben, damit der Darm wieder in Schwung kommt und dann bekam er noch "Sab Simplex" so in den Mund. Das soll dagegen sein, dass er nicht mehr so aufbläht. Normalerweise bekommen das die Säuglinge. Davon hat sie uns auch noch zwei kleine Spritzen voll mitgegeben für morgen und übermorgen.
      Trinken tut er schon wieder und ich habe laut TA noch gepresstes Heu mit Wasser klein gemacht zu einem Brei, dass wir ihm auch so geben.

      Mal gucken was er macht. Ich hoffe es wird wieder :sad: :cry: :pray:

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Hallo,

      war grad nochmal bei ihm und da habe ich gesehen, dass das kleine Stück Zwieback weg war was ich ihm in sein Napf gegeben habe und kleine Stücke Brotkruste :smile: und dann habe ich ihm noch kleine Stücke Brotkruste gegeben und da hat er auch noch 3 Stück gefressen und 3 kleine Jogurt-Drops (die von Vitakraft) auch :smile: und viel viel lebhafter ist er auch. Er guckt wieder wenn wir kommen und bettelt, dass er raus darf. Und geknöddelt hat er auch :smile:
      Nur waren zwei Knöddel zusammen und daneben war ein kleiner Brocken Schleim, wie es bei der Krankheit so ist, und um den Schleim gewickelt, kam es mir so vor als wäre da ein langer Wurm. Jetzt fahren wir morgen mittag nochmal zum TA, damit die mal den Knöddel mit dem vllt. Wurm untersucht.
      Hoffentlich ist Seppel überm Damm :pray: :pray:

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Ich war grad wirklich erschrocken, als ich las, was Du fütterst...

      Du hast doch schon so oft mitbekommen, was sie nicht dürfen, oder sollte ich mich jetzt wirklich so irren?... :cry:

      Ein Beispiel, welches ich in Deinen Postings finde, ist dieses... Ernährung Kaninchen: Womit und wann füttert ihr?

      Bitte lies Dir den folgenden Link einmal ganz genau durch...

      Das gehört nicht zur gesunden Ernährung

      Alles Gute für das Kaninchen... :wink:
      ...liebe Grüße, Heike
      Hi,
      ich weiß, dass es sich nicht gesund anhört, aber weißt du wenn du so was seit Anfang des Jahres mit den Kaninchen durch machst, bist du froh, dass sie überhaupt was essen. Sie fressen nichts, liegen nur im Stall und du denkst er stirbt dir gleich unter den Armen weg.
      Er hat von mir jede Menge Grünfutter gestern mittag bekommen aber bis heute morgen hat er nichts angerührt. Mein Vater hat ihm dann gepresstes Heu reingemacht und etwas Brtokruste und komischer Weise hat er sich da drauf gestürzt.
      In den nächsten drei Tage ist mir wirklich egal was er frisst hauptsache er frisst wieder und danach bleibt noch genügend Zeit für die gesunde Ernährung.
      Wenn du das mal durch machst, weißt du wo von ich rede. Meinem Vater sind dieses Jahr schon 6 Kaninchen an der Krankheit gestorben.

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Ich weiß, wovon Du redest und ich möchte bestimmt keinen Vorwurf machen, weil es für Dich schwer genug ist...

      Ich verstehe auch, daß man dann froh ist, wenn überhaupt etwas gefressen wird...

      Ich gehe davon aus, daß das Kaninchen es deswegen frißt, weil es das von klein auf kennt, was aber nicht unbedingt heißen muß, daß es ihm nicht schadet...

      Wenn das Futter umgestellt wird, sollte es natürlich seeeeeehr langsam geschehen, weil es sonst schädlich sein könnte...

      Als wir unseren Chico vor ein paar Jahren ünernahmen, war er leider ein Schokoladenjunkie... :confused:

      Es hat sehr lange gedauert, ihn davon weg zu bekommen...

      Ganz schlimm war sein Yapps nach Lebkuchen... :cry:

      Ich weiß nicht mehr genau, wieviele Monate es uns gekostet hat (und Nerven :biggrin:), bis er nicht mehr reagierte, wenn wir etwas essen wollten...

      Ewig war er mehr als dreist auf unserem Schoß oder direkt um uns rum am betteln...

      Zum Glück haben wir seinem betteln standgehalten, so schwer es auch war... :biggrin:


      Enterocolitis ist eine Darmerkrankung, aber das ist Dir sicher bewußt...
      Ich bin kein Arzt, aber ich denke, wenn der Darm zusätzlich weiterhin mit Drops etc. belastet wird, ist es nicht wirklich hilfreich, wenn er es frißt... :cry:

      Hier noch einige Infos...


      Die Erkrankung wird bei Kaninchen häufig nach dem Absetzen (4. – 10. Lebenswoche), aber auch kurz vor dem Absetzen und bei erwachsenen Tieren beobachtet. Wie bei vielen Darmerkrankungen wird ein multipler Ursachenkomplex (infektiöse Faktorenkrankheit), bestehend aus

      Futter
      Haltung / Hygiene
      Erreger

      diskutiert, der zur Begünstigung der Vermehrung giftstoffbildender Bakterien im Darm der Kaninchen führt.


      Quelle

      oder hier...

      Futter und Fütterung
      Neben den bisher ermittelten bakteriellen Erregern und den beschriebenen Stresseinflüssen sind heute aufgrund der praktischen Erfahrungen vieler Kaninchenhalter im Bereich der Fütterung folgende, die klinischen Symptome begünstigende Faktoren bekannt:

      Ein Mindestanteil unverdaulicher Ballaststoffe (u.a. Lignin) in der Rohfaserfraktion (Empfehlung: bis zu zwei Drittel) bildet eine der wichtigsten Grundlagen für eine funktionierende Blinddarmverdauung und den optimalen Ablauf der sogenannten Caecotrophie ("Blinddarmspeise"). Dies wird leider viel zu häufig unterschätzt und ist nur durch die Auswahl entsprechender Komponenten wie z.B. spezielle Grünmehle sicherzustellen. Nicht "besonders grün" sondern "besonders zusammengesetzt" ist das richtige Auswahlkriterium für Grünmehle in der Kaninchenfütterung!
      Ungenügend in Magen und Dünndarm verdaute leichtlösliche Nährstofffraktionen, vor allem Protein und Stärke, dienen im hinteren Dünndarmabschnitt und im Blinddarm für die o.g. potentiellen Schadbakterien als hochverdauliche Nahrungsbasis und begünstigen so deren explosionsartige Vermehrung

      Quelle
      ...liebe Grüße, Heike
      Hallo,

      klar weiß ich das Drops, Brot etc. ungesund für ihn ist, aber ich wusste wirklich nicht mehr was ich ihm noch geben soll :sad:
      Ich bin grad wieder vom Garten zurück gekommen und werde jetzt das mitgebrachte Grünzeugs ein bissl waschen und ihm geben und mal gucken ob er es diesmal frisst :pray:
      Drops und etc. sind schon draußen, sodass ihm nichts anderes übrig bleibt außer Heu und Grünzeug und Karotte zu fressen :smile:

      Das Enterocolitis eine Darmerkrankung ist weiß ich. Diese tritt aber laut TA fast nur bei Jungtieren auf. Deshalb war es uns auch schleierhaft wieso Seppel es bekomme hat mit einen 3 1/2 Jahren :think:

      Ich werde nachher noch den Kot mit dem vllt. Wurm zum TA bringen und mal untersuchen lassen. Bin mal gespannt was dabei rauskommt.
      Ich finde es immer noch erschreckend was so ein kleiner sch*** Wurm anrichten kann.
      Und ich bin so froh, dass es Seppel wieder gut geht. Er schlägt im Garten schon wieder Haken :D

      Danke auch nochmal für die Links :clap:

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Hallo,

      bin grad wieder vom TA zurück gekommen. Leider konnte sie nicht feststellen um welchen Wurm es sich handelt, da es normalerweise einen so langen Wurm bei Kaninchen nicht gibt :eek:
      Und daher kann es sehr gut möglich sein, dass er die Eier vom Wurm über das Grünfutter aufgenommen hat und somit dann der Wurm in ihm geschlüpft ist.
      So weit ist er auf dem Weg der Besserung und er hüpft auf der Wiese umher und freut, dass er freien Auslauf hat und die Meerschweinchen meines Neffen im Gitterkäfig auf der Wiese sitzen *gg* :D

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin: