Kranken-/OP-Versicherung

      Kranken-/OP-Versicherung

      hallo an euch alle,

      da ich nächste woche eine 10-monatige katze bekomme, denke ich darüber nach, eine kranken- und/oder op-versicherung abzuschließen. die katze wird in reiner wohnungshaltung gehalten werden.

      was meint ihr, ist sinnvoll zu machen? nur op- oder besser auch die krankenversicherung? hat jemand von euch eine solche versicherung und kann vielleicht sogar eine empfehlen?

      herzlichen dank schon jetzt für eure hilfe!

      lg
      sherry
      Hallo,

      also ich persönlich finde es bei Wohnungskatzen sinnvoller ein Sparbuch anzulegen, wo jeden Monat (Wocht etc.) ein bestimmter Betrag draufgeht. Von dem Geld kann man dann alles bezahlen.
      Wir haben das sogar so für unsere Tielzeitfreigänger so, wobei die ja gefährdeter sind und z.B. durch einen Unfall mal schnell ein hoher TA-Betrag fällig werden kann.
      Wir habens so geregelt: 300€ Startkapital kamen am Anfang aufs Sparbuch, dann jeden Monat für jede 10€ dazu, also 20€ insgesamt (wobei wenn Gismo nun bei uns wohnen bleiben wir wohl dabei, denn wir haben bereits ein gutes Polster). Das leppert sich also schnell...
      Bislang hat es immer gereicht und es bleibt was über.
      Wir zahlen damit die Impfen, OPs etc..
      Wurmkuren, Frontline und so "Kleinsachen" holen wir so.
      Das klappt supi, sogar damals die NotOP bei unserer Joice war damit gleich komplett zahlbar.
      Ich finde das ein Sparbuch eine Alternative ist, auch bei Freigängern.
      Da ist das Geld wenigstens nie ganz weg, wenn die Katze nie krank wird etc. Und man kann es "zur Not" dann in einen tollen Kratzbaum etc. inverstieren, wenn man bei einem bestimmten Betrag ist oder dann einfach nix mehr dazu packen (z.B. wenn 1000 gespart sind, dann reicht das ja erstmal).
      Oder auch für ein anderes Tier nehmen (wenn man z.B. mehrere hat) und das Geld ist nicht futscht, wenn das versicherte Tier mal über die RBB gegangen ist...
      Die Idee dieser Vers. finde ich ganz sinnvoll, wobei ich die OP-Vers. sinnvoller finde... also für mich persönlich ist es eher nix, aber viele finden die richtig gut und haben die schon gebraucht.

      Wobei ich beispielsweise auch nicht weiß, ob die beispielsweise zahlen, wenn die Heilungschancen durch OP nur gering sind...
      Keine Ahnung ob da Bedingungen dran hängen, das wäre mir wichtig...
      Gruß

      Joe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „28_Tatzen“ ()

      Also ich weiß dass es sowas gibt, bieten aber nicht sooo viele Versicherungen an. Hatte mal einen Bekannten gefragt und der meinte, wenn jahrelang nix passiert, zahlt man sich an so ner Versicherung dumm und dämlich. Man müsste mal googlen nach Versicherungen die das anbieten. Jetzt, wo ich wieder 2 Miezen habe, denk ich auch drüber nach. Mir gehts allerdings eher um so ne Versicherung was OP's betrifft. Ich denke, ne reine Krankenversicherung (falls es sowas für Tiere gibt) käme einfach viel zu teuer.


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Also ich tendiere auch eher dazu, jeden Monat was zur Seite zu legen, als an eine Versicherung zu zahlen...

      Einige Versicherungen sind sicher ganz sinnvoll, aber eine Tierversicherung? Nee, lieber jeden Monat was beiseite und fertig, bevor ich jahrelang an die Versicherung zahle und nichts in Anspruch nehmen muss...
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Erst einmal vielen Dank.

      Die Idee mit dem Sparbuch ist wirklich gut und eigentlich hätte ich auch selbst drauf kommen können, oder :whistle:

      Sicherlich ist der Einwand, wenn nichts passiert, zahlt man jahrelang und "hat nichts davon", aber eigentlich hab ich von meinen ganzen Versicherungen wie Hausrat, Haftpflicht etc. nichts...

      Das Sparbuch setzt halt voraus, dass man sich diszipliniert und auch regelmäßig spart. Das ist nicht jedem in die Wiege gelegt worden.
      Ich glaub ich schlaf noch mal drüber und denke über meine Disziplin nach :oops:

      Habt einen schönen Abend und drückt mir die Daumen, dass ich mal eine Nacht durchschlafen kann, denn ich bin schon ziemlich aufgeregt wegen des Einzugs am Montag :biggrin:
      Hausrat -das kann schneller kommen, als man denkt :confused:

      Auch auf ein Sparbuch kann man monatlich einen festen Betrag überweisen, z. B. 10 Euro, oder wieviel du möchtest - und sollte sich nichts ergeben haben an Krankheit (was man ja hofft) hast du für dich selber ein schönes kleines Sümmchen :D

      aus der Versicherung bekommst du nichts zurückbezahlt, wenn sie nicht genutzt wird.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Hallo alle.

      Gestern habe ich meine Gewerkschaftszeitung bekommen, dort macht eine Versicherung ein Angebot.

      Sie bieten dort an eine OP Versicherung für Hunde und Katzen
      Hund 10.44 Euro Katze 6.09 Euro Operation in folge von Unfall und Krankheit mit 100 % übernahme der Kosten beim 2 Fache Satz Gebührenordnung TA, ab 6. Lebensjahr 80 %
      aber vorsicht, es wird gefragt ob Mängel oder Missbildungen bestehen, oder das Tier wegen Krankheit in Behandlung ist.

      Wer die Versicherungsgesellschaft haben will, schreibt mir eine PN.
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      Ich lege auch jeden Monat 20 euro weg, (da aber bald ja eine 2. katze dazukommt, werde ich wohl event. erhöhen) und ab und an kommt auch so noch was extra darein, oder wenn meine eltern kommen, tun sie mir auch schon mal was in die "tierspardose". Bezahlt haben wir da bisher nur die kastration von, alles andere nehme ich normalerweise so von "normalen" geld. Ich mache mir auch immer sorgen, wenn was passiert kannn es ja sehr schnell teuer werden... und hätte am liebsten noch ein größeres polster.. muss mal sehen...
      Also von mir gibt es ein ganz klares Ja und ich will auch kurz erklären warum.

      Ein nicht mal komplizierter Beinbruch kostet mit OP und Nachversorgung ungefähr 1.200,00 € mehr oder weniger. Ich zahle etwas über 80,00 € jährlich für diese Versicherung die mir auch zusagt, das die Katze nach einer OP z. B. bei Folgeschäden langfristig medizinisch betreut wird - ohne dass ich es zahlen muss.

      Ich müsste 15 Jahre einzahlen wenn ich eine solche OP bräuchte, was wäre wenn ich 2 oder mehrere bräuchte (was Gott verhüten möge).

      Da bin ich sehr schnell pleite. Und das mit dem monatlich zurück legen :wink: ich denke, dass man bei dieser Methode auch schon mal inkonsequent ist oder es vergisst oder gerade andere Anschaffungen anliegen usw. usf.

      Da ich nicht in die Verlegenheit geraten möchte mein Tier einschläfern zu müssen weil ich eine OP nicht zahlen kann oder einen Kredit aufzunehmen, finde ich das eine Versicherung eine sehr gute Idee ist.

      Darüber nachdenken sollte man in jedem Fall.

      LG Kirstin und versicherter Kater
      Also - die Tierspardose finde ich eine ganz vorzügliche Idee!!!

      Und... am richtigen Ort platziert, fühlt sich tatsächlich auch vielleicht so mancher Besuch bemüßigt, was zur "Tiergesundheit" beizutragen... :D

      Ich denke, dieser Vorschlag wird in die Tat umgesetzt! Danke dafür!!! :dance:

      Einen schönen Tag Euch allen! :biggrin:
      Hallo nochmal alle zusammen :wink:

      Also wie gesagt wir hatten relativ schnell ein gutes Polster zusammen.
      Wir haben einen Dauerauftrag vom Konto aufs Sparbuch über eben die Festen 20€ und der läuft ja auch fest. Und weil wir uns vor Augen halten, dass jederzeit mal Bedarf da sein kann, gehen wir da auch für nix dran außer für die Tiere. Klar, da muss man konsequent sein. Ein "Ach ich nehm mir mal 400€, die tu ich dann in 2 Monaten wieder drauf" ... das gibts bei uns nicht!Dann haben wir eben am Anfang direkt einen bestimmten Betrag eingezahlt. Ach und die Tierspardose haben wir auch :wink: ... da kommt immer mal Kleingeld rein, das bring ich dann alle drei Monate auch noch weg... Das leppert sich eben auch :wink:

      @pallasathene:
      Ich finde die Idee auch sinnvoll und wie du schreibst, rechnet es sich in gewisser Weise ja auch (wenn was passiert, was ja keiner hofft, was aber eben dennoch leider jederzeit passieren kann).
      Wobei es bei uns ja auch derzeit 2 und jetzt dann eben drei Tiere sind, die ich ja jeweils versichern müsste. Heißt mein Beitrag wäre ja schon min. das 3fache ...
      Und so kann ich das Geld eben nehmen für den, der es braucht.
      Zudem weiß ich im Notfall (sehr teuere OP etc.) kann ich bei meiner TÄ auch in Raten zahlen, also wenn es ganz hart auf hart kommen würde und unser Polster + das was wir so über hätten nicht reichen würde...
      Aber wie gesagt, ist persönliche Einstellung und wenn dann wirklich mal was ist, ist so eine Vers. schon ziemlich nützlich...
      Vielleicht bin ich auch nicht informiert genug :rolleyes:
      Aber jede Vers. hat ja beispielsweise nach Schadenfall/Inanspruchnahme ein Kündigungsrecht ... heißt im Klartext: ein kleiner Unfall, Tier schon älter = mehr Risiko = Kündigung und dann hab ich gar nix :confused:
      Zudem wie lange läuft der Vertrag ?
      Kann man ihn behalten bis das Tier wirklich älter und damit auch krankheitsanfälliger ist ?
      Da bin ich eben sehr skeptisch mit...

      Darf ich mal fragen was bei dir alles mitversichert ist ? Jede OP oder auch andere Sachen. Gibt es Einschränkungen = nur bei min. 50% Heilungschance oder so ???
      Und: Freigänger oder Wohnungskatze ?

      Würde mich echt interessieren... :wink:

      P.S.: Hab grade mal bei Fressnapf geschaut, die bieten sowas ja auch an. Also da gibts zum Beispiel Höchstgrenzen pro Jahr... das ist ja auch schon wieder ne Einschränkung... einiges ist auch ausgeschlossen (bei Krankenvers.). Die Unfall- bzw. OP-Vers. hörte sich schon interessanter an, aber irgendwie... es macht mich beispielsweise schon stutzig, dass nur Tiere zwischen 12 Wochen und 4 Jahren versichert werden. Deuetet für mich darauf hin, dass die auch schauen werden, dass ältere Tiere dann auch möglich bald aus der Vers. rausfliegen (subjektiver eindruck, kann selbstverständlich auch ganz anders sein...)
      Gruß

      Joe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „28_Tatzen“ ()

      Ich glaube nicht, dass die eine ältere Katze rauswerfen, aber es wird häufiger darauf hingewiesen, dass bei älteren Tieren eine Selbstbeteiligung zu leisten ist. Alternativ habe ich auch schon gesehen, dass die Leistungen der Versicherung steigen, wenn keine Leistungen in einem Jahr in Anspruch genommen wurden.

      Im Moment tendiere ich dazu, eine OP-Versicherung abzuschließen, um einfach größere Dinge abzudecken, die hoffentlich nie eintreten. Wenns futsch ist, ist es futsch, aber die Sicherheit der Katze mittels einer OP helfen zu können ist mir wichtig. Allerdings finde ich die Idee mit dem Sparbuch auch so gut, dass ich dies evtl. zusätzlich mache, um z.B. die über die Krankenversicherung abgedeckten Leistungen (Impfungen etc.) aufzufangen und eben auch mal so ein wenig Geld für Sonderausgaben (neuer Superkratzbaum ;) zu haben.

      Die OP-Versicherungen gibts so weit ich das bislang gesehen habe schon ab rd. € 6/Monat und das ist ein Betrag, den ich - wenns gut geht - gerne in den Sand setze.

      Für Tipps von zufriedenen "Versicherungskunden", welche Versicherung gute Arbeit leistet, wäre ich dankbar.

      Euch noch einen schönen Tag. Ich bin jetzt ein paar Tage weg und vor allen Dingen schon sehr aufgeregt wegen Montag (=Katzenbekommtag).

      Sherry
      also mein kater liegt gerade auf seinen versicherungsunterlagen. erkundige dich doch mal bei der Uelzener. da bin ich mit 5 euro monatlich ohne selbstbeteiligung dabei.

      mit dabei sind op am
      atmungsapparat
      augen
      bewegungsapparat
      geschlechtsapparat / milchdrüse
      haut
      harnapparat
      herz, kreislauf, thorax
      ohr, luftsack
      verdauungsapparat, bauchorgane, schilddrüse, hernien
      wirbelsäule
      nervensystem

      ta eigener wahl

      in der katzen op-krankenversicherung werden operationen in folge unfall oder krankheit mit 100%, nach 2-fachen satz der gebührenordnung für tierärzte erstattet. dies sind im einzelnen die kosten des untersuchungstages direkt vor der op, die eigentliche op inklusive nebenkosten wie medikamente und verbandsmaterial, die nachsorge, die kosten für stationäre unterbringung und verordnetete arzneimittel bis 10 tage nach der op.

      ich persönlich fand das angebot für jährlich 76,25 € ok und bin auch zufrieden. das geld wird einmal im jahr abgebucht und den rest des jahres muss ich mir keine sorgen machen, geld zurück zu legen, oder mir ein polster von mindestens 1.000,00 € anzuschaffen, um im etwaigen notfall nicht im armenhaus zu landen.

      lg kirstin