"kotz-problem"

      Hallo liebe Katzenfreunde,

      seit einigen wochen habe ich eine Katze einer Freundin in Pflege genommen. Sie ist ja auch soweit stubenrein und macht nix kaputt, ABER: seit ca. 2 Wochen erbricht sie so ca. jeden 2. Tag.
      Am Futter kann es eigentlich nicht liegen, da ich dies bereits gewechselt habe. Kann es vielleicht damit zusammenhängen dass sie noch nicht steriliesiert ist und vielleicht in nächster Zeit läufig wird? Oder dass sie meine Dracaena (Zimerpflanze) ab und zu anknabbert?
      Langsam bin ich es echt leid jeden 2. Tag die Flecken vom Teppich weg zu machen.
      Hat jemand Rat?
      Hallo,

      das tut mir echt leid für dich. Wieviel knappert sie denn an deiner Pflanze ab? Wenn sie sehr viel ab bekommt kann das der Grund sein warum sie sich erbricht. So ging es jedenfalls mal von meiner Freundin die Katze. Sie mußte die Pflanze dann weg stellen. Es gibt Pflanzen die sehr gefährlich sind für Katzen.Vorallem die Pflanzen,die ätherische Öle enthalten und Milchsaftgewächse.
      Ich würde sagen stelle die Pflanze lieber an einen Ort wo sie nicht hin kommt.
      Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
      Libe Grüße
      Alina
      Hallo Sascha, habe ich das richtig verstanden, daß Du die Katze nur zur Pflege hast, oder bleibt sie jetzt bei Dir? Wenn Du sie nur zur Pflege hast, ist das für Dich natürlich eine blöde Situation, könntest Du denn die Besitzer telefonisch erreichen und fragen - oder weißt Du es vielleicht so - bei welchen TA sie mit ihr in Behandlung sind?

      Mit einer evtentuellen Rolligkeit dürfte das nichts zu tun haben, Zimmerpflanzen können derartiges aber schon hervorrufen, wobei die Drachea eher nicht dazu gehört. Trotzdem solltest Du vorsorglich alle Pflanzen vorübergehend in EIN Zimmer stellen, in dem sie nicht ohne Aufsicht ist.

      Egal - wenn die Kleine schon seit 2 Wochen erbricht, mußt Du möglichst schnell etwas unternehmen.

      Wichtig hierbei ist erstmal die Frage: Trinkt sie wenigstens Wasser? Wenn ja, koche bitte 1 Liter normales Wasser ab, laß es abkühlen und rühre je 1 Teelöffel Kochsalz und 4 Teelöffel Zucker oder Traubenzucker rein. Dann stell ihr das anstelle ihres normalen Trinkwassers hin.

      Gleichzeitig ab sofort 24 Stunden Nahrungsentzug, d. h. absolut KEIN Futter, auch wenn sie unter Umständen schimpft. Nach diesen 24 Stunden koch ihr etwas Hühnerfleiche (Hühnerkeule aus dem Supermarkt in heißem Wasser ca. 45 Min. kochen) und ein klein wenig Reis (am besten Rundkornreis - läuft unter dem Namen "Milchreis" (hat nicht so scharfe Kanten wie normaler Reis und ist somit für diese Fälle schonender). Beides vermischst Du miteinander und stellst es ihr (natürlich abgekühlt) hin.

      Wenn sie dann bis SPÄTESTENS Freitag morgen noch nichts gefressen hat (es wird sie nicht begeistern, aber der Hunger sollte größer als die Abneigung sein) und sich trotzdem weiterhin erbricht, solltest Du UNBEDINGT mit ihr zum TA gehen. Katzen trocknen sehr schnell aus und das ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Wichtig hierfür ist auch unbedingt das Alter der Katze - je jünger sie ist, umso EHER mußt Du zum TA.

      Ich hoffe, daß es mit den genannten Maßnahmen besser wird und bitte versuch das, was ich Dir geraten habe. Ich kann verstehen, daß es für Dich nicht ganz leicht ist, wenn so ein kleines "Pflegekind", das man nicht wirklich kennt und für das man aber die Verantwortung trägt, "Probleme" macht, aber sicher möchtest Du Dir auch nicht irgendwann Vorwürfe machen, wenn es ihr schlechter gehen sollte, weil es Dir evtl. "zu viel Mühe war". Bitte halte uns auf dem Laufenden, ich drücke schonmal beide Daumen. Liebe Grüße.....lütti
      Danke für die Tips! habe ihr gestern abend bereits das fressen weggenommen und ihr dafür dieses lecker abgekochte Wasser hingestellt, welches sie nicht wirklich zu mögen scheint. heute morgen war sie dann auch wie erwrtet feste am schimpfen (*heul*) und heute abend werde ich Ihr dann mal dieses festagsmenue machen.
      Werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten...

      Sascha