Brauche dringend euren Rat!!!!!!!!

      Brauche dringend euren Rat!!!!!!!!

      HAllo,
      ich weiß das einige mich jetzt ganz schön nieder machen werden, habe ich auch verdient..... Aber kann ich meinem Grisu das Rausgehen wieder abgewöhnen???? sicher , erst wollten wir das er ein Tagesfreigänger wird. Aber irgendwie kommen wir damit nicht zurecht. Ständig machen wir uns sorgen wo er ist, und wenn er mal bei Nachbarn rumstromern geht ist gleich die Panik da, das er nicht wiederkommt. Er ist jetzt seit einer Woche Tagsüber draussen. Aber morgens um 4 uhr fängt er schon an zu mauzen. Und holen wir ihn abend gegen 20 uhr wieder rein mautzt er auch noch mindestens 30 Minuten. Ich dachte das evtl. ein Feli Stecker helfen könnte?? Sagt man nicht das Katzen vergessen???? Oder müssen wir jetzt versuchen damit klar zukommen?????

      Ich hoffe ihr könnt mir helfen?????

      Lg
      Kirstin
      Hunde haben ein Herrchen, Katzen Personal
      Wenn er jetzt schon morgens und abends maunzt weil er früher oder länger raus will dann kannst du dir doch an drei Fingern ausrechnen was passiert wenn ihr ihn garnicht mehr raus lasst, somit hat sich deine Frage gerade von selbst beantwortet...
      Hallo,
      Ich denke wenn er merkt das er regelmäßig um 7 Uhr raus darf dafür aber um 20 Uhr wieder reinkommen muss, wird er mit der Zeit aufhören zu mauzen.
      Und ihr müsst lernen, das kommt aber mit der Zeit, ihm zu vertrauen das er heil und gesund wieder kommt. Unfälle passieren immer, auch Wohnungskatzen können sich z.B. im Fenster aufhängen.

      Gebt euch allen mehr Zeit um sich an die neue Situation zu gewöhnen.
      Verstehen kann ich dich trotzdem gut, jeder hat die erste Zeit bei Freigängern Angst.
      Julia + Familie und GARFIELD
      ich fürchte, wenn euch eure tapeten, möbel und sonstige einrichtungsgegenstände lieb sind müsst ihr euch daran gewöhnen. ich selber halte an sich nicht viel davon ihn wieder als wohnungskatze zu halten. habe keinerlei erfahrungen wie es den tieren dabei dann geht. weiß lediglich, dass sie dann öftmals auf die barrikaden gehen. von tapetten zerkratzen über hinpinkeln und hinkoten bis gesteigerte aggressionen kann glaube ich alles passieren.

      Gruß DasEtwas
      Hallo Kirstin,

      Du wirst damit klar kommen müssen. :wink:
      Grisu hat jetzt draussen Freiluft geschnuppert und das wird er sich auch nicht mehr nehmen lassen. Nimmst Du ihn die Freiheit wieder, wird er sich vehemmt dagegen wehren. Dann ist das Maunzen noch das kleinere Übdel. Er wird Dir vermutlich unsauber werden, oder agressiv Euch allen gegenüber sein. Dies ist alles ein Zeichen dann von Protést.

      Man sollte sich deshalb immer vorher gut überlegen, ob eine Katze Freigänger wird oder nicht. Vergessen wird eine Katze nie, dass sie mal Freigänger war. Denk daran, es sind immer noch Tiere die ihre Natur ausleben möchten. Da haben die Gefühle von uns Menschen nicht immer Platz. Auch wenn ich es verstehen kann, dass Du dir Sorgen macht wenn Grisu draussen ist.
      Aber wem geht es nicht so? Mir jedenfalls genauso. :wink:

      Liebe Grüsse
      Katzentrio

      PS Übrigens, wirst Du deswegen bestimmt nicht niedergemacht! :naughty:
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.

      RE: Brauche dringend euren Rat!!!!!!!!

      Hallo katzen-püppi,

      Grisu wird bestimmt protestieren wenn du ihn nicht mehr raus läßt.
      Hat unser Kater damals auch gemacht. Er war ja auch mal drei Tage weg.
      Hatte solche Angst, das er nicht mehr wiederkommen würde. Wenn er danach nicht mehr rausdurfte hat er auch unseren Sessel zugepullert und wurde sogar bissig. Sein Verhalten hat sich total geändert. Wir konnten ihn nicht mehr so oft rauslassen, weil ich ja die Balkontür nicht tagsüber offenlassen konnte wenn ich arbeiten ging . Erdgeschoß(Balkon zum Park). Hat man einen umzäunten Garten ist das anders, aber in der Stadt hast du dann Besuch und Wohnung leer. :sad:

      Passieren kann bei Freigang immer was, aber dein Kätzchen wird immer zu dir zurückkommen wenn es sich bei dir wohlfühlt. :smile:
      Versuch zu vertrauen.

      Liebe Grüsse
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Erst mal danke für die Antworten. Ich bin der Katzen-Papa..
      Er ist jetzt eine Woche jeden Tag 12 Stunden konstant draussen. Ab 20 uhr hole ich ihn wieder rein,(er kommt nicht alleine). Grisu ist seit dem ersten Tag wo er bei uns ist am Tag teilweise 10 Stunden alleine in der Wohnung gewesen. Er hat weder was kaputt gemacht noch irgendwo hingemacht. Ich glaube er unterscheidet nicht ob es 4h oder 7 uhr ist. Sobald er drinnen ist fängt er an zu mauzen, und will raus. Aber nach einer gewissen zeit hört er auf und kommt kuscheln und schläft. Sobald er aber wieder wach wird, egal wie spät es ist, mauzt er und will wieder raus.Wie sieht es im Winter aus. Ich kann ihn doch nicht bei minus graden 10 stunden am tag rauslassen?????? Denn wir müssen ja auch arbeiten gehen. Er hat keine Möglichkeit von alleine in Wohnung zu kommen. Nur durch eine Katzenklappe in die Garage.
      Da es heute bei uns regnet, haben wir ihn nicht rausgelassen. Nach ca. 1 stunde mauzen, liegt er jetzt friedlich da und schläft.
      Soweit ich es verstanden habe, wollte ihr uns damit sagen das er nie wieder ein Wohnungskater werden wird. Das ist doch richtig??? Obwohl er ein sehr lieber und anhänglicher kater ist???
      Er war inzwischen auch ein Tag in der Wohnung alleine, und hat absolut nichts angestellt.
      Zu guter Letzt noch eine Frage. Beispiel: Heute regnet es den ganzen Tag. Sollen wir ihn trotzdem 12 Stunden rauslassen??

      Es grüßt euch
      der Papa von Grisu
      Hunde haben ein Herrchen, Katzen Personal
      Guten Morgen,
      schaut doch mal ob er raus geht wenn ihr die Tür aufmacht, villeicht ist das auch die Chance das er mal von alleine wiederkommt und merkt das er trotzdem wieder raus darf.

      Egal für welchen Weg ihr euch entscheidet, ihr müsst damit leben, wir können euch ja nur Tipps geben oder unsere Meinung sagen, entscheiden was weiter passieren soll müsst ihr ganz alleine.
      Julia + Familie und GARFIELD
      Wir machen ja die Tür auf und lassen ihn raus. Können die Tür aber nicht auflassen, da im Haus noch ein Kater wohnt, der dann abhauen
      würde. Es müssen die Türen zu sein. Es gibt keine möglichkeit ihm die chance zugeben zu kommen und zu gehen wann er will. Ohne das wir die Türen auf oder zu machen.
      Heute früh war er kurz draussen im regen. Anstatt wieder zu kommen legt er sich lieber unter einem Busch und wird pitsch nass.
      Kann er sich denn nicht eine Erkältung oder so holen???

      Würde ien Feli-Stecker nicht dabei helfen das er wieder Wohnungskatze wird????
      Lg
      Kirstin
      Hunde haben ein Herrchen, Katzen Personal

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „katzen-püppi“ ()

      Hallo Kirstin!

      Ich bin, wie alle anderen hier, der Meinung, dass du nun damit leben musst, dass euer Grisu raus geht :|
      Das er so lange weg bleibt zeigt doch nur deutlich wie sehr er sein Freigängerdasein genießt, möchtest du ihm das wirklich wieder nehmen, "nur" weil du Angst um ihn hast?
      Was den Winter angeht - es war die Rede von einer Katzenklappe in die Garage, richtet ihm doch dort ein kuscheliges Plätzchen ein, dann wird er auch das gut überstehen :biggrin:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hi Katzen-Püppi,

      weiß Grisu dnen, dass er in die Garage darf.........also benutzt er die Katzenklappe? Habt ihr sie da eingebaut (wenn ja, dann ja siche rnicht ohne Grund :wink:)?
      Wenn Grisu sie kennt und auch benutzt, dann würde ich ihm dort ein ganz gemütliches Plätzchen einrichten, dann kann er selbst entscheiden, ob er bei Regen oder Kälte rein möchte.

      Katzenfell ist zwar für einige Zeit gegen Regen gut gewappnet (oben nass, auf der Haut bleibts aber trocken), doch wenn er stundenlang dem Regen ausgesetzt ist (auch freiwillig), dann kann er sich theoretisch natürlich auch erkälten.

      Was den Feliway-Stecker angeht, dieser verströmt ja Wohlfühlpheromone, wie sie Katzen selbst auch absondern, wenn es ihnen sehr gut fühlt, sie iz.B. hr Heim und ihren Dosi markieren, aber ich bezweifle, dass dieser Grisu vom Freigang abhält.

      Wohnt denn der andere Kater mit bei euch? Ist das ein Spielpartner von Grisu? Warum darf dieser nicht raus? Falls der Kater zu jemand anderem gehört, Grisu sich aber mit anderen Katzen versteht, dann könnte man darüber nachdenken, ihm einen Spielpartner an die Seite zu stellen. Ich weiß jedoch nicht, ob ihn das "heimischer" macht :wink:

      Für mich ließe sich das vielleicht dann lösen, wenn ihr umzieht, dann kann es sein, dass die Katze so sehr mit dem neuen Heim beschäftigt ist und den Freigang vergisst. Wenn man dort einen großen Balkon oder gar ein Freigehe abteilen könnte, dann wäre Grisu vielleicht glücklich.

      Leider kann man als Mensch nicht in die Kaddie hinein gucken, wie sehr diese ihre Freiheit braucht. Es gibt Freigänger, die sich problemlos wieder an eine reine Whg.haltung ewöhnen, aber die regel ist dies nicht.

      Ich selbst habe 3 Freigänger, die durch eine Katzenklappe kommen und gehen können, wie sie möchten..........doch keine ist am Tag durchweg 10 Std. weg. Mit dem Risiko, dass einer Katze was passieren kann, sie vielleicht nicht wieder kommt, damit muss jeder Freigängerdosi leben.
      Und glaub mir, die letzten 5 Tage waren die Hölle, als eine meiner Mäuse nicht nach hause kam, was noch nie nie vorkam. Man vermutet das schlimmste, doch zum Glück ging alles glücklich aus - sie jetzt auf ewig einzusperren, nein, das mache ich nicht...........würde ihr auch gar nicht gefallen. Ich habe ihr die Freiheit geboten, also werde ich sie ihr auch nicht wieder nehmen.
      also meiner is auch von anfang an freigaenger gewesen und klar ab und an kann es passieren das der mal laenger rumstreunert aber daran gewöhnt man sich und meinem is auch noch nie was ernstes passiert(bis auf kampfspuren*g)...und ob regen oder kaelte(ja auch bei -10 grad) geht meiner raus und macht seine runde ...und das macht ihm garnix :)

      also keine scheu wird scho alles gutgehen:)
      Ihr habt also im Haus einen Kater, der nicht raus darf?

      Dann kann man das Problem doch ganz einfach dadurch lösen, dass Ihr Grisu quasi die Haustür öffnet, um ihn rauszulassen und die Katzenklappe dann auf "nur rein" einstellt. Wenn ihm kalt wird oder es zu nass ist, wird er schon reinkommen. Das halten wir mit unseren Miezen nämlich genau so und es hat sich durchaus bewährt, vor allem, weil wir zwischendurch so immer mal die Möglichkeit zur "Katzeninventur" haben. Wer abends drin ist bleibt drin! :wink:

      Manchmal kommt Aragorn z.B. auch erst nachts wieder. Erst war mir da auch etwas mulmig, aber er ist offensichtlich eine totale Nachteule. Und ich kann morgens sofort feststellen, wer alles nachts wiedergekommen ist oder ob eine Miez fehlt. :wink:

      Ansonsten noch Folgendes: Wir haben z.B. im Garten einen großen Schuppen mit Zugang zur Garage, wo auch Polster liegen und die Katzen ohne Probleme reinkommen (und sich auch gelegentlich zu einem Schläfchen dort hin zurückziehen). Manchmal frage ich mich auch, ob sie nicht frieren draußen oder wo sie nur stecken, wenn es total schüttet - aber irgendwann stehen sie vor der Tür, sind knochentrocken und warm, obwohl sie nirgends zu sehen waren. Und auch bei Regen kommen sie meist nicht rein und liegen auch nicht im Schuppen, sondern unter unserem Pavillon im Garten.

      Katzen sind nicht so empfindlich, wie man denken mag. Bei der Vorstellung, im Winter bei Minusgraden im Pelz und barfuß stundenlang spazieren zu gehen wird mir ganz anders, aber für die Miezen wäre es die totale Strafe, wenn man sie aus guten Vorsätzen und gutem Willen heraus deswegen drinnen hält. Es sind und bleiben Tiere und die wissen schon selbst ganz gut, ob sie rein in die kuschelige Wohnung möchten oder eher doch nicht. Eure Garage eignet sich mit einer kuscheligen Ecke bestimmt super zum Unterstellen. Wenn Ihr es ganz bequem machen möchtet, stellt doch z.B. einen geschlossenen Weidentransportkorb mit ordentlich Decken drin in die Garage oder z.B. eine gut ausgefütterte kleine Hundehütte zum Verstecken. Dann kommt Grisu auf jeden Fall klar!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hi erstmal ;),

      also ich habe keinerlei Erfahrung mit Freigängern, aber ich kann mir schon vorstellen, dass es ihnen nicht gefallen würde, wenn ihnen die Möglichkeit umher zu streunern verwehrt bleibt.

      Auf der anderen Seite ist es doch ein Versuch wehrt, ihn an die Wohnung zu gewöhnen, liegt natürlich auch daran, wie alt er ist und demnach, wie lange er schon den Freigang genießt. Darüber hinaus sollten die Besitzer das tun, was für sie von bester Möglichkeit ist einer Fellnase das Leben so glücklich zu gestalten wie es nunmal geht. Und da muss manchmal auch das Tier zurückstecken, so groß die Katzenliebe auch sein mag. Außerdem weiß man auch nicht, wie Grisu mit der Wohnungshaltung zurecht kommen wird, zwar wird er bestimmt erstmal ziemlich protestieren, aber es heißt ja noch lange nicht, dass er dann Tapeten zerkratzt und "Protest-pinkelt", liegt eben am Charakter des Katers.
      Ich würde natürlich zustimmen, ihm die Freiheit zu lassen, aber wenn ihr meint, dass es wirklich "leichter" und von Vorteil wäre, ihn als Wohnungskatze zu halten, dann würde ein Versuch nicht schaden. Wie du schon sagst, vielleicht hilft der Feliway-Stecker um sich an die neue Situation zu gewöhnen oder eben ein Spielkamerad, mit dem er sich beschäftigen kann. Desweiteren gibt es viele Freigänger die zur Wohnungskatze "mutiert" sind, umstandshalber eben und trotzdem sind sie im nachhinein genauso glücklich und zufrieden wie vorher mit Freigang.

      Lg, Sara
      Hallo,
      Wollte euch nur von der aktuellen LAge berichten.
      Grisu kommt jetzt fast jeden Tag raus. Gegen 8.00h raus, gegen 15h erst mal oben was fressen gehen, 1-2 Stunden Mittagsschlaf und dann noch mal so bis 20 h runter in Garten. Klappt eigentlich ganz gut. So ist er nicht den ganzen Tag unten, und er gewöhnt sich immer mehr an die Zeiten. Auch als er einmal den ganzen Tag garnicht runter kam, weil es bei uns wie aus eimern geschüttet hat.machte er kein Theater. Er schlief den ganzen Tag. Abends noch ca. 10 min. gemecker, und dann wird geschlafen. Haben eingesehen das es für ihn das beste ist, dank eurer unterstützung!!!!! Ich hoffe nur das alles gut geht, denn zweimal ist er schon durch Nachbars Garten über die Strasse ausgebüxt. Mein mann hat ihn dann wieder geholt. Aber wie ihr ja sagt, vertrauen zu dem kleinen Stinker haben, und nicht so viel Angst haben. Ich arbeite daran. :oops:
      Nochmal Danke für die tipps

      Lg Kirstin
      Hunde haben ein Herrchen, Katzen Personal