
Ich habe mich hier (und auch sonst die letzten wochen im netz) bereits schlau gemacht, trotzdem hab ich noch ein paar Fragen und hoffe auf Antworten oder Tipps, Ratschläge etc.
Ich hab einen 10 (in etwa) Wochen alten Malteser Rüden (den ich unter unglücklichen Umständen quasi "gerettet" habe, daher noch so jung und fort von Mama)
Da ich absolut keine Ahnung von Hunden, geschweige den Welpen habe, hab ich mir schon diverse Bücher online bestellt (Welpenschule, Malteser etc..) und warte jetzt bis sie ankommen.
Bis dahin, nun meine folgenden Fragen:
Ich habe online gelesen dass ich den welpen wenn er draußen erfolgreich sein geschäft gemacht hat mich Leckerlies loben soll => klingt logisch, tu ich fleissig
irgendwo anders hab ich dann allerdings gelesen dass man das NICHT tun soll, weil das auch in die Hose gehen kann und zu falschen Assoziationen führen kann... sprich: der Hund lernt: Geschäft = Leckerlie
und wenn er dann "lust" auf ein Leckerlie hat, kann es durchaus sein dass er dann "mit absicht quasi" in die Wohnung macht, weil er eben JETZT ein Leckerlie will...
Hmm jetzt bin ich ein wenig durcheinander und weiß nicht was jetzt eigentlich eher "gängig" ist bzw. stimmt.
Ich weiß nicht ob es zufall ist oder nicht, aber gestern hat er (außer ein,zwei hoppalas in der Wohnung) ausschließlich draußen sein geschäft gemacht => brav gelobt
und heute macht er es (fast) ausschließlich in der Wohnung
zufall oder falsch Assoziiert? oder mir ist es heute nicht gelungen den richtigen Zeitpunkt immer zu erwischen... dazu gleich meine nächste Frage
ich weiß dass ich mit den hund ca. alle 2 stunden raus soll und vor allem nach dem spielen, fressen, trinken und nach dem schlafen, also nach dem aufstehen..
was aber wenn der kleine RAcker jetzt so verspielt ist dass er so ziemlich den ganzen tag über immer etwas spielt? ich kann ja schlecht alle 5 minuten raus gehen, also hab ich mir gedacht, ich richte mich dann "eher" an diesen 2 STunden plan
ich glaub beobachtet zu haben dass wenn er nur ein bisschen (alleine mit spielsachen) spielt, dass das weniger "dramatisch" ist als wenn ich mit ihm spiele (da ist dann ein hoppala) passiert
weiters hat er es jetzt geschafft dass er ca. in 45 minuten 6 mal sich gelöst hat und das obwohl ich mit ihm draußen war und er draußen auch sein Geschäft gemacht hat...
ich hoffe ihr seid mir nicht böse wenn ich noch eine vorerst letzte Frage habe.. und zwar
wenn wir Gassi gehen (überwiegend dann, selten in der Wohnung) weicht er mir teilweise nicht von den Füßen und das im wahrsten sinne des wortes... er beißt in die Hose und läuft dann so nebenbei mit, oder aber er versucht sich auf meinen Fuß draufzusetzen, nach dem motto "trag mich durch die Gegend".. klingt vielleicht jetzt blöd... aber er lässt sich teilweise echt nicht abwimmeln... ich sage NEIN, zieh ihn mit der Leine etwas weg.. aber er läuft sofort wieder los und zack schon hab ich ihn wieder am Bein...
(das ganze macht er auch teilweise in der Wohnung, aber verstärkt eben draußen - das ganze teilweise auch bei Fremden, dass er zu den Füßen zu läuft...)
an und für sich find ich das jetzt teilweise noch "süss" / "niedlich" aber ich denke dass sollte a) keine Gewohnheit werden und b) kann das ganz schön "gefährlich" werden (angefangen von stolpern des Menschen bis hin zu versehentlichen "drauf - treten" - worbei wir alle sehr vorsichtig deswegen auch sind)
Habt ihr eine ahnung warum er das mit dem Bein macht? also so "anhänglich" und "Beinfixiert" ist...
und wie kann ich es noch beibringen dass er das nicht soll / darf... oder ist er dafür schlichtweg noch zu jung zum "beibringen"???
Danke
sooo.. ich hoffe das einigermaßen gut geschildert zu haben und hoffe ihr habt vielleicht ein paar tipps für mich...
vielen vielen dank im voraus...
Patricia
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nemesis“ ()