Meine 1. Katze

      Meine 1. Katze

      Hallo Leute

      Ich bin 15 und fast immer allein zuhaus. Daher wünsche ich mir eine Katze. Meine Eltern habe ich jetzt auch überzeugt. Wahrscheinlich bekomme ich einen Kater (ca 4 wochen alt) den eine Arbeitskollegin meiner Mutter abzugeben hat.
      Was für vorbereitungen muss ich jetzt alles treffen? Ich habe mir schon eine Liste gemacht was ich alles besorgen muss aber ich weiß nich ob die vollständig ist...
      Wir wohnen in einem 2familien haus (unten) und haben einen garten mit terasse und vielen blumen. direkt hinter dem haus ist eine pferdeweide auf der auch manchmal hühner rumlaufen. unsere nachbarn haben einen hund.
      Ich hab gelesen das ich die katze erst 4-6 wochen drinlassen soll, aber ich weiß nich ob ich sie danach rauslassen soll. ich weiß nich ob wir giftpflanzen in unserem garten haben und ob das vielleicht alles zu gefährlich ist.
      Muss ich eigentlich auch gleich mit ihr zum tierarzt?
      Es wäre nett wenn ihr mir helfen könnt! :)
      LG, Faaanta
      Wenn du die suche benutzt würdest du die meisten antworten finden, aber i schau mal was ich so beantworten kann!...

      4 Wochen??? Das ist viel zu früh... Kitten sollten frühestens mit 12 wochen von der mama weg....

      willst du das die katze eine freigängerin wird?
      ist eine vielbefahrene straße in der nähe?

      wenn die katze noch nicht entwurmt und geimpft ist dann musst du das noch nachholen und unbedingt durchchecken lassen ob alles ok ist.

      auf alle fälle brauchst du hochwertiges kittenfutter, 1 napf für nafu, einen für trofu und einen wassernapf.

      Dann noch evtl. Krazbaum, spielzeug, katzenklo...
      :dance: Hund Katze Melli :dance:
      Ok, ich versuchs mal:

      Also, wie Angel85 schon sagte sollte der kleine bis zur 12. Woche bei seiner Mutter bleiben, eine zu frühe Abgabe kann seine Entwicklung stören.

      Zu TA solltest du mit ihm auf jeden Fall, bei Katzen von privat rate ich das immer. Er muss durchgecheckt werden, eine Wurmkur bekommen und auf Milben, Flöhe usw. untersucht und ggf. behandelt werden. Der TA sagt dir dann auch, wann er gegen was geimpft werden muss, kommt drauf an ob Freigänger oder Wohnungskatze.

      Du solltest so einen kleinen Wurm nicht rauslassen, bevor er nicht komplett geimpft und kastriert ist, dass kannst du so etwa ab 6 Monaten machen lassen. Lässt du ihn unkastiert raus riskierst du dass er tage- oder wochenlang nicht nach Hause kommt oder Kätzinnen deckt, wobei er sich einige ganz fiese Krankheiten einfangen kann. Das sollte man nicht riskieren. Kastration kostet pro Kater je nach Gegend zwischen 40 und 60 Euro. Impfen für Wohnungskatzen kostet 2 x 30 Euro, für Freigägner etwas mehr. Für Untersuchung, Entwurmung und Augesalbe hab ich ca. 20 Euro pro Katze bezahlt.

      Du brauchst ein bisschen Spielzeug, hochwertiges (!) Kittenfutter (nichts, was es im Supermarkt zu kaufen gibt), Wasser- und Futternapf, einen Kratzbaum, eine Bürste oder Kamm, Decke, Kissen oder Körbchen, ein paar Katzenbücher wären auch nicht schlecht. Ihr solltet vorm Einzug alle Giftpflanzen IM Haus entfernen (was gifitg ist steht im Forum "Gesundheitl" oder so).

      Hm, hab ich was vergessen? :think: Ah ja, Kippfensterschutz oder Fensterschutz solltet ihr haben und Malzpaste oder Katzengras.

      Hoffe das hilft fürs erste.
      Also auch ich kann nur sagen:

      1. Katze mit 4 Wochen von der Mutter zu trennen - :naughty: NEIN!!!!!!!!!!!!

      2. wenn sie dann so mit ca. 12-13 Wochen zu Dir kommt ... ab zum TA ... was das Zubehör betrifft, gibts tausend Möglichkeiten sich zu belesen, oder in´nem guten Fachgeschäft oder beim TA beraten zu lassen.

      3. wenn Du ´ne Wohnungskatze willst, denk drüber nach ein Geschwisterchen noch dazu zu nehmen, dann ist das Kätzchen nicht einsam, wenn Du unterwegs bist.

      lg andra
      ja! oder beide gleichzeitig! Die ältere katze muss auch nicht unbedingt viel älter sein, aber mindestens zwölf wochen. die kleine könnte von ihr dann das wichtigste lernen. du musst dir Vorstellen die kleine weis fast nichts und hat niemand der ihr etwas beibringt. Außerdem sind zwei Mietzen sowieso besser als eine. Red mit deinen Eltern. sag ihnen das die kleine viel zu klein ist und das kein Mensch einen Artgenossen ersetzen kann.

      hoffe das dir zwei katzen erlaubt werden.

      Liebe Grüße von Lissjen,Willi,Moritz und Luna
      Hallo,

      ja, Royal Canin kenn ich, das BabyCat haben meine beim Vorbesitzer auch bekommen. Allerdings finde ich es überteuert, ich würde dir zu Nutro Kitten raten. Da wird dir aber jeder was anderes sagen :wink:

      Royal Canin produziert nur Trockenfutter für Katzen. Ich (und nicht nur ich alleine) halte allerdings gar nichts von reiner Trockenfutter-Fütterung, da es Nieren- und Blasensteine verursachen kann. Ich rate dir dringend, auch Nassfutter zu geben. Im Ernährungs-Forum gibts gerade ein oder zwei Threads zum Thema Kitten-NaFu, kannst dich ja mal umschauen.
      Original von Faaanta
      Also ich hab jetz ein Foto, darauf sind er und seine 3 geschwister zu sehen, 2 davon sind noch übrig, die anderen wurden auch schon weggegeben.


      Hat der Hund etwa alle vier Kätzchen angeschleppt?
      Klingt irgendwie recht komisch :smile:

      Als Grundausstattung benötigst du:

      Ein Katzenklo,
      mindestens 2 Näpfe (für Wasser und Futter).
      Besser wären jedoch drei, dann kannst du Trockenfutter und Wasser immer stehen lassen und den 3. für Nassfutter hinstellen wenn es eben davon etwas gibt.
      Ein Kratzbaum,
      Streu fürs Katzenklo.
      Diverses Spielzeug (Kann man anfangs auch als gemischtes Päckchen bei Ebay bestellen. Das ist dann nicht so teuer wie im Handel und du kannst schauen auf welches Spielzeug deine Katze 'abfährt').

      Futter solltest du am Anfang das weiterfüttern, was die Vorbesitzer hatten!
      Mit der Zeit kannst du das dann langsam (auf hochwertiges) Futter umstellen. Gutes Kittenfutter ist schlecht zu finden, deshalb füttern hier wohl die Meisten normales Futter für erwachsene Katzen und fügen eine 'Junior-Paste' hinzu. So bekommen die Kleinen auch alles notwendige zum Wachsen.
      Meine Katze bekommt täglich morgens und abends jeweils ca. 100 g Nassfutter (Animonda Carny und 1-2 Mal die Woche Miamor Feine Filets) und Trockenfutter (Leonardo oder, was ich jetzt neu bestellt habe, Timberwolf Serengeti) steht immer zur Verfügung. (Wasser natürlich auch :wink: )
      Als 'Leckerlie' füttere ich einmal alle 1-2 Wochen rohes Fleisch. Auf Rinderbraten (kleingeschnitten) fahren sie besonders ab.
      Das ist gut gegen Zahnstein, weil die Katzen das, im Gegensatz zu Trocken- oder Nassfutter, richtig kauen müssen.
      Wenn du diese Babykatze von der Arbeitskollegin holst gilt jedoch anfangs -> Soviel fressen lassen wie sie wollen, weil sie noch im Wachstum sind. Am Besten mehrere Portionen Nassfutter über den Tag verteilen und Trockenfutter stehen lassen.

      Allerdings würde auch ich dir raten gleich zwei kleine Katzen zu nehmen (Mindestalter 12 Wochen!!!) oder eben doch eine ältere aus dem Tierheim, die Aleinhaltung gewöhnt ist bzw. vor zieht.
      So eine kleine Katze braucht einen Artgenossen, weil ein Mensch den nie ganz ersetzen könnte.

      Bei zwei Katzen erhöhen sich die Kosten auch nur wenig.
      Statt einem Katzenklos zwei (bei Geschwistern wird eins manchmal auch geteilt, aber das müsste man testen).
      Statt 3 eben 4 Futternäpfe (das für Trockenfutter und Wasser können beide benutzen, weil es ja immer steht. Nur für Nassfutter würde ich jedem eins zur Verfügung stellen.)
      Die anderen Sachen bleiben eigentlich gleich.
      Das Höchste sind eigentlich immer die Tierarztkosten :wink:

      Wenn du die Möglichkeit hast die Katze/Katzen rauszulassen würde ich ihnen das ermöglichen, weil es einfach artgerechter ist. Katzen können ein ziemlich großes Revier für sich beanspruchen und da kann leider keine Wohnung mithalten :smile:
      Deiner Beschreibung nach klingt das eigentlich optimal bei Euch... außer VOR dem Haus befindet sich eine stark befahrene Straße :wink:
      Giftpflanzen sollten nur in der Wohnung nicht sein, draußen wird eine Katze immer mal damit konfrontiert und da fressen sie eigentlich nichts davon (Instinkt).
      Ach ja, wenn die Katze draußen ist frisst sie auch mal Gras, dadurch kann sie die Haarbüschel, die sie ausm Fell geleckt hat, besser verdauen. Wenn sie nicht raus darf/dürfen (oder als Zusatz) würde ich Katzengras kaufen (entweder normal im Gartencenter oder in Form von Leckerlie-Tabs z.B. von Gimpet) und Katzenmalz (auch bei den Leckerlies bzw. Zusätzen als Paste zu finden :wink: )

      Ich glaube das war jetzt erstmal das Wichtigste.
      Falls du noch Fragen hast einfach stellen... die Antwort wird dann auch nicht so lang wie bei so einer allgemein-gestellten Frage :smile:
      *für den Roman einen Verläger such und abschick*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lomearni“ ()

      Ja, der Hund hat die alle angeschleppt (wie genau das gehen soll weiß ich auch nich), das war vor ca 2 wochen da waren die kitten erst ca 2 wochen alt.
      Ich versuche mal meine Eltern zu überreden den anderen übriggebliebenen kater auch aufzunehmen.
      Vor unserem Haus ist zwar eine Straße, aber die ist nicht allzu stark befahren, eigentlich fast gar nicht.
      Einen Kratzbaum haben meine eltern Nuri(und evtl auch seinem Bruder) schon spendiert, den rest werden wir uns besorgen wenn wir wieder aus dem urlaub da sind. Ich weiß nich wie lange das alles dauert, aber ich denk mal die beiden werden frühstens in 3 wochen hier einziehen. Die arbeitskollegin will die beiden auch persönlich vorbeibringen und alles mit uns absprechen.

      Wann sollte ich mit den beiden denn zum tierarzt gehen? sofort oder erst wenn sie sich richtig an mich gewöhnt haben?

      LG faaanta