Würdet ihr eine EXTREM scheue Katze aufnehmen !?

      Würdet ihr eine EXTREM scheue Katze aufnehmen !?

      Würdet ihr eine Extrem scheue Katze/ kater aufnehmen ??? 51
      1.  
        Ja (50) 98%
      2.  
        Nein (7) 14%
      Hallo !!

      Das geht mir jetzt schon ein paar Tage durch den Kopf !

      Würdet Ihr eine EXTREM scheu Katze Aufnehmen ???

      Ich habe euch ja damals ( vor 6 Monaten ungefähr) von unserer Kleinen Smilodon Storm erzählt (vielleicht errinnert sich noch der eine oder andere Dran). Sie ist ja damal bis unter die Deckegesprungen, haben sie Tage/ wochen nicht wirklich zu gesicht bekommen, und wenn dann nur zum essen. hat man sich zu schnell bewegt war sie wieder unter der Cousch, da sie Höllische angst vor Menschen hatte.


      Jetzt nach ca einem Halben Jahr lässt sie sich ab und zu Streicheln aber nur wenn sie mit ein wenig abstand neben einem auf dem Sofa liegt.


      Und jetzt lese ich sehr oft wer nimmt extrem sscheu katzen auf / oder wie bekommt man extrem scheu katzen Zarm !!
      Oder auch gerad die Bauernhof katzen oder Freilebende Katzen.

      Jetzt wollte ich euch mal Fragen : Würdet Ihr eine Extrem scheue Katze/kater Aufnehmen ????( egal welchen Alters )

      Also ich würde es wieder Tun denn ich weiß das es ihr jetzt besser geht und man sieht einfach jeden zu kleinen erfolg !!!


      SO das musste ich jetzt mal loswerden !!

      Schreibt doch einfach mal eure meinung dazu !!

      Ps: sorry das es so lang wurde !!

      MFg Nadine
      Mfg Meine Rasselbande und Ich !!
      Ja, würde ich - man muss sich dann nur von vornherein klarmachen, das es keine Schmusekatze ist :wink:

      Schwierig wird es sicher hauptsächlich dann, wenn es zum TA gehen soll :think:
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Ich würde es auch tun, wobei ich immer denke, dass es besser ist wenn eine zweite zahme Katze dabei ist. Zum einen kann sie dann mit ihr kuscheln und manchmal merken sie dann dadurch auch, das Menschen gar nicht so schlimm sind. Und mit der Zeit sind kleine Annäherungen von der scheuen Katze aus möglich. Ich hatte in meinem Bekanntenkreis so eine Katze. Sie kam aus dem Tierheim und keiner weiß was sie bei ihren Vorbesitzern schreckliches erlebt hat, sie hatte schreckliche Angst vor Menschen. Aber da ein Schmusekater dabei war (den haben wir jetzt weil die scheue Katze eingeschläfert werden musste) wurde es mit der Zeit besser. Sie hat sich zum Schluss sogar anfassen lassen.
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      Ich denke man muss abwägen, ob man mit der Katze zurecht kommt, ob man ihr das bieten kann, was sie braucht.
      Man darf sich damit nicht überfordert fühlen und man sollte es auch nicht sein.
      Ist Zeit da, um mit dem Tier zu arbeiten?
      Kann es geleistet werden, wie petra schon angesprochen hat, das man zum TA gehen kann, mit dem Tier, wenn es gefragt ist?
      das sind schon ganz wichtige Punkte, denke ich.

      Aber wenn man die Zeit und die Kraft hat, sich auf so ein Tier einzulassen, würde ich von mir sagen, ich würde auch so eine Katze aufnhemen.
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Ja ich bin auch Froh das wir unseren Katzerhatten denn durch ihn hat sie gesehen das wir ihr nichts machen !!

      MItlerweile sagen die leute die sie erst das 2. oder 3. mal sehen das ist aber nicht die Katze von damals oder ???

      Das ist richtig toll das u hören !!


      Ich muss aber dazusagen, ich haeb es mir am anfang auch leichter vorgestellt !! Und es sehr sehr viel zu bruch gegangen !!!
      Mfg Meine Rasselbande und Ich !!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RaveBuffy&Co“ ()

      Ich hab Willow vor knapp einem Jahr aus ner ziemlich vergammelten Wohnung rausgeholt. Die erste Zeit hat er sich auch nur versteckt, kam nur zum Fressen raus und mit Anfassen war natürlich auch gar nix. Nach ein paar Monaten war ich schon froh, als er mit mir gespielt hat.
      Joa, und kurz vor seinem 1. Geburtstag ließ er sich dann auch langsam aber sicher von mir streicheln. Aber anderen gegenüber ist er immer noch relativ scheu.
      Du siehst also mit viel Geduld kann aus einer sehr scheuen und widerspenstigen Katze ein kleiner Schmusetiger werden.
      Willow ist mittlerweile so, dass es mich manchmal schon beinahe nervt, wenn er seine Schmuseattacken bekommt :wink:
      Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben. Eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!
      ja Viele haben am anfang gesagt das ich doch spinnen würde !! So eine scheue Katze zu nehmen, und weil die wirklich alles kaputt gemacht hat !! Und jetzt !!! Mag Sie jeder !!! Sie ist zwar noch scheu !! Schaut sich aber immer alles ganu an , auch wenn leute kommen denn auf ihrem Kratzbaum is sie ja sicher!!
      Mfg Meine Rasselbande und Ich !!
      JA, ich würde es auf jeden Fall tun!

      Man müsste natürlich abwägen, wenn man einer Katze, das Beste bieten könnte...z.B. denke ich da an kleine Kinder...


      Und, ich finds toll, dass du sie genommen hast (egal was alle anderen gesagt haben) und sie immer mehr Vertrauen fasst! :clap: :dance:

      LIEBE GRÜßE
      von CHIppi und KAlin

      Ich habs auch getan :D und bin ganz glücklich mit meiner wilden Rasselbande, die im Laufe der Zeit schon sehr viel zutraulicher wurde.

      Ich würde auch jederzeit wieder eine wilde/scheue Katze aufnehmen. Ich finde es einfach schön wie man auch nach einigen Jahren noch kleine Erfolge erzielen kann.

      Chucky z.B. hat 3 Jahre gebraucht bis er aufs Bett kam und immer noch merkt man das er immer ein Stückchen mehr Vertrauen gewinnt.

      Man kann meine "wilden" zwar nicht auf den Arm nehmen, aber mittlerweile kann ich wirklich sagen, sie sind alle richtige Schmusekatzen.
      Definiv JA!

      Mein Kater Lio hab ich von dem Katzenschutz, genauso wie Gizmo...Gizmo war ach scheu am anfang, aber nicht all zu sehr!!

      Lio hingegen absolut...ich hab ihn 3 wochen nicht einmal gesehen, aber ich habe mich für ihn entschieden, weil ich einfach nur in seine Augen gesehen habe und wusste "Der ist es"... ich finde gerade "EXTREM scheue" Katzen brauchen sehr viel Liebe, denn meist haben sie schlimmes hinter sich...und ich finde es einfach nur wunderschön, den kleinsten Schritt zu sehen! Und wenn sie zu einem kommt, dann weil sie VERTRAUEN zu IHREM Menschen aufgebaut hat, und dieses Vertrauen ist bei scheuen Katzen schwer zu erkämpfen und deswegen auch SEHR viel wert!!

      Auch wenn Lio nicht zu mir kommt, weiß ich, dass ich ein ZUHAUSE geschenkt habe! Er muss nicht unbedingt auf meinem schoss liegen, aber hauptsache ich weiß, dass es ihm gut geht und er sich wohl fühlt, weil er jetzt weiß, dass es einen Menschen gibt der ihn liebt und ihn nicht mehr quält!!


      Sooorry...lang, ich weiß :wink: aber das musst ich jetzt los werden ...


      Lieben Gruß N!na
      Hallo!

      Ich habe auch zwei Bauernhofkätzchen aufgenommen.
      Ich habe die zwei im Tierheim ca. 15 sek gesehen, dann haben sie sich beide unterm Schrank versteckt.
      Aber das hat schon zum verlieben gereicht :biggrin:.

      Die ersten paar Tage haben die beiden unterm Sofa verbracht, und ich davor.
      Nach ein paar Tage hat die eine sich schon aus der Distanz anfassen lassen.
      Und beide haben mit uns gespielt :clap:.

      Heute sind beide bei mir und meinem Freund total verschmust, beide lassen sich auch auf den Arm nehmen.
      Nur wenn Besuch kommt sieht man nichts mehr von ihnen.

      Liebe Grüße
      Julia
      Grüße von Julia, 2 Katzen (Luna&Kitty) und 6 Chinchillas (Marco, Vasquo, Hernando, James, Sancho&Gonzo).

      RE: Würdet ihr eine EXTREM scheue Katze aufnehmen !?

      @ RaveBuffy&Co
      Guten Morgen habe gerade deinen Bericht gelesen. Ich würde schon eine extrem scheue Katze aufnehmen, da ich glaube das auch diese irgendwann zutrauen zu ihren Dosi findet. Eine Schmusekatze wird sie wahrscheinlich nicht werden aber das muß sie ja auch nicht. Solange es ihr bei dir gut geht warum nicht.
      Liebe Grüße Mädi mit Anhang :smile:
      Kessy und BennyKessyBenny
      ein klares ja.
      sicherlich bevorzugt man zahme tiere wenn man sich eine sucht. aber wenn es sich ergibt,auf jeden fall. wir haben bei uns als wildlebendes tier eine sehr scheue alte katze. sie hat sich jahrelang nicht anfassen lassen. nun tut sie es bei einigen. ich kann das gefühl nicht beschreiben zu wissen, dass sie endlich menschen gefunden hat denen sie vertraut.
      ich kenne es nicht direkt wie es ist mit scheuen katzen, denke aber, dass ich die geduld aufbringen kann.
      nun gut....reden tut man viel, wie man handelt weiß man letzten endes nicht, aber immer wenn wir katzen hatten, die zum beispiel bei uns hineingeboren wurden haben wir sie genommen wie sie sind. wenn stiefelchen von tarzan ins haus gelassen würde (sie prügeln sich leider immer), würden wir ihn so akzeptieren wie er ist. stiefelchen ist ein extrem scheuer neuzugang bei unseren wilden. trotz seiner scheu....wann immer ich ihn sehe versuche ich kontakt zu ihm aufzubauen...auf seiner niedrigsten akzeptanzstufe der nähe (zwischen 8 und 15 metern) mit augenzwinkern.

      Gruß DasEtwas
      hi

      ja ich würde es auch jederzeit wieder machen..hab ja gerade 2 streunerexemplare der sorte komm mir auf 2 meter nicht näher :sad:sonst geb ich hackengass....ich glaube wenn sie in der wohnung wären,wäre es einfacher...und ginge schneller nen kontakt aufzubauen :think:


      wir haben noch nen langes stück harte arbet vor uns....aber es macht auch spass,wenn mann sieht das auf die stimme reagiert wird...und son miau mal rüberkommt..oder mann beim quacken am gartenzaun beobachtet wird,oder sieht das der schlafplatz genuzt wurde,oder sie beim frühstück geben noch am schlafen erwischen tut :biggrin:
      :wink:ohne meine drei....ohne mich! :D
      Auf jeden Fall!

      Unser Kater war auch so scheu, dass er gekrallt und gebissen hat, als wir ihn auf den Arm nehmen wollten. Er hat versucht, überall runterzuschlüpfen und wollte sich nicht von selbst zeigen. Mit viel Liebe und Streicheleinheiten ist er heute der liebste Kater der Welt! Schmust und spielt den ganzen Tag. Vor Fremden hat er zwar immernoch Angst und versteckt sich sofort, wenn jemand anderes in die Wohnung kommt aber wen interessiert das. Er ist ja kein Vorzeigeobjekt, dass jeder sehen muss!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Trinchen84“ ()

      Für eine scheue Katze braucht man schon sehr viel Geduld, aber wenn man sich bewusst dafür entscheidet kann eigentlich auch nicht allzu viel schief gehen.
      Bei Willow hab ich eigentlich auch schon gedacht, dass er sich bestimmt nie anfassen lassen wird, aber es war mir in der Hinsicht egal, weil für mich im Vordergrund stand, dass er es bei mir gut hat!
      Außerdem freut es einen auch nach und nach immer wieder kleine Fortschritte zu sehen.
      Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben. Eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben!
      Wir haben damals unser Lissjen aus dem TH geholt. Sie ist mit vier wochen mit zwei Geschwistern gefunden worden. Sie war sehr scheu hat geknurrt vor angst und die ohren ganz flach angelegt. sah so aus als hätte sie gar keine. Wir haben sie trotzdem mitgenommen, da wir ja unbedingt einen spielgfährten für unseren willi haben wollten. Lissjen war da etwa 4 monate alt. Die ersten tage saß sie nur unter der couch. dann hat sie sich ab und zu zum fressen raus geschlichen. nach ein paar tagen hat man gemerkt das sie viel zuwendung braucht. immer wenn willi auf der cpuch geschlafen hat ist sie vorsichtig drauf gesprungen und hat sich an ihn gekuschelt. nach kurzer zeit hatte sie zu uns auch vertrauen gefasst. heute ist sie eine absolute kuschelmaus. soooo lieb. das einzige was sie nicht mag ist wenn man sie hochnimmt.

      ich würde wieder eine scheue katze nehmen. ich denke mit viel zeit und geduld kann man nach und nach das Vertrauen gewinnen.

      LG Tanja

      Liebe Grüße von Lissjen,Willi,Moritz und Luna
      Wir haben schon das 2.Mal eine extrem scheue Katze aufgenommen und ich muss sagen, wir bereuen es auf keinen Fall.
      Das allererste Mal war es Florian der zu uns ins Haus kam. Florian war damals ca 12 Wochen und so was von wild und scheu, dass er sogar Buchdeckel durchbiss. Wir konnten ihn nur mit Lederhandschuhen anfassen. Ab in den Korb zum TA, war schon ein riesengroßes Problem. :confused: Vor allem für unsere Finger. :biggrin:
      Aber nach der Kastration änderte sich alles schlagartig. Es war so, als hätten wir von Stund an eine fremde Katze. Er wurde richtig liebevoll und hing sehr an mir bis zu seinem Tod. :cry:

      Nun haben wir Lisa im Haus. Was sie mit dem armen Tier vorher gemacht haben, ich weiß es nicht. Lisa war auch extrem scheu, wie sie zu uns ins Haus kam. Gott sei Dank war schon Rocky bei uns. Rocky wurde und ist bis jetzt der beste Freund von Lisa. Lisa mag sich bis heute noch nicht gerne anfassen lassen. Aber sie läuft nicht mehr weg, wenn wir in ihre Nähe kommen. Sie schläft sogar mit ín unserem Bett.
      Vor allem ist sie auf ihrer Art sehr glücklich bei uns. Und das ist für uns das wichtigste. Vielleicht irgendwann in ein paar Jahren kommt sie doch noch von alleine zum schmusen. Wenn nicht, auch nicht schlimm. Wir können es akzeptieren.

      Was für ein Roman! :eek: Aber es lag mir auch mal auf dem Herzen, Mut zu machen scheue Katzen zu sich ins Haus zu holen. Mit denen hat man nicht weniger Spass.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Meine Mutter hat einen viel rumgereichten Kater aufgenommen, der war etwa 1 Jahr alt und dies sein 5. Zuhause. Sollte eine Zwischenstation werden, ein Bauer sollte ihn holen. Sie hat den Kleinen aber nicht rausgerückt.
      Er hat etwa ein jahr lang fiepsend unterm Gästebett gesessen und nur gefressen wenn er alleine war, Klo und Napf mußten direkt vorm Versteck stehen. Nach 4 Jahren ließ er sich streicheln. Wenig später rannte er ins Dachzimmer und sprang auf sein Podest (Kratzbaum) wenn er mich kommen hörte. Rannte ich nicht sofort hinterher ihn zu streicheln so war er tödlich beleidigt und ließ sich tagelang nicht blicken.
      Inzwischen ist er ein klappriger Opa von 16 Jahren und erinnerte sich erst am 3. Tag meines letzen Besuches an das Podest-Ritual. Aber er ist ein richtiger Schmusekater solange er allein entscheiden kann wann er schmusen will.

      Meine Erfahrung ist auch die scheuste Katze kann mit SEHR viel Geduld, evtl halbes Katzenleben, anhänglich werden, wenn man viel zuhause ist. Aber mit anderen Katzen vertragen? Niemals.

      Meine brauchte gerade mal ein Jahr um aus ihrem Versteck zu kommen wenn Besuch da ist.
      ohne wenn und aber JA , denn als mein bobby damals zu uns kam hat er keinem vertraut saß fast 1 jahr nur unter oder hinter irgendwelchen möbel und essen wenn jemand dabei war , unmöglich :snooty:, aber dann nach einem jahr :dance:wo ihr hingeht geh ich auch hin , wo ihr schlaft da schlafe ich auch , wenn ihr am tisch sitzt dann sitz ich auch darauf , wenn ich euch ruf und ihr kommt dann komm ich wenn ihr mich ruft auch . bobby hat wenn er schlafen wollte sich mitten ins zimmer gelegt , natürlich auf den rücken und hat geschlafen . menschen haben ja lange beine und können über mich steigen :whistle: :wink:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08