Fische atmen schnell
-
-
Hallo chronik!Ich hatte mal das gleiche problem wie du!Ich habe zwar andere fische als du,aber das selbe problem.Hatte beim ersten mal viele pflanzen drinnen und hatte daher zu wenig Sauerstoff.Beim zweiten mal hatte ich wenige pflanzen und das selbe problem.Erst als ich einen Luftsprudeler rein tat und paar Mooskugel hörte es auf.Ich weiss nicht ob es dir ein wenig weiter hilft,aber bei mir hat es funktioniert.Denn ich habe im Atlas über Fische gelesen wenn sie schnelle maul bewegungen habe herrscht im Becken Sauerstoffmangel.Bis denn colibry
-
@ colibry:
Man kann eigentlich nicht zu viele Pflanzen im Becken haben! Am tage produzieren Pflanzen Sauerstoff, daher kann es nicht sein, daß Du durch zu viele Pflanzen Sauerstoffmangel gehabt haben!
Mooskugeln sind nichts anderes als Algen und Algen produzieren sehr viel Suaerstoff, Dein Problem hast Du aber gelöst. in dem Du edn Luftstein eingesetzt hast, wobei man damit auch aufpassen muß, da man wichtiges Suaerstoff und auch co2 wieder aus dem Wasser treiben kann.
@ TheChronik:
Im Handel gibt es Tropfentests, mit denen man auch den Sauerstoffgehalt messen kann. Aus was für einem Material besteht denn Dein Landteil? Evt kann es Stoffe enthalten, die das Wasser weniger Aufnahmefähig für Sauerstoff machen.
Grüße
Bianca

-
-
Häh wie ?!? viele Pflanzen = viel CO2
wenig Pflanzen und dann Sprudler ?!?
Also das sind doch sehr verwirrende Aussagen. Wenn ich mich nun an die frühen Chemiestunden zurück erinnere, müsste Stickstoff = CO2 sein. Der CO2-Gehalt im Wasser hat nichts mit dem Sauerstoff-Gehalt zu tun.
Wie schon gesagt, kann man nie genug Pflanzen im Aqua haben. Denn dadurch benötigt man in der Regel keine zusätzliche Luftzufuhr über einen Sprudler. Es ist aber auch richtig, das die Pflanzen für richtiges Wachstum CO2 benötigen. Dieses CO2 wird aber durch den Sprudler wieder aus dem Wasser getrieben, so das die Pflanzen nicht mehr richtig wachsen können und eben nur wenig Sauerstoff produzieren können.
Ein perfekt eingerichtetes Pflanzenaquarium hat viele Pflanzen mit einer CO2-Anlage (am besten ph-gesteuert) und KEINEN Sprudler. Die Pflanzen in einem solchen Aqua produzieren dann ausreichend Sauerstoff, so dass keiner zusätzlich ins Wasser geblasen werden muss. -
Ich sag ja bei uns im Zoo Geschäft die sind nicht so dolle!Deshalb erkundige ich mich ja lieber bei euch!Die Leute die dort Arbeiten kannste fragen was du willst,da kommt dann meistens die antwort muss ich mal den Kollegen fragen.Er hat mir sogar abgeraten das ich sumatrabarben und moos barben zusammen halte!Das sagt doch schon alles!Ich bin froh das es so eine Seite hier gibt !Da weiss man weningsten das ihr euch ja auch mit dem Thema Aquarium auskennt oder erfahrungen gesammelt habt!
-
-
mach ma nen teilwasserwecksel. kann auch am amonium oder omoniack gehalt liegen. klingt stark nach ner vergiftungserscheinung.
denke nich das sauerstoff zu viel oder zu wenig is. sauerstoff is in genügender menge min 10 cm unter der wasseroberfläche gelößt. nen sprudelstein mit luft sollte nur nachts in betrieb sein am tage treibst du nur unnötig das co2 aus. das wird aber von dienen pflanzen gebraucht. co2 + licht =photosyntese darausfolgt wieder sauerstoff. also am tage sauerstoff rein zu drücken läßt nur die pflanzen abkotzen. in der nacht fehlt das licht und die pflanzen können keinen sauerstoff herstellen.
so ma vereinfacht erleutert.
denke das es ne vergiftungserscheinung ist.filter dreckig lassen und ein drittel wasser weckseln.
dein zoohandel wollte ne co2 anlage verkaufen. is meist unnötig. ich hab zwar eine in meinem 380l becken aber hab auch nich viele fische drin die welchen machen könnten und viele pflanzen.
wer viele fische hatt brauch die nichtGFFG Black Seven -
-
Das klingt ganz klar nach zu wenig Sauerstoff im Wasser.
Im Fachhandel gibt es Sauerstoff in Pulverform, heisst Oxypur, da kann man im Akutfall mal Sauerstoff ins Wasser geben. Längerfristig muss das Problem dann anders angegangen werden. Aber wenn genug Pflanzen im AQ sind, dann sollte sich das eigentlich mit der Zeit einpendelnEs grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata).. -
Du hast geschrieben, dass du die Fische schon nach einer Woche eingesetzt hast. Das Einfahren braucht 2-3 Wochen. Vieleicht ist das der Grund denn die Schadstoffe wurden noch nicht abgebaut. Im Zoohandel gibt es so Bakterien die den Filter ankurbeln. Frag mal danach. Oder Flüssigkeiten die Schwermetalle entfernen. Entweder ist es Sauerstoffmangel oder eine Vergiftung.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0