nachdem mir hier freundlicher Weise mit Rat und Tat bezüglich des Zusammenlebens meines alten Katers und meiner kleinen "Mia" (nunmehr zwei Wochen bei uns) hilfreich zur Seite gestanden wurde, hoffe ich nun auch mit meinem "neuen Problemchen" an dieser Stelle Rat zu erhalten.
"Mia" ist nun sechs Wochen alt. Bereits in der dritten Lebenswoche wurde sie aus dem Haushalt einer sozial schwachen Familie in einem erbärmlichen Zustand geholt. Danach verbrachte sie eine Woche bei einer Tierärztin um wieder gesund gepflegt und aufgepeppelt zu werden. Die Tierärztin ist mir unbekannt. Die vierte Woche verbrachte Sie im Tierheim und seit der fünften lebt sie bei uns.
Die erste Woche verlief wie erwartet. Der Kater respektierte aber akzeptierte sie nicht. "Mia" war mal scheu, mal drehte sie auf- es blieb aber alles im Rahmen. Am letzten Samstag (vor einer Woche) nun musste "Mia" zum Tierarzt, da sie unter Durchfall litt. Im Katzenkorb während der Fahrt, im Wartezimmer und auch beim Arzt verhielt sie sich normal und eher ruhig. Auf dem Rückweg aber bereits schrie sie den gesamten Wagen zusammen.
Seither ist sie unausgeglichten und extrem aggressiv. Man kann sie nicht mehr auf den Schoss nehmen und streicheln- sie kratzt und beisst, man kann nicht an ihr vorbei gehen, ohne das sie einem ans Bein springt und kratzt und beisst. In der Zwischenzeit hat sie sogar 2x gefaucht und das ohne einen erkennbaren Grund.
Was kann passiert sein? Wie kann ich mich verhalten?
Ich befürchte fast, dass sie in der dritten Lebenswoche so schlechte Erfahrungen bei der Tierärztin gemacht hat, dass die letzte Begegnung mit dem Tierarzt etwas negatives in ihrem Köpfchen ausgelöst hat.
Leider kann ich noch nicht mit den Erziehungsmaßnahmen meines Katers rechnen. Er ist Freigänger und betritt derzeit die Wohnung lieber ausschließlich zum Fressen, weil sie auch ihn attakiert.
Über eure Ratschläge würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Nadine

Hallo, wir sind Roy (8 Jahre, schwarz) und Mia (6 Wochen, bunt)