tja, ich schreibe hier in der Hoffnung das mir einer mit einem Ratschlag zur Seite stehen kann!
Mein 14 jähriges (geschätzt) Katerchen Mikesch hat schon einiges hinter sich. Ich habe ihn vor ziemlich genau 3 Jahren von seiner Besitzerin, zu der ich momentan leider keinen Kontakt habe, übernommen. Er wurde schon hin und wieder vom Tierarzt einiger Zähne beraubt.

Als ich bei den regelmäßigen Kontrollen beim Tierarzt mit Mikesch aufwartete, war sie überrascht und zugleich lobte sie das tolle erscheinungsbild des Katers. Der in seinem fortgeschrittenen Alter noch sehr agil und schlank ist. Sie meinte besser ein zu Dünner als ein zu dicker alter Kater. Sie Gab jedoch gleich zu Bedenken, bei einem skeptischen blick ins mäulchen, dass ich drauf achten soll wenn er nicht mehr so gut frisst.
Da ich von der Vorbesitzerin gesagt bekam er habe eine hohe Fettverbrennung und bräuchte noch kein Seniorfutter, hielt ich mich daran. Er bekam immer normales Futter. (Trockenfutter) Kein Nassfutter

Doch Neuerdings fällt mir auf das Mikesch sehr mit dem Essen kämpft, er geht immer weniger zum Futter und wenn dann plagt er sich an einem Bissen oft viele Minuten. Umso mehr bettelt er neuerdings auch am Tisch und futtert alles was weich ist. Ich gab ihm neulich Sheba Nassfutter und er putzte es weg wie nichts. Ich glaube nun dass es höchste Zeit ist ihn an ein anderes Futter zu gewöhnen.
Was können mir erfahrene Katzenmenschen raten? Trockenfutter speziell für Katzen mit Zahnproblemen? Nassfutter? Trockenfutter gemischt mit Nass? Vielleicht aufgeweichtes? Oder den Schmerzensschritt zum Tierarzt der meinen Kater noch mal in "Narkose" legt (=was mir gar nicht passt. RISIKO für den älteren Herrn!!!) und ihm noch einige Zähnchen zieht?
Mein Wissen ist dies hinsichtlich sehr erschöpft, und ich weiß nicht was ich machen soll. Ich mag nicht mehr mit ansehen wie er sich mit den Futter quält.
BITTE schenkt mir einen Rat!
LG
Mia & Mikesch (der auf meinem Schoß sitzt während ich diese Zeilen tippe)