Schimpfen ohne Katzennamen

      Schimpfen ohne Katzennamen

      Hallo!

      Unsere kleine Shelly ist oft sehr aktiv und wenn sie etwas nicht machen darf sage ich: "Aus Shelly!" oder "Weg da Shelly!"...Jetzt hab ich aber gehört, dass man es unbedingt vermeiden soll, denn Namen beim Schimpfen mitzubenutzen. Irgendwie ertapp ich mich aber immer wieder dabei, dass ich ihren Namen sage. Erst nachher fällt mir ein, dass ich ihn hätte nicht sagen sollen. Stimmt das denn überhaupt oder bemüh ich mich da jetzt umsonst dass ich nicht mehr ihren Namen sage, wenn ich schimpfe. Klingt jetzt so als würd ich ständig schimpfen.....nein nein nein :lol: Die Shelly bekommt total viele Streicheleinheiten und Spieleinheiten. Nur derzeit wo das Wetter so heiß ist, wird sie erst so richtig aktiv, wenns am kühlsten in der Wohnung ist- also um 3 Uhr in der Früh :naughty:

      Lg, Karina
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert

      RE: Schimpfen ohne Katzennamen

      Hallo,

      es ist wirklich so, daß man den Namen beim Schimpfen möglichst vermeiden soll. Wenn`s Futter gibt, Leckerli oder zum Begrüßen rufe ich meine Katzen beim Namen.
      So verbinden sie ihren Namen immer mit etwas Schönem.

      Aber es ist mir auch schon passiert, daß ich unseren kleinen Felix mit Namen ausgeschimpft habe.
      Meine Tochter(8J.) erinnert mich dann sofort daran den Namen nicht zu benutzen wenn ich schimpfe. Sie hat bei der Anschaffung unserer Lucy ein Katzenbuch bekommen, daß sie hingebungsvoll studiert.

      Sie ist auch so eine Katzennärrin wie ich und möchte natürlich alles richtig machen im Umgang mit Katzen.

      Felix(13 Wochen) stellt noch viel Unsinn an, in Blumentöpfen buddeln und Kabel anknabbern. :eh:
      Da muß man schon des Öfteren mal schimpfen. :rolleyes:
      Wo immer sich eine Katze niederlässt, wird sich das Glück einfinden.

      Samtpfötchen

      Moin,
      Es ist richtig das man es nicht machen sollte.Die Kaddies verbinden sonst ihren Namen mit für sie unangenehmen Gegenbenheiten.
      Bei einer oder zwei Katzen geht das auch ganz gut.
      Wenn die Kaddie etwas nicht soll ,hilft in die Hände klatschen - kurz und kräftig- und ein lautes unmissverständliches Nein dazu.

      Bei mehreren Katzen ist das schon schwieriger ,denn wie soll die Katze die grad Unfug macht wissen das sie gemeint ist wenn 2,3,4 daneben/dabei liegen und zuguggen ?

      Unsere Kaddies haben im Grunde zwei Namen ,einer für das normale einerlei ,kuscheln .schmusen etc.
      Einer wenn's Not tut das man schimpft.
      Beispiel: Ich schmuse mit "Motte" ,rufe sie auch "Motte" ,macht sie allerdings Blödsinn sage ich energisch : Pietschi ,Nein ! oder Pietschi, Ab! oder Pietschi, Raus da!

      Das funktioniert wunderbar ,nicht immer, aber doch so gut wie :wink:
      Vielen Dank für eure Antworten! Okay, also werde ich mich sehr bemühen, ihren Namen beim Schimpfen nie wieder zu sagen. Es gelingt mir eh schon in 50% der Fälle- wenn ich es mal so grob schätze :biggrin:

      LG und noch einen schönen Tag, Karina
      Mein Freund und ich haben 2 Katzen:

      SHELLY: geb. ~Dez05, ganz schwarz
      SHYLA (sprich: Schila): geb. ~Mai06 weiße Beine,braun getigert
      Hallo,

      also wenn ich schimpfe, dann spreche ich ganz bewußt den Namen der Katze aus.

      Wenn Balu nämlich manchmal die Caspina bis aufs äußerste ärgert und ich will das das aufhört, sage ich laut "BALU....NEIN!!!!" bei mir klappt es so besser.

      Als ich früher nur NEIN gerufen habe, hat sich Caspina auch angesprochen gefühlt und dann Angst vor mir und das obwohl ich ja ihr helfen wollte.

      Aber seitdem ich Balu persönlich anspreche ist sie viel entspannter wenn die Rangeleien von mir beendet werden. Sie kriecht dann auch aus der Ecke raus in die Balu sie gescheucht hat und kommt zu mir und ist danach echt viel viel lockerer.

      und Balu macht das rein gar nichts aus, er kommt auch so zu mir, den muß ich nicht mal rufen, der ist sooo verliebt in mich, echt superschnuckelig *schmacht*

      er weiß ja auch wann er Bockmist angestellt hat, er ist ja nicht dumm :wink:
      Let Love Rule
      Hallo,

      beim lesen des Threads ist mir aufgefallen, dass ich, wenn ich mit meinen Beiden schimpfe, ständig deren Namen sage... :oops:

      ...aber sie können doch in meiner Tonlage unterscheiden, ob ich schimpfe oder nett rufe...also wenn ich mal mit meinem Merlin schimpfe und ihn einige Zeit danach "lieb" rufe, kommt er immer wieder an :biggrin:
      Lieben Gruß von Yvonne, Merlin und Mijou

      meine beiden hören beim schimpfen auch immer wieder ihren namen, aber ich denke auch, dass sie sehr wohl die verschiedenen tonlagen unterscheiden können.

      wenn ich im garten ein langgezogenes "mooollllyyyy" ertönen lasse, weiß sie genau, dass das fresschen gleich serviert wird. und ein kurzes energisches "Molly!!" (die ausrufezeichen sind deutlich zu hören) sagt ihr, dass mit mir im moment nicht gut kirschen essen ist.

      begrüßt wird sie von mir übrigens nicht mit namen, sonder immer mit "hallo. meine schöne"

      und beim schmusen bekommen die beiden sowieso alle möglichen kosenamen zu hören.

      liebe grüße, anette
      Tränen, die du lachst, musst du nicht weinen.

      Charlie Chaplin

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wilson“ ()

      Original von Nadia
      Hallo,

      also wenn ich schimpfe, dann spreche ich ganz bewußt den Namen der Katze aus.

      Wenn Balu nämlich manchmal die Caspina bis aufs äußerste ärgert und ich will das das aufhört, sage ich laut "BALU....NEIN!!!!" bei mir klappt es so besser.


      Ich kann mich Nadia eigentlich nur anschließen. Wenn ich den/die Namen nicht in das Schimpfen mit einbeziehe, fühlen sich die beiden überhaupt nicht angesprochen.

      Ich bin auch der Meinung, dass es eher auf den Tonfall ankommt. Die beiden wissen schon ob es ein schimpfendes Moritz/Felix ist oder ob Frauchen mal wieder zum Leckerchen futtern ruft...

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BineMaja“ ()

      Wenn ich mit Popeye schimpfe dann sage ich immer Kollege zu ihm.

      Mittlerweile ist das Wort "Kollege" schon ein eindeutiges Warnsignal.

      Ich versuche auch immer tunlichst seinen Namen beim Schimpfen zu vermeiden.

      LG Kirstin