"Hundeschwimmbecken"

      "Hundeschwimmbecken"

      Hallo ihr Lieben,

      wir haben eine Berner Sennen - Bordercollie Mix Hündin und sie liebt das Wasser! Jetzt würden wir gerne einen kleinen bis mittelgroßen Teich oder auch "Schwimmbecken" für sie in unserem Garten anlegen. Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Gibt es vorgefertigte "Teichbecken"? Wenn ja, wo kann man diese bekommen? Oder müssen wir normale Teichfolie benutzen (glauben diese hält nicht so lange, wg. Krallen etc.)

      Vielen Dank für Eure Antworten ;)

      Bonny009
      Hi!

      Vorgefertigte Teichbecken gibt es in jedem Baumarkt, damit euer Hund darin genug Platz zum schwimmen hat muss das Becken allerdings schon eine ziemliche Größe haben da diese Becken meist innen in mehrere Stufen unterteilt sind und nur in einem kleinen Bereich "Schwimmtiefe" haben.
      Naja, so richtig schwimmen wird sie in einem solchen Teich nicht können, denke ich... Außer ihr hebt den kompletten Garten aus und macht nen Teich davon :wink: Wir haben bei uns so eine Bademuschel für Kinder stehen. Da können sie sich zumindest die Füße abkühlen, mal die Nase reinstopfen oder sich reinlegen. Wird sehr gern angenommen und ist im Gegensatz zu den Teichbecken, die es im Handel gibt nicht stufenförmig und vor allem nicht so teuer.
      Zum Schwimmen kann man ja dann immer noch an den See fahren.

      Grüßle, Cat
      Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
      Hallöchen!

      Ich hatte auch gedacht ich tu meinen Hunden was Gutes wenn ich ihnen so eine Bademuschel oder soetwas gönne - aber Scheibenkleister - sie finden die Teile nicht besonders vertrauenswürdig irgendwie und keiner der Hunde geht auch nur einen Schritt freiwillig da rein...

      Und das obwohl sie sonst garnicht wasserscheu sind - sondern ganz das Gegenteil!

      Ich habe mir nun auch überlegt ob ich eine Art Hundebadeteich - einfach zum Abkühlen - anlege und bereits erste Grabungen unternommen.

      ABER - das große Problem an der Geschichte ist eigentlich nicht die Teichfolie oder so - man kann ja dann auch Steine als Grund einfüllen etc....

      Sondern ich bin momentan am Zögern weil man mit so einem Teil eher eine Geburtsstätte für Stechmücken und Co anlegt...

      Denn das Problem ist ja, dass man in einem Teich in dem die Hunde plantschen schlecht Goldfische und Pflanzen die das Ganze regulieren würden einsetzen kann - das wäre direkt Tierquälerei...

      Jetzt bin ich sehr am Überlegen was ich machen soll.

      Ausserdem wird das Wasser in dem Tümpel ohne irgendwelches Innenleben ja auch brackig - stinkig - bäh...

      Daher - hm - was tun? Man müsste mal zusammen tüfteln wie man soetwas sinnvoll anlegt - es lebendig bleibt und die Hunde trotzdem rein können...

      Hakuna
      So eine Bademuschel haben wir auch schon zuhause. Unsere Süße geht da aber immer nur zum Abkühlen ihrer Pfoten rein, reinlegen mag sie sich da nicht, obwohl sie sonst jedes Wasserloch oder Pfütze für sich in Anspruch nimmt.

      Ich denke, die Sache mit der Folie und selbst ausgraben ist wohl die beste Idee. Man muß dann wohl noch eine Art "Wasserfall" oder "Wasserlauf" mit einer Pumpe bauen, damit das Wasser in Bewegung bleibt. Sonst könnte es mit den Schnaken und dem sich langsam bildenden Morast ein wenig stinkig werden.

      Ich halte Euch mit weiteren Überlegungen auf dem Laufenden und freue mich über weitere Einfälle oder Beispiele...
      Wir haben auch noch einen von diesen normalen Teichen. Selbst mit Fischen, Wasserpumpe zur Reinigung und reinigenden Wasserpflanzen sowie Schnecken kommt es bei uns sehr zur Bildung von Mücken etc.
      Meine nehmen die Muschel sehr gut an. Aber selbst die Besitzer meiner Pflegehunde staunen manchmal nicht schlecht, dass ihre Hundis bei mir in der Muschel baden und bei ihnen zuhaus nicht. Kommt wohl daher, dass meiner badet und die anderen es ihm nachmachen.. :smile:
      Je nachdem wie groß dein Teich werden soll, kannst du aber wenigstens Graskarpfen reinsetzen, damit die Algen etwas abgebaut werden. Natürlich nur wenn der Teich groß genug ist, so dass gewährleistet ist, dass die Fische durch den Hund nicht verletzt werden.

      Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim Graben bei der Hitze! :wink:

      Lieben Gruß, CAT (auch wenn mal wieder Lasair da steht :smile:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lasair20“ ()

      Hm, grübel - ist aber die Frage wie groß der "Teich" mindestens sein muss dass man Graskarpfen oder ähnliches einsetzen kann!

      Ich stelle mir vor dass es mit einer Pumpe und so auch nicht so weit her ist wenn Hunde darin baden...

      Wir hatten früher zu Haus auch einen Teich im Garten - ohne Fische - der hat sich selbst sauber gehalten sozusagen....

      Aber waren eben auch Pflanzen und alles Mögliche drin - inklusive Frösche!

      Ich kann mir nicht wirklich vorstellen dass sich sowas da ansiedelt - oder ansiedeln lässt wenn Hunde darin baden - hm...

      Liebe Grüße

      Hakuna