Kratzbaum

      Also vielleicht ist die Frage bloed :oops:, aber ich wollte fragen ob ihr glaubt, das Katzen einen grossen Kratzbaum brauchen oder haben sollten. :rolleyes: Ich habe eine 1jaehrige katze (bald kommt noch eine 2. dazu :dance:) aber nur einen sehr kleinen kratzbaum. Sie benutzt ihn auch aber dadurch weil er nur 2 Etagen hat, nur zum kratzen.
      So, wollte jetzt fragen ob eure Katzen/Kater viel mit den kratzbaeumen spielen und klettern oder dazu keine Lust haben.

      Waere echt nett, wenn ihr antworten wuerdet.
      Mfg Bizzi
      Ich denke, das hängt von der Situation ab, ob die Katze Freigänger ist oder nicht, wie groß die Wohnung/das Haus ist usw.

      Wir haben 3 Katzen zu Hause, die bis vor kurzem noch einen deckenhohen Kratzbaum hatten. Dieser war dann aber doch schon recht ramponiert, so dass er beim Umzug nicht mit in die neue Wohnung genommen wurde, sondern direkt im Müll landete.

      Jetzt haben unsere Miezen auch nur 1 Kratzbrett, das an der Wand befestigt ist, und so einen Mini-Kratzbaum, aber der große Kratzbaum geht ihnen nicht ab. Liegt vielleicht auch daran, dass wir jetzt eine größere, vor allem zweistöckige, Wohnung haben, wo sie viel mehr tollen können. Außerdem können sie auf die riesige Terasse.

      Deswegen denke ich, dass es abhängig von der jeweiligen Lebenssituation der Katzen ist.

      lg/mel
      What goes around comes around.
      Wie gesagt, es kommt halt darauf an, wie sehr sich die Katze "ausleben" kann. Reine Wohnungskatzen brauchen bestimmt einen Kratzbaum, oder zumindest Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Niemand will schließlich zerkratzte Türen oder Wände. (Wobei ein Kratzbaum keine Garantie ist, dass dies nicht passiert! :wink:)
      Und es hängt auch davon ab, wieviel Platz den Katzen zur Verfügung steht und was ihnen so geboten wird.

      Vor allen Dingen lieben Katzen höher gelegene Plätze, von wo aus sie alles beobachten können.

      Was heißt denn "Die Katze darf manchmal raus!"??? Wie ist das zu verstehen?
      What goes around comes around.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Itti“ ()

      Ich lebe an einer grossen Strasse, und weil mir das zu gefaherlich ist das sie ueberfahren wird, lass ich sie fuer ihr Vergnuegen unter Aussicht schon raus, aber halt nur dann wenn ich kann. Ich wohne in einem relativ grossen haus, mit vielen Etagen und denke dann, sie wirds aushalten. Dazu kommt ja auch, das kratzbaueme sehr teuer sind...
      In diesem Falle würde ich sie auch nicht raus lassen, das wäre mir auch zu gefährlich.

      Stell ihr halt Kratzmöglichkeiten wie z.B. ein Kratzbrett (oder mehrere) zur Verfügung, und den Mini-Kratzbaum. Halt so, dass sie Kratzgelegenheiten hat!

      lg/Mel
      What goes around comes around.
      Also da meine Miezen nich raus dürfen, habe ich ihnen schon ein Paradies gebaut bzw. ihnen genug Kratzbäume gekauft. Schließlich müssen sie sich ja irgendwo austoben u. hoch klettern etc. Ich hatte wohl Glück mit meinem großen Kratzbaum. 70 EUR fand ich nich viel u. er hat 4 Etagen, eine Hängematte u. eine Höhle. Is 2,40 m hoch. Habe aber noch 2 kleinere Kratzbäume vor ihren Lieblingsfenstern u. eine Säule mitten im Wohnzimmer... :biggrin: das mag vlt. sogar schon was übertrieben sein, aber ich will ja, dass meine Miezen genug Abwechslung u. Klettermöglichkeiten haben, wenn sie schon nich raus dürfen!! :wink: Ach ja, Kratzbretter u. Teppiche habe ich auch noch... :oops: :lol: :D
      Also ich habe irgendwo gelesen, dass Kratzbäum eine Mindesthöhe von 1 m haben sollten. Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Wir bekommen keine ganz großen in unsere Wohnung (DG) Deshalb haben wir 2 niedrigere mit Hängematte und Höhlen und sie sitzen geren oben drauf und gucken aus dem Fenster
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway