Hundeanhänger

      Hundeanhänger

      Halli Hallo!
      Habe gehört, daß es für große Hunde, in meinem Fall ein Labrador, besser wäre, wenn man beim Fahrradfahren einen Hundeanhänger hat, damit der Hund zwischendurch mal Pause machen kann. Natürlich könnte man ja auch anhalten, aber das wäre für´s Frauchen nicht gut, denn wenn ich einmal im Schwung bin, dann lasse ich mich richtig aus. :whistle:
      Was haltet ihr davon? Weiß jemand, wo man die Dinger (außer Ebay) billig bekommt? Oder hat einer zufälllig einen, den er loswerden möchte???
      Bei so einem Wetter fahre ich sowieso nicht, keine Angst!! :naughty:
      Hi!

      Also ich weiß ja nicht wie viele Km du da so fährst mit dem Rad, aber für einen vollkommen gesunden Hund der langsam ans Radl fahren gewöhnt wurde (extrem wichtig sonst tauchen evtl. schnell gesundheitliche Probleme auf) ist es kein Problem längere Zeit am Rad zu laufen. Natürlich sollte man Pausen einlegen damit der Hund was trinken, kurz ruhen, mal pinkeln kann usw. Zudem sollte man halt auch beachten das es für Hunde wichtig ist soziale Kontakte zu knüpfen und "Hundezeitung" zu lesen, was ja bei gesteigertem Tempo am Rad nicht möglich ist und daher sollte sein Auslauf nicht ausschließlich aus Radl fahren bestehen, aber ich schätze das ist ja auch sicherlich nicht der Fall :wink:

      Von daher würd ich da jetzt nicht unbedingt die Notwendigkeit sehen einen Anhänger zu kaufen, wie gesagt es kommt halt drauf an wieviele Km du so fährst, irgendwann ist halt für einen Hund schon Schluss. Bzw. tut man sich auch selbst keinen Gefallen damit den Hund dauernd ewig weite Strecken am Rad laufen zu lassen, daran gewöhnt er sich recht schnell und ist dann nicht mehr ausgelastet wenn man dann wieder nur normal Gassi geht (im Winter z.B.).
      Hallo,

      Snoopygirl, du kannst deinen Hund nicht mit einem Labrador vergleichen. Dieser Hund mag es zu laufen und wenn er es gewohnt ist, kann er auch schon 15 - 20 km laufen. Und was ist daran so schlimm wenn Hunde am Fahrad laufen ? Stell dir mal vor, die Huskys brauchen die enorme Belastung der Schlittenfahrten und des ziehens. Schlimmer wäre es, wenn du deinen kleinen Snoopy km-lange Stecken laufen lassen würdest.


      Also Sammyschatzi, dein Hund kannst du ruhig laufen lassen, aber wie schon oben beschrieben, langsam an die Sache ranführen, ist nichts anderes wie bei den Menschen. Anhänger vollkommen unsinnig und es ist auch keine Tierquälerei.

      LG Charly
      Hey Ho,

      ich habe ja nun auch n Labrador... wir fahren auch recht viel Rad. Und bisher brauchten wir keinen Anhänger. Es kommt drauf an wo wir hinfahren. Meistens in den Wald. Ich fahre ohne Leine, weil Cooper zuverlässig auf Knie Höhe neben mir trabt.
      Und wir Kilometer Fressen sind wir nicht.
      Selbst wenn ich Cooper vor das Fahrrad spanne und mich zieht braucht er keine Pause. Gute 2 Stunden sind unsere touren. Wenn mein Großer Pause machen möchte, zeigt er mir das an und dann machen wir Pause :)

      Wenn man nun wirklich eine große Radtour plant, sollten Pausen eingelegt werden. Bei einem jungen & gesunden Hund, braucht man keinen Anhänger. Bei einem alten, ist so was schon toll. Er kann so viel laufen wie geht, und wenn net kommt er hinten rein & kann trotzdem an der Tour teilnehmen.

      Für Kleine, kurzbeinige Hunde ist n Körbchen auch was feines :) Sieht witzig aus :)

      @ charly, ich glaube nicht das snoopygirl ihren kleinen mit nem Labrador verglichen hat :) Sie wollte ihre Senf dazu geben genauso wie ich :)

      Irish
      Es grüßen alle Fellnasen!
      "Normale" Touren kann ein Labbi problemlos laufen. Wenn du vorhast, oft lange zu fahren, würde ich mir überlegen, ihn HD/ED Röntgen zu lassen, falls er ne schlechte Hüfte oder schlechte Ellenbogen hat, wären lange Radtouren Gift.
      Lg, Aly
      Lg, Aly mit Golden Retriever Milo, Copper und Theo, Aussie Boris, Dsungare Adrian und Goldhamster Wesley
      Also ich hab so einen Anhänger und möchte ihn nicht mehr missen. Mein Kleiner fühlt sich sehr wohl darin. Im Wald kann er neben dem Rad herlaufen (ohne Leine) wie er will (hab ihm angewöhnt, daß er rechts vom Rad bleibt) und wenn er keine Lust mehr hat, erschöpft ist, oder auf Verkehrsstraßen kommt er in den Anhänger. Die ersten Male hab ich ihn mit Leckerli reingelockt. Inzwischen brauch ich nur die "Tür" aufmachen und schon sitzt er drin.
      Inzwischen haben wir das Ding schon mit im Urlaub gehabt. Ist einfach herrlich. Man kann auch mal das Auto stehen lassen und bei schönem Wetter ne längere Radtour machen. Ich hab die Ausgabe echt nicht bereut und würde mir immer wieder so ein Ding kaufen.
      Allerdings hatte ich vor dem Kauf von einem Kumpel einmal einen zur Probe geborgt. Wollte wissen, ob der Hund stillsitzt oder rumturnt und wie es sich fährt usw.




      Aber Vorsicht: Das trainiert echt die Beinmuskeln!!!!! Man zieht 20 kg + Hundegewicht hinter sich her! Besonders gut bei kleinen oder größeren Bergen :biggrin: :biggrin: :biggrin:
      Also ich werde mir über kurz oder lang auch so einen Anhänger besorgen, da ich einen älteren Hund habe, der nicht lange am Rad durchhält und einen Jungspund, der den ganzen Tag laufen könnte. Denke in so einem Fall bietet sich das an. Also wenn du eine günstige Quelle findest, dass sag mir bescheid, ich finde die Dinger nämlich auch verdammt teuer.
      Also ich hab mich beraten lassen, und entschieden, daß ich hier auf Qualität und nicht nur auf Preis achte. Den Anhänger, den ich jetzt habe, hat als Unterteil einen "Kasten" es gibt auch welche, die nur eine Art Brett haben. Außerdem hat meiner rel. stabile Überrollbügel, so daß auch im Falle des Umkippens der Hund einigermaßen geschützt ist. Ich habe beim Suchen im Internet auch einige Marke Eigenbau gefunden, denen ich sehr skeptisch gegenüberstehe. Man fährt ja auch im offenen Straßenverkehr und mal ehrlich - ich würde mich in einem Volvo immer sicherer fühlen, als in einem Trabant :wink: und warum sollte ich meinem kleinen keinen Schutz bieten...
      Als Problem sehe ich, daß die meisten Läden keine Anhänger zum probieren dahaben und auch nicht bestellen. Das hat mich ziemlich geärgert. Zum Glück hab ich dann einen Bekannten gefunden, der mir so einen Anhänger mal ein Wochenende zum probieren geborgt hat. :clap:

      War übrigens zu Pfingsten wieder mit Rad und Hänger unterwegs und mein Kleiner saß wie ein Pascha hinten drin und hat sich die Welt angeschaut.....
      Ich denke mal, dass ich mir auch so einen kaufen würde, wenn meine Beiden alt sind!

      Aber ich denke die Leute werden schon schauen, wenn anstatt ein kleines Kind ein hund drinne sitzt und sich die Wlt anschaut!

      @bobbyk:
      Hast du das schon mal erlebt, oder haben dich die Menschen dann sogar noch daraufn angesprochen, bobbyk ?
      „Wer Tiere quält,
      ist unbeseelt
      und Gottes guter Geist ihm fehlt,
      mag noch so vornehm drein er schaun,
      man sollte niemals ihm vertraun.“

      Johann Wolfgang von Goethe
      Original von kennywenny
      @bobbyk:
      Hast du das schon mal erlebt, oder haben dich die Menschen dann sogar noch daraufn angesprochen, bobbyk ?


      Ja klar! Es sind oft lustige Fahrten. :biggrin: z.B: Wenn mich jemand von vorn kommen sieht, wird Platz gemacht und hinter mit höre ich dann "eeeh da ist ja ein Hund drin. Cool." oder "ich möchte auch gern Hund sein" und wenn mir Leute mit Hund entgegenkommen und das bemerken-oder sehen, wie ich ihn gerade rein oder rauslasse, dann mußte ich auch schon erklären. "wie geht das" Wie teuer" "ist das sinnvoll" etc.
      Also ich werde jedenfalls sehr oft angesprochen bzw. es wird irgendeine (meist nette oder lustige) Bemerkung hinterhergeworfen. Auch Kinder sind oft sehr begeistert von meinem Gespann, wenn sie erst entdecken, daß da ein Hund drin ist.

      Letztens hat uns der Regen überrascht - da wurde vielleicht gelästert.... "Der Hund hats gut-der sitzt im Trocknen" Ich strampelte auf dem Fahrrad und war klitschnass und Bobby saß wie ein kleiner King hinten TROCKEN! drin-den regenschutz runter, damit es nicht reinregnet und hat rotzfrech aus dem 'Fenster' geschaut. Da haben viele Leute 'gelacht' :D