Katzen brechen viel?

      Habe eine kurze Frage und hoffe, ihr könnt sie mir beantworten: Brechen Katzen zur Zeit (also im Frühjahr) mehr, als sonst über das Jahr verteilt?

      Habe drei Katzen, sie sind alle gesund, kotzen aber ziemlich oft, was mir z.B. im Winter nicht so sehr auffällt.

      Habe zwar auch Katzengras in der Wohnung, allerdings brechen sie auch ihr Futter ziemlich oft wieder aus.

      Vielen Dank vorab für die Hilfe!
      Sabrina
      > Habe eine kurze Frage und hoffe, ihr könnt sie mir beantworten: Brechen Katzen zur Zeit (also im Frühjahr) mehr, als sonst über das Jahr verteilt?
      >
      > Habe drei Katzen, sie sind alle gesund, kotzen aber ziemlich oft, was mir z.B. im Winter nicht so sehr auffällt.
      >
      > Habe zwar auch Katzengras in der Wohnung, allerdings brechen sie auch ihr Futter ziemlich oft wieder aus.
      >
      > Vielen Dank vorab für die Hilfe!
      > Sabrina


      Hallo Sabrina!

      Wie alt sind denn Deine Katzen? Sind sie schon geschlechtsreif?
      Ich habe bei meiner Katze früher festgestellt, daß sie zu Zeiten der Rolligkeit schlechter gefressen hat und teilweise erbrochen hat. Und nachdem ihr damaliges Lieblingsfutter verändert wurde (Kitekat) hat sie es auch wieder erbrochen. Vielleicht versuchst Du es aber auch mal mit speziellem Futter für sensible Katzen. Gibt es u.a. bei Zooplus oder Freßnapf.
      Aber häufiges erbrechen ist nie gut weil auch wichtige Mineralstoffe ausgeschieden werden und es auch zu Flüssigkeitsmangel kommen kann. Deswegen solltest Du auch einen Tierarzt mit den Katzen besuchen.

      LG
      Marion
      Warst Du eigentlich schon beim Tierarzt?
      Hallo Sabrina!
      Mein Katez 2 1/2 Jahre , kastriert, brichtbauch des öfteren mal sein Futter aus. Seit ich das Futter nicht mehr so viel in den Kühlschrank stelle, hat sich das ziehmilch gelegt.
      Da mein Kater sehr verfressen ist, schlingt er auch häufig und muss dann brechen. Krank oder so ist er nicht und das Futter ist auch ok, weil meine andere katze wenn sie bricht nur ab und zu mal Haare bricht.
      Liebe Grüsse Nadja
      Egal wie dunkl es im Leben ist, es gibt immer ein Licht am Horizont - selbst wenn es nur ein Gluehwuermchen ist, dass sich verirrt hat.
      Hallo Nadja, bitte NIE Futter aus dem Kühlschrank füttern! Ist viel zu kalt und belastet somit den gesamten Verdauungstrakt. Lieber Sorten kaufen, die kleine Dosen haben, so daß nix übrigbleibt. Wenn es - gerade bei den derzeigen Temperaturen - doch mal in den Kühlschrank muß, dann bitte mindestens 2 Stunden lang vor Fütterung rausnehmen und erst stehen lassen, bevor Du es fütterst.

      Wenn´s aber mal schneller gehen muß: einen kräftigen Schuß heißes Wasser drüber, verrühren und dann (natürlich vorher prüfen, ob nicht ZU heiß) füttern.

      @ Nadja und Sabrina: Futterwechsel bei Katzen bitte nie abrupt vornehmen. Immer teelöffelweise langsam steigernd das neue Futter hinzugeben - anderenfals sind Erbrechen und Durchfälle eine häufige Folge. Der Katzendarm und -magen muß sich langsam an die neue Nahrung und deren teilweise total anderen Zusammensetzung gewöhnen.

      Bei "kleinen Raffzähnen", die Futter schlingen: häufiger kleinere Portionen füttern und immer ein wenig Trockenfutter für "den kleinen Hunger zwischendurch" hinstellen. So begreifen sie mit der Zeit, daß immer Futter zur Verfügung steht und keine Anlaß zur Angst besteht, es könnte nix mehr geben.

      Herzliche Grüße von catflower