Mangelnder Putztrieb
-
-
Hallo Andrea,
vielen Dank für den Hinweis mit den Bachblüten. Der Sache werde ich auf jeden Fall nachgehen und dann natürlich auch meine Erfahrungen damit kundtun. Ich hatte zunächst an Teebaum-Öl gedacht. weiß aber nicht, inwiefern das die Haut in dieser intimen Region reizen könnte. Sicher sind Bachblüten da milder. Danke für den Tipp.
Ich habe auch schon mit einer Diät begonnen, die leider nur unter starkem Protest durchzuziehen ist. Aber auch ich habe die Hoffnung, daß mit ein paar Gramm weniger der Putztrieb wieder zurückkehrt. Es wäre für Tier und Mensch eine Erlösung.
Nochmals vielen Dank für die Antwort; über Ergebnisse werde ich, wenn ich ein Ergebnis absehen kann, berichten.
Viele Grüße
Heike
> Hallo Heike,
> vielleicht helfen da Bachblüten? Leider kenne ich mich damit nicht aus. Aber ich denke mal, wenn man ihr ein paar Tropfen davon aufs Fell gibt, wird sie es auf jeden Fall abschlecken (müssen?) Ich habe irgendwo mal gelesen, dass das so funktioniert.
> Im Internet gibt's bestimmt Informationen darüber. Vielleicht hat aber auch ein anderer Forum-Leser aufschlussreiche Tipps für Dich?!
>
> Aber vielleicht hilft ja auch schon eine Diät? Ich kann mir ganz gut vorstellen, dass sie sich wieder putzen mag, wenn sie ein wenig schlanker ist - und dann auch dementsprechend beweglicher ist. Es kann ja ganz gut sein, dass sie es für ganzschön umständlich hält sich am Hinterteil zu säubern, weil sie einfach ein bißchen zu viel auf den Rippen hat.
>
> Wäre übrigens schön, wenn Du schreiben könntest, was denn nun geholfen hat. Ich habe nämlich auch eine Katze, die ganzschön träge ist und zum moppelig-sein tendiert. Falls meiner "Dicken" das später auch mal passiert, dann wüsste ich, was dann zu tun ist.
>
> Liebe Grüße und viel Erfolg,
> Andrea
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0