Alkohol - wie steht ihr dazu?

      Alkohol - wie steht ihr dazu?

      Ich sprech das Thema nicht direkt im "Drogenthread" an, da Alkohol doch eine Droge ist die uns "alltäglich" in der Gesellschaft begegnet. Seis per Werbung, seis im TV in Filmen, seis zuhause im Kühlschrank oder woanders. Ich hab noch keinen Tag erlebt, wo ich nicht mindest 1x was gesehen habe, was den Alkohol betrifft.

      Jetzt aber mal die Frage an alle, wie steht ihr dazu? Trinkt ihr welchen? Wenn ja, wann, zu welchen Gelegenheiten (ist natürlich eure Privatsache und wer nicht drauf antworten will, muss das auch nicht!)? Könnt ihr auf Partys ohne Alk nicht oder evtl. doch?

      Das Thema is so riesengroß, dass es sich schon lohnt einen eigenen Thread darüber zu erstellen, weil ja jeder nen andren Bezug zum Alkohol hat.

      Ich hab mir früher, ja als man noch jung und dumm war, so mit 8 Jahren :D, immer geschworen, niemals Alkohol anzurühren, da ich gesehen habe wohin es führen kann. Selbst hab ich das oft in meiner Familie gesehen. Ja, dann gings los daß man mit Freunden mal wegging, Party machen so mit 16 und da wird man dann auch gerne mit diesem Zeug konfrontiert. Man probiert, es schmeckt einem (oder auch nicht je nachdem) und schon hängt man da mittendrin. Mit 18 geht man regelmäßig in seine Stammkneipe, weil man sich da mit den liebsten Leuten treffen kann und trinkt da halt auch gerne mal einen, oder zwei und manchmal kanns auch mehr werden, so dass es auch gern mal ausartet.

      Ich selber hab mich nicht oft zusammengerissen was das Thema angeht, nur die letzten Wochen hab ich gemerkt, dass es eigentlich n scheiß Zeug is und dir eigentlich viel kaputt machen kann (man zofft sich mit bestem Freund, man zofft sich mit dem Verlobten, man zofft sich mit Eltern, auch wenns gar keinen Grund dafür gibt) und nächsten Tag hat mans entweder vergessen oder man hat etwas im Hinterkopf und bekommt das schlechte Gewissen (könnte da nicht doch was gewesen sein?). Auf das hab ich einfach keinen Bock mehr und jetzt, seit ich zuhause bleiben MUSS wegen meinem angebrochenen Oberschenkel, merk ich auch, dass mir das gar nicht fehlt. Im Gegenteil, is ja alles viel relaxter und es geht einem nicht scheisse am nächsten Tag. Klar, manchmal, hauptsächlich WE's, nehm ich mir mal 1 oder 2 Bier abends, weils grad mal n richtiger Zeitpunkt für sowas ist, wo ich gute Laune hab. Aber das wars dann auch schon.

      Und genau das is auch der Punkt, warum ich damals gesagt habe "bloss kein Alkohol". Der Alk wird immer gerne eingesetzt, wenns grad mal nicht gut läuft, man scheiss Laune hat und das wirkt sich dann natürlich auch dementsprechend aus. Es leidet das komplette Umfeld darunter. Ich trink manchmal Alkohol okay, hab mir aber geschworen, das nie in schlechten Zeiten einzusetzen, nur weil man dann seinen Frust runterspült. Das bringt mir nichts und außerdem ist am nächsten Tag sowieso alles wie immer!

      Bin mal gespannt was ihr so zu erzählen habt! ;)
      Ja, da kann ich auch was zu sagen:

      Ich seh das so:

      Alkohol = ja
      in Massen = nein

      Ich trinke selber ( recht regelmäßig :oops: ) in der landjugend was, aber ich achte schon sehr darauf, das ich nicht hacke blau nach hause gehe...
      auf Partys gehört es für mich irgendwie dazu.
      Gegen Probleme würde ich es nicht einsetzten, da fang ich lieber ne neue <bilderreihe an :wink:
      aber ich schätze mal, mit 16 habe ich noch genug zeit vor mir um noch ganz andere erfahrungen mit dem "Zeugs" zu machen.... :rolleyes:

      edit: natürlich kann ich auch ohne alkohol feiern, aber mit ist irgendwie doch etwas lustiger...
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eisregen“ ()

      Ok, bin 15, trinke abe seeehr selten was, also wirklih sehr selten,d as letze mal warens 3 schlücke bier beim WM-Fan-Fest, aber auch nicht von mir gewollt 8schwer zu erklären).

      Bin generell gut drauf, des halb denken bei mir viele Leute manchmal, dass ich sturzbesoffen wäre, wenn ich mal weinend vor lachen am Boden liege.

      Dabei ist das einfach nur mein Charakter, aber inzwischen bin ich min meinem Freundeskreis eine von nur 3 personen (es sind etwas um die 100) die net trinkt. schade eigentlich...

      I love you, Denisa, Dandy, Lady und Co. Spielt schön.
      Ich trinke GAR KEINEN Alkohol :wink:
      Das war natürlich nicht immer so.
      Mich haben die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe, dazu bewegt, es einfach gänzlich sein zu lassen.
      Mit 14 Jahren hab ich das erste mal so richtig viel getrunken :oops: und ich kann niemandem empfehlen das im jugendlichen Leichtsinn :whistle: :D nach zu machen :naughty:
      Ich war sooo besoffen, das ich absolut NICHTS mehr mitbekommen habe, ich weiß nicht mehr wie ich aus dem Partykeller meines Cousins die Treppen nach oben ins Bett gekommen bin, dann kann ich mich wieder erinner mich hingelegt zu haben und wollte mich nur kurz ausruhen, bevor ich mir Schlafschen anziehe, wozu es dann auch nicht mehr kam (das hat dann meine Tante gemacht :lol:).
      Dieser Abend war mir also eine gehörige Lehre und ich bin sehr vorsichtig geworden.
      Es kam auch nochmal vor das ich ziemlich angeheitert war, aber ich hab nie mehr sooo viel getrunken das es bei mir schon ausgesetzt hat.
      Im Grunde genommen bin ich heilfroh diese Erfahrung gemacht zu haben!
      Irgendwann, so mit 17 oder 18, hab ich es fast ganz aufgegeben, weil ich einfach keine Lust mehr darauf hatte.
      Es gab ganz selten mal ein Glas Sekt, zu Silvester, Geburtstag oder besonderen Anlässen, aber das war´s auch schon und seit nun mehr drei oder vier Jahren habe ich keinen Tropfen mehr angerührt.
      Party feiern is bei mir also immer ohne Alk, weshalb ich wohl auch nicht so die Partybraut (:D) bin, aber beschwert hat sich auch noch keiner und es wird akzeptiert, dass es so ist wie es ist.
      Jedem das Seine - für mich hat sich das Thema jedoch zu 100% erledigt (es gibt sowieso nur gaaanz wenige Sachen, die mir wirklich geschmeckt haben) und ich lasse es bleiben :biggrin:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Ich habe auch eher ein schlechtes Verhältnis zu Alkohol, da ich selbst schon schlimme Erfahrungen damit gemacht hab und wir in unserer Familie eh schon genug Problemfälle hatten, was Sucht betrifft.
      Ich hatte eine Zeit, da war ich so 18/19, da hab ich sehr viel getrunken. Jedes Wochenende sah so aus, dass ich mich mit meinen Freundinnen traf, wir uns die Hucke vollaufen ließen bis gar nichts mehr ging. Damals sind viele Sachen passiert die von peinlich bis bösartig waren und die ich nicht nochmal erleben will.
      Als dann meine Oma vor 6 Jahren an den Folgen von Alkohol (Leberzerose) starb, hat mir das ganze dann schon zu denken gegeben, es hat mir wahrlich einen Schock versetzt. Es war so schlimm, sie so zu sehen, wie sie langsam und qualvoll im Krankhaus gestorben ist, so ganz anders als früher. Ab diesem Zeitpunkt hab ich 2 Jahre lang gar nichts getrunken, es hat mir nichts gefehlt, es ging mir sogar besser als vorher, ich konnte mich immer an alles erinnern und machte keine blöden Fehler mehr.
      Mittlerweile trinke ich ab und zu mal was, aber nie so viel, dass ich betrunken werde. Ich weiß jetzt, wann ich aufhören muss und ich trinke sowieso nur noch an Geburtstagen mal was und die sind ja nicht jedes Wochenende, vielleicht mal alle 6-8 Wochen.
      Ich habe schon soviel erlebt was Alkohol anrichten kann, sei es Krankheiten oder Unfälle, bei denen sich Freunde von mir besoffen totgefahren haben. Ich möchte sowas nie wieder erleben.
      Ich habe mich deswegen auch schon mit einem guten Freund gestritten, da ich nicht mit ihm nach hause fahren wollte, weil er getrunken hatte, ich hab mich dann von meinem Vater abholen lassen, er ist besoffen gefahren und hat sich überschlagen. Super - er hat immer noch nichts gelernt, hat seit dem schon wieder einen Unfall gehabt, hat jetzt keinen Führerschein mehr und ich rede nicht mehr mit ihm. Naja - ich sag es mal so, wenn man die Gefahren kennt, dann geht man auch vorsichtiger mit dem Zeug um.
      Ich werde auf jeden Fall nie wieder besoffen in der Gegend rumfallen, der Alkohol hat in meinem Leben schon so viel kaputt gemacht, und ohne geht es ja auch. :wink:

      Molly & Kali :dance:
      Interessantes Thema...

      Seit ich mit 16 das erste und letzte Mal besoffen war, trinke ich nur noch hin und wieder ein Glas Wein...

      Ich fand den Zustand damals - und auch den Tag danach - so widerwärtig und schlimm, dass mir das eine riesige Lehre war!
      Mir ging's so schlecht, dass ich auf dem Heimweg mitten in die Strassenbahn gekotzt habe!
      Wenn ich daran zurück denke, schäme ich mich heute noch dafür! :oops:

      Meiner Meinung nach gehen zu viele Menschen gedankenlos mit Alkohol um und vergessen, dass er die Droge Nr. 1 ist!
      Alkohol macht schleichend, aber schnell abhängig und wirkt sich verheerend auf die Gesundheit aus - leider merkt man das erst sehr spät...!
      Für viele ist es "normal" jeden Abend ihr Bierchen zu trinken, viele Jugendliche finden, es ist nix dabei jedes Wochenende bis zum Abwinken Alk in sich hinein zu schütten - diese Leute haben meiner Meinung nach schon ein Problem!

      Besonders erschreckend finde ich die Werbung für Alkohol! Im Fernsehen ist nach 17 Uhr jede zweite Werbung für Bier, Sekt o. ä.! Im Kino suggeriert man uns, dass gekühlter Alkohol attraktiver macht und auch in Zeitschriften sieht man junge, gut gelaunte Menschen mit Sekt und Bier in der Hand - als ob's einfach dazu gehören müsste! :angry:

      Die Zigarretten-Werbung ist seit Jahren aus den Medien verschwunden - dabei ist Alkohol nicht minder gefährlich für die Gesundheit!

      Ich kenne eine Frau, die so stark Alkoholabhängig war, dass sie sogar Rasierwasser (!!!) getrunken hat!

      Die Leute mit Leber- und Gehirnschäden - dank des allabendlichen "Bierchens" bieten einen furchtbaren Anblick!

      Ich persönlich hasse besoffene Leute! Die meisten sind einfach nur ekelhaft, laut und aufdringlich, wenn sie dicht sind.

      Traurig, wenn man nur feiern kann, wenn Alkohol "unterstützend" eingesetzt wird!

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hallo,

      also ich sage auch Alkohol "ja" aber in Maaßen...wenn ich die Jungs aus meiner Klasse immer höre, wie besoffen die doch am Wochenende waren oder am Mo. morgen noch sind und ganz stolz drauf sind, könnte ich Entschuldigung kotzten. Ich habe auch sehr viel Erfahrungen gemacht, da meine Eltern an Geburtstagen und so auch ma gernen einen über den Durst trinken, besonders meine Mutter, was sie jetzt aber nicht mehr machen. :dance: *hoffdasbleibtso* Meine Mutter ist dann auch mal mir gegenüber handgreiflich geworden und jetzt wo ich auch schon seit längerem Alkohol trinken darf, dachte ich mir "Willst du genauso werden wie all die anderen oder wie deine Mutter" und da war für mich der Schlussstrich.
      Ich trinke vllt. mal ein oder zwei Colabier oder Wodka-O aber ansonsten nichts und ehrlich gesagt ich bin stolz drauf nicht so zu sein wie die anderen aus meiner Clique, für die Party jedes Wochenende mit Komasaufen dazu gehört.

      LG Sina
      Liebe Grüße von S!n@ und ihrem Zoo =)

      Mein Bastelalbum ist online :D schaut immer mal vorbei, denn es gibt ständig neue Sachen :biggrin:
      Aaaaaaaaaaaalsoooooooooo:

      Als Jugendliche, mit 16 und aufwärts, habe ich auch getrunken - Freitags und Samstags, und manchmal Mittwochs, eben immer dann, wenn es auf Tour ging.

      Dann bin ich einen Abend, da war ich 17, mal von Leuten reingelegt worden. Wir hatten in der Dicso meist eine Flasche Weinbrand mit Cola bestellt mit sechs Leuten (das war einfach billiger) und haben entsprechend selber gemischt. An diesem Abend waren wir besonders gut drauf, es war sehr warm, und irgendwann hieß es: jetzt trinken wir auf Ex... Tja, Petra hatte schon einen in den Hacken und machte natürlich mit :doh: Die Jungs waren so "nett" und hatten mir drei-viertel Weinbrand und einen Schuss Cola ins Glas getan.... Meine Güte, da ging es mir anschließend :sick: ich war zig Mal kotzen (sorry :oops:), der Taxifahrer wollte mich erst nicht mitnehmen...

      Das war ein Vollbrand, den ich nie nie wieder hatte - die Erfahrung hat gereicht. Danach habe ich wohl immer noch etwas getrunken, aber nie wieder so viel - klar gab es auch Abende, wo ich es nicht so gut ab konnte, dann ging es mir auch wohl mal schlechter - und das kann heute auch noch mal passieren...

      Als ich dann meinen Führerschein hatte, bin ich fast immer selber gefahren, außer es gab einen Geburtstag oder eine andere besondere Feier (also kein "normaler" Disco-Abend).

      auch heute fahre ich meist selber, und dann trinke ich nichts, und wenn ich nicht fahre, trinke ich was, aber in Maßen. Obwohl ich auch heute noch manchmal sagen kann: Mensch, was geht es mir schlecht :D

      Das kommt aber höchstens zwei mal im Jahr vor, und damit kann ich gut leben! Um zu feiern, brauche ich nicht unbedingt Alk, und Taxi fahren wird mir zu teuer (wir wohnen fast 20 km von der Stadt und von den besten Freunden weg). Wie gesagt, es hält sich in Grenzen, aber so ab und an mag ich gerne feiern und dabei auch manchmal selber was trinken.

      Ich denke, solange der Alkohol nicht zu einer Regelmäßigkeit wird, ist nichts dagegen einzuwenden - man muss nur auch selber seine Grenzen kennen.
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Naja... Alk ja - solange mein Körper mitmacht.
      Tachtäglich ist es nüscht für mich - schon allein wegen meiner Tochter - bringt mir und ihr nichts, wenn ich besoffen in der Ecke rumliege... (Und ehrlich, wer sowas macht, ist :sick: ).

      Wenn ich weggehe - trink ich gerne. Soviel wie es geht - aber niemals soviel, dass ich die Erfahrung jemals machen musste, zu kotzen, im Krankenhaus wegen einer Alkvergiftung zu liegen oder mal n Blackout zu haben.

      Viele meiner Freunde - und nicht Freunde - sagten mir mit 15, man müsse mindestens einmal einen Blackout haben, um zu wissen, wo die Grenzen sind - ich hatte bis dato keinen Blackout (hab auch einmal getrunken bei Problemen und selbst da hab ichs dann sein lassen) - um zu wissen, wo meine Grenze ist.
      Solang ich angeheitert bin - und ich merke, dass ich zunehmend lache (obwohl, ich lache eigentlich auch nüchtern immer :D ) - ist es gut. Das kann nach einem Bier sein (naja unwahrscheinlich) - oder nach einer Kiste sein.
      Auf jedenfall hab ich kein Bock, die Erfahrung zu machen, bei Freunden zu kotzen, rumzukooman oder schlimmeres - darauf kann und werde ich verzichten - auch wenn ich Gefahr laufe, "nie meine Grenzen kennen zu lernen" - was eigentlich Quark ist.

      Also, mein Fazit : Ich trinke eigentlich immer, wenn ich weggehe.. Nu nich, wenn ich in den Supermarkt gehe, dass ich dann n paar Kurze ziehe :D - aber wenn ich auf Partys bin oder in der Disse, was auch eigentlich so 1mal im Monat (jetzt leider weniger :sad: ) vorkommt.

      Yasmin
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Vllt. gehöre ich zu den menschen die nichts lernen, aber das mit dem "einmal- dicht-und-dann-nie-wieder-ich-hab-draus-gelernt" hat bei mir nicht richtig funktioniert...
      ich hab mehr als einen Filmriss+Absturz gehabt, aber ich hab mich danach nie richtig scheiße gefühlt...das kam ehr dann, wenn ich nur mittelmäßig was getrunken habe...
      ok, durch die Landjugend kann es sein, das ich eh ein etwas anderes Trinkverhalten habe, aber ich bin nicht stolz auf sowas...
      ich nehm mich dann die nächsten wochen besonders zurück/trink auch mal Cola


      das mit dem "must-have-blackout" ist eigentlich ziemlich daneben, finde ich...
      wenn jemand sich auch so selber einschätzen kann, dann ist es ok, wenn er noch nicht, solche erfahrungen gemacht hat.
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      Zum Thema Alk den habe ich nie vertragen, ich frage mich oft hatte 12 Jahre eine Kneipe gehabt, wie wärest Du wenn Du das Zeug vertragen würdest drei Mon Cherie dann ist die Oma Waldi hackedicht-Deswegen kann ich solche Menschen auch nicht verurteilen, was würde ich tun, wenn ich es vertragen würde? Seid 1991 nach meiner Kneipe arbeite ich in der Verwaltung der Evangelischen Wohnungslosenhilfe und da gibt es viele Frauen und Männer die das Leben ohne Alk gar nicht mehr ertragen können. Aber ich meine auch sie sind wertvolle Menschen die genau wie Tiere unsere Hilfe brauchen oder sehe ich das falsch)
      besucht mich einfach auf meine hompage, dort steht alles über die Sandy und die bekloppte Oma :lol: und viele dumme Sprüche
      Hm tja von besagtem Thema des Threads hatte ich wohl zwischen 14/15 und 17 ein wenig zuviel, bin aufm Kaff aufgewachsen, da ist das völlig normal, man geht weg, private Partys, Dorfdiscos usw. und da wird gesoffen was rein geht, jedes Wochenende oder zumindest fast jedes. "Damals" hab ich auch richtig viel vertragen, halbe Flasche Wodka, ganze Flasche Bailys oder auch zwei und all sowas, kein Problem, mir gings danach auch nie irgendwie schlecht ich bin am nächsten Morgen aufgestanden und war putz munter und da ich grundsätzlich im Normalzustand eher völlig schüchtern bin war der Alk ne prima Sache... :confused:
      Dadurch das ich viel vertragen hab hab ich mich in den 2-3 Jahren nur ein paar mal so derartig volllaufen lassen das ich total hacke dicht war teilweise Erinnerungslücken hab, ansonsten war ich immer nur ganz gut angeschickert mehr nicht.
      Naja irgendwann hatte ich mich an den meisten Sachen "übersoffen" das schmälerte natürlich mein Trinkbudget und nach einer fatalen Nacht mit mehreren Litern Sangria plus Früchten gings mir zum ersten mal so richtig schlecht das ich die ganze Nacht kotzen musste und von da an gings mir immer schlecht nach Alk. Da hab ich dann angefangen sehr schnell viel weniger zu trinken, irgendwann trinkt man ja dann auch nur noch Sachen die einem wirklich schmecken und da gibts mittlerweile nur noch 2 oder 3 alkoholische Getränke die ich überhaupt mag.

      So hab ich in den letzten 5 Jahren vielleicht 5 oder 6 mal überhaupt nur Alkohol getrunken, vertrag garnix mehr und schlecht wird mir auch sofort. Bedingt auch durch den Führerschein, ich muss eigentlich immer fahren und da trinke ich dann grundsätzlich keinen Tropfen, also das Thema Alk is für mich so gesehen schon ne ganze Weile keins mehr.
      In der Zeit so bis ca. 35 hab ich diverse Erfahrungen mit Alk gemacht, die mir heute hochnotpenlich wären. Mehr will ich dazu hier nicht sagen...

      Eine sehr wichtige Erfahrung war für mich eine ca. 2einhalb-jährige Tätigkeit in einer Fördereinrichtung für Korsakowkranke Menschen - das sind Leute, die sich salopp gesagt das Hirn weggesoffen haben. Da habe ich viel gelernt über Alkohol, auch im Rahmen diverser Fortbildungen, wofür ich sehr dankbar bin. Auch an meinem jetzigen Arbeitsplatz habe ich viel (ca. 30% der Kundschaft) mit "Korsis" zu tun, denn die Abteilung war ursprünglich als reine Korsakow-Pflegestation konzipiert, aber das wurde so nicht von den Kostenträgern genehmigt. Schade eigentlich, denn sowas bräuchte man wirklich dringend - leider.

      So habe ich z.B. gelernt (Faustregel): Bier macht dick - Schnaps macht doof. Hochkonzentrierter Alkohol kann wirklich verheerende Auswirkungen haben. Ich finde, man sollte mal drüber diskutieren, alles über 15% Alkanteil ins BTM-Gesetz aufzunehmen. aber das ist nur meine persönliche Meinung.

      Ich hab aber auch gelernt, dass ich auf der sog. Jellinek-Skala ein Beta-Alkoholiker bin - ein sog. Gewohnheitstrinker. Hat mich erstmal geschockt, aber es stimmt, und ich kann ganz gut damit leben. Konkret sieht das so aus:

      Ich bin es gewohnt, Bier zu trinken. Zum Feierabend, zum Abendbrot. Nicht immer, aber doch überwiegend. Das gehört für mich einfach dazu, und ich möchte das auch so beibehalten. Dabei ist meine Absicht nicht, Rauschzustände hervorzurufen, aber entspannend und vor allem leckerlecker finde ich es schon. Das ist für mich ebenso selbstverständlich wie der Kaffee am Morgen. Es ist eben eine Gewohnheit. Nicht mehr - aber auch nicht weniger.

      Entzugserscheinungen habe ich nicht, wenn ich in Zeiten stärkerer Belastung mal kein Bier trinke. Oder wenn ich Besuch habe oder zu Besuch bin bei Leuten, die bewusst trocken leben. Aber jetzt im Moment, nach einem harten Arbeitstag endlich Feierabend und in nette Konversation verwickelt, würde ich mein kaltes Jever niemals gegen einen plörrigen Pfefferminztee eintauschen wollen. Da ich morgen wieder arbeiten muss, wirds wohl bei 2-4 Flaschen bleiben. Hätte ich frei, würden es noch 1-2 mehr werden, jeweils über einen Zeitraum von 4-6 Stunden verteilt. So sieht mein Alltag als Beta-Alki aus.

      Bei geselligen Anlässen, in der Gesellschaft bestimmter Menschen, wenns was zu feiern gibt, kanns auch mal mehr werden. Zu bestimmten Anlässen, etwa 10mal pro Jahr, betrinke ich mich auch gerne und dann auch mit Genuss - wennschondennschon, ein schlechtes Gewissen möchte ich weder davor noch dabei noch danach haben. Allerdings meide ich tunlichst Vollräusche, mit Mitte 40 vetrag ich das nicht mehr und es ist mir auch (s.o. Korsakow) zu gefährlich.

      Tja, so halte ich es mit dem Alkohol.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MartinB“ ()

      ich trinke bei Gesellschaften gerne einen Schnaps - am liebsten die selbstgemachten, habe selber auch was angesetzt...

      Johannisbeeren in Klaren und Josta in Klaren - legga :D
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      :biggrin:Ich trinke so gut wie gar keinen Alkohol, vielleicht 2-3 mal im jahr zu ganz besonderen Anlässen und dann auch nur ein Glas.

      Mein Leben bis 2004 war die Hölle, mit einem Alki verheiratet sein ist kein Spaß. ich musste mein Geld verstecken sonst wär es weggewesen und die Kinder und ich hätten die Tapete essen können. Der Stress war nicht zu beschreiben, ich weiß jetzt überhaupt nicht wie ich das eigentlich geschafft habe. 2004 war mein Ex zur Entgiftung und in der Woche Ruhe habe ich für mich festgestellt, das ich so nicht weiterleben will und bin innerhalb der Woche noch mit meinen Kindern ausgezogen.

      Diesen Schritt habe ich bis heute nicht bereut, es geht mir so was von gut. :biggrin:

      Man kann auch feiern und Spass haben ohne Alk, für mich ist das ein rotes Tuch.

      Elke
      Spooky, Tiffy+Juli 2007,Lucy, Sandy und Murphy
      Original von Schandmaul
      Vllt. gehöre ich zu den menschen die nichts lernen, aber das mit dem "einmal- dicht-und-dann-nie-wieder-ich-hab-draus-gelernt" hat bei mir nicht richtig funktioniert...
      ich hab mehr als einen Filmriss+Absturz gehabt, aber ich hab mich danach nie richtig scheiße gefühlt...das kam ehr dann, wenn ich nur mittelmäßig was getrunken habe...
      ok, durch die Landjugend kann es sein, das ich eh ein etwas anderes Trinkverhalten habe, aber ich bin nicht stolz auf sowas...
      ich nehm mich dann die nächsten wochen besonders zurück/trink auch mal Cola


      das mit dem "must-have-blackout" ist eigentlich ziemlich daneben, finde ich...
      wenn jemand sich auch so selber einschätzen kann, dann ist es ok, wenn er noch nicht, solche erfahrungen gemacht hat.

      Naja - zu meiner Jugendzeit (haha - das sag ich mit 19 :lol: ) - also, wo ich 15, 16 war - da gings los bei meinen Freunden mit Kiffen und Alk.. Bis heute kann ich das nicht verstehen.
      Eine super Freundin von mir lag 1 mal im Krankenhaus wegen akuter Alkvergiftung - ihre Eltern mussten sie abholen. Sowas hätte ich mich damals nie getraut ! Da war schon ein Bier genug - plus Kaugummis, damits die Eltern auch garnicht riechen !
      Und sie lag auch öfters bei Kumpels mit Blackouts...
      Und bis heute kann ich sie nicht verstehen - sie schiebt es auf "Erfahrung sammeln" und auf ihren Exfreund - der Kiffer war... ich mein, wir haben alle die Pubertät durch, aber so extrem muss es doch nun wirklich nicht ausarten, oder ?
      Und - ich kann nur von mir selbst sprechen - man merkt doch, wenn der Alk wirkt ! Spätestens, wenn du nicht mehr richtig latschen kannst und nur noch lachst - dann hört man doch auf und trinkt nicht mehr ?! Das Ziel ist doch nicht :"Wer kann am Meisten saufen und wer liegt am schnellsten in der Ecke".

      Wahrscheinlich kann ich es auch garnicht nachempfinden - ich würde mich, wie gesagt, nie so betrinken, dass ich einen Blackout hab - auch, weil ich lieber die Kontrolle über mein Verhalten haben will und um die Umwelt - wer sagt mir, dass Freund Xy nicht meinen Rausch ausnutzt ?! Da bin ich dann eher vorsichtig.

      Und ehrlich ? Ich finde es erschreckend - wie Jugendliche über Alk reden und ihn konsumieren. Wenn ich mir die Leute in der Disco von nebenan angucke - die nichtmal einen anständigen Satz mehr zusammenbekommen, aber genau so alt sind wie ich - dann fass ich mir eher an den Kopf, als mitzutrinken.
      Vll. kann ja einer von euch mir die Frage beantworten : Was bringt es, so voll zu sein ?

      Kommt mir bitte nicht mit "Probleme vergessen" - wir haben alle unsere kleineren und größeren Probleme - und jeder weiß doch, dass die Flasche nicht die Probleme löst - höchstens für den Moment. Und wenn ich ehrlich bin - lösen sich bei mir auch alle Probleme, wenn ich angetrunken bin - und nicht halbtot in der Ecke... :think:.


      Ganz schlimm finde ich Alkoholiker. Nicht so, wie es sich anhört... Sondern eher so bemitleidend, dass sie so "gefangen" in der Sucht sind - das tachtäglich brauchen, damit sie keine Entzugserscheinungen kriegen - dass viele ihre Sucht nichtmal erkennen.

      :think: :think:.

      Man kann auch feiern und Spass haben ohne Alk
      :clap: :clap: :clap:... Man sollte es mit Alk nicht übertreiben - dann geht das auch mit :D. Und ansonsten : Genau meine Theorie : Ich kann auch feiern, ohne Alk - und die Leute, die das nicht mehr können (da seh ich speziell auf den einen oder andren aus meinem Freundeskreis) - diejeniegen tun mir momentan einfach nur Leid...
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Also meiner einer hat bisher nur sehr selten Alkohol getrunken, und das die ganzen letzten Jahre (bin momentan 19 )


      Ich hab zum einen das große Glück, dass mir ein Großteils der alkoholischen Getränke einfach nicht schmeckt :D
      Und ich so oder so schon die Finger davon lasse.

      Generell hatte ich in meiner Jugend auch nie das Bedürfnis, mich sonderlich zu besaufen, von Partys red ich erst gar nicht...wenn ich mit meinen Freundinnen zusammen/weg bin, haben wir mit sicherheit genauso viel Spaß ohne Alkohol, als mit :D


      Also für mich momentan ein klares Nein, wobei ich Alkohol in Maßen, so wie es sich jeder selbst zutraut, schon ok finde.

      Solange ich es nicht trinken muss :D

      Liebe Grüße von Sandra, Choga und Sky :biggrin: