Hitze - Coonie scheren lassen?

      Hitze - Coonie scheren lassen?

      Wir haben gestern abend überlegt, ob wir unsere Pink Lady scheren lassen sollten..... er liegt nur noch schlaff herum bei diesen Temperaturen und das trotz kühler Kellerwohnung und leidet ganz offensichtlich unter der Hitze. Dazu kommt, dass er vollkommen verfilzt ist durch die Kletten, die er massenweise hereinträgt und sich äußerst schlecht und unwillig bürsten lässt. Optimal wäre das Bürsten wohl mit Dosi-Ritterrüstung, denn meine Hände bestehen jedes Mal nur noch aus Streifen und Fetzen wenn ich mit Bürsten fertig bin. Alle Knötchen bekomme ich trotzdem nicht raus und es wird durch seine momentane Streunerei (anderer Thread) nicht besser.

      Momentan haben wir ihm übrigens nochmal Hausarrest verpasst. Erstmal um wieder Herr über seinen Zottelpelz zu werden und außerdem, damit er unter Feliway mit Tweety vergesellschaftet werden kann (eben dieser andere Thread). Wenn wir ihn nun scheren lassen würden, würde er nicht mehr so unter den Temperaturen leiden, wir müssten ihn nicht ständig zum Bürsten zwingen und ihm fiese Kletten aus dem langen Fell popeln, das ziept bestimmt ganz ordentlich und er lässt sich mittlerweile gar nicht mehr gerne anfassen, weil wir ständig an ihm herumzuppeln. Mein TA würde das wohl machen, ich hatte schonmal nachgefragt.

      Was meint ihr dazu...? Mir tut es zwar dann total leid um seine lange Mähne, aber es wäre doch besser, oder? Wächst ja wieder nach....
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      So, ich hab gerade mit der TA Praxis telefoniert - so paradox es klingt, aber es ist zu heiss, um Aragorn scheren zu lassen!

      Die TA-Helferin meinte, es sei viel zu heiß und stickig in dem Aufwachraum, denn es könnte sein, dass er eine Narkose braucht falls er nicht brav stillhält (verständlicherweise, das wusste ich auch schon). Und sie wollte es nicht riskieren, bei dem Wetter a) zu narkotisieren wenn vermeidbar, b) ihn in den heißen Aufwachraum zu stecken, c) ihm den Transport bei dem Wetter zuzumuten, denn für die Tiere ist es ja immer eine echte Aufregung. Also haben wir uns geeinigt, mit dem Scheren ggf. bis nächste Woche zu warten, wenn es zumindest ein paar Grad kühler sein könnte. Vielleicht. Ich will natürlich nun auch nicht riskieren, dass mein kleiner Lieblingsschnurrer Schaden nimmt, das ist ja nun nicht Sinn und Zweck der Übung.

      Gleichzeitig hatte ich nach einer Grundimpfung für Tweety gefragt - auch dafür wäre es mom. zu heiß sagte sie, weil der Körper ja durch die Impfung auch geschwächt wird und es ihr schlecht gehen könne hinterher.... + Transport bei Hitze natürlich. Offensichtlich empfiehlt sich TA momentan wirklich nur für Notfälle. Ist ja auch absolut verständlich. Also kommt Tweety dann eben auch nächste Woche dran. Oder in der Woche danach. Solange sie nicht rausgeht ist es wohl mit impfen nicht so dringend....
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Also ich würde meine Coonie`s nicht Scheren lassen, weil ihnen von Natur aus dieses Fell gegeben wurde und sie damit schon alleine zurecht kommen und das auch bei dieser Hitze! :wink:

      Bei dir ist nun der Fall das Du deinen Kater frei herum laufen läßt (was ich ganz und gar nicht nachvollziehen kann) und er dadurch verständlicherweise verfilzt ist.

      Ich finde es super Schade für Aragorn das er nur weil er Freilauf bekommt jetzt geschoren werden müßte.
      Du ihm damit unnötigen Stress aussetzt und eine unnötige Narkose (vllt.) auf ihn zukommt!!!!
      Original von nessi
      Also ich würde meine Coonie`s nicht Scheren lassen, weil ihnen von Natur aus dieses Fell gegeben wurde und sie damit schon alleine zurecht kommen und das auch bei dieser Hitze! :wink:



      naja, es wurde ihnen ehr angezüchtet... :confused:
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      erleichterung schaffst du ihm mit dem furminator (siehe thread), weil er die unterwolle dünner macht.
      aber scheren find ich auch nicht so prickelnd. er ist ein (semi) langhaar kater und muss damit zu recht kommen. von sich aus scheren könnte er sich die haare ja auch nicht....
      außerdem wäre mir das risiko einer narkose wegen so etwas absolut zu hoch.
      Jau, wie gut es dem Kater bei diesen echt heftigen Temperaturen geht sehe ich täglich - er ist nämlich total platt.

      Und was den Freilauf angeht: ich halte reine Wohnungshaltung für nicht artgerecht. Aber das ist meine persönliche Meinung, die muss niemand teilen. Sag mir einen guten Grund, warum ich meinen Kater nicht in den großen Garten lassen soll (davon abgesehen, dass er Blätter, Kletten, Zecken, etc. aufsammelt, das ist eben so). In der Nähe bleibt er eh und sein Anschaffungspreis bzw. ein Blatt Papier über seinen tollen Stammbaum sind für mich kein Grund, ihn im Gegensatz zu unseren Hauskatzen drinnen zu halten. Das wäre einfach unfair.

      Aber darüber will ich eigentlich auch nicht diskutieren, denn Freilauf oder nicht ist ein ganz ganz eigenes Thema, zu dem jeder seine Meinung hat. Deswegen belasse ich es einfach dabei.

      Übrigens verfilzen auch Hauscoonies unter den Achseln, am hinteren Behang und unter dem Kinn ganz gerne und nicht jede Katze lässt sich vorbehaltlos jederzeit kämmen. Ich muss ihn unabhängig davon ob er drinnen oder draußen ist jedes Mal dazu zwingen. Gefällt ihm bestimmt auch nicht besonders gut und macht ihn nicht gerade handzahm in dem Moment.

      Wenn sich eine Narkose vermeiden lässt, wird er natürlich ohne Narkose geschoren (denn ich bin mir der Risiken einer Narkose durchaus bewusst und finde die Idee auch nicht besonders prall) - aber wenn alle Stricke reißen muss er eben einmal da durch. Besser als ihn jeden Tag zum Bürsten zu zwingen.

      Aber wie immer sieht das wohl jeder anders. Halte Deine Katzen drin, dann ist das doch gut so und ich lass meine eben raus.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Original von Schandmaul
      Original von nessi
      Also ich würde meine Coonie`s nicht Scheren lassen, weil ihnen von Natur aus dieses Fell gegeben wurde und sie damit schon alleine zurecht kommen und das auch bei dieser Hitze! :wink:



      naja, es wurde ihnen ehr angezüchtet... :confused:


      Öhm nöööö, schau mal hier...das war die erste Maine Coon und die hat auch schon sehr dichtes Fell!

      Gibt auch heute noch große Unterschiede in der Felllänge :wink:
      Bilder
      • Cosey.jpg

        22,56 kB, 200×295, 158 mal angesehen
      Original von sass
      aber scheren find ich auch nicht so prickelnd. er ist ein (semi) langhaar kater und muss damit zu recht kommen. von sich aus scheren könnte er sich die haare ja auch nicht....


      Klar kommt er damit alleine klar. Wenn man auf die Natur pocht, hat er natürlich sein Fell nicht ohne Zweck. Aber von Natur aus ist die Katze ein freilebendes Tier und das lange Fell wäre total verfilzt (Kletten, Blätter, etc), wenn man von natürlicher Lebensweise ausgehen würde.

      Ich will ihm ja nichts, lediglich die Temperaturen machen ihm so zu schaffen. Alleine wegen der Knoten würde ich ihn nicht scheren lassen - es ist aber eine Sache, die in dem Fall eben auch etwas leichter würde.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von Kobold
      Und was den Freilauf angeht: ich halte reine Wohnungshaltung für nicht artgerecht. Aber das ist meine persönliche Meinung, die muss niemand teilen. Sag mir einen guten Grund, warum ich meinen Kater nicht in den großen Garten lassen soll (davon abgesehen, dass er Blätter, Kletten, Zecken, etc. aufsammelt, das ist eben so). In der Nähe bleibt er eh und sein Anschaffungspreis bzw. ein Blatt Papier über seinen tollen Stammbaum sind für mich kein Grund, ihn im Gegensatz zu unseren Hauskatzen drinnen zu halten. Das wäre einfach unfair.

      Aber darüber will ich eigentlich auch nicht diskutieren, denn Freilauf oder nicht ist ein ganz ganz eigenes Thema, zu dem jeder seine Meinung hat. Deswegen belasse ich es einfach dabei.


      Es gibt z.b. Freigehege die man Bauen könnte!
      Und mit Sicherheit ist dir von der Züchterin doch auch nicht gestattet worden das ihre MC ein Freigänger werden darf...also damit meine Ich nicht, das du es nicht selber entscheiden kannst, aber unsere Züchterinen hätten uns die Coonie`s nicht Verkauft, wenn wir ihnen gesagt hätten das sie bei uns Freilauf bekommen. ( bei uns bekommen sie keinen Freilauf)

      Und das du ihn nicht drinnen halten kannst, im gegensatz zu deinen Hauskatzen..ist mir klar und das wäre auch fies...nur dann mußt du ihn mehr Pflegen und ihn Täglich wenn nötig mehrmals Bürsten, damit sein Fell nicht verfilzt :wink:
      Original von sass
      mit was bürstest du ihn denn ?


      und vor allem wie regelmässig und oft ?

      habe ja nun auch ein paar coonies und auch Lupo neigt zum "kletten" gerade an den von dir hingewiesenen zonen @kobold.
      jedoch wird er mindestens dreimal die woche ganz gekämmt und die anderen tage an den stellen an denen er es besonders gern mag :wink:

      ach ja ,furminiert habe ich meine coonies überhaupt noch nicht :whistle:,nur mal probeweise "rübergezogen" :wink:

      kämmen ist genauso erziehungssache wie alles andere auch ,wenn man kontinuierlich und einfühlsam hinterher ist ,dann lassen die biester sich das sogar sehr gern gefallen.
      hallo leidensgenossin!!!

      auch ich hab nen coonie der raus darf und auch der bringt ohne ende kletten mit. nun rate mal wie meine arme aussehen... :eek:

      er ist freigänger, weil die anderen beiden auch raus dürfen - so steht meistens ein fenster offen.

      nur momentan darf er nicht raus weil
      1. er durch ein zeckennest gelaufen ist und er unzählige (!!!!ehrlich, ich hab aufgehört zu zählen!) baby-zecken im fell sitzen hatte bzw. noch hat (er lässt mich halt nen richtig ran und somit hab ich noch nicht alle entfernen können)
      2. er die hühner unserer nachbarin jagt!!!! der terrorkater! damit sich die beiden übrig gebliebenen hühne (4 sind vor schreck weggeflogen) wieder erholen können muss ares jetzt halt drin bleiben...

      ich hab mittlerweile zum kämmen lederne arbeitshandschuhe an, so komme ich schonmal etwas weiter. scheren lassen würde ich ihn aber auch nicht, lieber lass ich mich zerkratzen!

      im übrigen scheren bei uns fast alle ärtzte (wenn überhaupt) nur unter narcose! und bei nem tierfrisör brauchste garnicht erst zu fragen! hatten das prob. mit der verfilzten perser-katze meiner eltern.

      ich denke auch, dass ich mir den furminator wohl bestellen muss, wenn mal wieder geld auf'm konto is. der soll ja echt wunder wirken. vielleicht hat ja ein dosi in deiner nähe einen, den er mit dir teilt?

      öhm, übrigens hilft die "panthenol-salbe" von lichtenstein pharmazeutica ganz gut beim verheilen der geschundenen arme!! :wink:

      liebe grüße,
      kerstin
      Also unter Narkose setzen lassen würde ich ihn deswegen auf keinen Fall, das ist ja eine große Belastung für das Tier.

      Ich hatte bisher noch nie ne Langhaar-Katze und auf die Gefahr hin, dass ich jetzt ziemlich ausgelacht werde :whistle: : Was spricht denn eigentlich dagegen, da einfach selber mal mit der Schere ans Fell zu gehen?? :think: Die verfilzten Stellen würde man wegbringen, evtl. auch viel von dem Fell, wodurch er so sehr schwitzt und man würde ihm TA-Gang, Transport und natürlich Narkose ersparen. Wie gesagt, möglich, dass das jetzt ne etwas naive Überlegung von mir ist, aber ist mir jetzt mal so spontan in den Sinn gekommen :D
      Meine Userpage ist fertig! :dance: GB freut sich über Einträge :biggrin: LG Ramona
      Original von boahr_little
      kämmen ist genauso erziehungssache wie alles andere auch ,wenn man kontinuierlich und einfühlsam hinterher ist ,dann lassen die biester sich das sogar sehr gern gefallen.


      ha! das ich nicht lache!!! :lol:

      mein kerle ist ein oberschmuser und lieb wie nochwas - aber kämmen lässt er sich kein stück! egal ob ich einfühlsam bin oder bestimmt.

      der witz ist: direkt nach dem KAMPF schmust er mir wieder um die beine und springt in sein heissgeliebtes waschbecken um zu trinken und lässt sich von mir schmusen. der kerl hat ne kämm-phobie! keine heilung in sicht! (vielleicht sollte ich ihm vorher bachblüten geben??)

      naja, angeblich lassen selbst kämm-hasser den furminator über sich ergehen, werd also um diesen geldfessenden kamm net drumrum kommen, hm?! :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fee2212“ ()

      also das Problem was Kobold mit ihrem Coonie hat, habe ich mit meiner Hündin:
      Sie ist langhaarig mit dicker Unterwolle und kämmen hasst sie wie Hölle, es ist jedesmal ein reines Kräftemessen...als wir sie bekamen, kannte sie es wohl überhaupt nicht, dementsprechend verfilzt ist ihr Fell halt oft und deswegen wird sie einmal im Jahr geschoren. Jedenfalls sagte mir die nette Dame aus dem hundesalon folgendes:
      Normalerweise kommen langhaarige Tiere super mit ihrem Fell klar, ob Sommer oder Winter. Lediglich wenn das Fell verfilzt ist fangen sie an, unter genau diesen Stellen zu schwitzen und dann wird es für sie unangenehm...
      Ob das für dich jetzt hilfreich war, keine Ahnung.... :confused:
      Aber ich würde vielleicht versuchen, die Knoten so gut es geht raus zu schneiden, mache ich mit meiner Hündin in der Zeit, wo keine Schur ansteht...manchmal sieht sie dann zwar aus wie ein gerupftes Huhn... aber das ist für sie angenehmer als kämmen und scheren...

      sorry für den Roman übrigens :oops:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von monerle
      Also unter Narkose setzen lassen würde ich ihn deswegen auf keinen Fall, das ist ja eine große Belastung für das Tier.

      Ich hatte bisher noch nie ne Langhaar-Katze und auf die Gefahr hin, dass ich jetzt ziemlich ausgelacht werde :whistle: : Was spricht denn eigentlich dagegen, da einfach selber mal mit der Schere ans Fell zu gehen?? :think: Die verfilzten Stellen würde man wegbringen, evtl. auch viel von dem Fell, wodurch er so sehr schwitzt und man würde ihm TA-Gang, Transport und natürlich Narkose ersparen. Wie gesagt, möglich, dass das jetzt ne etwas naive Überlegung von mir ist, aber ist mir jetzt mal so spontan in den Sinn gekommen :D


      huhu monerle,

      ja, die verfilzten stellen schneide ich auch immer raus, aber das ist wirklich nen heiden arbeit und ein kampf mit nem kater, der sich einfach nicht gerne kämmen lässt. ich hab versucht ihm an der seite ne zecke zu entfernen, da hättest du mal sehen müssen was der vollführt hat! eigentlich müsste ich meine arme mal fotografieren - das glaubt mir echt keiner!
      also - nie mehr als uuuunbedingt nötig, sonst wird's für beide parteien zum horrortrip!
      kämmt ihr eure tiere nicht zu zweit ?

      mein kater mag auch fressen lieber als gekämmt zu werden, aber ich kann keine filzballen drinnen lassen, weil es ihn auch nervt und wohl auch ziept.

      mein mann hält den kleinen auf dem schoß fest und dann wird er gebürstet - vorsichtig und langsam. und evtl filzknäule werden entfernt. mit der schere. danach gibts leckerlis und die welt ist nach ner halben stunde wieder ok. ist halt alles ne sache der übung.

      beim blutabnehmen sollte nur ein stückchen vom bein geschoren werden und der kater ist absolut amok gelaufen. und wenn aragorn schon beim bürsten zickt, dann wird es wohl schwer um die narkose rumzukommen. aber wie gesagt, für sowas etwas finde ich das risiko zu hoch und unnötig.
      Aragorn wird normalerweise täglich gebürstet. Wir haben vier verschiedene Bürsten oder Kämme durch: flache Bürste mit abgerundeten Drahtborsten (am effektivsten), Kunststoffnoppenbürste, Entfilzer zum Ausdünnen der Unterwolle aus dem Zooladen und einen Kamm mit drehbaren Zinken. Egal. Aragorn hasst sie alle.

      Ich bürste ihn erstmal von oben und den Seiten, dann drehe ich ihn auf dem Schoß auf den Rücken, halte die Vorderpfötchen fest und dann wird die Unterseite gebürstet. Leider bin ich durch den Schichtdienst meines Mannes in den letzten zwei Monaten nachmittags bzw. abends meist alleine gewesen, also musste ich auf diese Methode übergehen. Klappt ganz gut soweit, hat aber leider den Haken dass er mit den Hinterläufen tritt wie ein Berserker, faucht, kratzt, knurrt und beißt. Vor zwei Tagen brauchte ich zum Verarzten meiner eigenen Pfoten satte 2 komplette Pflasterstreifen und ich bin echt nicht zimperlich in der Hinsicht.

      Knoten schneide ich mit einer winzigen scharfen Schere raus, soweit ich sie erreichen kann ohne die Gefahr ihn zu schneiden - aber wenn jemand zappelt wie hulle und kratzt und beißt ist das gelegentlich etwas schwierig. Da ist wohl jede Katze vom Character unterschiedlich....

      Ich hab ja kein Problem damit, ihn zu pflegen, zu kämmen, zu bürsten, aber ich merke eben auch, dass er sich jedesmal wehrt als wollte ich ihm ans Leben. Dabei bin ich schon vorsichtig, spreche die ganze Zeit mit ihm, etc. Nutzt aber nichts. Und das tut mir jedes Mal total Leid. Normal ist die Quältortur Bürsten ja auch schnell erledigt, aber im Moment ist es durch die Kletten eine ewig lange ziepende Prozedur.

      @Nessi: Du würdest staunen. Unsere Züchter wussten natürlich im Vorfeld über den Freigang bescheid und haben uns auch schon besucht. Sie fanden den großen Garten und die ruhige Wohnlage total super und haben sich für den Kleinen echt gefreut. Auf ihrer HP findet man übrigens Fotos von Aragorn, die wir gelegentlich schicken, u.a. war Aragorn auf einer blühenden Wiese, mit den Pfoten im Minipool und im Schnee dort schon zu sehen. (Klickst Du: black-smokers.de/A-Wurf/aragorn.htm)

      @Monerle: Klar könnte man auch per Schere am Fell etwas kürzen, aber das sieht hinterher aus wie ein schlecht rasierter Kaktus wenn Herr Aragorn die ganze Zeit dabei zappelt. :rolleyes: Wir werden beim TA ggf. erstmal natürlich versuchen, ihn ohne Narkose zu scheren. Warten wir es einfach mal ab, vielleicht ist er ja ausnahmsweise mal brav.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()