Ölsardinen & Katzenjoghurt

      Ölsardinen & Katzenjoghurt

      Hallo allerseits,

      gestern und heute gabs für Felix und Bageera mal wieder Ölsardinen als Zugabe zum normalen Futter. Vier Stück waren drin in der Dose, die ersten beiden gabs gestern Abend und eben gerade die restlichen zwei. Meine Cats lieben die Sardinen und sind immer voll am :dance: :dance: :dance:, wenns die gibt. Sie bekommen so ein/zweimal im Monat ne Dose davon.

      Nun meine Frage an die ExpertInnen: ist das okay so aus Eurer Sicht oder gibts daran was auszusetzen?

      Dieser Tage haben wir auch ein (zumindest für mich) neues Produkt ausprobiert: Katzenjoghurt "Yo Cat". Laut Packung eine "ideale Ergänzung der artgerechten Ernährung: Wirkt nachhaltig positiv auf die Darmflora. Fördert - verführerisch lecker - Wohlbefinden, Vitalität und Fitness der Katze".
      Zusammensetzung: Fettarmer Joghurt, Maisstärke, Speisegelantine.
      Inhaltsstoffe: Rohprotein 3,5%, Rohfett 1,4%, Rohasche 0,8%, Rohfaser 0,1%, Feuchtigkeit 86%, Calcium 0,11% ( :think: macht zusammen 91,91% nach meiner Rechnung - was wohl die restlichen 8,09% sein mögen?).
      Ein bisschen Vitamine sind auch noch drin (A, D2, E und B6) sowie ein Hauch Biotin.

      Felix und Bageera meinen: Yo! Leckerleckerlecker...

      Und was meint Ihr dazu?
      Ölsardinen? Sind die nicht deutlich zu fettig für Katzen? :think: Also wenn ich überlege, dass bei Verdauungstörungen immer zu einem Teelöffel Öl über dem Futter geraten wird, damit es wieder fluppt, kommen mir Ölsardinen geradezu dramatisch fett vor. Die vertrage ich persönlich als Mensch ja sogar schlecht. :think:

      Ich glaube, ein gedünstetes Fischfilet wäre vom Gesundheitsfaktor her die bessere Wahl, wenn Du Deinen Fellis einen besonderen Fischtag gönnen möchtest.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      Zu dem Katzenjoghurt..
      wir hatten auch unsere mal diesen Joghurt gegeben und sie sind total drauf abgefahren.
      Wir haben (fürn Mensch) Joghurt von Weideglück, da sind Eiweiß, Kohlenhydrate, nur 0,1%Fett, Calcium, Phosphor, Vitamin B2 und Vitamin B12 drin. Und unser Katerchen hat davon mal ne Menge aufgeschleckt weil wir die Schüssel offen gelassen haben. :rolleyes:

      Ist das eigentlich jetzt schädlich für Katzen? Oder ist das das selbe wie der Katzenjoghurt also macht es nicht ihnen davon mal einen Löffel ins futter zu geben?! Es ist ja kein Zucker und wenig Fett drin.

      Gruß Micky
      Unser bekommen ab und an mal eine Sprotte vom Markt, aber nur eine Kleine für beide und ich bezahle meist nichts dafür, weil es zu wenig ist. Und wenn wir Fisch essen gibt es auch mal was ab, allerdings dann ohne panade. Also immer nur puren Fisch.
      Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.

      Ernest Hemingway
      Ich geb Felix ab und zu mal Thunfisch (durch das gute Miamor hat sich das aber seit Wochen eigentlich erledigt). Heute abend hat er ein bisserl Nicolait Vanille Quark bekommen. Also so nen Teelöffel voll. Unser erster Kater damals hat total gerne Cornflakes gegessen. Ich denke, wenn man weiß dass die Tiger irgendwas tierisch mögen, auch wenns eher für uns Zweibeiner ist, kann man ihnen das ruhig geben. Es gibt Katzen und Hunde, die nur vom Tisch gefüttert und 20 Jahre alt wurden. Also schaden tut man ihnen damit bestimmt nicht, eher macht man ihnen mal eine richtige Freude mit so einer kleinen Leckerei, die sie ab und an bekommen. Ist doch bei uns Menschen genauso, jeden Tag ne Tafel Schoki ist nicht gut, aber ab und zu? :dance:


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nickyyy“ ()

      @martinB: steht denn dabei ob die milch des katzenjoghurts irgendwie "reduziert" wurde? also sprich auf katzen-verdauungstrakts zugeschnitten?

      weil ich les hier schonmal bei typischen anfängerfehlern: "geb denen bloß nicht wieder kuhmilch...das ist garnicht gut für katzen!"

      so und joghurt wird doch nunmal aus milch gemacht! wenn der lactose-gehalt beim katzenjoghurt stark reduziert wurde, so wie bei katzenmilch, dann denke ich ist das ab und zu durchaus okay.
      aber normalen joghurt für menschen würde ich nicht füttern. kein zucker, wenig fett schön und gut....lactose ist aber immernoch drin.

      :think: müssten kaddies von milch nicht durchfall bekommen? mal so theoretisch? milchzucker wird ja von menschen als mildes abführmittel benutzt....aber bei katzen ist das verdauungssystem ja viel kürzer als bei uns....müsste das nicht so dadurch rauschen? also bei größeren mengen!?
      Widersprich nie einem Mann. Warte einen Augenblick, dann tut er es selbst. :evil:

      Lieber Orangenhaut, als garkein Profil! :rolleyes:

      Hi,

      also soweit ich weiß (Ausbildung zur Milchwirtschaftilchen Laborantin) wird bei der Joghurtherstellung ein Großteil der vorhandenen Lactose zu Milchsäure verstoffwechselt, daher dürfen sogar Menschen mit Lactose -Intoleranz Joghurt in Maßen zu sich nehmen. Allerdings sollen bei Katzenjoghurt angeblich die Kulturen direkt auf die Darmflora der Katze zugeschnitten sein. Grundsätzlich denke ich dass dieser Katzenjoghurt, genauso wie normaler ungesüßter Naturjoghurt ab und an nicht schädlich sein kann für die Katzen.


      MFG Katrin

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „lazyfrog“ ()