Brauche eure Hilfe, dringend!!

      Brauche eure Hilfe, dringend!!

      [B]Hallo,

      ich habe ein paar Probleme, mit unseren süssen Hund Bobby (Labrador/Border-Collie Mischling/18 Monate alt).

      Es wäre wirklich sehr nett, wenn ihr mir einen Rat geben könntet:-))

      1. Wenn wir ich mit ihm Gassi gehe, dann ist es so, das er manchmal bei manchen Leuten und aber auch bei Fahrräder richtig ausflippt. Das zeigt sich indem er zu den Leuten hinzieht und sie anbellt, ich ziehe ihn dann zwar zurück, aber er bellt dann trotzdem weiter, und das nicht wenig.

      2. Zu den Fahrrädern, muss ich sagen, das er da auch ganz schön ausflippt, manche lässt er durch. Wenn ich ein Fahrrad sehe, dann gehe ich zur Seite mit ihm und lasse ihn Sitz machen, leider klappt das nicht immer so.

      3. Auch wenn ich Besuch bekomme, dann ist er nur am Bellen der Besuch darf sich noch nicht einmal vom Fleck rühren, dann flippt er total aus.
      Und wenn es an der Tür klingelt, dann bellt Bobby auch, er ist dann nicht ruhig zu bekommen.

      Ich danke Euch schon mal im Vorraus für Eure Hilfe!!! :biggrin:[/B]
      Hallo,
      vor kurzem hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem 13 Monate alten Vizsla, der auch ohne Grund Leute angebellt hat, was ich mittlerweile im Griff hab.

      Du hast einen Bordercollie-mix??? Vielleicht ist bei Bpbby der Hütetrieb besonders groß, sodass er denkt er müsse die Fahrradfahrer zusammenhalten ?

      Vielleicht solltet Ihr mal eine Tiertrainerin fragen, oder eine Bordercollie-Erfahrene Person, die kann euch bestimmt helfen, woran das liegen könnte, und dass ihr das vielleicht in den Griff bekommt...


      Lg
      Ich sah Hunde in Zwingern,in Tierheimen der Welt,Abfall der menschlichen Gesellschaft.Ich sah in ihren Augen,Liebe und Hoffnung,Furcht und Verzweiflung,Traurigkeit,Betrug.
      Ich wurd zornig."Gott",sagte ich"das ist schrecklich!Warum tust Du nichts?"
      Gott schwieg einen Augenblick und sagte dann leise:“Ich habe etwas getan-ich habe DICH geschaffen.”
      Am Border Collie kann das wohl liegen, aber er wird die Leute wohl kaum Hüten wollen, Border Collies fixieren die Schafe, bellen sie für gewöhnlich nicht an, versetzen sie nicht in Stress und arbeiten auch nicht mit Fersenbissen!

      Ein guter Hundetrainer wird euch helfen können, vielleicht liegt es auch einfach daran das Bobby nicht ausgelastet ist, was macht ihr denn mit ihm, zur Auslastung seines Triebes?

      Lg Liz
      www.hundemix.de.vu
      Hi!

      Ich denke auch dass die Probleme so multibel sind dass es schwierig ist hier einen Tip zu geben!

      Ihr solltet euch unbedingt an einen guten Hundetrainer wenden der die Geschichte mit euch aufarbeitet!

      Ich würd dich nicht besuchen kommen wenn ich mich nicht bewegen darf und dein Hund dann sofort loslegt... :confused:

      Kann mir das Ganze auch nur durch Unterforderung (BorderCollie eben) oder von vornherein durch falsche Bestätigung erklären!

      Liebe Grüße

      Hakuna
      es liegt am Labbi! Der will jagen!


      @Peccata

      Das ist Quatsch! Ich denke eher, hier hapert es an der richtigen Erziehung und zusätzlich kommt der Hütetrieb des Borders hinzu. Normalerweise sind Labis nicht sehr bellfreudig (zumindest die, die ich kenne).

      Bist du schon mal mit deinem Hund selber Radgefahren?


      Bevor der Hund nicht gelernt hat, wie er sich wann verhalten soll, würde ich das nicht machen, wenn der Hund so "ausrastet", wie beschrieben, würde "die rennfahrerin" sich nur auf die Nase legen samt Rad.

      @rennfahrerin

      Wie lastest Du Deinen Hund aus? Wie trainierst Du ihn? Du solltest eine gute Hundeschule besuchen und ein Hundetrainer sollte sich die von Dir o.g. Situationen mal ansehen und diese Dinge mit Dir und dem Hund trainieren. Ich fürchte, die Sache ist schon etwas eingefahren, als das Dir jetzt hier ein paar Tips den Erfolg bringen würden.
      Sarah! Sorry, aber Kim ist auch ein Labbi Mix! Und macht genau die gleichen Zickereien!

      Sie findet es toll den Radfahrer zu"bescheunigen"! Es ist, auch wenn es am einfachsten ist, nicht immer der "unterforderet Border"!

      Wie verhält sich dein Hund gegenüber stehenden Fahrrädern?
      So Leute ab zu meiner Userpage! Hab es endlich geschafft Fotos reinzustellen. Avatar bietet kleinen Vorgeschmack! :wink:
      _______________
      hallo

      ich weiss nur, wenn der hund bellt oder rauft, und man ihn ruft und rumschreit, dann wird der hund nur angefeuert und macht extra weiter - denn er fühlt sich ja dadurch bestätigt. da wäre interessant zu wissen, was genau du machst, wenn ein radfahrer kommt und dein hund so energisch bellt...

      ich würde da mal vorschlagen, mit dem hund zu spielen, währen die radfahrer vorbeifahren, damit er da mal abgelenkt ist. und wenn er nicht bellt, gleich loben... dann merkt er, dass er brav war - trotz radfahrer...

      auch bei den spaziergängern, da kannst du das selbe üben. sollte er dann doch mal bellen, einfach ablenken, in die gegenrichtung laufen. aber dann nicht gleich spielen nach dem bellen, denn sonst fühlt er sich wieder bestätigt und d.h. für ihn, er war mit dem bellen brav.
      ne ne...
      einfach früh genug reagieren. und sont nur mal ein hartes kurzes aus. aber nicht immer rufen uns "aus + name"... das ist nicht gut.

      vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. wäre mal einen versuch wert. ansonsten wirklich einen trainer befragen.

      glg,
      dani.
      dani
      Hi peccata!

      Sarah! Sorry, aber Kim ist auch ein Labbi Mix! Und macht genau die gleichen Zickereien! Sie findet es toll den Radfahrer zu"bescheunigen"! Es ist, auch wenn es am einfachsten ist, nicht immer der "unterforderet Border"!
      Wie verhält sich dein Hund gegenüber stehenden Fahrrädern?


      Das hat mit Labbi nix zu tun. Ein Labrador wurde ursprünglich für den Apport "nach dem Schuß" gezüchtet. Es ist eine Unart des Hundes, "Radfahrer zu beschleunigen". Ich weiß ja nicht, wie Du Deine Kim auf Radfahrer von Anfang an konditioniert hast? Du hast Recht, es ist nicht immer der unterforderte Border!

      Aber das Zitat von rennfahrerin
      Auch wenn ich Besuch bekomme, dann ist er nur am Bellen der Besuch darf sich noch nicht einmal vom Fleck rühren, dann flippt er total aus.
      könnte ein Anzeichen dafür sein, daß der Border "durchschlägt" - hervorgerufen durch evtl. falsche Anerziehung und Unterforderung bzw. fehlende passende Auslastung (Ersatzbeschäftigung).

      Meiner Hündin habe ich von Beginn an beigebracht, zu mir zu kommen und Sitz zu machen, sobald ein Auto oder Radfahrer o.ä. kommt. Ansonsten erhält sie den Befehl Fuß zu laufen bis wir vorbei sind. Sie interessiert sich nicht für Radfahrer. Am Rad selbst hab ich sie erst mit über einem Jahr mitlaufen lassen. "Hund Nr.2" interessiert sich zum Glück ebenfalls nicht für Radfahrer o.ä. aber dennoch bringe ich ihm nun bei, bei Radfahrern u. Autos o.ä. zu mir zu laufen und Sitz zu machen.
      ach ja, noch zu den besuchern...

      da fällt mir ein: was für einen platz hat denn dein hund, wenn besuch kommt?
      er sollte nicht im mittelpunkt stehen. er sollte eher am rande einen platz haben, wo er nicht imm mittelpunkt steht.
      kommt ein besuch, wäre anfangs anzuraten, ihn zu seinem platz zu schicken und vielleicht auch mal anleinen, damit er da nicht weg kann.
      der besuch sollte den hund ganz ignorieren - ihr auch. erst nach einer weile, wenn er mal ruhig war, kann man ihn streicheln und ein gutta geben - auch der besuch soll das machen, damit der hund weiss, der tut nichts bzw. der ist ja echt voll lieb ey :D

      hat nämlich ein hund die volle kontrolle über das haus / die wohnung, dann muss er das natürlich auch zeigen - und genau das ist in diesem fall tabu.
      ein hund hat zu folgen - und oft liegt es an fehlender konsequenz des hundehalters (sollte jetzt kein angriff sein - ist nur eine feststellung vieler hundehalter).
      merkt der hund erst mal, dass du der boss bist, dann wird er folgen. und für eine ordentliche ausführung der kommandos gibt es dann auch eine tolle belohnung. für viele hunde ist es eine riesen belohnung, wenn man mit ihnen spielt - versteckspiele mit gutta usw...
      umso mehr man sich spielerisch mit hunden befasst, umso mehr ist er auf einen bezogen. aber trotzdem immer konsequent bleiben :wink:

      glg,
      dani.
      dani

      Re: Antworten

      Hallo,

      zu den Antworten: ich gehe sehr viel Spazieren oft über stunden, (bei diesem Wetter allerdings etwas weniger),Ich will jetzt versuchen, mit dem Rad zu fahren um Bobby beizubringen das er nebenher läuft, aber allerdings erst das Rad schieben , so das er es erstmal kennenlernt.

      Vielen lieben dank für euren Rat, aber mein Hund kann die Kommandos:

      Sitz,Platz,Komm,Bei Fuss,Gib Pfote sehr gut. Ich versuche es immer wieder, wenn ich ein Fahrrad sehe, achte ich auf bobby und reagiere eigentlich gleich sofort, indem ich ihn kurz nehme und ihn sitz machen lasse, wenn er ruhig ist dann wird er ausgiebig gelobt z.b. mit leckerlie oder streicheleinheiten.

      Mit dem Besuch mache ich das so, das ich ihn, wenn es klingelt sitz machen lasse,aber leider klappt es nicht so, wie ich es will.

      Ich trainiere immer mit ihm, aber es will nicht klappen, oder bin ich zu ungeduldig?

      Er ist ein sehr lieber Hund und wir wollen ihn auch überhaupt nicht missen.

      Mit dem anbellen von Fahrrädern und besuchern ist sein einziges makel.

      Aber ich bin sehr optimistisch, wenn ich weiter mit ihm über bekomme ich es auch im griff. Wäre doch gelacht, wenn ich es nicht hinbekommen würde.

      gruss

      rennfahrerin
      Hallo, ich lese das Problem mit schmuzeln - habe einen Sheltie und
      fast exakt das gleiche Problem. Als Monty 4 Monate war, machte er
      sich auf die Jagd nach Radfahrern. Tja da hab ich gestaunt - wie
      Hütehund und Jagdtrieb. Jetzt ist er 7 Jahre geblieben ist, er mag keine
      Radfahrer, die dicht von hinten an ihm vorbei fahren wenn er angeleint ist. Dann bellt er und bellt - schimpfen nutzt nichts ( dann empfindet er
      das wohl so als ob ich mit mache) Leckerchen uninteressant, so laufe ich nun an engen Radwegen mit einem Blick nach hinten und drehe
      mich wenn etwas kommt eben um. Sollte mich doch einer überraschen,
      sage ich nichts wende mein Gesicht ab und gehe weiter, so gibt es nur
      ein paar Beller. Freue mich auf jeden Winter - da gibts wenigsten weniger Radfahrer. Nobody is perfect
      P.S wenn ich selber mit dem Rad unterwegs bin läuft er prima mit
      Hallöchen!

      Zum Problem Besuch und anbellen!

      Übe mit ihm das aus dem Raum gehen, und er hat auf seinen Platz zu bleiben. (ich gehe einfach mal davon aus, dass er einen festen Platz irgendwo hat)

      Mit Faye hab ich das folgender Maßen gemacht und es hat sehr gut geklappt:
      Lass Bobby auf seinen Platz "Platz" machen. Leg sein Lieblings-Leckerlie vor die Schnute und geh ein bis zwei Schritte weg. Natürlich sollte er das Leckerchen dann nicht nehmen :wink: :D!
      Erweitere dann bei jeder Übung deine Schritte, die du von ihm weg gehst. Bis du den Raum verlässt. Natürlich darf er dann auf dein Kommando das Leckerchen als Belohnung nehmen :wink:!

      Wenn das klappt, such dir jemanden, der dir hilft.
      Lass jm anderes vor die Tür gehen und klinngeln. Sobald es klingelt, lässt du Bobby auf seinen Platz "Platz" machen. Legst ihm was vor die Schnute und gehst zu Tür.

      Das übe so immer weiter. Irgendwann auch in Stressituationen. D.h. lass jemanden Sturmklingeln machen. Aber alles in kleinen Schritten. Überfordere deinen Hund nicht.

      Das anbellen von Fahrrädern:
      Kommt euch nen Fahrrad entgegen. Bleib stehen. Stell dich vor ihn hin. Lenke ihm mit nem Leckerchen ab. In dem du ihm das vor die Nase hälst oder lenke ihm mit seinen Lieblingsspielzeug ab. Spiel mit ihm "zerren" oder dergleichen.

      Zur Auslastung:
      Du sagst du gehst mit ihm spazieren. Nur spazieren? Was bietest du deinem Hund an Kopfarbeit?

      Du schreibst es ist Border mit drin. Dann reichen lange spaziergänge nicht.
      Such dir ne andere Beschäftigung mit ihm. Mach Kopfarbeit - Denksport für den Hund. Geistige Beschäfigung ist genauso wichtig wie die Bewegung.
      I'll be watching you!
      Hallo,

      ich habe mich bei einer Hundetrainerin angemeldet, die jetze mit mir die Ursachen herausfindet und mit mir und Bobby trainiert, warum Bobby so reagiert bzw. und mir sagt, was ich noch für fehler mache.

      Nochmals vielen dank, für eureTipps und Ratschläge!! :biggrin: