Hallo habe ein Problem

      Hallo habe ein Problem

      Hallo zusammen und nun meine Frage ich hoffe es kann mir jemand Helfen.

      Und war habe ich mir eine Katze aus dem Tierheim gehollt sie ist nun 9 wochen alt hatt bis jetzt immer von der mutter noch milch bekommen.

      wie bekomme ich sie nun dazu das sie von selbst trinken tut es ist jetzt schon der 2 tag wo sie nichts getrunken hat.

      ich tuhe immer ihre schnauze feucht machen das sie es abschlecken tut.


      aber das kann ja nicht so weiter gehen.

      wer kann mir da weiter helfen.

      danke gruß frank
      Hi Frank!
      Genau das gleiche Problem hatte ich auch mit meinem Katerchen vor 4Wochen.Hatte ihn auch aus dem Tierheim und die haben seine Mutter schon weggegeben,obwohl er noch gesäugt hat.Ich hab ihm dann von Royal Canin diese Aufzuchtnahrung für Katzenbabys gekauft,das ist Pulver zum auflösen.Dabei ist auch ein kleines Fläschchen,wo Du ihn it füttern kannst,das er erstmal etwas aufgepäppelt wird.Am besten wiegst du ihn noch jeden Tag zum gleichen Zeitpunkt in etwa,ZB.auf einer Küchenwaage,damit du siehst,ob er auch genug bekommt.Mein kleiner hatte nämlich erst 2Tage Durchfall.Zusätzlich würde ich auch ein Schälchen mit der Milch hinstellen und ihn ganz kurz mit dem Schnäutzchen reinstupsen,das er etwas von der Milch am Maul hat.Und weiterhin mit dem Finger auch anfeuchten,bleib am besten am Anfang dabei,wenn Du siehst,er trinkt alleine,lass ihn alleine,sonst gewöhnt er sich evtl.noch an nur zu trinken,wenn jemand dabei ist.Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen,kannst ja mal berichten,wie es gelaufen ist.Lieben Gruss,vio
      Hallo Frank!

      Mit 9 Wochen brauchen Kitten keine Aufzuchtsmilch mehr - mit bereits 4 - 5 Wochen werden Kätzchen entwöhnt, bzw. auf feste Nahrung umgestellt.

      Stell der Kleinen doch mal Kittenfutter hin - sie wird es sicher mögen! Auch Trockenfutter für Kitten kannst du anbieten (frisches Wasser nicht vergessen!).
      Katzenmilch kannst du ihr natürlich als Leckerli auch geben.

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      mit 9 Wochen noch keine Zähne?
      Das kann ja nicht sein :wink:

      Kitten fangen mit 4-5 Wochen an TroFu mit zu fressen, oft probieren sie schon etwas früher am NaFu wenn sie die Möglichkeit haben. Natürlich werden sie dann noch gesäugt und brauchen die Milch auch, aber mit 8 Wochen sind sie dann soweit, daß sie keine Milch mehr brauchen...
      Deshalb kann man 8 Wochen alte Kätzchen auch guten Gewissens von der Mutter trennen.

      Hast du Futter ausprobiert?
      Hollandse Herder
      Original von xenia05
      Deshalb kann man 8 Wochen alte Kätzchen auch guten Gewissens von der Mutter trennen.



      Moin,
      Das stimmt so leider nicht.
      Trennen sollte man die Kitten mit gutem Gewissen erst ab der 12 'ten Lebenswoche,solange werden sie nämlich von der Mutter auf das folgende Leben vorbereitet ,nennt sich auch sozialisieren und ist enorm wichtig für ein Kitten.
      Huhu.

      Also unsere Mini-Miez Tweety ist höchstens 9-10 Wochen alt mittlerweile. Wir haben sie mit ca. 7-8 Wochen bekommen (vom Bauernhof). Sie frisst schon fleissigst Nass- und Trockenfutter, das tat sie auch schon, als wir sie bekommen haben. Denn Milch ist nur während der ersten 4-5 Wochen nötig. Dann wird manchmal eine Weile parallel gefressen und gesäugt, danach gibts normalerweise von Natur aus keine Milch mehr für die Fellis.

      Definitiv braucht eine Katze von 9 Wochen keine Muttermilch und keine Aufzuchtsmilch, sondern nur Trocken- und Nassfutter für Kitten. Als Leckerchen kann man Katzenmilch oder laktosefreie Milch (gibts jetzt für Dosis bei Plus, wir teilen immer gerecht mit den Miezen) geben, aber bitte nicht direkt aus dem Kühlschrank. Milch ist aber kein Ersatz für den vollen Wassernapf, denn auf lange Sicht macht ständiges Milchtrinken die Miez ggf. auch etwas dick.

      Wichtig ist, dass die Katze genug Wasser aufnimmt. Bitte überwiegend hochwertiges Nassfutter füttern, wenn die Katze wenig trinkt. Vielleicht mehrere Wassernäpfe an verschiedenen Stellen im Haus aufstellen. Und falls alle Stricke reißen, bitte keine Scheu, die Katze auch zum Tierarzt zu bringen. Wenn die Katze auf lange Sicht zu wenig trinkt, kann das zu Nierenproblemen führen! Und für eine kleine Katze sind zwei Tage ohne Flüssigkeitsaufnahme schon sehr heftig.

      Ach ja: Kitten sollte man erst ab 12 Wochen von der Mutter trennen, wie Little auch schon angemerkt hat. Denn vorher sind sie noch nicht komplett sozialisiert. Wir haben Tweety zwar auch früher aufgenommen, aber das sollte man wirklich nur in Ausnahmefällen tun. In unserem Fall saß die Kleine in einem Käfig im dunklen Stall und war von der Mutter schon lange getrennt. Also konnten wir hier nichts mehr schlimmer machen.... aber im Normalfall sollte man sich echt in Geduld üben. Sowohl Dosi als auch Miez profitieren von einer längeren Erziehungsphase von Mama-Katze.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube was drdoolittle meinte war, dass Kätzchen mit etwa 4-5 Wochen von der Milch etwöhnt sind und NaFu zu sich nehmen 8zumindest so langsam umgestellt werden) und nicht das sie mit 4-5 Wochen von ihrer Mami entwöhnt sind....
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Original von hummel128
      korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube was drdoolittle meinte war, dass Kätzchen mit etwa 4-5 Wochen von der Milch etwöhnt sind und NaFu zu sich nehmen 8zumindest so langsam umgestellt werden) und nicht das sie mit 4-5 Wochen von ihrer Mami entwöhnt sind....


      Ääh - ja, genau so ist das wohl gemeint. :think:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Original von vio385
      Vielleicht hab ich ne falsche Info,aber ist Entwöhnung mit 4-5 Wochen nicht etwas zu früh?Die kleinen sollten doch normalerweise auch erst ab der 12 Woche abgegeben werden.Es sind ja auch noch keine Zähnchen da.lg


      gut.
      dann wäre das ja geklärt.... :think:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      hI,danke für die Antworten,bei mir hat sich auch heute alles aufgeklärt,TA war heute da und hat mir bestätigt,das mein kleines Katerchen eigentlich Jünger ist,wie sie mir im Tierheim glaubhaft machen wollten.Daher dann auch die Missverständnisse mit den Zähnen usw.ich habe ja noch einen 2Jahre alten Kater,der zu mir kam,da war er 11Wochen,hat aber auch schon alles gefressen und getrunken.Ich dachte mein neuer (Gizmo)würde etwas nachhängen mit der entwicklung.Mir kam es etwas spanisch vor,ohne Zähne un er war sehr schwach und wackelig auf den beinen.Und wie gesagt die Mutter war auch schon weggegeben.Naja,jetzt hat bzw.bekommt er nach und nach Zähnchen.Jetzt ist er gerde 12 Wochen alt.Habe aber Probleme mit der Futterumstellung von Trocken auf Nass.Habe es schon gemischt,aber er pickt sich nur das trockene raus.Habe auch shon verschiedene Sorten durch,Whiskas,Felix,Kitekat,Sheba.Aber vom Tisch würde er am liebsten naschen.Könnt ihr mir da weiter helfen?

      Hi Frank,Trinkt dein Kater jetzt was?Liebe Grüsse,vio
      Original von Kobold
      Original von hummel128
      korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich glaube was drdoolittle meinte war, dass Kätzchen mit etwa 4-5 Wochen von der Milch etwöhnt sind und NaFu zu sich nehmen 8zumindest so langsam umgestellt werden) und nicht das sie mit 4-5 Wochen von ihrer Mami entwöhnt sind....


      Ääh - ja, genau so ist das wohl gemeint. :think:


      Korrekt! Genau so war das natürlich gemeint!
      Ab der 4./5. Lebenswoche beginnt man in der Regel Nass- und Trockenfutter hinzuzufüttern - aber nicht, die Babies der Mutter wegzunehmen!

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      PS: Und bitte nicht so einen Müll wie Sheba, Kitekat, Whiskas oder Felix füttern. Das würd ich an Stelle Deiner Katze nämlich auch nicht fressen, sind nur 4% Fleisch drin. Bitte schau Dir die Threads hier im Forum an zum Thema gutes Futter, da werden Tips gegeben und dreh die Packung im Zoofachmarkt mal um. Du wirst Dich wundern, wie wenig Fleisch und wie viel Müll in den billigen Futtersorten ist. Vom Zucker mal ganz zu schweigen, der auch im Futter nichts verloren hat.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      Hi.also,ich war heute einkaufen und habe mein Katzenfutter komplett umgestellt von Whiskas usw auf Scmusy und Carny von 85-100% Fleischanteil,dem grossen hat es sichtlich besser geschmeckt,vorallem ist es vom Preisverhältniss total o.k.Den kleinen konnte ich leider immer noch nicht überlisten.Wäre es einen Versuch wert,das Trockenfutter wegzustellen und nur Nassfutter hinzustellen,das der kleine im Laufe des Tages vor lauter hunger doch drangeht?
      :think:
      Ich würde es versuchen. Einfach nur ein paar Löffelchen TroFu und den Rest Nassfutter hinstellen. Aber bitte bei den Temperaturen darauf achten, dass Du die Reste irgendwann entsorgst, wenn abzusehen ist, dass Fellnasi wirklich keinen Hunger drauf hat. Im Winter ist es nicht weiter tragisch, wenn das Futter ein bisschen länger steht, aber im Sommer legen Fliegen ganz gerne Eier rein und das ist ja dann doch wieder eklig.

      Ansonsten ein guter Anfang!
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)