Bald testen wir "Alleinebleiben"

      Bald testen wir "Alleinebleiben"

      Wir waren, seit unser Mister bei uns wohnt, (Oktober 05) keine Nacht weg. In guten 2 Wochen sind wir drei Tage nicht da. Zuerst haben wir für unser Katerchen einen Platz reservieren lassen im Tierheim (abgeschlossener Bereich / wie Katzenpension) Wir bringen es aber nicht fertig, ihn dorthin zu bringen. Nun sind wir fieberhaft dabei, vorzubereiten, dass er Zuhause bleiben kann. Er ist Freigänger und wir haben unseren Hof (fast fertig) ein bisschen umgestaltet. Eine Mischung aus selbstgebautem Pavillion und Gehege, das Ganze überdacht mit Katzennetz. Bei uns sind halt die Bedingungen ganz günstig. (Gott sei Dank). So, nun meine eigentliche Frage. Bis vorhin war ich der Meinung, dass wir das Schlafzimmer für ihn auch offen lassen, in dem er seit einiger Zeit schläft und sich völlig sicher fühlt. (Er hat in den letzten Monaten auch viel durch,durch penetrante Bauarbeiten, die bei uns immer noch sind)
      Ja, bis vorhin dachte ich es, bis es klingelte....

      Er schlief seinen Nachmittagsschlaf, da kamen Leute aus unserer Strasse und wollten unseren Schnurr sehen. Sie haben eine Katze, mit der "er" (unserer) Anfang des Jahres viel herumturtelte. Sie werden zur Zeit täglich von einem anderen Kater besucht, und sie wollten wissen, ob es ihr Freund, unser Schnurr ist. Na ja. Da nahm ich die Leute mit zu uns hoch. Sie gingen sofort auf ihn zu und streichelten ihn. Der Mann übertrieb es ein bisschen und unser Mister biss zu (nicht schlimm). Schnurr richt jetzt noch nach Parfüm vom Mann am Kopf :sick:. Da schwahnte mir es. Darf ich unser Dreierplätzchen so einfach öffnen, oder ist das ein Vertrauensbruch.
      Ich möchte dazu sagen, dass ich Angst habe, die Schlafzimmertür zuzuschließen, weil unser Kater vielleicht "ausrastet" und sich schonungslos vor die Tür schmeißt. (Hat er im vorigen Jahr bei uns im Flur gemacht, ich dachte, er zertrümmert sich den Schädel). Vor der Schlafzimmertür ist unser höchstes Flurgeländer, davor ein kleines Plateau.
      Hat jemand von euch Erfahrungen mit "daheimgebliebenen" Katzen. Was würdet ihr machen ? Schlafzimmertür auf oder zu für den Catsitter ?
      Wieder ganz schön schwierig heut mit mir. :wink:
      Liebe grüsse
      hallo kerstin!

      ich denk du solltest die türe offen lassen. eine geschlossene tür ist ja für die katze auch wieder eine veränderung. und dann nicht mal dort schlafen können, wo sie es gewöhnt ist, ist doch gemein, zumal sie eh alleine bleiben muss.

      vielleicht könnt ihr einen mittelweg finden?

      die tür nur handbreit geöffnet, damit sich die katze zurückziehen kann, und dem sitter den zugang zum schlagzimmer untersagen, damit sie wenigstens dort ungestört ist.

      wünsche schöne urlaubstage,

      liebe grüße anette
      Tränen, die du lachst, musst du nicht weinen.

      Charlie Chaplin
      Hallo Kerstin

      Ich denke auch so wie anette das du die Türe offen lassen solltest, denn er ist es ja gewöhnt das er hinein darf. :)
      Ich sittere immer für meine Schwester übers WE bei ihren Katzen und sie läßt die Türen die sonst offen sind dann auch immeer offen, so ist es für die Katze nicht noch eine Veränderung wenn ihr nicht da seit. :wink:
      Sie kommen dann zu mir wenn sie Lust haben oder bleiben auch mal im Schlafzimmer und wollen nicht zu mir hergehen.

      Gruß Kemied ( Richtiger Name Kerstin :))
      Hallola, wir werden einen ein bisschen anderen Rhytmus haben ab Donnerstag und der Freigang wird eingeschränkt auf Drin und eine Hofhälfte Gehege einschließlich Haustür). Ist es besser bis Donnerstag alles so lassen, wie es jetzt ist (weil wir ja nur zwei komplette Tage weg sind und ein angerissener) ? Oder sollen wir ihn jetzt schon umstellen auf mehr drin. Er ist sehr lernfähig, ich möchte aber, dass er so wenig wie möglich leidet oder durcheinandergebracht wird. Kerstin.
      Hab grad unseren Kater raus gelassen, ganz raus :dance: .... Fütterungs- und Schlafenszeiten bleiben, unsere Nachbarin (hat selbst 2 Katzen) kommt rüber, wenn wir nicht da sind und schaut nach ihm. Er darf im Haus überall hin, wo er sonst auch hin geht. Haben auch Feliway- Stecker gekauft, der schon in Betrieb ist. Unser "Hofbau" ist zum WE erst fertig geworden.
      Unsere erste "Alleinbleibaktion" hat supi geklappt. Heute 17.30 Uhr sind wir wieder eingetrudelt und fanden einen putzimunteren, (zugegeben etwas nervösen), aber völlig freundlichen Kater wieder. Er hatte gut gefressen und unsere Nachbarin hatte diverses Spielzeug mit rüber gebracht. Einen Klingelfellball darf er behalten, weil er wie ein Kaputter danach war. Mittlerweile hat er sich bei uns schon viele Kuscheleinheiten geholt und stündchenweise Schlaf auf den Schößen von uns Beiden.
      Wir hatten ihn bis Donnerstag dann doch etappenweise an drin gewöhnt. Der Regen, der ab und zu kam, tat sein positives und kam uns gelegen. Heute Abend haben wir ihn auch drin gelassen. Das war wahrscheinlich gut so. Jetzt ist er schon wieder total "Der Alte". Wir sind so froh, dass wir uns so entschieden haben und dass er eine so liebe Betreuung hatte.
      Kerstin :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kerstin32“ ()

      Wow,du hast dir ja viele Gedanken gemacht! Aber ich kenn das...Anfangs war ich auch immer so super nervös, meine Süßen alleine zu lassen. Mittlerweile weiß ich, dass sie das gut wegstecken und mach mir nicht mehr solchen Sorgen!

      Schön, dass bei dir auch alles gut geklappt hat :clap: :dance:

      LIEBE GRÜßE
      von CHIppi und KAlin

      Wir haben im Frühling ein Katzenmädchen bestellt bei einer Familie mit 14 Katzen. Wir können eins bekommen, das im April geboren ist, oder eins vom Mai. Nun (bitte nicht lachen) sind wir im September 15 Stunden am Stück weg und im November 3 Tage. Ab wann kann man Katzenkinder mit großem Bruder :wink: allein lassen ? Vielleicht sollten wir die "Dame" erst im November holen ? Ich weiß, dass jedes Tier und die Situationen unterschiedlich sind. Aber vielleicht gibt es ja mehrere Erfahrungen auf diesem Gebiet. Abhozeit ist eigentlich jetzt im August.
      Bauchweh haben wir auch, weil uns 3 Leute, die lange Katzen haben oder hatten (ohne dass wir sie um Rat gefragt haben :D) davon abgeraten haben, eine 2. dazu zu holen, weil wir z.Z. miteinander "paradiesische" Zeiten erleben und er auch Freigänger ist. Wir haben ein Bilderbuchtier, was wir uns nie vorgestellen konnten. Und haben sich nicht auch einige durch Neuzugang ziemlich verändert ? Ich hab hier auch schon viel gelesen..... :rolleyes: :doh: :dance:
      Was sein wird und in wiefern sich dein Kater verändert, wirst du leider erst wissen, wenn du es versucht, also eine neue Katze hinzu geholt hast :|
      Da bringen dir auch die Erfahrungswerte anderer User hier nicht viel, da jede Katze anders ist und man genau deshalb überhaupt nicht sagen kann, wie dein Kater sich entwickeln wird.
      In der Regel dauert eine Zusammenführung ein paar Wochen und Stundenweise alleine lassen ist auch kein Problem, bis November ist es noch sooo lange, bis dahin hätte sich alles eingependelt, aber - ich kann jetzt auch völlig falsch liegen.
      Das ist nun verallgemeinert und kann auch nach hinten los gehen, in der Regel ist es aber kein Problem.
      Wie geht dein Kater denn mit Katzen in der Nachbarschaft um, hat er dort Freunde oder ist er der totale Einzelgänger?
      Es wäre wohl hilfreich ihn diesbezüglich mal zu beobachten, denn wenn er immer nur für sich sein möchte, würde ich von der Anschaffung einer Zweitkatze abraten :smile:
      Es freut mich im Übrigen sehr für euch das mit dem alleine bleiben alles so gut geklappt hat - der nächten Kurzreise steht damit wohl nichts mehr im Wege :biggrin:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo Goldi,
      er ist Einzelgänger, der aber nichts gegen andere Katzen hat, so lange sie ihn nicht belästigen. Er ist auch ziemlich auf uns fixiert (Wir=Schuld). Aber wir wollten auch nicht so einen Stromer, der nur zum Fressen rein kommt. Wir haben das Gefühl, dass er sich pudelwohl fühlt, so wie es jetzt ist. Und wenn wir ihm jetzt einen kleinen Unruhegeist vor die Nase setzen, machen wir (z.Zeit) wohl einen Fehler. Es vergeht keine Woche, wo er nicht irgend eine neue Situation mitmacht, bzw. Lärm ertragen muss. Wir sind jetzt so weit (schade z.Z. um das kleine Katzenmädchen), dass wir den Herbst abwarten, wenn er viel drin ist.
      Und wenn wir am Stück hier sind, und wir das Gefühl haben, er langweilt sich, werden wir... den Beiden vier Wochen Zeit geben, sich zu beschnuppern. Ich möchte so gerne wissen, wie das wirklich in den Haushalten ist, mit 2 u. mehr Katzen, ob es mehr Vorteile bringt für alle Seiten (allgemein) oder doch ziemlich stressig ist. Vielleicht find ich ja was hier im Forum. (Hab danach noch nicht geguckt. :wink:)
      L. Gr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kerstin32“ ()

      Also, eine Patentlösung kann dir da wohl niemand geben, das ist wirklich von Katze zu Katze verschieden.

      Unsere Whisky ist zBsp eine reine Wohnungskatze. Wir haben uns lange gescheut, eine zweite Katze dazu zu holen, weil Whisky sehr eigen mit ihrem Kaklo ist und auch sehr anhänglich an uns.
      Andererseits hat sie sich aber auch immer gefreut wenn sie bei Besuchen mit dem Kater meiner Eltern oder der Katze meiner Schwester spielen konnte.
      Als wir aber letztes Wochenende wegen einer Party von 20.00 - 5.00 Uhr weg waren, hat Whisky mich eine geschlagene Stunde abgeschmust und an meiner Hand genuckel weil sie so froh war, das wir wieder da waren.
      Also haben wir seit Mittwoch Kira, und es war die richtige Entscheidung.
      Die beiden waren von Anfang an ein Herz und eine Seele.

      Meine Schwester allerdings hat ihrer Sheela, einer Freigängerin, die nie wirklich mit anderen Katzen zu tun haben wollte, im Mai Maja als Speilgefährtin dazu geholt. Und Sheela hasst Maja, daran hat sich auch bis heute nichts geändert.
      Sie faucht die Kleine an und versucht sie zu vertreiben wann immer es geht.

      Du siehst also, es ist wirklich von Katze zu Katze verschieden.
      Der Tipp von Goldi zu beobachten, wie euer Kleiner mit anderen Katzen umgeht, scheint mir noch die zuverlässigste Methode zu sein.
      Timmy (+24.09.1998)
      Whisky (geb. 01.07.2005)
      Kira (geb. 30.05.2006)