Allergie auf Katzenkind

      Allergie auf Katzenkind

      Hallo Zusammen,
      seit Freitag abend haben wir-endlich- unsere Kitty bei uns. Sie ist 10 Wochen alt, süß und fit und sie fühlt sich wohl bei uns.
      ABER unsere Tochter, 10 Jahre, ist seit freitagabend allergisch! Sie hat sich soo eine Katze gewünscht und den Papa soo lange "bearbeitet", das wir eine Fellnase nach Hause holen... und jetzt das.
      Ihre Nase läuft und ihre Augen sind rot. Ich habe den Éindruck, dass es täglich mehr wird und sie auch schneller auf Kitty reagiert...
      Schlafen geht gut, denn ihr Zimmer ist Katzenfrei.

      Hat jemand Erfahrung mit einer Behandlungsmöglichkeit? Gerne auch altenative Methoden (Kinesiologie?)....

      Viele Grüße
      Tina65
      Hallo!
      Etwa im gleichen Alter wie deine Tochter wurde ich plötzlich auch allergisch.... :cry: Die Nase lief, die Augen tränten...... Da unsere damaligen Katzen viel draußen lebten und nur selten mit ins Haus kamen(waren zugelaufen und eher scheu) haben meine Eltern sie zum Glück behalten. Gegen die Allergie bekam ich ein Nasenspray (wirkte auch auf die Augen). Das klappte sehr gut. Als ich ca. 19 Jahre alt und kurz vor dem Ausziehen war habe ich dann eine Katze geschenkt bekommen und wollte sie auch unbedingt behalten. Das war die erste Katze die dann richtig mit in der Wohnung lebte. Meine Augen tränten wie verrückt und die Nase lief..... Es war zum heulen! Ich habe mir dann wieder so ein Spray besorgt und konnte so meine Symptome sehr gut unterdrücken und im Griff behalten. Nach wenigen Wochen mit Katze merkte ich dann, dass ich mein Spray immer seltener benutzen musste.... Meine Augen und Nase liefen immer seltener :dance:! Inzwischen sind einige Jahre vergangen und ich habe 2 reine Wohnungskatzen. Von der Allergie merke ich jetzt nur ganz ganz ganz selten noch etwas (da muss schon ein Katzenhaar direkt in meinem Auge sitzen etc.) und selbt wenn es mal passiert sind die Symptome längst nicht so schlimm wie damals, nur ganz bissel. Mein Arzt meinte ich hätte mich selber desensibilisiert. Zum Glück hat es geklappt. Denn es hätte auch nach hinten gehen können und die Allergie wäre schlimmer geworden, z. B. Asthma etc.
      Tja, was nun für deine Tochter das Beste ist kann ich leider nicht sagen. Auf jeden Fall denke ich es ist gut erst mal einen Arzt um Rat zu fragen, vielleicht würde ich dir eher zu einem Allergologen raten als zu einem Kinderarzt. Sofort die Katze abgeben würde ich nicht. Vielleicht hilft es dir bei der Entscheidung ja ein wenig was ich geschrieben habe......
      Liebe Grüße,
      Tanja
      Liebe Tanja, liebe Silverfire,

      vielen Dank für Eure Antworten.
      Nein, sofort abgeben kommt auch überhaupt nicht nicht Frage. Wir versuchen momentan die Kontakte zu minimieren. Spielen mit der Katze überwiegend draussen, viel Hände- und Gesichtwaschen, katzenfreies Schlafzimmer. Gestern abend hat das gut geklappt. Interessant finde ich, dass Du (Tanja) dich quasi an die Katze gewöhnt hast. Wir probieren noch ein paar Tage wie es läuft, gestern abend kam allerdings noch Husten dazu...
      Drückt uns die Daumen, bitte, das Kitty bleiben kann.
      VG
      Martina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tina65“ ()

      hi!

      lasst euch bitte ganz schnell von einem allergologen beraten!!!
      aus allergischen symptomen wie tränende augen, triefnase und husten kann unheimlich schnell auch asthma werden.
      und das ist etwas was ich deiner tochter absolut nicht wünsche. ich bin selber zwar nicht belastet, aber ich arbeite in der apotheke und sehe jeden tag was die leute an medikamenten bemötigen.
      asthmaanfälle sind höchst unangenehm und können brenzlig werden wenn man panik bekommt. und ständig muss man diverse sprays mit sich rum schleppen.
      bitte tut ihr das nicht an. tut was gegen die allergie so schnell wie möglich. :pray:

      dat hase :evil:
      Widersprich nie einem Mann. Warte einen Augenblick, dann tut er es selbst. :evil:

      Lieber Orangenhaut, als garkein Profil! :rolleyes:

      Hallo,
      ja wie gesagt, Katzen mochte ich schon immer und nach meinen ersten Anzeichen als Kind haben meine Eltern es mit mir genauso gemacht wie du mit deiner Tochter jetzt (viel waschen). Zusätzlich mit dem Spray bei Bedarf ging alles gut. Als ich dann meine erste richtige Wohnungskatze hatte trat eine erste leichte Besserung nach ca. 4 Wochen ein. Nach 6-9 Monaten war ich beschwerdefrei. Mir fiel erst nur auf, dass ich das Spray (es hieß Allergodil) immer weniger benötigte und heute eben gar nicht mehr. Ich arbeitete zu der Zeit in einem Krankenhaus, was auf Lunge, Allergien etc. spezialisiert war. Dort saß ich dann an der Quelle, hatte einige Allergologen und konnte viele Fragen stellen. Einige rieten mir sofort die Katze abzugeben damit ich kein Asthma bekomme. Einige rieten mir es weiter zu versuchen solange die Symptome nur so gering seien und erzählten mir, dass ich mich so selber desensibilisieren könne. Die Katze abgeben kam für mich nicht in Frage solange mir "nur" die Augen tränten und die Nase lief. Darum, lieber zum Allergologen mit deiner Tochter. Aber wie ich gerade ja schrieb, selbst die haben sehr unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema!