2. katze.. help ;)

      so wollte mal kurz zwischenberichten...

      wenn alles klappt (ist noch nicht sicher, ob der kleine event. schon reserviert ist) kommt sobald der flug da ist ein kleines spanisches kätzchen zu uns... ich mag mich abe rnoch nicht zu früh freuen...

      nun werden natürlich meine gedanken konkreter...

      habt ihr irgendwas für die zusammenführung getan ? ich bin mir nicht ganz sicher wie smoky den neuling aufnimmt... einerseits denk ich er freut sich drüber, andererseits weiss ich dass er gut fauchen kann....

      feliway stecker ist in plaung... wird auf jedne fall bestellt... hat jmd in der sicht mit bachblüten erfahrung die ich mir zur sicherheit besorgen wollte... welche "mischung" da am besten ist?

      auch bin ich mir nicht sicher ob ich die kleine dann erstmal 2-3 tage - bevor ich zum ta kann, in ein zimmer noch lasse... zwecks eingewöhnen , event. krankheiten - ist wahrscheinlich besser...?
      .
      Rescue (Notfall) Tropfen
      .
      Bei den Notfalltropfen (RESCUE)
      handelt es sich bereits um eine Mischung von
      Blütenessenzen.
      Rescue Tropfen sind ein Kombinationsmittel,
      welches bei Menschen/Tieren wirkt.
      Diese von Dr Bach zusammengestellte Kombination
      für den archetypischen Schockzustand
      ist weltweit das bekannteste und
      auch am besten erprobteste Bachblüten-Mittel.
      Rescue Tropfen eigenen sich hervorragend für die kurzzeitige Einnahme
      bei konkreten Ereignissen.
      Eine weitere Bachblütentherapie können sie aber nicht ersetzen.
      .
      In den Rescue (Notfall) Tropfen sind folgende fünf Bachblüten-Essenzen enthalten:
      .
      Star of Bethlehem - gegen Schockzustände
      Rock Rose - gegen Panikattacken, extreme Angst
      Impatiens - gegen Ungeduld, Spannung, Stress
      Cherry Plum - gegen die Angst, "durchzudrehen"
      Clematis - gegen drohende Bewusstlosigkeit
      .
      .
      Notfalls nochmal unter google nachlesen !!
      .
      .

      Gruss DC
      DADsCAT +

      ....meine HP :
      so ich wollte mal eben einen neuen zwischenstand liefern :)

      das keine katzilein aus spanien war leider schon vergeben ...Aber Bachblüten und den feliway stecker haben wir seit vorgestern zuhause :) gestern waren wir auch bei jmd zuhause und haben uns 2 wochen alte mixe angesehen... allein die mama war schon super hübsch und die kleinen auch... verliebt haben wir uns in das kleine 2-3 wochen mädchen *schmelz* Nun heisst es erstmal abwarten...

      aber mir ist noch was eingefallen...

      nachdem ich mir ja eh schon 1000 gedanken mache seit feststeht dass eine 2. katzi ins haus "darf" was ich alles beachten muss und event. noch brauch etc. ist mir heute noch die überlegung gekommen, wie ich das denn je mit dem futter machen soll... zum einen bekommt smoky ja kein kittenfutter mehr (seit er ca. ein halbes jahr alt ist hab ich sowohl kitten als auch erwachsen futter gegeben, uns er auf qualität des futters anstatt auf den "kitten" zusatz wo vll. aber zucker drin ist geachtet..)... aber ich befürchte fast das ich smoky gar nicht davon abhalten kann das futter zu fressen wenn der neuzuwachs was stehen lässt.. wie habt ihr das gemacht.. futter direkt immer weggestellt? nicht dass er mir noch aufgeht wie sonst was.. wink

      außerdem hab ich für smoky 3 relativ feste (variert natürlich auch shconmal wenn wir nicht da sind etc.) fütterungszeiten.. zwischendurch gibts allerhöchstens mal ein leckerli oder wie jetzt wenn es so unerträglich heiss ist mit ganz viel wasser vermischte katzenmilch. Aber kleineren katzen sollte man doch eigentlich immer was geben wenn sie hunger haben solang sie noch zu wachsen müssen... wie bekomm ich das denn hin, dass smoky nicht dauernd essen vor der nase stehn hat, aber das kleine schon.... tipps wie ihr das gemacht habt??

      und auch wenn ich schon 1000 sachen darüber gelesen habe wäre es schön zu wissen wie das bei euren zusammenführungen gelaufen ist :)und auf was ich vll. noch achten muss

      RE: 2. katze.. help ;)

      Hallo Moonlight!

      Meine Erfahrungen waren: (ich pack die Antwort zu der Frage, damit ich nichts vergesse... :wink:

      Original von moonlight
      Ich bin grad riesig happy :) Nachdem mein mann eigentlich keine 2. katze mehr wollte , hat er gestern unter bestimmten vorraussetzungen sein ja gegeben :)

      wenn ein katzi unseren weg findet wird - könnte sie in ca. ein, zwei monaten hier einziehen....

      un stellen sich 1000 fragen...

      smoky ist m und wird jetzt ca. ein jahr.... wie leicht oder schwer wird es sein, ihm hier ein gefährten hinzusetzen mit dem er sich anfreundet? was sind eure erfahrungen?
      Mein Cosmo war auch 1 Jahr alt, als wir unseren kleinen (der war damals 8 Wochen!!) bekommen haben. Ich hab sehr gute Erfahrung gemacht. Hatte anfangs genau die Bedenken wie du, weil Cosmo halt auch sehr verwöhnt war (typisch Einzelkind!), aber er hat es sehr gelassen genommen. Ich habe es so gemacht, dass ich den kleinen im Bad eingesperrt habe. Mit Futter, Katzenklo u. allem was er braucht. Hab den kleinen ordentlich gestreichelt u. bin dann raus zu Cosmo. So konnte er schon einmal an mir riechen u. den kleinen wahr nehmen. Allerdings war das gejaule der beiden dann so groß, dass ich sie früher als geplant zueinander geführt hab (nach ca. ner halben bis dreiviertel Std.) u. Cosmo hat zweima gefaucht u. is dem kleinen dann hinterher u. dann ging schon gleich das Toben los. :biggrin:
      was ist besser ein w oder m ?

      wir haben ein kaklo im bad... wird smoky es akzeptieren wenn das neue auch dadrauf geht oder besser von anfang an noch ein klo (wo ich jetzt noch nicht weiss, wohin damit...) ??
      Ich habe ein KaKlo dazu gekauft, da ich bedenken hatte, dass Cosmo seines nicht mehr nutzen würd, wenn der kleine auch mit drauf geht. Nun is es so, sie gehen auch auf eins, aber ich bleibe trotz allem bei 2 Klo's, da es "hygienischer" is in dem Sinne, dass ich erst abends die Geschäftchen rausholen kann u. bei zwei Miezen wäre ein Klo sehr schnell voll...

      wie habt ihr es anfangs gemacht ? habt ihr das neue kätzchen erstmal hier in einem zimmer zu sich kommen lassen und dann tür auf und gucken wie sie sich verstehen.. oder erstmal beide in ein raum..oder wie war eure "zusammenführung" ?
      Das hab ich ja oben geschrieben, wie ich es gemacht habe! :wink: :biggrin:
      was muss ich sonst beachten bei 2 katzen?

      vielleicht mach ich mir mehr sorgen und gedanken als nötig... aber ich möchte ungern was falsch machen....
      Ich kann dich verstehen. Ich hab mir genau die gleichen Gedanken gemacht u. es war mehr als unbegründet. Aber man weiß es ja vorher leider nie. Nur Mut!! :biggrin:

      danke schon mal für die antworten :)


      Vlt. noch was zum Futter. Also ich konnte das Junior-Futter nich stehen lassen, da der Große mit Liebe daran gegangen is (und lt. TA is das eher ungesund, weil er dann doch ganz schön zulegen würde u. nen fetten Kater...nö....) u. der Kleine wollte auch lieber das normale...Leider is er auch ziemlich winzig geblieben für nen Kater, im Gegenteil zum Großen...ich denke, da hat schon etwas Juniorfutter gefehlt bei ihm. Versuch es, jedem an seinen napf zu setzen. Ich habe den Kleinen immer vor sein Tablett gesetzt. Funktioniert auch Prima, seit beide das gleiche kriegen... :wink:

      Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „00Bina“ ()

      Hallo moonlight,
      die Kleine sieht ja echt süß aus! Bis vor 2 1/2 Wochen hatte ich das gleiche Problem und die gleichen Fragen wie du. Ich bin total neu hier, obwohl ich schon immer mal in den Beiträgen gelesen habe.
      Vor elf Tagen habe ich zu meinem Kater Felix, er ist jetzt 17 Monate altl, ein elf Wochen altes Katzenmädchen dazu geholt. Ich hatte die gleichen Ängste und Fragen wie du. Aber ich habe es nach langem Hin und Her nun einfach gewagt, obwohl mein Mann auch erst nicht einverstanden war.
      Die ersten zwei Tage waren etwas hart, es gab gefauche, geknurre und die Kleine bekam auch ordentlich Hiebe. Gott sei Dank ist sie keine Schüchterne und hat keine Angst. Manchmal geht sie halt über ihre Grenzen und bekommt dann Hiebe vom Kater. Aber nach 4 Tagen kamen sie sich schon näher und mittlerweile leckt er sie von oben bis unten ab. Sie darf auch inzwischen mit ihm auf seinem Kratzbaum auf dem höchsten Brett liegen. Wenn es ihm zuviel wird , verzieht er sich und sucht sich ein anderes Plätzchen.
      Vom ersten Tag benutzt sie sein XXL Katzenklo, obwohl ich nun mittlerweile 3 Katzenklos in der Wohnung habe. Er nimmt das alles hin und akzeptiert es.
      Die Fütterung verläuft allerdings etwas schwierig. Ich füttere meinen Kater Felix zuerst, aber sie ist sofort zur Stelle, verdrängt ihn und frisst erst mal sein Futter, bevor sie ihres dann auch noch frisst. So ist sie und er guckt treudoof zu und wartet bis sie fertig ist und dann frisst er das Kitten-Trockenfutter. Was soll ich dazu sagen. Ich weiss mir echt keinen Rat. Momentan frisst der Kater sowieso sehr wenig, ich denke es liegt an der Hitze. Er mag sowieso fast nur Trofu.
      Nachts habe ich sie aber noch getrennt, die Kleine schläft in der Klüche, ich schließe dann die Tür. Mein Felix schläft schon immer bei mir im Bett, nur momentan ist sie noch zu wild und lässt uns keine Ruhe. Aber ich denke das gibt sich mit der Zeit. Ich versuche es immer mal wieder wenn ich nicht früh raus muss.

      Ich wünsche dir schon viel Vorfreude auf dein neues Kätzchen und lass uns wissen wann es soweit ist.

      Liebe Grüße
      Kathreen