Menno

      Menno

      Unsere zwei BKH-Mietzen sind mittlerweile 4 Monate alt. Was mir in den letzten Tagen gar nicht gefällt ist, daß sie dauernd Blessuren von dem Herumgebalge mit ihrem Brüderchen davonträgt. Immer im Nackenbereich. Sie sind nicht riesengross, aber trotzdem ist dort ständig Schorf und n bisschen Blut. Früher haben wir oft gehört, daß sie miaut hat um ihm zu sagen, daß er zu dolle 'haut', aber da die zwei momentan vor allem nachts toben (tagsüber ists eh zu warm), ist es uns in letzter Zeit kaum aufgefallen. Vor allem können WIR ja nicht bemerken, wann er Krallen benutzt beim sogenannten Spielen und wann nicht.

      Ist das normal? Ich lese öfter, daß es Spuren gibt wenn sich ein Pärchen balgt, aber ich find das persönlich grade nicht so toll und sie tut mir leid und vor allem hab ich Panik, daß sich da mal was entzünden kann was man ja da tief im Fell nicht so leicht merken würde :(

      Ansonsten scheinen beide zufrieden zu sein, also da macht jetzt keiner besonders sein Revier streitig oder ängstigt den anderen. Eigentlich ist er sogar eher der 'Schisser'.

      Was meint ihr, ist das normal oder nicht? Wäre froh, wenn mich da jemand beruhigen kann.

      Nach der Kastration wird es sicher schon weniger wild werden, aber laut Tierarzt sind sie noch zu jung dazu.
      Danke Xeni,
      ob da gebissen oder gekratzt wurde ist leider nicht 100%ig sicher. Wenn wir sie toben sehen, sind aber definitiv eher die Krallen im Nackenbereich - wenn einer den anderen eingeholt hat, da sie vorher ordentlich durch die Bude jagen. Imponiergehabe mit Buckel und gesträubtem Fell sind bei uns die absolute Ausnahme, darum gehe ich momentan eher von zu wildem Spielen aus.

      Hm...
      Ich möchte hier mal anmerken, daß es nicht selten ist, daß solche Spielchen unbemerkt und schleichend zur erfolgreichen Paarung übergehen - Trächtig im 5. Lebensmonat ist nicht sooooo selten wie man denkt. Und bei der Planung sollte man auch wissen, daß Kater noch bis zu 6 Wochen nach der Kastration erfolgreich zeugen können!

      Grüße
      Tina
      Hallo!
      Also ich habe auch 2 BKH-Damen, Mutter und Tochter. Beide raufen häufig miteinander aber zu Verletzungen kam es dabei zum Glück noch nicht, es fliegt zwar manchmal etwas Fell dabei durch die Wohnung aber das wars dann eben auch! Ich muss zugeben, dass ich sofort an das Gleiche wie TinaFü gedacht habe. Eben aus dem Grund, weil deine Katze die Verletung ausgerechnet im Nacken hat. Vielleicht versucht dein Kater ja wirklich schon zu "üben"?!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schnucki14“ ()

      Ich hab zwei Mädels, die zuweilen recht wild miteinander Spielen. Ab und zu hat eine mal eine winzige Schramme, grad so als wenn eine Kralle mal in die Haut einhakt und eine kleine Kruste hinterläßt, vielleicht so groß wie ein großer Stecknadelkopf. Meistens am seitlichen Halsbereich. Ein paar Haare fliegen natürlich auch mal rum.

      So direkt Nacken sieht für mich schwer nach Dominanz/Paarung aus.

      Grüße
      Tina
      Ohje Stecknadelkopfklein sind ihre Stellen nicht.
      OK, nu habt Ihr mich echt Nervös gemacht :wink:
      Ich hab unserem Tierarzt mal ne Mail geschrieben wo ich so unseren 'Zustand' zuhause geschildert habe. Mal gucken was er dazu meint.

      Dank Euch erstmal und ich halt Euch auf dem laufenden.
      Hallihallo!
      Hab auch 2 Katzen, einen Bauernhofkater(2 Jahre) und eine Persermix-Dame (6 Jahre). Als ich ihn mit 4 Monaten bekommen habe, hatte ich die selben Probleme. Er hat sie total oft in den Nacken gebissen, und dadurch daß diese Milchzähne verflixt spitz sind hat sie da echt immerwieder ein paar Schrammen davongetragen. Ehrlicherweise hat sich so 1 Monat nach der Kastration bei ihm die Nackenbeisserei gebessert. Fetzen tun sich die beiden heute immer wieder noch, und er beißt sie auch immer noch in den Nacken, aber es is echt selten geworden und Wunden hat sie auch keine mehr. Hat sich bei ihm also "ausgewachsen" wenn man das so sagen kann. Das Problem mit der Trächtigkeit hatte ich gottseidank nicht, sie war ja schon längst sterilisiert.

      Viele Grüße,
      Conny

      Immernoch aktuell

      Es ist zum k****en

      Der Kater is nun seit dem 07.11. kastriert - am 28.11 hat Sunny (seine Schwester) wieder Wunden gehabt - grösser als je zuvor.
      Wir haben am Mittwoch zwar schon einen Arzttermin für sie beim dermatologisch spezialisierten Tierarzt, vielleicht hat trotzdem noch jemand einen Rat.

      Es ist nach wie vor nicht ersichtlich ob Peewee schuld ist oder sie selbst - das Problem, wenn man 8 Stunden am Tag zur Arbeit muss.

      Es kommt so im 4-5 Wochen Rythmuss, daß sie blutige Stellen hat, dem Kater wurden mal die Krallen gekürzt - hat nichts geholfen. Sie hat diverse Mittelchen schon gegen Juckreiz und zur Abheilung bekommen, aber immer wenn man denkt 'juhu - alles wird gut' kommt es neu.
      Per Taschenlampe konnte ich sehen, daß ihr eines Ohr nicht ganz so gut aussieht wie das andere - also auch da Tropfen rein die alles an Ungeziefer abtöten könnte - eine Analyse ob und welche Parasiten es sind hat der TA nicht gemacht (unbefriedigend). 2 Tage später schon sah das Ohr normal aus - da aber ihr Rücken ständig eingeschmirt wird, ist sie schon fast dauerhaft da am lecken - und sicherlich verheilen die Wunden dadurch nicht besser.

      Ich bin mit den Nerven am Ende und überlage schon ob es den zweien getrennt besser ginge, aber da nicht klar ist, ob er der Übeltäter ist - wäre es evtl. genau das falsche.
      Eine vorübergehende Trennung wäre evtl. möglich, aber wer weiß ob die sich dann wieder grün werden wenn wir sie wieder zusammenführen?????
      Wir fangen nun an Tagebuch zu führen über Putzmittel, Fressen usw, aber es ist natürlich recht spät dafür, denn eine Diagnose will ich jetzt und sofort - damit ihr schnellstmöglich geholfen werden kann.

      Als beide jung waren hatte sie schon ganz kleine Piekser immer am Hals - je älter beide werden, desto grösser werden ihre Wunden.
      Aber die zwei machen einen harmonischen Eindruck - kuscheln zwar nicht, können aber gut beieinander spielen und es wirkt auf mich nicht so, als gäbe es Krieg. Keiner faucht oder knurrt jemals.
      Nur wenn sie mal n bisschen sich balgen (selten) quiekt sie dann auch mal auf, als ob er im Spiel ihr wehtut und sie dann evtl. diese kleinen Stellen so 'bearbeitet', daß sie gross werden.

      Es ist echt zum heulen :cry: :cry: :cry:

      Sie ist noch nicht kastriert - ob das helfen würde?
      Würd ich gern bis Januar mit warten, aber wenns was hilft geht auch der Dezember - nur find ich es auch nicht so gut, eine bereits angeschlagene Katze noch mit ner OP zu belegen.

      Aber da die Wunden jedesmal grösser werden - ich mag mir gar nicht vorstellen was da noch kommen kann....

      Ich hab erst Anfang des Jahres meine geliebte Sheila verloren - ich wünsche mir gesunde, glückliche Katzen und keinen Nerventerror - weder für sie noch für mich....
      Soweit wir beurteilen können war sie noch nicht rollig. Bei meiner Sheila damals konnte man es sehr leicht feststellen, sie hat sich auf dem Boden gewälzt, gejault und die Wohnung hat anders gerochen als sonst - selbst die Kater unten auf der Straße haben Interesse bekundet (grins).

      Bei Sunny haben wir noch nichts dergleichen feststellen können. Nun meinte unser Züchter allerdings, daß BKH dabei sehr 'zurückhaltend' sind, trotzdem würde ich eher sagen: nein sie war noch nicht rollig - oder wenn dann halt echt dezent, so daß man im dabeisein nichts davon merkt.
      Heut Abend ist endlich der Tierarzttermin beim neuen Tierarzt der auf Dermatologie spezialisiert ist.
      Ich hoffe soooo sehr, daß er eine einleuchtende Erklärung für Sunnys Fellprobleme hat und wir dies mit Medizin hinbekommen. Bin super nervös und hab Angst :cry:
      Drückt uns die Daumen bitte.

      Je genauer man sie anschaut, desto mehr Stellen findet man - manche verkrustet - bei anderen ist einfach nur das Fell weg.
      Die arme Maus tut mir sooo leid - aber hoffentlich gibts ab heut Abend Linderung und Heilung :pray: :pray: :pray:
      Hallo,
      Da es alle 4-5Wochen vorkommt,wird sie rollig sein.Bei manchen Katzen merkt man es nicht unbedingt,zumal ein Kater im Haus ist.Wenn ich merke,dass die Nackenbisse stärker ausfallen,ziehe ich der Dame einen umfunktiomierten Stoffmaulkorb über den Kopf so,dass der Nacken geschütz ist.Übrigens besteigen kastrierte Kater auch rollige Weibchen.Vielleicht merkst du desshalb die Rolligkeit nicht.

      Gruß: saromo
      Siamesen vom Saromo
      [/FONT]
      Was fütterst du denn? Mein kater hatte auch immer kahle stellen, durch vitamin, mineralienmangel etc. Das kam da ich aldibilligfutter gekauft habe... die stellen hat er sich dann zum teil auch blutig geleckt. Jetzt gebe ich ihm hochwertiges futter, animonda carny, happycat, schmusy fish, sanabelle etc. und das problem taucht nicht mehr auf.
      :dance: Hund Katze Melli :dance:

      Freispruch für Peewee

      Huhu, war ja heute beim Tierarzt der auf Hautgeschichten spezialisiert ist.
      Er ist so gut wie überzeugt, daß es sich tatsächlich um einen Pilz handelt - aber ein endgültiges Ergebnis zeigt sich erst am Montag wenn aus dem Labor ein Bericht kommt. Sollte es dies nicht sein, tippt auch er eher auf eine Lebensmittelunverträglichkeit oder ähnliches. Den Wunden nach ist es auf keinen Fall der Kater :dance: :dance: :dance: naja, eine Stelle könnte evtl. von ihm sein, aber das übersehen wir jetzt mal und steuern voll in die andere Richtung. Ich bin heilfroh, daß die ganzen anderen schlimmen Ideen die ich hatte und vor allem eine Pflicht-Trennung der zwei süssen nicht zutreffen.

      Und ich soll die zwei toben lassen, auch wenn es mal übel aussieht - oh je, das wird mir zwar schwerfallen, aber ich gewöhn mich sicher dran :)

      Bin echt happy wenn wir dem wahren Übeltäter nun auf die Spur kommen und ganz optimistisch, daß wir bald zwei gesunde quietschfidele Kätzchen haben.

      Ich fütter Animonda Carny - erst als Kitten - so bis zum 6. Monat glaub ich und nun das für Adults. Ansonsten Leckerlies vor allem von Gimpet & co.
      Whiskas & Felix & Co kommen mir nicht ins Haus. Davon hat meine Sheila Nierenschäden bekommen und das will ich diesen zweien ersparen.
      Irgendwie ist das alles merkwürdig.
      Wir haben an 'zig Stellen von Sunny Haar & Hautproben nehmen lassen und ans Labor geschickt. Das Labor kann aber nur bakterielle Befunde bestätigen. Und das obwohl beim Tierarzt eine der Stellen an Sunny unter dieser Schwarzlichtlampe pilzverdächtig aufgeleuchtet hat. Selbst der Tierarzt ist nicht überzeugt, daß sie keine Pilze hat :(
      Fakt ist, sie hat diverse Kahle stellen und die Wunden sind momentan nicht neu aufgekratzt. Sie bekommt ab morgen Medikamente die 1. Bakterien abtöten und 2. Medikamente gegen Pilz. Zudem werd ich alle anderen Möglichkeiten versuchen zu entsorgen wo sie ihren (eventuellen) Pilz hinterlassen hat, sprich Wäsche mit Spezialmittel waschen, Spielsachen austauschen usw. Der Kater wird mit einem Spray bearbeitet um an ihm eventuelle Sporen zu entfernen (bin gespannt was er davon hält). Und dann - so in 2-20 Wochen hoffe ich, das man tatsächlich eine deutliche Verbesserung feststellt und wir endlich dem Ursprung auf den Grund gekommen sind.
      Wenn nicht, tja, dann bleiben wohl nur noch Futtermittel-Unverträglichkeiten, Allergien - und dann als letztes wohl psychische Störungen oder was weiss ich.

      Und irgendwann mal hat die arme Maus endlich ein vernünftiges, volles Fell und ist genauso gesund wie man es sich so normalerweise vorstellt, seufz.

      Ich hoffe es so sehr, denn: ist die Katze gesund freut sich der Mensch :)