Zahnstein

      Hi,

      ich schon wieder ... :smile:

      Zum Thema Zahnstein weiß ich ja nun schon einiges, aber ist es generell möglich das mein 1jähriger Kater schon Zahnstein hat ? Er hat ganz gelbe Zähne und stinkt richtig aus dem "Mäulchen". Vorhin bei der Begrüßung gähnte er mich an und es ist fast unerträglich.

      Für Eure Hilfe (vielleicht auch Catflower :wink:) schon mal vielen lieben Dank

      Kerstin
      Ich will nach Hause !!!!!! :rolleyes: Zahnstein kann´s auch in dem Alter schon geben. Ist zwar eher die Ausnahme, aber scheinbar auch ein bißchen Veranlagung. Prüf mal nach, ob das Zahnfleisch auch entzündet ist: wenn es in Zahnnähe einen rötlicheren Rand hat als das übrige Zahnfleisch, ist das der Fall. Wenn´s dann auch noch zusätzlich bei leichtem Druck anfängt zu bluten, solltest Du möglichst bald zum TA gehen, bevor die Entzündung sich ausbreitet und zu ernsthaften Beschwerden führt.

      Wenn all das noch nicht erkennbar ist, sondern der Süße lediglich müffelt :wink: , ansonsten aber nach wie vor gut frißt, ist es nicht gar so dringend. Zunehmend schlechter werdendes Freßverhalten ist in der Regel ein ganz deutliches Zeichen für eine bereits fortgeschrittene Entzündung, weils einfach saumäßig weh tut :sad:.

      So, jetzt geh ich wirklich, aber diesmal komme ich ohne Schmollen wieder :biggrin:, weiß nur noch nicht, wann.

      LG
      catflower
      Hi,

      wir haben uns gestern noch unseren Kater "geschnappt" und gleich mal "untersucht".

      Was ein Krampf. Einer musste Vorder- und Hinterpfoten festhalten und ihn auf den Rücken drehen (so hält er einigermaßen still) und ich durfte untersuchen. Also das Zahnfleisch ist gleichmäßig hell obwohl ich teilweise schon den Verdacht habe das ihm die Zähne weh tun.

      Mal ne ganz blöde Frage... sind die Zähne bei einjährigen ausgewachsen oder kann es sein das die noch wachsen ?

      Liebe Grüße

      Kerstin
      Hi, Kerstin, eure gestrige Aktion seh ich förmlich bildlich vor mir und die kommt mir irgendwie bekannt vor. Kleiner Tipp hierzu von allein-kampferprobtem Dosi: einer nimmt die Katze fest im Nackengriff, legt sie auf die Seite und hält mit der anderen Hand gleichzeitg beide Vorderpfoten fest.

      Hört sich jetzt abenteuerlich an, funktioniert aber (meist :wink:) aus folgenden Gründen am besten: der Nackengriff verursacht selbst bei ausgewachsenen Katzen instinktiv noch zumindest einen Rest der bei Katzenkindern ganz normalen "Lähmung", damit Muttern sie problemlos abschleppen kann und der Widerstand ist damit selbst bei erwaschsenen Katzen zumindest etwas geringer.

      Das Festhalten beider Pfoten schränkt die Beweglichkeit zusätzlich sehr stark ein, so daß mit beidem zusammen Kratzen, Beißen und das ständige Drehen zur Abwehr deutlich reduziert wird.

      Wenn der andere dann ins Mäulchen schauen will, am besten einen Finger (ganz voooorsichtig ! :wink:) entweder von vorn oder von der Seite (ist von Katze zu Katze unterschiedlich) langsam aber bestimmt zwischen die Zähne schieben und sobald sich das Schnäuzchen öffnet, mit der anderen Hand den Kiefer seitlich von beiden Seiten mit sanftem Druck packen.

      Alle noch so einfühlsamen Be- oder Umschreibungen nutzen aber hier nur wenig, denn es ist und bleibt ein Akt :biggrin:.

      Zu den Zähnen: also Katzen haben bis ca. zum 6. Monat ihr Milchgebiß mit 26 Zähnen. Das fällt ca. zwischen dem 4. und 6. Monat aus, wie beim Menschen und die neuen (letztendlich sollen es mal insgesamt 30 Zähne werden), müssen sich natürlich dann erst entwickeln. Sowohl eben von der Anzahl als auch bis hin zu ihrer endgültigen Größe (besonders die Fangzähne brauchen etwas Zeit, bis sie die erreicht haben).

      Rein von der Entwicklung gilt eine Katze mit ca. 12 Monaten als ausgewachsen, d. h. Knochen, Organe, Nerven - halt der gesamte Organismus - hat seinen endgültigen und funktionalen Punkt erreicht. Trotzdem gibt es den einen oder anderen Körperteil, der im Laufe weiterer ca. 2 Jahre quasi "weiterwächst" (wachsen muß), um den steigenden Ansprüchen, die das "Erwachsenenleben" fordert, Rechnung tragen zu können. Dazu gehören z. B. das Herz und die Lunge, weil beide kreislaufabhängig sind und dieser - wie auch beim Menschen - in der aktivsten Zeit des Lebens mehr leisten muß, sich mit zunehmendem Alter aber eher wieder reduziert.

      Beantwortet trotzdem wohl nicht wirklich Deine Frage :biggrin:, aber menno, glaubst Du im Ernst, ich würd jeden Tag bei meinen Katzen alle Härchen und jedes Zähnchen nachmessen ?:rolleyes:. Ick wees det ooch nicht so jenau, würde aber sagen, daß die Zähne mit ca. 1 Jahr (speziell eben die Fangzähne) durchaus noch ein wenig wachsen könnten. Bezweifel nur, ob Dosi das tatsächlich feststellen kann. Meine Katzen haben alle z. B. ihre Zähne für mich absolut unbemerkt verloren - es soll Glückliche unter uns geben, die so ein Teilchen finden !

      Aber noch was anderes: wenn das Zahnfleisch ja scheinbar nicht entzündet ist, woraus schließt Du, daß ihm die Zähne trotzdem weh tun ? Deine Fummelei :wink: mitten mang seinem Eßzimmer fand er wahrscheinlich ganz einfach nicht wirklich prickelnd und wollte dem bohrenden Finger vielleicht einfach nur ausweichen :wink:.

      Aber wenn Du unsicher bist, laß natürlich ruhig mal Dottore draufschauen, der kann (sollte :wink:) das besser beurteilen können.

      Liebe Grüße also wieder von catflower
      Hi Catflower,

      Hi, Kerstin, eure gestrige Aktion seh ich förmlich bildlich vor mir und die kommt mir irgendwie bekannt vor. Kleiner Tipp hierzu von allein-kampferprobtem Dosi: einer nimmt die Katze fest im Nackengriff, legt sie auf die Seite und hält mit der anderen Hand gleichzeitg beide Vorderpfoten fest.

      Auch das haben wir schon ausprobiert. Aber dann strampelt er mit den Hinterpfoten nach ner gewissen Zeit und ich seh so zerkratzt aus wie immer :biggrin:


      Aber noch was anderes: wenn das Zahnfleisch ja scheinbar nicht entzündet ist, woraus schließt Du, daß ihm die Zähne trotzdem weh tun ? Deine Fummelei mitten mang seinem Eßzimmer fand er wahrscheinlich ganz einfach nicht wirklich prickelnd und wollte dem bohrenden Finger vielleicht einfach nur ausweichen .

      Ich schließe das daraus weil ich beobachte meine Katerchen ja und beim Fressen kaut er immer auf der Seite als wäre es furchtbar hart (so wie Trockenfutter). Flitzer hingegen macht das nicht. Kann auch nur Einbildung sein (besser wie gar keine Bildung :biggrin:) aber würde deine Theorie bestätigen das die Zähnchen noch wachsen.

      Mal abwarten. Werd mir das nochmal ne Woche angucken und dann schlepp ich ihn zu seinem Freund dem Doktore. Der freut sich übrigens immer tierisch auf den Arzt. Is doch ein ganz fähiger und lieber und schnuckelig. ... ups. Das gehört hier nicht hin. Aber falls es jemanden interessiert:

      www.tierarzt-lorenz.de

      Aber vermutlich kommt keiner aus Fulda so das ich ihn weiterempfehlen könnte.

      Liebe Grüße von der Gelangweilten (da keine Arbeit)