Gespannt auf Antwort... M.
Gibts ein Futter das was taugt?
-
-
Hi Martin!
Nein, es ist nicht alles Mist, aber ist es auch leider nicht alles Gold was glänzt
Soweit ich das gelesen habe (korrigiere mich bitte wenn ich falsch liege :smile:) bekommen deine Katzen Felix.
Felix enthält nur 4% Fleisch von der jeweils angegebenen Sorte, was der Rest ist, bleibt ein Geheimnis, auch Zucker gibt es in manchen Sorten von Felix - er kann die Katze krank und süchtig machen, und sie braucht ihn nicht, der Katze fehlt sowieso der Geschmackssin für Zucker
Tierische Nebenerzeugnisse, auch darin enthalten, sind bei solchen Futtern nichts anderes als Abfälle wie Schnäbel, Krallen, Federn usw.
Klar, die Katz frisst ja auch den ganzen Vogel oder die ganze Maus, aber Hauptnahrung ist nun mal Fleisch, was man in diesem Futter leider suchen kann
Whiskas, Kitekat und wie sie nicht alle heißen, haben oft auch noch Getreideanteile im Futter, die für die Katz absolut unnötig sind.
Sie sind für die Hersteller billig zu kaufen, machen das Futter aber schlecht.
Schonmal ne Katze gesehen die draußen herum stromert und Weizen, Roggen oder Soja futtert!?
Ein gutes Futter zeichnet aus, das es einen hohen Fleischanteil und kein Getreide enthält.
Es dürfen auch ruhig Nebenerzeugnisse drin sein, aber bitte nicht der Abfall den ich oben genannt habe.
Finden wirst du ein solches Futter leider nicht im Supermarkt, sondern nur in Zoofachgeschäften.
Einzige Ausnahme - OptiCat vom Lidl, mit immerhin 60% Fleischanteil.
Ich hoffe das hat dir erstmal geholfen (es musste natürlich wieder ein Roman werden, ich kann nicht anders, sorry :oops:).Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Kein Problem, Goldi, danke für die Ausführlichkeit.
Also mein Kater heisst Felix, das ist sein Name, aber gefuttert wird bei meinen beiden quer durch den Garten, genau wie bei mir auch. Es gibt jeden Tag was anderes, z.B. Whiskas, Sheba, auch Felix, Kitekat, Aldi-Food (nur das ganz billige Zeug wird abgelehnt, das riecht aber auch schon :sick:), Royal Canin, Gourmet, Schmusy, Brekkies, auch mal ne Ölsardine oder Lachs oder Thunfisch, Purina One, Ultima, OptiCat, Mäuse, Schnaken, Jungkaninchen... Was der Supermarkt, der Fachhandel und der Garten halt so hergibt.
Meine Methode des Futtererwerbs für die Cats (und auch für mich): wie die gute Hausfrau es halt macht - was gerade im Angebot ist, wird genommen. Was von den Cats abgewiesen wird, streiche ich von der Liste. So handhabe ich das schon seit über 20 Jahren, und nie hat sich eine Katze beschwert oder ist gar ernährungsbedingt krank geworden.
Im Gegenteil: sie haben einen gesunden Appetit und freuen sich über alles, was ich ihnen vorsetze, und das aufs herzlichste (die Fütterung macht uns allen grossen Spass!).
Deshalb auch meine Frage nach dem wirklich guten Futter. Ist schon komisch, dass es meinen Cats so gut geht, wenn an allem, was ich ihnen gebe, was auszusetzen ist.
Mein persönliches Gefühl ist nämlich, dass so gut wie jedes Futter im Prinzip in Ordnung ist. Schnäbel, Krallen, Federn hab ich noch in keinem Futter gefunden - ausser im Selbstgefangenen, und das scheint den Cats den Appetit nicht zu verderben, denn Beutetiere werden restlos verzehrt, also kann z.B. das Fell soooo schädlich und eklig (zumindest für Katzenzungen) nicht sein...
Also nochmal die Frage: ist jemandem von den ExpertInnen ein Futter bekannt, an dem es nichts zu meckern gibt? -
Hi, ich würde dir raten nicht quer Beet durch zu machen.
Klar geht man heute nach Angebot, aber sollte es mal sein das dein Kater etwas nicht verträgt(auch ein Verdauungsproblemchen kann erst später auftreten), hättest du schwierigkeiten das entsprechende Futter, was dies verursacht hat heraus zu finden.Gruß Moni und 6 Zwitscherbacken -
Och, das kann ich dir auch nennen, Martin
Da hätten wir z. B.: Cosma, Miamor Feine Filets, Leonardo, Porta21, Schmusy Fisch, Grau, Mac´s, Animonda...und mehr fällt mir gerade nicht ein
Das sind im übrigen alles Nassfuttersorten, Trockenfutter wurde bei mir gestrichenLiebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana
Ehrlich währt am längsten :wink: -
Hallo zusammen,
@martinB: in letzter Zeit mache ich mir auch (wieder) vermehrt Gedanken über Supermarktfutter und hochwertige Futtersorten.
ich füttere meinen Katzen (3) auch immer zwei der von Goldi genannten hochwertigen NFsorten.
Ich muss aber auch immer wieder feststellen, das meine Katzen ständig (!!!) krank sind, Durchfall und Erbrechen (und einiges andere) gehen hier im Wechsel einher und einaus (natürlich gehe ich auch immer zum TA, aber meistens ohne "besondere" Befunde). Wenn ich dagegen meine Nachbarskatzen sehe oder von MartinBs lese :wink:: anscheinend sind die alle kerngesund (jedenfalls haben sie anscheinend eine bedeutend bessere Abwehr als meine drei), obwohl sie durchweg Supermarktfutter bekommen. Daher kommen mir in letzter Zeit Zweifel...
Versteht mich nicht falsch, ihr habt mich alle überzeugt mit euren Argumenten (bzgl. hochwertigem Futter) und ich beachte auch alle gängigen Fütterungstips (nicht schnell wechseln, nichts direkt aus dem Kühlschrank etc.) aber entweder habe ich drei wahnsinnig anfällige Katzen oder aber irgendetwas scheint doch auch gegen die reine Fütterung von hochwertigem Futter zu sprechen(@MartinB :wink:) .
Bitte steinigt mich nicht sofortes ist nur eine Überlegung aufgrund von Erfahrungen (übrigens von einer Nicht-Futterexpertin :wink:)...
LG Simone -
-
-
"Leonardo Sensitive", "Grau hypoallergen" - tolle Namen! Hör ich zum ersten mal. "HypoANTIiallergen" wär noch besser...
Darf ich mal fragen, was diese Sorten so kosten?
@Goldi, bei mir gibts Nass- und Trockenfutter (TroFu übrigens auch mal von Miamor :wink:), und zwar aus folgendem Grund: Das Nassfutter mampfen sie dann grösstenteils weg, dann kann nix angammeln. Am TroFu können sie sich den Rest des Tages guttun, das wird nicht schlecht. So ist immer Futter verfügbar und nie ein langes Gesicht vor einem leeren Napf. Also zweimal täglich wird gefüttert, ansonsten gefuttert... (was für ein Leben!)
Ich kann mir auch bei manchen Leuten vorstellen, dass angegammeltes KaFu zu Verdauungsproblemen führt. Das Zeug wird nunmal recht schnell schlecht, gerade jetzt im Sommer - egal welche Sorte und wie hochwertig (oder hochpreisig :whistle:). Ein Freund von mir, der sonst echt in Ordnung ist, hatte auch mal einen Kater. Dieser bekam nur die leckersten Sachen - aber er musste erst aufgegessen haben, ehe es was frisches gab... Da wär was billigeres, aber dafür frisches, sicher besser gewesen, denn Boogie hatte oft Durchfall und schiss auch schonmal in den Keller oder so...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MartinB“ ()
-
Ich hab ja schon in verschiedenen Futter-Threads geschrieben, was meine Katzen so bekommen: Schmusy Fisch, Almo Nature, Miamor (die kleinen Dosen mit Filets wo vorne die Prozentangaben draufstehn), Animonda Carny, Shiny Cat und Grau.
Mein persönlicher Favorit ist Miamor, es sind keinerlei Abfälle drin, tolle Zusammensetzung, das Futter macht einen sehr appetitlichen Eindruck und den Katzen schmeckt es super.Preis-Leistungs-Verhältnis top.
Almo erfüllt für mich eigentlich die gleichen Kriterien, ist jedoch wesentlich teuerer..
Auch bei Shiny Cat halte ich das Preis-Leistungsverhältnis für lange nicht so gut wie bei Miamor.
Schmusy Fisch ist im Preis natürlich unschlagbar und man sieht schon beim Öffnen der Dose, dass wirklich das drin ist, was draufsteht - nämlich purer Fisch. Hab im Gegensatz dazu vor einiger Zeit nur zu Testzwecken mal ne Fischsorte Opticat gekauft, eben weil ich hier im Forum gelesen hab, dass das Lidl-Futter in Ordnung sein soll. Ich sag nur, meine Katzen waren übrigens der gleichen Meinung. 2 Drittel landeten im Müll.
Bei Grau und Animonda sagt mit die Konsistenz nicht so zu. Grau ist von der Zusammensetzung her aber noch besser als Animonda.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „monerle“ ()
-
Original von MartinB
"Leonardo Sensitive", "Grau hypoallergen" - tolle Namen! Hör ich zum ersten mal. "HypoANTIiallergen" wär noch besser...
Darf ich mal fragen, was diese Sorten so kosten?
Hallo Martin,
klar darfst du fragen. Fragen kostet ja nix!
Die Preise von Grau bekommst du unter grau-gmbh.de
Da gibt es ja verschiedenen Sorten und mehrere Packungsgrößen. Da kannst dann direkt nachschauen.
Leonardo kostet bei 7,g kg zwischen € 29,90 un d€ 34,90 - je nach Sorte.
Das Grau Lamm & Reis (dieses hypoallergene) ist z.B. sehr zu empfehlen, wenn du ernährungssensible Katze hast oder diese zu Allergien etc. neigen. Schadet aber auch keiner anderen Katz - ganz im Gegenteil.
-
@ MartinB
"Ich kann mir auch bei manchen Leuten vorstellen, dass angegammeltes KaFu zu Verdauungsproblemen führt."
ne, das ist bei uns definitiv nicht der Fall und das möchte ich mir auch nicht nachsagen lassen
Leonardo und Grau gibt es beides bei zoobi, kannst ja einfach mal nach den Preisen schauen. Wie gesagt haben meine Katzen sehr empfindliche Mägen und da muss man auch schon mal auf Futtersorten mit solch "tollen Namen" zurückgreifen
Edit: Da war Fandaghiro schnellerDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Simone22“ ()
-
Huhu!
@ Simone
Ich nehm an das du schon viele Sorten durchprobiert hast bei deinen Tigern, hatten sie denn bei wirklich allen Probleme mit der Verdauung? Kann ich mir ja fast nicht so recht vorstellen, falls doch solltest du vielleicht wirklich mal mit ner Ausschlußdiät nach der Ursache forschen denn das ist dann nun definitiv nicht ganz normal...
Meiner kriegt Animonda Nafu und Opticat Trofu im Verhältnis 70:30 und hat keinerlei Verdauungsprobleme, ausser gelegentliches Haare hervorwürgen wenn er kräftig Gras gefuttert hat.
@ MartinB
Hm ja die ganze Futtergeschichte is schon so ne Sache für sich, man muss sich ne Weile damit beschäftigen und nach Sichtung aller Fakten und Akzeptanztest unter der hungrigen Meute zuhause dann wohl einfach für sich entscheiden was ein gutes Futter ist und was nicht. Auszusetzen gibt es wohl je nach persönlicher Einstellung überall etwas!
Allerdings zu behaupten das noch nie eine deiner Katzen ernährungsbedingt krank geworden ist finde ich, hm naja sagen wir, etwas gewagt, denn das kann man so einfach überhaupt nicht beurteilen, viele Krankheiten/Todesursachen können durchaus mit jahrelangem schlechtem Futter zu tun haben ohne das man es weiß! Da ist die Forschung wohl einfach noch sehr in den Kinderschuhen und ohne Obduktion des betreffenden Tieres lässt sich eine defintive Aussage wirklich in machen Fällen nur sehr schwer treffen. Bestes Beispiel, Nierenversagen, jede 2. Katze stirbt heute daran, das garantiert einige davon noch leben würden wenn sie besser ernährt worden wären steht definitiv fest, bei wievielen genau das zutrifft weiß man aber nicht.
Deine Tiger scheinen ansonsten einen echten "Saumagen" zu haben denn der dauernde Futterwechsel zwischen derartig vielen Sorten und vor allem zwischen den stark variierenden Güteklassen des Futters ist Belastung pur für den Verdauungstrakt und auch ansonsten für den ganzen Organismus! -
@ MartinB
Ich fütter auch so einen wirr warr wie Du! Meinen Katzen geht es super dabei, alleredings weigern die sich länger als zwei Tage Nassfutter von dem gleichen Hersteller zu futtern.
Ansonsten denk ich das es bei Freigängern und Jägern nicht ganz so wichtig ist welche Marke die Futtern, da die erlegte Beute einfach das natürlichste Futter ist.
Generell wird ich sagen Freigänger haben eine bessere Abwwehr und einen Saumagen(Mäuse) sind aber aiuch mehr Gefahren ausgesetzt.
-
@Motzkopp,
ja, ich habe schon viel ausprobiert. Es ist ja auch nicht immer und bei allen drein gleich schlimm :wink:, Sebi hat man ursprünglich eine Futtermittelunverträglichkeit diagnostiziert (daher das hypoallergen- Futter, nur leider ohne langanhaltenden Erfolg) und bei Laja gabs schließlich die Diagnose "Seelchen" (womit ich nicht wirklich zufrieden bin, wie du dir ja denken kannst :rolleyes:). Feivel ist einfach oft krank (und das leider auch seit ich ihn habe)... Ich möchtet ja gar nicht darauf bestehen das es am Futter liegt. Wenn es hier soviele Gegenbeispiele gibt, überzeugt mich das ja schon wieder. Sie haben ja auch nicht permanent Durchfall, nur ist jeder von ihnen mindestens einmal im Monat so krank das wir zum TA müssen und da bin ich auf den Gedanken mit dem Futter gekommen(war auch mehr ein (Erklärungs)Versuch, in der Hoffnung eine Lösung zu finden und meinen Süßen den ganzen Krankheits/TA-Stress zu ersparen). Wir werden einfach hartnäckig weiter nach Ursachen/ Therapien suchen
Simone -
@Motzkopp
Deine Tiger scheinen ansonsten einen echten "Saumagen" zu haben denn der dauernde Futterwechsel zwischen derartig vielen Sorten und vor allem zwischen den stark variierenden Güteklassen des Futters ist Belastung pur für den Verdauungstrakt und auch ansonsten für den ganzen Organismus!
Das mit den Güteklassen ist natürlich einleuchtend, schon mal wegen des ständig variierenden Fleischgehalts. Aber ist es tatsächlich so, dass das Füttern verschiedener hochwertiger Marken eine Belastung für den Organismus der Katze sein kann? -
Öhm ja! Rubi hatte das! Aufgrund des ständigen Wechsels der Billigmarken in seinem alten zu Hause hatte er ständig Durchfall und hat viel zu schnell zuviel auf die Rippen bekommen! Es hat fast 3 Monate gedauert bis er Durchfallfrei war!
Seine probs hatte er wohl nur durch dieses minderwertige Futter und den ständigen Wechsel (ja nach angebot halt). Naja, heute hab ich einen sehr süßen gesunden kater mit dickem Bauch der irgendwie aber nicht weniger wird.. obwohl er nicht mehr frisst als Hempi! -
Ja klar, bei Schrottfutter und alles durcheinander kann ich mir das gut vorstellen, ich denke das war früher bei meiner Hexe auch der Grund, dass sie öfter Durchfall hatte.
Aber ich meine bei regelmäßiger Abwechslung von hochwertigem Futter. Ich füttere nun schon jahrelang Schmusy, Almo Nature, Animonda und Grau gleichzeitig und seit einigen Monaten auch noch Miamor feine Filets und Shiny Cat mit dazu, bis jetzt gab es keinerlei Probleme. Aber falls dies der Fall sein sollte würde ich in Erwägung ziehen in Zukunft ausschließlich Miamor zu füttern....Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „monerle“ ()
-
Hier finden sich ein paar Erklärungen und Links, auf denen Futtersorten bewertet wurden:
Information über Katzenfutter
Grüße
Tina -
Huhu!
Ich meinte eher a) den ständigen Wechsel zwischen den billig Futtermarken untereinander und b) den Wechsel zwischen billigem und hochwertigem Futter, ich denke das ist die größte Belastung an der Sache, das der Körper sich nie drauf einstellen kann entweder wirklich nur Dinge zu bekommen die er auch fast komplett verwerten kann oder nur Dinge wo er 80% des Futters wieder ungenutzt ausscheidet!
Abwechseln unter hochwertigen Sorten empfinde ich nicht als sooo problematisch, trotzdem sollten es zumindest in meinen Augen nicht zu viele Sorten sein
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0