wir haben uns am letzten Freitag zu unserem Kater Paul (* Mai 2005) eine süße Katze Nala (* Ende 2005) aus dem Tierheim geholt. Nach anfänglichen Fauchereien verstehen sich die beiden mittlerweile prächtig und scheinen sich richtig zu lieben.
Wir wollten mit Nala erreichen, dass Paul auch am Nachmittag aktiver wird, um seine nächtlichen Radau-Aktionen (klägliches Mauzen, gegen die Türen Gespringe, Rumrennerei) zu beenden, weil es sehr an unseren Nerven nagt, wenn wir nachts nicht schlafen können. Mal ganz davon abgesehen, dass es die Nachbarn auch nicht rosig finden, wenn nachts immer eine Katze "Terror" macht.
Leider ging dieser Schuss nach hinten los...denn jetzt machen die beiden nachts gemeinsam Terror und tollen wie wild herum...am Nachmittag wird natürlich immer schön geschlafen.
Was kann man da am besten machen? Wir haben bei Paul schon mal versucht, ihn am Nachmittag nicht schlafen zu lassen, aber auch in der Nacht gings rund...

Hoffentlich kann uns jemand helfen...
Auf dem Bild ist unser Paul zu sehen...wie mans sieht, ein sehr von sich überzeugter Bursche





:hug:und lieben Dich überalles.
) nur anschliessen... egal wieviel fussel am tag auch pennt... nachts wird IMMER rumgetollt, rumgerannt, rumgeklimpert und und und... is auch ejal, wieviel wir sie am tag beschäftigen !!! nachts dreht die gute erst so richtig auf !! ich denke mal, das des von katze zu katze verschieden ist, da kannste dich wohl auch aufn kopf stellen... wenn du ein (halbwegs) nachtaktives tier hast, kannste des vergessen, ihr 'sowas' abzugewöhnen !! zumal die katze ihre 'normalen' tätigkeiten (zu tage und zu nacht) nicht einstellen würde... weiter ist es ja auch so, das es der katze weitesgehend egal ist, wieviel uhr es ist : wenn die tiger was im kopf haben, dann ist das oftmals halt 'einfach' so !!
