Wie lange kann ein Hund alleine zuhause sein

    Auf die Gefahr hin, dass ohr mich steinigt...

    Nelly musste auch mit 12 Wochen schon 4 Stunden allein bleiben. Wir hatten auch 2 Wochen, um sie darauf vorzubereiten und ich möcht auch behaupten, es geht ihr hier hervorragend. Sie konnte auch schon einhalten und hat nie irgendwo hinpieseln müssen...

    Hm, vielleicht kommts da wirklich auch auf die Sensibilität des Hundes an, darauf, wie lange ers ohne Pipimachen aushält usw usw....

    Naja... So was das bei uns

    LG Steffy
    und wenn man dann merkt es klappt, sollte es doch keine Probleme mehr geben. Wenn natürlich nicht, muss man sich was anderes einfallen lassen.


    Tja und da liegt das Problem. Wenn das Alleinebleiben nich klappt (weil man dem Hund das einfach nicht beibringt - und das verstehe ich darunter, wenn man den Hund einfach mal alleine lässt und guckt obs klappt, wenn man nach 4Std wieder kommt.... :rolleyes: ) und man sich da eben vorher keine Gedanken gemacht hat, dann is das Geheule wieder groß und der Hund muss weg. Am Besten zu Leuten, die nich berufstätig sind, weil der Hund ja nich alleine bleiben kann.....

    Guckt doch mal hier ins "Abzugeben" Forum und schaut Euch die Abgabegründe an - oder fragt mal im lokalen Tierheim an. Da wirds Euch wie Schuppen von den Augen fallen.

    Bei manchen Hunden mags klappen, bei manchen aber eben nich. Und das muss man bei der Anschaffung eines Welpen (der durch zu frühes und langes Alleinebleiben Trennungsängste entwickeln kann) eben auch beachten.
    Wenn man keine Zeit für einen Welpen hat, dann sollte man sich eben einen erwachsenen Hund holen, der nich so viel Aufmerksamkeit wie ein Welpe am Anfang braucht.

    Übrigens hab ich mir mit Absicht meine Hunde während der Ausbildung angeschafft, weil ich mir da die Zeit für die Grundzüge der Erziehung gut einteilen kann. Wenn ich dann Vollzeit beschäftigt bin, hab ich keine Probleme mehr, meine Hunde allein zu lassen.
    Meine Hunde werden auch wenn ich dann ganztags berufstätig bin nie länger als 4 Std. am Stück alleine sein.
    Und arbeiten tu ich neben meiner Ausbildung auch.

    Ich bin wirklich nich der Meinung, dass Berufstätige keinen Hund halten sollten. Aber einen Welpen in 2 Wochen (und länger kann man sich ja meist nich freinehmen) das Alleinebleiben beizubringen, ohne dass es zu Problemen kommt, das kann wirklich nur Ausnahmen sein.

    Es sitzen viele erwachsene Hunde im TH, die auch auf ihre Chance warten....

    LG
    If you trust someone illusion has begun

    3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
    2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
    1 Königspython (Duddits)
    1 Kornnatter, Snow (Raven)
    3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
    --------------------------------------------------------------
    Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
    Also ums Thema abgeben gehts hier aber garnicht. Und auch wenn es nicht geklappt hätte, hätten wir sie nie abgeben. Vielleicht ist es besser du lässt deine Wut an den Leuten aus die ihre Hunde aus solchen Gründen abgeben und nicht an denen die ihre Hunde behalten egal was sie anstellen.
    Ich lass meine "Wut" an niemandem ab - weil ich ned wütend bin!

    Was ich bedenklich finde (und daher schreib ich hier in diesem Thread), is, jemanden zu ermutigen, einen Welpen zu holen und diesen 4 - 5 Stunden alleine zu lassen. Weils bei einem selber ja geklappt hat.....

    Super. Und wenns dann bei demjenigen nich klappt?

    Du kannst nich immer nur von Dir ausgehen. Schön, dass Ihr Euren Hund egal was passiert, behalten wollt. Das is aber die Ausnahmen. Die Menschen gehen nun mal gerne den Weg des geringsten Widerstandes.
    Und weil ich das aus Erfahrungen sagen kann, weise ich hier drauf hin.
    If you trust someone illusion has begun

    3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
    2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
    1 Königspython (Duddits)
    1 Kornnatter, Snow (Raven)
    3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
    --------------------------------------------------------------
    Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purgatori“ ()

    Wenn man keine Zeit für einen Welpen hat, dann sollte man sich eben einen erwachsenen Hund holen, der nich so viel Aufmerksamkeit wie ein Welpe am Anfang braucht.


    :clap: :clap: :clap:

    Dem kann ich nur zustimmen. Welpen brauchen einfach viel Zeit und was in der Welpenzeit falsch oder nicht gelernt wird, bringt man später um so schwerer wieder raus! Wenn man keine Zeit hat für einen Welpen sollte man sich keinen anschaffen!

    und wenn man dann merkt es klappt, sollte es doch keine Probleme mehr geben. Wenn natürlich nicht, muss man sich was anderes einfallen lassen.


    Andersherum sollte man es machen! Zuerst einmal sollte man alle!!! anderen Möglichkeiten veruschen, Freunde und Nachbarn fragen oder dann einen Hundesitter engagieren.
    Man sollte nicht einfach davon ausgehen, dass es schon irgendwie klappt.
    Dann kommt man nämlich nach Hause, hat ne Beschwerde von den Nachbarn wegen Bellen und Jaulen und der Hund hat aus Langeweile die Wohnung auf den Kopf gestellt.

    Im übrigen stimme ich Purgatori in allen Punkten völlig zu. Wenn man sich ein Lebewesen anschafft, muss man Verantwortung zeigen.
    Das meine ich ja... Man sollte sich im Vorfeld überlegen, was man macht, wenn man in 5 Wochen doch noch nicht soweit gekommen ist, wie man sein wollte.
    Nicht erst nach der Anachaffung oder gar nach den 5 Wochen. Vorher Freunde, Bekannte oder nen Hundesitter auftun, die sich, wenns dann doch Probleme gibt, helfend zur Seite stellen können.
    Aber das hat doch erstmal nix mit abgeben zu tun! Sie informiert sich doch gard über die Möglichkeiten BEVOR sie sich den Hund holt..
    Ich bin auch eher für die Maßnahme man holt sich einen TH-Hund, hab ja selbst einen. Aber auch da kann man auf beträchtliche Probleme stoßen und muss doch nen Hundesitter hinzuziehen. Ich seh das bei uns ja nun täglich, da immer Leute bei mir anrufen und Hilfe mit ihrem Hund benötigen, wenn er nicht allein bleiben kann. Und da sind auch TH-Hunde dabei, die zB nur mit nem anderen Hund zusammen alleingeblieben waren und nun, ganz allein, "Schwierigkeiten" machen.

    Also egal wie rum man es dreht, egal ob ihr euch einen Welpen oder einen älteren Hund anschaffen wollt: Es muss vorher feststehen, wer euch helfen kann, wenn der Kleine dann noch nicht allein bleiben kann.

    Grüßle, Cat
    Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
    Hallo,
    also ich denke, dass du dir schon einen Welpen anschaffen kannst, wenn du das möchtest und alles abgeklärt hast. Mit dem Alleinebleiben musst du halt mal sehen.. vielleicht kannst du es dem welpen beibringen mal 2 Stunden alleine zu bleiben und dann kommt in der Zwischenzeit von 5 Stunden halt ein oder zweimal ein Hundesitter vorbei, geht mit dem Hund raus usw..

    Ich bin selbst in meiner Freizeit Hundesitter und habe 4 Hunde unter der Woche um die ich mich regelmäßig kümmere.

    Alles Hunde deren Besitzer arbeiten müssen und nicht möchten, dass sie so lange alleine zu Hause rumsitzen.

    Zwei der Hunde haben den selben Besitzer, der eine Hund ist schon 7 Jahre und der andere noch sehr jung (7 Monate) und ich kenne ihn seit der 9. Woche. Extra deswegen hatte sie einen Hundesitter gesucht. Sie musste arbeiten und der Welpe konnte natürlich noch nicht so lange aushalten. Gemeinsam haben wir es dann aber geschafft und mittlerweile kann er bis zu 7 Stunden aushalten, bleibt aber immer höchstens 5-6 Stunden alleine mit dem Zweithund.
    Wir haben es dann auch so gemacht, dass ich alle 2-3 Stunden mit dem Welpen rausgegangen bin während sie auf der Arbeit war und alleine bleiben klappte auch super nach der Eingewöhnung, allerdings war ja auch noch der Zweithund da.
    Ich gehe auch jetzt noch mit den beiden Hunden raus, damit sie höchstens 5 Stunden alleine sind und das ist super toll, fast wie ein eigener Hund, weil er mich kennt, seitdem er klein ist. Er ist super auf mich fixiert, aber manchmal ist es dann auch wieder schade, weil ich eine ganz wichtige Bezugsperson für ihn bin, aber irgendwie ist er doch nicht wirklich mir...

    Naja wollte damit sagen,dass dies auch eine Alternative zu einem eigenem Hund ist, falls du es dir doch anders überlegst..

    Aber ansonsten ist es schon möglich sich einen Welpen anzuschaffen, du musst halt schauen, dass du Nachbarn, Freunde oder einen Hundesitter findest, der dir hilft.

    Es gibt bestimmt einige die gerne in ihrer Freizeit Hunde sitten, ich persönlich finde den Job super, denn ich mag Hunde sowieso sehr gerne und natürlich kann man sich so einiges dazu verdienen.

    Vielleicht kannst du so etwas ja auf Gegenseitigkeit machen, also dass du ab und zu mal zb den Hund deiner Nachbarn sittest und sie sich dafür mal um deinen Hund kümmern..

    Schöne Grüße,
    Julia
    :wink: :biggrin:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Böhse Julia“ ()

    Aber das hat doch erstmal nix mit abgeben zu tun!


    Manchmal frag ich mich echt, ob einige hier überhaupt lesen, was ich da schreib - oder ob mans nur überfliegt und dann auf einige Stichwörter den Senf dazugibt....

    Hab nie was von Abgeben gesagt. Das ein Hund nich alleine bleibt, is nur einer der Hauptgründe, warum Hunde abgegeben werden. Daher das Stichwort "Abgeben" :wink: Und wenn man das aus Erfahrung sagen kann, dann weist man halt im Vorfeld daraufhin.

    Hab auch nie gesagt, dass ein TH-Hund die Lösung aller Probleme darstellt. Aber es is nun mal Fakt, dass erwachsene Hunde emotional nich mehr so stark an ihren Rudelpartner Mensch gebunden sind wie Welpen (bevor die Unkenrufe kommen: es mag Ausnahmen geben- da is aber dann schon was falsch gelaufen..... :cool:). Erwachsene Hunde kriegt man im Tierheim. Deshalb das Stichwort Tierheim. :angel:

    Hoffe, dass man meinen Beitrag diesmal ganz liest, bevor man wieder was missversteht.

    LG

    p.s.: wenn die Leute Hundesitter besorgen oder Bekannte haben, die einspringen können, is das eh ein anderes Thema. Das verstehe ich
    unter Versorgung des Hundes und is das Mindeste, was man machen muss, wenn man sich einen Hund holt und ihn nich selber komplett "versorgen" kann.
    If you trust someone illusion has begun

    3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
    2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
    1 Königspython (Duddits)
    1 Kornnatter, Snow (Raven)
    3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
    --------------------------------------------------------------
    Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purgatori“ ()

    @ Purgatori: Ich habe deinen Beitrag schon GANZ gelesen. Für mich hat es sich aber schon so gelesen, als ob du meinst, dass sie sich den Hund erst anschaffen will und ihn dann vielleicht wieder abgeben muss, weil sie nicht genug darüber nachgedacht hat. Aber das habe ich dann wohl nur missverstanden. :wink:
    Und zu dem TH-Hund: Klar kriegt man auch klasse Hunde dort, mit denen man wenig Schwirigkeiten hat. Aber man sollte nicht vergessen, dass auch da einige dabei sind, die nicht ganz so einfach zu handeln sind. Gerade deswegen wurden sie ja oft abgegeben. Also rate ich zur Vorsicht. Will die TH-Hunde nu nicht schlecht machen. Habe wie gesagt selbst einen und würde mir auch wieder einen holen!! Wollte nur drauf hinweisen, dass man auch da VORHER drüber nachdenken muss, was man macht, wenn es zu Problemen kommt.

    Grüßle, Cat
    Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
    Ich denke mal, ihr seid jetzt weit genug vom Thema abgekommen!

    Es ging hier ursrpünglich darum, wie lange ein Hund alleine bleiben kann!

    Klärt die anderen Sachen per PN oder macht einen extra - Thread auf!

    Zu der Frage wie lange ein Hund alleine bleiben kann gibt es genug Sachen im Forum zu finden... daher schließe ich jetzt!
    I'll be watching you!