kann mir denn niemand einen tip geben??

      @all

      Original von nessi
      Wir hatten so einen Riegel, das die Fenster nicht weiter aufgehen und der war immer drin.
      So waren die Fenster zumindest immer ein Spalt weit offen und dadurch wäre vllt. ne Maus gekommen aber keine Katze.


      Jetzt habe ich mich doof gegoogelt um so einen Riegel zu bestellen, nur um dann zu merken, dass der ja standardmäßig dran ist. :doh: :doh: :doh:
      (Und ich wohne schon über ein Jahr hier :oops:)

      Also an alle mit Velux-Fenstern: Die Fenster haben doch einen Riegel, mit dem man sie zum putzen feststellen kann. Für genau diesen Riegel gibt es noch ein zweites Loch, in das der reinpasst, und zwar oben am Rahmen. Und damit kann man das Fenster dann so feststellen, dass es echt nur ein paar Zentimeter geöffnet ist. :dance:

      Aber leider sind diese Löcher ab einer gewissen Fenstergröße aus statischen Gründen nicht mehr vorhande. Ich hab Glück, hab nur ein einziges, sehr kleines Fenster im Bad, das diesen Riegel hat. :dance:

      Wer mit meiner Schilderung nichts anfangen kann melde sich per PN, ich schick dann Fotos.


      @Leolino

      Am Samstag beginnen die Bauarbeiten zum Projekt "Eigenbau Kippfensterschutz". Ich stell dann Fotos rein, wenns fuktioniert hat. :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fienetta“ ()

      @ Fienetta (ich muss da immer an Eis denken :D)

      Welche Dachfenster hast Du denn? Die selben wie ich (mit den Scharnieren in der Mitte) oder die, die oben fest sind und nur unten aufgehen?


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Original von Nickyyy
      @ Fienetta (ich muss da immer an Eis denken :D)


      So ist der Nick tatsächlich entstanden :lol:

      Ich hab auch so Fenster, die in der Mitte gekippt werden, also die obere Hälfte geht dann ins Zimmer rein und die untere dreht sich nach außen. Ich glaub richtig heißt das "Dreh-Kipp-Fenster" :think:
      Hm, wollte gerade Fotos machen, aber meine DigiCam streikt. Akku leer. :doh:

      Bei mir ist der, wenn du vorm Fenster stehst und es geöffnet hast links hinter diesem Griff, mit dem man das Fenster öffnet. Das ist so ein kleiner Plastikriegel. und sowohl links unten als auch oben sind bei mir seitlich im Rahmen Löcher, wo dieser Riegel genau reinpasst.

      PS: Du hast PN. :wink:
      Ohleck, ich hab sowas ja auch :eek: Aber ich find den Spalt schon breit. Ich beobachte das nun mal was Felix macht. Gut dass er da nichtmal so rankommt wenn er sich aufstellt, das lange Elend :biggrin: Aber ihn alleine lassen mit den so festgestellten Fenstern, na ich weiß nicht :think:


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      Mein Dicker stand eben im Bad aufm Klo und hat mal gekuckt was das is mit dem Fenster, das hab ich dann wieder zugemacht. Der Sache traue ich nicht, da er da an diesen Schlitz drankommt. Bei Katzen und bei Kindern kann man sich nur immer wieder wundern auf was für Ideen die kommen :rolleyes:


      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
      hallo ihr alle,
      ja irgendwie dachte ich mir schon, dass es vielen "katzenbesitzern" so geht, wie mir :wink:
      @fienetta, danke dass du noch an die fotos von deinem eigenbau denkst. bin wirklich gespannt, wie du das machen willst :smile:
      @ alle leute mit velux-kippfenstern. mir ist vorhin etwas zu eurer speziellen problematik eingefallen. als ich früher noch bei meinen eltern gewohnt habe, hatte ich genau die gleichen fenster, auch unterm dach. wir hatten zwar damals keine katze, aber ich hatte damals ein fliegennetz angebracht. das bringt zwar nix, um katzen aufzuhalten, aber vielleicht hilft euch die art, wie es angebracht wurde, weiter.
      also: da es ja bei diesen nicht möglich ist, das netz am rahmen anzukleben, habe ich ein netz speziell für diese fenster gewählt (glaube dass war auch von tesa). das netz wurde mittels eines gummibandes (das rund um das netz gespannt war) am fensterrahmen befestigt. das netz musste quasi nur über den fensterrahmen des velux-fensters gespannt werden. dabei war das netz nicht stark gespannt, so dass das fenster trotzdem weit gekippt werden konnte. ich hoffe, dass das jetzt verständlich geschrieben war...
      ein isektennetz reicht ja zwar eher nicht aus, aber das müsste ja auch problemlos mit einem zugeschnittenen katzennetz gehen, in das am rand rundum ein stabiles gummiband oder auch anderes band eingefädelt ist.
      ich hoffe, das bringt euch weiter... lg
      Liebe Grüsse von Saskia, Leo & Pete
      Hallole,
      also, als wir hier eingezogen sind, waren schon Gitter eingebaut. Die sind wie Fliegengitter aber so richtig mit Einfassung dem Fenster bzw. der Balkontür angepasst. Unser Vormieter war irgendein Professor beim Naturkundemuseum und hat Antipathien gegen Krabbelviecher gehabt. Der hat uns diese dann überlassen, weil sie eben genau angepasst waren. Bloss als Kippschutz dienen die leider nicht, da die Katzen trotzdem an das gekippte Fenster kommen. Ich habe mir daher überlegt, ob ich mir nicht ein Katzennetz hole und dieses zwischen Fensterrahmen und Fenster einspanne. Muss mal schauen, ob das funktionieren kann. Unser Neuzuwachs Scooby hat nämlich schon versucht auszubüxen und hat sich trotz meiner Anwesenheit das Pfötchen eingeklemmt. Kippschutz den man kaufen kann, passt leider bei mir nicht. Anscheinend haben unsere alten Fenster (30 jahre alt, Holzfenster) andere Normen, so dass der Kippschutz nicht passt.
      Also muss ich mal basteln. Vielleicht funktionierts.
      Liebe Grüße
      memory_of_luzi
      <3 IN LOVING MEMORY <3
      LADY + 20.12.2006 ;( FUSSEL + 10.02.2006 ;(
      LUZI + 21.10.2004 ;( PEPPELS + 20.02.1999 ;(
      Mucki + 01.09.2021 ;( Scooby + 05.11.2021 ;(