Hund wird aggressiv wenn er da Haus verlässt

      Hund wird aggressiv wenn er da Haus verlässt

      Unser Hund wird seit einiger Zeit ständig immer mehr Aggressionen wenn wir mit ihm das Haus verlassen und zum Auto gehen wollen oder auch wenn er mal nicht mitkommen darf. Jedoch nie wenn wir mit ihm angeleint vor die Tür gehen um spazieren zugehen. Seine Aggression ist nun schon so schlimm, daß er in Jacken Hosenbeine Taschen etc. zwickt.
      Er sieht auch sehr aggressiv aus und wenn er in den Kofferrraum springen soll versucht er erstnochmal einen irgendwo zu zwicken, bislang ging es immer noch gut aus aber ich habe nun schon Angst ihn überhaupt noch im Auto mitzunehmen. Ansonsten ist sie ein ausgesprochen kinderlieber freundlicher Hund, der auch mir seinen Artgenossen noch nie Probleme hatte.
      Bin ziemlich verzweifelt da er auch meine Töchter wenn sie ohne ihn weggehen wollen von hinten an der Haustür angreift.
      Hallo, ist vielleicht mal etwas für den Hund erschreckendes passiert als er das Haus verlassen sollte ? Oder als er zuhause gelassen wurde ?
      Wie reagiert uhr wenn er versucht zu zwicken ? Was minst du mit zwicken ? Versucht der Hund einen Biss anzubringen oder eher euch fetszuhalten ?
      Anja und die Fellmonster
      ---Der einzige, der einen Ozelotpelz wirklich braucht, ist der Ozelot. (Bernhard Grzimek)---

      Hallo Anja77777, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Überlegung ob es mal einen schlimmen Vorfall gab hatte ich auch schon und kann sie daher mi nein Beantworten.
      Was das Zwicken angeht so reißt er damit schon mal Löcher in Jacken oder Hosenbeine, auch habe ich das Gefühl das es sich mehr in ein beißen verwandelt. Wenn wir ohne ihn aus der Tür gehen mag er uns ja damit zurückhalten wollen, aber wenn wir ins Auto steigen und diese Autofahrten doch sehr häufig mit tollen langen Spaziergängen enden verstehe ich es nicht.
      Unsere Reaktion auf seine Attacken an der Haustür ,wir sagen du kommst nicht mit dann fängt er böse an zu bellen wir dann mehrmals "Nein"-und dann nichts wie raus-d.h. wir geben Fersengeld.
      Unsere Reaktion auf seine Attacken am Auto waren Anfangs ebenfalls "Nein" dann haben wir versucht iihn vor dem Einsteigen Platz machen zulassen dabei bellt er jedoch böse weiter und in dem Augenblick wo er reinspringen soll versucht er wieder zu schnappen und zwar von hinten. Wenn er mit Leine zum Auto geht klappt es zwar besser aber in dem Moment indem ich die Leine abmache wird er wieder aggressiv, ich muß sie aber abmachen da er sie sonst kurz und klein beißt.
      Hi!

      Also um das Ganze überhaupt irgendwie kommentieren oder ansatzweise beurteilen und helfen zu können müssten schon mal ein paar mehr Infos her...

      Was habt ihr für einen Hund?
      Wie alt ist er?
      Hat er eine euch unbekannte Vorgeschichte, sprich kommt er aus dem TH/von einer Orga oder habt ihr ihn von klein auf?
      Wie lange läuft das schon so mit diesen Zwickattaken?
      Hat sich das langsam angebahnt oder eher von heute auf morgen?
      Wie ist denn sonst euer Zusammenleben, harmonisch?
      Befolgt er Kommandos oder setzt er eher seinen eigenen Kopf durch?
      Wie alt sind eure Kinder, wie gehen sie mit dem Hund um?

      Also irgendwo müssen da ja echt ganz gravierende Fehler passiert sein, ich finde das hört sich schon nach einem deftigen Problem an, Ausgang oder Ende ungewiss und vor allem nach Angst vor eurem eigenen Hund, was man ja definitiv nicht als gut bezeichnen kann.
      Hallo Motzkopp, danke für deine Antwort
      Der Reihe nach : es ist ein Labrador Retriever, sie ist gerade 2 Jahre geworden und wir haben sie von einen Züchter, den wir mehrmals besucht hatten, mit 8 Wochen gekauft.
      Die Attacken haben ca. vor 1/2 Jahr angefangen , zuerst nur mit Bellen dann mit bösem Bellen und sie wurden dabei immer aggressiver.
      Wir haben ansonsten , bilde ich mir wenigstens ein, eine harmonische Familie für unseren Hund. Unsere Familie ,2 Töchter 12 und 16 Jahren beschäftigen sich gern mit Ihr. Unsere 2 Dackel, 6 und 10 Jahre mögen sie auch .Bei unseren 2 Pferden läuft sie beim Reiten gern nebenher und wie gesagt im Haus macht sie keinenerlei Ärger.
      Kommandos müssen allerdings öfters wiederholt werden und werden situationsbedingt auch schnell wieder ignoriert.
      Hallo,

      wie verhaltet Ihr Euch, wenn sie ein Kommando nich ausführt?
      Lasst Ihr es durchgehen oder setzt Ihr Euch jedes Mal durch?

      Wie habt Ihr Euch verhalten als die Zwickattacken anfingen? Wie verhaltet Ihr Euch jetz? Schimpft Ihr oder ignoriert Ihr das Verhalten?

      Kann Motzkopp nur zustimmen, irgendwo war / is da der Wurm drin....

      LG

      p.s. wie siehts mit der Auslastung aus? Macht Ihr Dummytraining mit ihr oder Hundeplatz?
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Purgatori“ ()

      Also ich als Labbi Besitzer habe jetzt aber grade mal kräftig schlucken müssen, dass es sich um einen Labrador handelt...also ich denke auf jeden Fall, dass da mal an irgendeiner Stelle mal was falsch gelaufen ist! Wenn es an der Leine ok ist, würde ich sie solange es keine Lösung für das Problem gibt, dann auch angeleint lassen! Und ansonsten auf jeden Fall ignorieren, wenn sie sich so verhält!!!
      Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken...und läßt sich den Bauch kraulen :D