Katzen vom Bauernhof in die Wohnung?

      Katzen vom Bauernhof in die Wohnung?

      Hallo,

      ich habe gestern meine beiden zukünftigen Mitbewohnerinnen kennengelernt. Sie sind jetzt 4 Wochen alt und
      sollen in etwa 4 bis 6 Wochen bei mir einziehen.
      (Ich weiß, daß das die zeitliche Untergrenze ist, aber wie das leider so ist: sie sollen so schnell wie möglich ein
      neues Zuhause bekommen -ohne Kommentar-.)

      Die Katzen leben auf einem Bauernhof auf einem Heuboden, haben aber wohl auch (angeblich) Familienanschluß.
      Gestern waren da jede Menge Kinder, die die Kleinen nach Strich und Faden betüdelt haben.
      Die Katzenmutter kümmerte sich allerdings herzlich wenig um ihre Kleinen, schaute zwar immer mal, wo sie sind
      (auf meinem Schoß), aber das interessierte sie auch nicht wirklich.
      Nun habe ich Sorge, daß die Kleinen, wenn ich sie zu mir nach Hause hole, das starke Bedürfnis haben, nach draußen
      zu kommen (ich habe nur einen gesicherten Balkon) und vielleicht auch nicht so richtig
      zahm werden.
      Kann man sie zu Wohnungskatzen "erziehen" bzw. sie an die Wohnungshaltung gewöhnen oder werden sie für immer
      "wild" bleiben und werden sie das Katzenklo benutzen obwohl sie es ja bis zu ihrem
      Umzug zu mir nicht kennengelernt haben?

      Bin nun sehr verunsichert und hoffe, hier Hilfe zu bekommen.

      Gruß von der Insel
      Bea
      Hallo

      ich denke, dass man die kleinen daran gewöhnen kann.

      Eine Bekannte von mir hat auch zwei Baby- Kätzchen von einem Bauernhof zu sich nach Hause geholt.
      Sie sind reine Hauskatzen, hat alles geklappt.

      Nur der Gang auf die Toilette muss erlernt werden.
      Aber wenn Du Ihnen das Klo öfters zeigst, dann wird auch das klappen!

      Viel Spass ung Erfolg mit den kleinen...............

      Lg

      Sharon
      meine ersten 2 waren auch vom bauernhof (7-8 wochen ... das gleiche problem wie bei dir). sie durften nicht ins haus bei den leuten und lebten in der "scheune".

      stubenrein waren sie gar nicht. das hat 2-3 tage gedauert. in der zeit hatten sie auch noch ganz schlimmen durchfall. (was erwartet man, wenn bratwurst verfüttert wurde :rolleyes: )

      ansonsten waren sie auf alle fälle sehr neugierig. der kater ist mir ein paar mal ausgebrochen, saß dann aber immer unterm balkon und wollte wieder rein. wirklichen freiheitsdrang hatten sie nicht wirklich. sie wären zwar mit sicherheit raus, wenn wir sie gelassen hätten. aber sie haben uns jetzt nichts kaputt gemacht oder waren unsauber.
      Hallo Bea!

      Herzlich Willkommen bei uns :biggrin:

      Meine Mutter hat auch einen Kater, der vom Bauernhof kommt und viel zu früh (schätzungsweise auch mit gerade mal 7 oder 8 Wochen) von seiner Mutter getrennt worden ist.
      Tiger lebt auch nur in der Wohnung und auf dem Balkon und hat noch nie Anstalten gemacht in der Wohnung zu randalieren oder etwas zu zerstören - es kann also gut gehen :wink:
      Ich meine aber hier im Forum auch schon von gegenteiligen Bespielen gelesen zu haben :|

      So wie ich gelesen habe nimmst du ja gleich zwei, richtig?
      Zumindest kann man dann schonmal davon ausgehen, dass den Beiden nicht langweilig wird - Langeweile läßt die Katzen nämlich auch gerne auf dumme Gedanken kommen :D

      Du wirst wohl erst dahinter kommen, wenn die Beiden bei dir sind und ich hoffe einfach für dich, dass es wie schon so oft, keinerlei Probleme geben wird :pray:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo Bea,

      mein Kater ist ein Flaschenkind und mein Katze kommt auch vom Bauernhof. Als die Kleine noch nicht kastriert war, da saß sie nonstop vor der Haustür. Aber jetzt füllt sie sich "Pudelwohl" als Stubentiger
      Also mach Dir da nicht zu viele Sorgen

      Gruß
      Geli
      Hallo,

      ich denke, mit der Eingewöhnung der Zwei wirst Du keinerlei Probleme bekommen. 1. sind sie noch sehr jung, wenn Du sie zu Dir nimmst, so dass sie ein Leben "Draußen" ja noch gar nicht richtig kennengelernt haben. 2. Nur weil Katzen auf einem Bauernhof geboren werden, heißt das nicht, dass sie scheu, unsauber usw. sind.

      Ich habe zwei absolute Vorzeigeexemplare, die von der Mutter fast 4 Monate vor Menschen versteckt wurden, dann aber von ihr auf unserer Terasse "ausgesetzt" worden sind. Die beiden waren superscheu und ängstlich, hatten aber Hunger für 5!

      Mit viel Geduld habe ich aus den beiden zwei tolle Schmusekatzen gemacht, die allerdings heute noch mehr Freigänger sind als Wohnungskatzen. Das liegt allerdings nicht an den beiden - im Gegenteil - wenn es nach den beiden ginge, wären sie nur noch im Haus. Das lässt aber leider der Job von mir und meinem Lebensgefährten nicht zu - die beiden werden ansonsten aber komplett von uns versorgt. Als sie kastriert wurden, mussten sie ja im Haus bleiben, das erste mal für mehrere Tage. Gab ein ziemliches Katzenjammer, aber das Katzenklo wurde sofort (obwohl noch nie vorher benutzt) als Klo erkannt und auch genutzt. Ich war richtig stolz auf die Zwei!!! :biggrin:

      Was ich damit sagen will: Wenn Du aus den beiden Wohnungskatzen machen möchtest, wirst Du das hinbekommen.

      Mit viel Liebe, Geduld und Beschäftigung (aber sind ja zwei) werden sich die beiden irgendwann gar nicht mehr daran erinnern, dass sie mal draußen gelebt haben.

      Ich wünsche Dir viel Spaß mit den Fellis.

      Viele Grüße
      Alexandra
      Hallo!
      Ich hab ja meinen Blindfisch auch vom Bauern....und sie hat mir kein einziges Mal in die Wohnung gemacht! Ich hab sie ein paar Mal auf Kaklo gesetzt und irgendwann hat sie gewusst, was zu tun ist! Da sie ja blind ist, darf sie gar ned alleine raus aber mit Leine ist das kein Problem. Sie ist nicht anders wie andere Katzen.

      LG
      Biggi

      "Vorsicht, Hintermann!"
      Hallo Bea,

      ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten.

      Auch wir haben 2 Kater vom Bauernhof und die fühlen sich in der Wohnung auch wohl. Zwar lieben Sie die frische Luft, aber das sie nun ungnädig sind und unbedingt raus wollen, kann ich nicht sagen.

      Wir haben sie allerdings auch sehr früh bekommen. Der kleine war höchstens 3 Wochen und der große 6 Wochen.

      Zudem waren sie beide vom 1. Tag an stubenrein. Nur als der große Geschlechtsreif wurde, fing er an zu markieren, das hat aber ja nix mit der Sauberkeit zu tun.

      Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Freude an Deinen Stubentigern.

      Lg, leenchen
      Ein Tier bereichert das Leben eines jeden Menschen!

      Wie ist es dann erst bei drei Tieren?
      :biggrin:
      Mein Bauernhofmiez ist überraschenderweise auch stubenrein. Wir haben die Kleene als erstes ins Katzenklo gesetzt - und das Klo vorher mit Absicht nicht ausgewaschen oder so. Es war zwar sauber, aber sie dürfte doch noch ganz klar gerochen haben, dass dort die Toilette steht.

      Und siehe da, es hat sofort funktioniert. Jede Expedition startete von der Toilette aus und sie hat auch sofort brav Gebrauch davon gemacht. Futternapf hatten wir am Anfang auch im Bad stehen und haben ihn in den nächsten Stunden langsam durch die Küche ins Wohnzimmer wandern lassen zu den anderen Futterstellen.

      Anfangs war sie auch etwas scheu und hat sich unter dem Schrank versteckt, aber schon abends kam sie angelaufen wenn man gelockt hat und schlief nachts schon mit im Bett... :D Da reicht meist ein bisschen Geduld und ein paar Leckerchen, irgendwann kommt jede Katze aus ihrem Versteck.

      Unsere Tweety soll auch irgendwann natürlich rausdürfen wie die Anderen, dafür ist sie mom. aber noch ein bisschen zu winzig mit knapp 9-10 Wochen. Da muss noch ein bisschen was kommen. Sie kommt aber sofort angeschossen wie ein kleiner Blitz wenn man die Küchentür öffnet (geht direkt zur Treppe in den Garten raus) und versucht, den Treppenabgang zu erkunden. Klar - sie sieht die anderen rausgehen, hört uns im Garten und ist natürlich neugierig. Falls Du aber eh reine Wohnungskatzen halten möchtest, sehe ich auch kein Problem.

      Unglaublich, dass wir die Maus erst seit etwas über zwei Wochen haben, sie ist schon so zutraulich als würde sie schon immer bei uns leben. :dance:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)