Trockenfutter, aber welches?!?

      Wie kann man eingentlich sagen, dass ein futter gut ist?
      klar, wenn der hund kein durchfall hat und das fell glänz... ist klar, dann ist es mal nicht negativ :wink:

      aber ist es dann trotzdem gut, auch wenn es der hund gut verträgt und das fell glänzt? könnte es nicht sein, dass da vielleicht was dafür drinnen ist, dass eben das fell glänz und so, aber das futter eigentlich qualitativ nicht so supi ist? ich denke, man kann das vielleicht erst mit den jahren sagen, ob man das richtige gefütter hat oder nicht, weil man dann erst im alter sieht, ob es dem hund gesundheitlich gut geht oder nicht.
      bei uns menschen wirkt sich die ernährung zum teil auch erst mit den jahren aus. man sagt ja, die ernährung ist das um und auf...

      doch die ganzen marken, die man kennt und weiss, dass diese auch von züchtern bzw. hundetrainer usw verwendet werden, können nicht ganz so schlecht sein - denke ich mir halt mal.

      also bis jetzt verträgt meine hündin bosch recht gut. hatte anfangs noch mit dem rest von royal canin gemischt gehabt, das ist jetzt aber langsam weg. bin nun gespannt wie sie es ohne cs verträgt.

      happy dog hat auch mein hundetrainer. das ist sicher auch gut, wie ich oben auch schon gelesen habe...
      dani
      aber ist es dann trotzdem gut, auch wenn es der hund gut verträgt und das fell glänzt? könnte es nicht sein, dass da vielleicht was dafür drinnen ist, dass eben das fell glänz und so, aber das futter eigentlich qualitativ nicht so supi ist? ich denke, man kann das vielleicht erst mit den jahren sagen, ob man das richtige gefütter hat oder nicht, weil man dann erst im alter sieht, ob es dem hund gesundheitlich gut geht oder nicht.


      Damit hast du es erfasst. Es gibt sicher viele Hunde, die jetzt z.b. Pedigree oder Folic oder ähnlich Marken super vertragen und ein glänzendes Fell haben
      Das ändert aber nichts daran, dass diese Sorten viel Müll enthalten und sicher keine solide Ernährung darstellen.

      Ein gutes Futter sollte keine Abfälle enthalten (also z.b. sämtliche Nebenprodukte, die nicht mehr genauer betitelt werden), keine Füllstoffe und möglichst auch keine Konservierungsstoffe. Und dann naütlich viel Fleisch und im richtigen Verhältnis dazu Getreide.

      Die Analysewerte sollten dann auch noch einigermaßen passen...

      Also alles nicht so einfach!

      Ach ja und noch was. Sorten, die von Tierärtzen oder Züchtern empfohlen werden sind deswegen nicht unbedingt hochwertig.

      Wie gesagt Bosch ist kein schlechtes Futter, vor allem für das Geld, aber übermäßig toll ist das nicht. Dasselbe gilt für Happy Dog.

      Viel Spass noch im "Futterdschungel" :D

      Ist alles sehr verwirrend
      oh ja verwirrend ist es auf jeden fall
      ich bin nun auch am überlegen komplett nach royal canin zu wechseln,weil ich bisher nur gutes gehört habe von dem futter
      klar ist es teuer,aber habe ja nun eine teilzeitstelle und damit kann der hund es auch bekommen :smile:
      bin mal gespannt was er dazu sagt *g*
      hi,

      habe mir von einem jahrzehnte langen hundehalter gerade sagen lassen, dass eukanuba ein mega futter ist.

      da muss - glaube ich - wirkich jeder für seinen hund einfach das richtige finden. wie er es verträgt usw... aber dabei natürlich zu berücksichtigen, dass es qualitativ gut ist. na mal sehen, was ich nach dem sackerl bosch ausprobieren werden...

      glg
      dani
      da muss - glaube ich - wirkich jeder für seinen hund einfach das richtige finden. wie er es verträgt usw... aber dabei natürlich zu berücksichtigen, dass es qualitativ gut ist


      Und was is mit Tierversuchen und Zusatzstoffen (die eigtl nicht notwendig sind, aber teils krebserregend)? Das steht auf der Packung von Eukanuba/Iams oder anderen Fertigfuttermitteln nicht drauf....

      Da muss man als Hundehalter schon Prioritäten setzen.

      Da bleib ich lieber beim Barfen.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      hm ja, das mit den tierversuchen... möcht ich natürlich auch nicht, dass das gemacht wird. aber wie eben schon von dir (prugatori) erwähnt, steht ja nirgends drauf :think:

      was ist eigentlich barfen für ein futter?
      und kennt jemand auch kornland? das sei ganz natürlich, ohne chemischen zusätz usw...

      glg :D
      dani
      Also ich füttere seit längerem das Futter von Josera, und zwar das Agilo aus der Profi Line. Seitdem ist meine Hündin topfit, hatte keinen Durchfall oder Erbrechen mehr und ihr Fell ist auch klasse.
      Außerdem ist das das erste Trockenfutter, das sie mit Begeisterung frisst.
      Ich denke für einen normal ausgelasteten Familienhund ist das Futter absolut in Ordnung.
      Dass das Futter "Müll" enthält, kann ich nicht bestätigen.
      Außerdem brauchen Hunde gar nicht so einen hohen Fleischanteil in ihrer Nahrung, wie immer behauptet wir.
      Liebe Grüße,Beate und Paulchen
      Original von Aimee1970

      Außerdem brauchen Hunde gar nicht so einen hohen Fleischanteil in ihrer Nahrung, wie immer behauptet wir.


      Wenn der Fleischanteil nicht so hoch sein muß, was muß deiner Meinung nach denn in welchen Anteilen (etwa) im Futter enthalten sein? und was frißt der Carnivore naturgemäß?

      :cool:
      Hollandse Herder
      Meiner Meinung nach hat ein normal ausgelasteter Familienhund, der wenn´s hoch kommt einmal am Tag eine Stunde spazieren geht und sonst noch zweimal zum Pipimachen rausdarf, mit einen Wolf nicht mehr viel gemeinsam. Ein Wolf ist den ganzen Tag unterwegs, muss sein Futter jagen , Rangkämpfe austragen usw.
      Hochleistungsportler brauchen natürlich eine ganz andere Nahrung als Coutchpotatos!!!
      Deswegen bekommt mein Hund auch ein gutes Mittelklassefutter, wobei ich Wert darauf lege, dass die Zutaten auch für die Lebensmittelhertstellung genutzt werden dürfen, also kein Schrott und das Ganze auch von unabhängigen Instituten kontrolliert wird.
      Da kann ich bei Josera sicher sein. Außerdem ist es ein deutsches Futter und ich unterstütze damit die deutsche Wirtschaft und der Gedanke, das Josera mit Ökostrom produziert gefällt mir auch.
      Liebe Grüße,Beate und Paulchen
      Du darüber habe ich mir bei meinen Hunden eigentlich noch nie so viele gedanken gemacht, ich hatte einen Dackel der liebte Frolic und er ist fast 15 Jahre alt geworden und war immer gesund, bei meinem jetztigen hole ich je nachdem wo ich einkaufen gehe mal Frolic, oder Oskar oder Spurty mein Hund wird jetzt 6 Jahre alt hat zweimal schon Welpen gehabt und war noch nie krank. Es steht immer eine Schüssel Trockenfutter auf dem Platz und die holt sich diese bei Bedarf es gibt Tage da rührt sie es kaum an und andere da frisst sie alles leer, manchmal spielt sie auch mit den kleinen Dingern bevor sie es frisst. Kauknochen oder ähnliches werden prinzipiell verbuddelt-Auch das Nassfutter hole ich bei Aldi, Lidl, Plus, HL; Norma je nachdem wo ich gerade einkaufen gehe.
      Bilder
      • zwaa.gif

        1,47 kB, 30×60, 135 mal angesehen
      besucht mich einfach auf meine hompage, dort steht alles über die Sandy und die bekloppte Oma :lol: und viele dumme Sprüche
      mag sein daß der deutsche "Durchschnittshund" keinen besonders hohen Energiebedarf hat, aber sein Verdauungstrakt ist immer noch der eines Fleischfressers. So braucht er geringere Mengen und weniger Fett im Fleisch(anteil), aber dennoch möglichst wenig Getreide...

      Natürlich gibt es genügend Hunde, die trotz minderwertigen Futters steinalt werden und geworden sind, aber sicher gibt es noch viel mehr Hunde, die Allergien und Krankheiten besonders durch Getreide und pflanzliche Nebenprodukte bekommen - das läßt sich dann nur oft nicht nachweisen :angel:
      Hollandse Herder
      ich sagte doch bis heute habe ich mir darüber nie Gedanken gemacht aber habe ich da meine Hunde die ganze Jahre falsch ernährt. Est Durch das lesen Eurer Seiten fange ich an darüber nachzudenken verzeiht. Sollte ich besser dei Ernährung meines Hundes umstellen, und zu was würdet ihr mir raten ? Ich habe doch nur meine Meinung kundgetagn und gesagt welches Futter ich schon jahrelang kaufe und ich dachte immer Frolic wäre gut. Es ist doch keine No Name Marke oder? Jetzt hast Du mich verunsichert. Soll ich etwas anderes kaufen und wenn ja wo? Es gibt zwar hier zwei Freßnapf Geschäfte aber die sind einige Kilometer weit weg im Industriegebiet-
      Gruß Oma Waldi aus Mainz
      besucht mich einfach auf meine hompage, dort steht alles über die Sandy und die bekloppte Oma :lol: und viele dumme Sprüche
      Frolic enthält z.b. Zucker und jede Menge Nebenerzeugnisse, die nicht genauer erklärt werden....das ist bei weitem kein gutes Futter!

      Ansonsten gibts hier schon endlos Futterthreads, ich will hier eigentlich gar nicht schon wieder irgendwelche Marken nennen, komme mir schon vor wie ein wandelndes Werbeplakat :D

      Wenn du in der Nähe kein Futter kaufen kannst (und in den meisten Geschäften gibts auch nicht sooo tolle Futtersorten, gut aber immer noch besser als Frolic) dann kannst du ja auch im Internet bestellen.
      Schau z.b. mal hier, die haben eigentlich nur gute Futtersorten (ausgenommen mal Royal Canin und Hills)!
      gut zu wissen ich dachte halt weil sie das gerne frisst aber Royal das ist gut das habe ich auch schon öfter gehabt das grieg ich hier, danke und jetzt hab ich sogar ein schlechtes Gewissen, ich will ja meine gut Versorgt wissen, glaub mir ich habe darüber nie nachgedacht, erst seitedem ich hier gelandet bin, vielen Dank für die Aufklärungen
      seht mir es nach man wird so alt wie eine Kuh und man lernt immer noch dazu-
      Ciao Oma Waldi aus Mainz
      besucht mich einfach auf meine hompage, dort steht alles über die Sandy und die bekloppte Oma :lol: und viele dumme Sprüche