Apfelkern

      Also ich lass meine immer den Butzen abfressen, das Kernhaus schmeiß ich aber weg.

      Die Kerne sind in geringem Maße nicht gefährlich und das Kernhaus eh nich. Es is halt recht scharfkantig und könnte - wenn es wollte :D - Zahnfleischbluten verursachen.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Da lernt man ja noch richtig neue Vokabeln hier: Kitsche, Butzen :D Ich sortier die Kerne immer aus, aber eigentlich auch nur weil ich sie selber auch nicht mit esse...tolle Begründung :wink:

      (Bei uns nennt man die Dinger übrigens "Nürsel"... :biggrin:)
      Das Glück dieser Erde, liegt auf dem Rücken...und läßt sich den Bauch kraulen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jesse“ ()

      Gegen Obst ist bei der Hundeernährung ist generell nichts einzuwenden.
      Jedoch sollte dabei geahctet werden das der Hund keine Kerne fressen kann. Obst sollte der Hund niemals mit einem Kern zu fressen bekommen!!!
      IN DEN KERNEN IST BLAUSÄURE ENTHALTEN!!!!!!
      Die Blausäure kann bei regelmässigen Verzehr zu Vergiftungserscheinungen / Neurologischen Störungen in Form von Zitteranfällen führen.
      Gleiche Vergiftungserscheinungen können auch auftreten wenn ein Hund unreife Wallnüsse bekommt oder aber ca 10 Mandeln frisst.
      Reife Nüsse hingegen sind für Hunde sogar eine richtige Leckerei, aber meistens werden sie unverdaut in den zerkauten Bestandteilen wieder ausgeschieden.

      Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche, Aprikosen, Birnen, Äpfel
      Eine Gefahr wo Hunde sehr schnell Obstkerne mit Blausäure zu sich nehmen können ist das Fallobst. Das Obst fängt auf dem Boden an zu gähren und fängt für einige Tiere sehr verlockend an zu duften. Hier droht dann auch die Gefahr das ein Hund anfängt zu torkeln und das nicht weil er etwa eine vergiftung durch Blausäure hat, sonder weil in den gegährten Fallobst schon ein gewisser Alkohol Anteil ist.
      Der Hund ist dann betrunken.
      Eine Blausäure Vergiftung zeigt sich allerdings nie sofort, sondern erst auf längere sicht.

      da das habe ich gefunden wir sotieren die kerne alles raus bevor wir ihr es geben
      Liebe Grüsse Sabrina
      HI dalmi
      also ich habe mal oder eher gesagt schon sehr oft eine dokumentation gesehn in der affen giraffen udn viel esrhr viele safannen tiere ien gewisse frucht von einem baum gegessen haben und danach "betrunken wahren" ich bin mittlerweile der meinung dass wenn man dem hund die apfel "kroase" oder wie auch immer nicht zu oft und in ünermengen gibt t ist es in ordnung. Ich danke euch für eure vielrieche hilfe =).
      Wirklich hilfreich :biggrin:
      sorrry fuer recchtschreib oer grammatifehler haben grade prüfungsergebnissegefeiertb eswegeen kannn es hier vermeng zu swelchen kommen ;)
      >>>KLICK<<<
      Die Seite von meinem Kleinen
      Rechtschreib und Grammatikfehler sind zu eurer Belustigung.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „aussilove“ ()