Planung, Auswahl usw.

      Planung, Auswahl usw.

      Hallo Leute,

      ich bin neu hier. :)

      Meine Freundin und ich wollen in absehbarer Zeit zusammen ziehen und da ich mein Baby (Familienhund, bei Auszug natürlich bei der Familie/Eltern geblieben) vermisse, sollte möglich bald ein Hund mit einziehen.

      Nun stellt sich als erstes die Frage: was für einer? :) ich habe bis heute und zu Besuch meiner Eltern einen sehr intelligenten, lieben und treuen Collie gehabt. Nun bin ich selbstständig, habe meinen eigenen Laden und wohne direkt darüber. Der Hund kann sich frei von Wohnung zum Laden und in den Hinterhof/kleiner Garten bewegen. zur Zeit habe ich noch vormittags einen Nebenjob, wo der kleine für 3 Stunden allein wäre. Danach kann er hier im Laden sein und frei in den Garten laufen oder nach oben, wie er möchte.

      Freundin arbeitet den ganzen Tag, aber ich bin ja da.

      Die Auswahl fällt im Moment nur sehr schwer. Meinen Sunny liebe ich zwar und finde ihn ultra hübsch, aber es sollte dann doch ein Hund sein, der auch ein wenig "Eindruck" bei der "Bewachung" des Ladens macht. Das soll nicht seine Funktion sein, aber wenn er hier lebt, macht er das schon von allein. ;)

      Ein Rottweiler wäre sehr schön, oder irgendetwas in die Richtung. Bin zwar kein Anfänger mehr, habe unseren Collie zum Großteil miterzogen, war auch lange in einer Hundeschule und er freut sich immernoch, wenn ich mal mit ihm rausgehe und die alten Sachen übe. Allerdings liest man, zumindest habe ich, dass ein Rottweiler schon seinen "Kampftrieb" behält und er soll zwar ein respektvoller Beschützer sein, aber doch noch zum größeren Teil "Familienhund" als Mitglied für meine Freundin und mich.

      Was für Rassen kämen in Frage? klicke mich schon wie blöde durch viele Datenbanken, aber das sind ja so viele Rassen und Bilder sieht man meist erst nach dem ersten Klick, was die Sache mal sehr lang verzögert. ;)

      Was mir spontan noch zum Geschmack einfällt:

      schwarzer Schäferhund, Labrador. Wichtig ist, dass er groß ist, dunkel gefärbt und kein zu langes Haar hat.

      Meine Freundin mag den Hund aus dem Film "Into the blue" . Hab den Film leider nicht gesehen, sie erzählt davon aber schon so lange und ich möchte endlich wissen, was es für einer ist. Jemand eine Ahnung? :)


      So viel dazu erstmal!

      ich freu mich auf eure Antworten!

      Viele Grüße,

      Sascha

      RE: Planung, Auswahl usw.

      Hallöle,

      also wenn ich du wäre und so eine Art hund suche, würde ich mir einen Staffordshire Terrier aus dem Tierheim holen.

      Diese Hund sind sehr menschenbezogen und absolut lieb zu ihren Herrchen und vor allem zu kindern, wenn keine schelchten Erfahrungen vorhanden sind.

      Viele Staffs haben auch schon den Wesenstest bestanden und sind absolut dankbare Tiere.
      Das werden dir hier im Forum auch viele erzählen.

      Das Fell ist kurz und pflegeleicht und Eindruck machen sie auch!

      Natürlich sind sie absolute Powerpakete. Aber das ist ein Schäferhund oder Rottweiler auch.

      Nur ein Beispiel.

      LG Lacadero1984
      Mein Auto fällt nicht auseinander, es transformiert sich nur :dance:
      Habe mir gerade mal Bilder angeschaut. Leider bissl klein und das Aussehen gefällt mir nicht so wirklich. Aber danke für den Tipp.

      Ach ja, es sollte schon ein Welpe sein. Hab durch die Selbstständigkeit genug Zeit. Würde ihn gerne selber erziehen.

      Und erschwinglich sollte er sein, also ich kann keine 2500€ für einen Welpen zahlen. ;)
      Ganz niedlich, aber mir bisschen zu dünn und auch zu klein, wie er auf den Fotos wirkt. Also mindestens die Größe unseres Collies sollte er haben...wenn ich jetzt mal die cm wüßte. ;)

      Da steht auch was von Jagdtrieb...der sollte nicht zu groß sein, kenne viele Jagdhunde in der Verwandtschaft, weil sie ja selten und so nobel waren und was ist, niemand kommt mit ihnen klar.


      Sorry, wenn ich dich stresse. ^^
      Mich stresst du nicht, sind selber auf der Suche nach einem Weplen.

      Ich kenne das problem.

      Warum nimmst du nicht einen Hovawart?

      Die gibst in Schwarz, Blond Schwarz-Blond und sind Hofwächter.

      Sehen zwar wuschelig aus, können aber sehr dominant sein und sind gerade nachts sehr aufmerksam.
      Mein Auto fällt nicht auseinander, es transformiert sich nur :dance:
      Hallo MN_Sascha.
      Ersteinmal Herzlich Willkommen hier im Forum.
      Und nun muß ich einmal zum Thema Rottweiler berichtigen.Ich habe selber zwei Stück davon,wobei ich beide auch erst im Erwachsenen Alter bekommen habe.Aber ich kann nicht sagen,das sie einen extremen Kampftrieb haben.Wir haben 3 Kinder und auch zu unserem Besuch und unsere Nachbarn sind die Beiden absolut lieb und verschmust.Würde jetzt aber einer uns irgendetwas tun (schlagen,o.ä.)dann würden Sie schon uns helfen.
      War damals auch kein Fan dieser Rasse,aber seit dem mein Mann mich überzeugt hatte,das unser Rüde damals (war fast verhungert und voller Flöhe,usw.) dringend unsere Hilfe braucht,habe ich gesehen wie lieb und dankbar auch diese Tiere sein können.
      Muß aber auch sagen,das Rottweiler absolute Brummbären sind.Unser Rüde motzt (knurrendes Brummeln) gegenan wenn man mit Ihm schimpft.Und sie sind sehr dickköpfig.Man muß das Brummeln wirklich überhören können und sich durchsetzten müssen!!!
      Und Rotti-Welpen gibts teilweise von Privat schon für 250-300 €.

      Liebe Grüße
      Kimmy

      Anbei mal ein Bild unserer Hündin.
      Bilder
      • tara1#2.jpg

        8,1 kB, 197×142, 217 mal angesehen
      Danke Kimmy, für die Antwort.

      Ein Rottweile wäre vom Äußeren schon ein Traum. Der Preis klingt auch klasse.

      Das "Brummen" macht mir allerdings Sorgen. Obwohl ich damit sicherlich auch umgehen könnte, wenn ich ihn von Welpenbeinen an habe.

      Der Hund soll zwar auch seinen eigenen Kopf haben, doch in Situationen, wo man mal meckern muss, erwarte ich keine Widerworte. unser Collie zickt auch mal, aber wenn man doch bis zur entschlossensten verbalen Stufe übergeht, ist auch Ende und er weiß, dass er zu gehorchen hat.
      Wenn an dem Punkt ein brummen kommen würde...ich weiß icht, ob ich damit nicht doch ein Problem hätte. Von meiner Freundin mal ganz abgesehen....

      OK, klaro, das brummen wird nun wohl nicht jeder Rottweiler haben. Aber ich möchte mich schon gut informieren und nicht später eine Entscheidung bereuen. ;)
      Hallo Sascha und erstmal Herzlich Willkommen im Forum!

      Dazu möchte ich was sagen!
      Original von Kimmy111001

      Und Rotti-Welpen gibts teilweise von Privat schon für 250-300 €.

      Liebe Grüße
      Kimmy



      Bitte bedenke folgendes!
      Der Preis für einen Hund von Züchter beträgt meist ab 1000 € aufwärts! Daher ist ein Preis von 250 - 300 € völlig unrealistisch.

      Die Preise kommen nicht von ungefähr und zeugen in den meisten Fällen von einer vernünftigen TÄ-Vorsorge. Dass mit den Elterntieren alles ok ist. Und sich vernünftig um die Welpen gekümmert wird. Die Tiere perfekt sozialisiert, entwurmt, geimpft - gesund sind!

      Private "Züchter" achten meist nicht auf die Genetik. Auf Erbkrankheiten etc. Daher werden Erbkrankheiten von Rassehunden immer vermehrt gefunden!

      Die Hunde vernünftiges Futter bekommen und nicht chappi aus der Dose! Bei einem Preis von 250 - 300 € machen diese "Züchter" nur Verlust.

      Schau dir doch mal diese Seite an:

      ADRK - Allgemeiner Deutscher Rottweiler Klub

      Dann weißte vielleicht worauf ich hinaus möchte!

      Wenn du nicht so viel Geld für einen Hund ausgeben möchtest, dann schau dich bitte in TH oder bei Tierschutzorags um!

      Aber bitte unterstütze keinen Vermehrer!

      Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich Rottweiler für super schöne Hunde halte! Ich selber bin auch begeistert von der Rasse.

      Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche. Ansonsten stehen wir dir hier natürlich immer bei Fragen Rede und Antwort. Oder nutze einfach mal unsere Boardsuche :wink:!

      Denke auch bitte daran, dass Rottweiler in einigen Bundesländern auf der "Liste" stehen. Dann hast du Einschränkungen bei der Haltung oder darfst sie gar nicht halten!
      I'll be watching you!
      Danke nochmal für eure Antworten!

      @Tierheim/Mischling: Im Prinzip eine prima Sache! Doch hätte ich schon gern einen Welpen, den ich erziehen kann und es sollte auch kein Mischling sein, wo ich nicht weiß, was wirklich bei raus kommt. Mag vielleicht egoistisch klingen, aber ich hätte schon gern einen Hund meiner Wünsche, ich weiß nicht, ob man mir daraus nun einen Vorwurf machen kann, falls ja, sorry. ;) Aber ich hab auch nichts davon, wenn ich mich für "den falschen" entscheide und nicht 110% glücklich bin - ich mag Hunde zwar so gerne, dass ich eh fast jeden süß und hübsch finde und sicherlich auch jeder in die Familie intergriert werden würde, aber ich hab da nunmal meine Vorstellungen und würde die auch gerne so ausleben. Hoffe das kommt jetzt nicht irgendwie falsch rüber.

      Das mit den "Vermehrern" ist nun wirklich ein Problem. 1000€ WOLLEN wäre keine Frage, eher des KÖNNENS. Doch auch hier gilt widerum das o.g. . Aber muss denn dann jeder Hund von privat krank, vorbelastet oder sonstwie geschädigt sein? Jetzt mal ganz ab von euren prinzipien, die ich natürlic verstehen kann und auch gern unterstützen würde, wenn ich könnte.
      Ich lebe in Niedersachsen und ich hab vorhin auf der ADRK-Seite mal die Liste überflogen und in hier wohl kein Problem. Aber da werde ich direkt nochmal schauen.

      Wir werden auf jeden Fall mal die örtlichen Tierheime anfahren. Aber Welpen wird es dort ja sicherlich nicht geben, oder?
      Und ein älteres Tier, ich weiß nicht....habe unseren Collie damals auch von klein auf erzogen und da bin ich mir sicher, dass das eine wunderbare Zweisamkeit wird. ;) Doch was mach ich, wenn der "ältere" aus dem TH einige Macken hat und ich das nicht hinbekomme? Was ist, wenn so ein starkes Tier etwas aggressiv sein sollte aufgrund seiner schlechten Erfahrungen? Ich weiß, muss alles nicht sein und man biegt sie wieder hin. Aber ich weiß nicht, ob ich das schaffe und das möchte, so gern ich einem Tier auch helfen möchte. Dazu kommt, dass meine Freundin viel Respekt bis Angst vor fremden Hunden hat. Möchte aber gern einen eigenen und da passt ein Welpe nunmal einfach perfekt. :)
      Meine Freundin hat nen Welpe ausem Tierheim. Allerdings nen Mischling.
      Ich persönlich mag solche überraschungspakete :wink: Mir ist das zu langweilig das jeder Rassehund gleich ausschaut. Da nehm ich lieber nen Mischling und habe was individuelles, auch vom aussehen her. Das find ich persönlich klasse, da kann keiner sagen, hey so einen hab ich auch :wink:

      kuck doch mal hier nach: zergportal.de da findest du welpen, grosse Hunde, kleine Hunde, Rottweiler und alles mögliche. Und bei den Welpen hät ich jetzt spontan 6 genommen, weil die wirklich süss sind. Und denen tust du echt was gutes. Nimm dir mal zeit und schau dich da mal um. Lohnt sich auf jeden fall.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Kuck mal was ich gefunden hab zergportal.de/baseportal/tiere/detail&Id==58401 ich find den echt süss. Und vorallem ist er nichtmal ein Jahr alt und nene anderen Namen kann man ihm auch geben, denn den find ich auch schrecklich :wink:
      Liebe Grüsse nochmal

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shizo“ ()

      billiges tier heißt nicht gleich, dass man auch gespart hat. wenn rassetiere einfach verpaart werden kann man eben nicht sagen, wie es mit krankheiten aussieht. hat karen ja auch schon erwähnt.

      kurzer auszug mal von hier:

      Gesundheit:
      Vorbeugen ist besser als Heilen – es ist oft besser in unklaren Situationen den Tierarzt aufzusuchen, als womöglich eine ernste Erkrankung zu verschleppen.
      Nachstehend genannte Krankheiten sind beim Rottweiler häufiger nachzuweisen: krankhafte Herzvenenverengung, degenerativer Kreuzbandriß, degenerative Rückenmarksentzündung, Ellbogengelenksdysplasie, Hüftgelenksdysplasie (HD), Schilddrüsenunterfunktion, Osteochondrose, Kartagener Syndrom.
      Rottweiler sind so beliebt, weil sie vielseitig sind. Sie sind Familienhunde, Arbeits- und Wachhunde, aber auch Spürhunde. Sie sind weder aggressiv noch herrschsüchtig, sondern eher liebevolle Familienmitglieder.
      Rottweiler gehören in die Kategorie der Arbeits- oder Leistungshunde, die eine Aufgabe benötigen, die ihrem Energierad und ihren Fähigkeiten entspricht – dies sollte vor der Anschaffung eines solchen Tieres bedacht werden.


      trotzdem kann man nicht sagen, dass generell hunde unter 1000 euro schlechter sind und auch bei vereins züchtern gibt es schwarze schafe. ich würde mich mit verschiedenen züchtern unterhalten und dann eben mich genau erkundigen, wie sie verpaart haben (nach welchen kriterien) und welche gesundheitszeugnisse der eltern vorliegen, wie die tiere sozialisiert wurden und wie sie ernährt wurden. krankeiten kann es natürlich auch bei 1000 euro tieren geben, eine garantie hat man nie. nur ist dann eben die chance geringer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gast3208“ ()

      trotzdem kann man nicht sagen, dass generell hunde unter 1000 euro schlechter sind und auch bei vereins züchtern gibt es schwarze schafe. ich würde mich mit verschiedenen züchtern unterhalten und dann eben mich genau erkundigen, wie sie verpaart haben (nach welchen kriterien) und welche gesundheitszeugnisse der eltern vorliegen, wie die tiere sozialisiert wurden und wie sie ernährt wurden. krankeiten kann es natürlich auch bei 1000 euro tieren geben, eine garantie hat man nie. nur ist dann eben die chance geringer.


      @sass

      Nein, da hast Du Recht: "Schlechter" sind Hunde unter 1000 Euro mit Sicherheit nicht! Nachteil ist lediglich, (und da stimme ich Karen zu!!) daß außerhalb eines seriösen Züchters (VDH) kein "Privatzüchter" auf Genetik o.ö. achtet. Dort gibt es keine Zuchtverordnung und keine Erbdatei und auch keine vorsorglichen (teuren) wichtigen Vorsorgeuntersuchungen.

      @Sascha

      Ein Privatzüchter kann Dir viel erzählen, wie er "verpaart" hat. Sog. Gesundheitszeugnisse sind dort ebenfalls nichts wert, auch keine sog. "Papiere" die die Hunde haben. Das sollte man bedenken, wenn man unbedingt einen Rassehund haben möchte - dieser hat halt seinen Preis.

      Natürlich kann auch ein Hund von einem sog. "Privatzüchter" gesund sein und auch lange gesund bleiben. Und natürlich kann auch ein Hund aus seriöser Zucht krank werden - eine Garantie gibt es bei allen Lebenwesen nicht. Aber Die Wahrscheinlichkeit, daß der Hund von einem Privatzüchter krank wird oder irgendwann abweichendes Verhalten vom Rassestandard aufweist, ist hoch.

      Das sind Dinge, die Du bedenken mußt, wenn Du wirklich einen Rassehund haben möchtest - gerade bei einem Rottweiler (soll keine Anspielung sein!) würde ich dieses Risiko nicht eingehen wollen.

      Bedenke auch, daß ein Welpe viel Arbeit macht und die Flegelphase erst noch durchlebt. Das kostet manchmal gut Nerven und Zeit. Bei einem Hund aus einer Tierschutzorga oder einem Tierheim kannst Du ihn Dir evtl. eine Zeit lang vorher ansehen und kennenlernen. Nicht jeder Hund, der in einem Tierheim sitzt, hat nur schlechte Erfahrungen gemacht.

      Das wichtigste ist, sich mit der Entscheidung Zeit zu lassen und nichts zu überstürzen - Information ist sehr wichtig und ich finde es super, daß Du Dich vorab so gut informierst!

      Gruß,