RoboWheel Laufrad

    RoboWheel Laufrad

    Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?


    wenn ja? gute oder schlechte? ist es wirklich so leise, wie angegeben?
    überlege es mir zuzulegen...

    für nen campbell reichen 20 durchmesser oder?

    viele grüße


    es grüßt euch ganz lieb, venilein mit Gina (*11.09.2004) und Amy (*06.2006)
    Diego ( *Ende April 2006 +21.07.2006 ), hab dich lieb

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „venilein“ ()

    Hallo,

    die rodipet-Laufräder sind die einzigen, die nicht als tierschutzwidrig einstuft werden, und die du im handel bekommen kannst .... nach den Richtlinien der tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz tierschutz-tvt.de

    sie sind aus ungiftigem Kunststoff, haben keinen Schereneffekt und laufen absolut lautlos!

    ich ahbe zwar nur die beiden größeren, aber da hatte ich noch nie Probleme....

    grüße
    nympha

    PS: guck mal auf diebrain.de Zwerghamster.... da steht alles wichtige zum laufrad! auch die Größe, könnte sein, dass du für große Campbell schon das Wodent brauchst...
    Hey,

    Ja also ich denke auch, dass für einen Campbell das RW reicht..

    Ich habe für meinen Mittelhamster das WodentWheel und bin sehr zufrieden. Es läuft sehr leise, und wenns mal quietscht kann man es mit Vaseline einschmieren, und dann ist Ruhe für 3 Monate ;)

    Ich bin begeistert von den Rodipet Produkten.. Zwar nicht ganz günstig aber gut! :smile:
    danke euch...ich hab die aber leider noch nicht im laden gefunden..wisst ihr vielleicht, wo ich das außer im i-net noch bekomme?


    es grüßt euch ganz lieb, venilein mit Gina (*11.09.2004) und Amy (*06.2006)
    Diego ( *Ende April 2006 +21.07.2006 ), hab dich lieb
    ich glaube nagerplanet.de hat die auch .... auf jeden Fall sind zooplus und nagerplanet deutlich günstiger im Versand als rodipet selbst .... ich glaube zooplus nimmt nur 1,90 wenn man nicht über 20 Euro oder so kommt.... kannst ja noch ein schönes kleines Haus oder so mitbestellen, dann bist du schon Versandkostenfrei ...

    grüße
    nympha

    PS: wie groß ist eigentlich sein käfig... nur aus Interesse? sonst könnte man ja noch nach ein paar kleineren günstigen Einrichtungsdingen suchen :)
    hallo nympha...

    80x50 isser.
    ich denke auch, dass ich da 100%ig noch was nettes finde! :wink:

    diegos käfig hat eine ein stück 2. ebene, jetzt hab ich aber zufällig gestern einen käfig gesehen, der eine komplette 2. hat, das wär also doppelt so viel raum...

    bzw. doppelt so viel bodenfläche...macht sowas sinn?ich denke, es ist egal, ob die fläche ein stück ist oder ob er noch ein stück weg zwischen zwei ebenen zurücklegen muss...?? oder seh ich das falsch?


    es grüßt euch ganz lieb, venilein mit Gina (*11.09.2004) und Amy (*06.2006)
    Diego ( *Ende April 2006 +21.07.2006 ), hab dich lieb
    Also ich würde auf das Laufrad allgemein verzichten. Unzwar aus einem ganz einfachen Grund: Nager können "süchtig" danach werden. Dann laufen sie mehr, als das in der Natur der Fall wäre und kennen nur noch "ihr" laufrad. Wenn das passiert, und das passiert leider häufig, überanstregen sich Nager gerne mal und das kann nicht gesund sein. Außerdemist es immer die selbe Bewegung, was ebenfalls nicht gesund ist. Wenn du genug Auslauf gibst und den Käfig abwechslungsreich gestaltest, ist das "Bewegung" genug. Ist nur ein Tipp aber ich würde mir das Geld sparen und vielleicht etwas kaufen, wovon der Kleine mehr hat.
    :wink: @Fly: Ich bin anderer Meinung

    Ein Käfig kann garnicht so groß und artgerecht eingerichtet sein, dass er ein Laufrad ersetzt. Hamster in freier Wildbahn laufen viele KM täglich, und dies müssen sie in Gefangenschaft auch irgendwie ausleben. Sonst kann es zu Stereotypien kommen, wie z.B. Gitternagen.

    Damit, dass Nager süchtig nach Laufrädern werden können, hast du sicherlich recht, das ist eine Gefahr.

    Aber die Investition, ein WW oder RW zu kaufen ist meiner Meinung nach wirklich sinnvoll.

    Viele Grüße

    Steffy
    Zu diesen Stereotypien kommt es manchmal leider auch durch die Laufräder, weil die knirpse ja immer die gleichen Bewegungen machen. Unser Hamster (is ne lange zeit her, der lebt leider nicht mehr) hatte ein Laufrad und is nur noch darin rumgelaufen. Davon abgesehen kann es zu zahlreichen Verletzungen kommen.

    Außerdem hat der Hamster ja in der freien wildbahn auch kein Laufrad. Vielleicht wäre da eine selbstgebaute Voliere für die Veranada besser mit vielen Tunnelsystemen und so weiter. es ist sicherlich teurer aber andrerseits sind die Gefahren geringer. Da hat sicherlich jeder eine andre Meinung aber meine Freunde (mit Ratten, Hamstern usw.) raten eben aus den selben Gründen ab. Wie gesagt ich würde zu ner riesigen Voliere und viel Freilauf raten. Und Abwechslung ist natürlich wichtig. Der Nager sollte nie über einen längeren Zeitraum die gleichen Bewegungen "ausführen", was ja im Laufrad der Fall ist. Einmal angewöhnt sind Stereotypien schwer wieder abzugewöhnen.

    Hier noch ein kleiner Auszug aus meinem Buch über Streifenhörnchen:

    Zur Ausstattung vieler Käfige für Mäuse, Hörnchen oder Goldhamstern gehört auch ein Laufrad. Ich rate Ihnen ab, Ihrem Hörnchen dieses "Spielzeug" zu geben, aus einem ganz einfachen Grund: Tatsächlich werden Laufräder gerne angenommen, weil die tiere darin ihren großen Bewegungsdrang ausleben können. Aber sie tun dabei sehr schnell des Guten zu viel und machen nichts anderes, als den ganzen Tag wie verrückt im Kreis zu rennen. Bei versuchen mit waldmäusen, denen man Laufräder in Käfige stellte, kam raus, dass sie in einer Nacht bis zu 25 Kilometer darin rennen. weit mehr, als sie sich in der Natur bewegen. Offenbar geht von einem Laufrad, das mit relativ geringem Energieaufwand in Bewegung gesetzt wird und weiter betrieben werden kann, eine richtige faszination aus, der die Kleinsäuger regelrecht verfallen und die sie auf irgendeine art geradezu süchtig macht.

    Quelle: Aus dem GU-Ratgeber "Streifenhörnchen" von Otto von Frisch

    Hier noch ein Auszug aus dem internet über Hamster:

    Als Wühler graben sie Erdbauten mit einer Tiefe bis max. 110cm. Nester befinden sich in 40-90 cm Tiefe. Futter sucht das nachtaktive Tier an der Erdoberfläche.

    Quelle: Wikipedia

    Auch Streifenhörnchen sind Erdtiere (und haben sonst noch einiges mit Hamstern gemeinsam). Sie graben gerne bauten. Genau wie hier der Hamster. Eine Voliere mit Vogelsand statt Einstreu (oder Erde aber bitte nicht gedüngt) zum Buddeln wäre also ne bessere Idee als ein Laufrad. Auch unser Angel hat was zum buddeln gefüllt mit diesem Sand. Der Sand ist außerdem garnicht so teuer.


    Grüße,
    Fly und Angel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fly“ ()

    Ein Hamster gehört nicht in eine Voliere, sondern wenn dann in einen langgebauten Eigenbau. Hamster dürfen nicht tief fallen, und sind keine guten Kletterkünstler. Also schonmal keine Voliere.

    Und zu Verletzungen kommt es durchaus bei falschen Laufrädern ja.... Habe aber noch nie gehört, dass ein Hamster durch ein Robo Wheel oder Wodent Wheel verletzt wurde, weil diese Räder artgerecht gebaut sind..

    Äh... Ja klar haben Hamster in freier Wildbahn keine Laufräder, da können sie aber Kilometer für Kilometer durch die Wüste laufen.... :rolleyes: Also - Kein Laufrad nötig....

    Um ihnen jedoch in Gefangenschaft zu ermöglichen, ihren Bewegungsdrang auszuleben sind Laufräder da. (Bitte beachten: Wenn ich von Laufrädern spreche/schreibe meine ich damit artgerechte Laufräder in der richtigen Größe!)

    Klar sind diese Räder nicht das nonplusultra.. Aber wer hat schon den Platz um einem Hamster einen 300x200 er Käfig zu bauen? Oder gar ein ganzes Zimmer hat? DANN in solchen Fällen kann man vielleicht auf ein Rad verzichten, aber nicht in den Käfigen mit Mindestgrößen. Das ist meine Meinung..

    LG Steffy
    Original von Steffimausy
    Ein Hamster gehört nicht in eine Voliere, sondern wenn dann in einen langgebauten Eigenbau. Hamster dürfen nicht tief fallen, und sind keine guten Kletterkünstler. Also schonmal keine Voliere.


    Sorry Wortverwechslung. Für mich sind langgebaute Eigenbauten ebenfalls Volieren. Damit meine ich bestimmt keine Volieren für Vögel (die ja auch für Hörnchen und Frettchen zu klein wären), sondern eben alles, was größer als ein "Käfig" und aus holz ist.

    Zu den läufrädern: Ich hab auch noch nie gehört, dass ein hörnchen in dem Seil oder in ner Hängematte hängen bleibt und sich beinahe die kralle ausreißt, bis es bei angel dazu gekommen ist. Blödes Beispiel aber jedes tier ist anders und da kann dann auch schonmal dieses spezielle Teil zur verletzungen führen. Außerdem, mal ehrlich, in diesem thread steht schon, dass dieses eine laufrad nur durchs internet erhältlich ist und es nicht jeder hat. Weil es so wenige leute haben, passieren auch wenige Unfälle. Und wenn einer passiert, ist noch nicht gesagt, dass diese person Internet hat, und es da reinschreiben kann und jedes unternehmen stellt sein produkt als sicher und gut hin. Sonst hätten sie ja keinen Gewinn. Das Sisalseil, welches wir gekauft haben, ist uns ebenfalls als toll und spitze und das beste angepriesen worden, während der tierarzt da andrer Meinung war. Also vorsicht bei werbungen und jedes tier ist anders. manche Menschen können mit hochhackigen schuhen gehen, ich würde mir beide Beine brachen. Genauso ist es bei den Tieren: manche sind ungeschickter als andre.

    Äh... Ja klar haben Hamster in freier Wildbahn keine Laufräder, da können sie aber Kilometer für Kilometer durch die Wüste laufen.... <--- sofern ich es verstanden habe, laufen sie nur zu Futtersuchzwecken durch die Wüste und graben sonst. Soviel also zu dem Thema. Laufen ist nicht graben.

    Klar sind diese Räder nicht das nonplusultra.. Aber wer hat schon den Platz um einem Hamster einen 300x200 er Käfig zu bauen? Oder gar ein ganzes Zimmer hat? <--- wir haben ne kleine Veranda, die aber völlig für eine breite und tiefe Voliere Marke Eigenbau ausreicht. Die andere, etwas kleinere, steht in meinem Kinderzimmer, welches auch nicht die größe des Tatchmahals hat (leider). Ist auch nicht teuer. bisschen Holz und ein paar Nägel (fast billiger als ein Käfig, der nicht zu klein für nen hamster ist). Und Auslauf kann jeder gewähren. Jeder von uns hat eine Wohnung. Die Menschen, die keine haben, können sich auch kein Tier und keinen Pc oder laptop leisten und sind somit nicht hier. Und klar is die Wohnung nicht sicher durch kabel aber die kann man leicht verstauen, was man ohnehin tun sollte für den fall, das Hamster auskommt und man muss sie (die tiere) dabei ohnehin im Auge behalten. Ich jedenfalls hab ein eher kleines Zimmer (wohne noch bei Mama - bin Schülerin) und es reicht trotzdem aus. Sogar ohne Garten und sogar für ein Streifenhörnchen, was sicherlich mehr Platz braucht als ein Hamster ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Fly“ ()

    Hallo,

    ich liste es mal der Übersicht halber auf:

    1. Hamster und Hörnchen sind nicht zu vergleichen!
    Hamster können keine Laufradstereotypien entwickeln, bei guter Haltung. Bei Farbmäusen oder Ratten kann das durchaus passierne, bei hamstern/Wühlern ist mittlerweilse nachgewiesen, dass bei großen Käfigen keine Laufradstereotypien auftreten!

    allerdings können bei hamstern andere Stereotypien auftreten wie Gitternagen, was zB. auftritt bei kleineren Käfig oder dem Fehlen eines Laufrades! und im übrigen: in großen Käfigen nutzen die Tiere die Räder kaum, .... aber wenn sie LUst haben loszuwetzen, dann sollte man es ihnen auch ermöglichen! meine Tiere wohnen auf 200x50 oder z.B. 180x50 udn laufen trotzdem ein paar Minuten am Tag.... die Renner, obwohl sie 30cm hoch einstreu haben und also genug graben könnten, wenn sie wollten!

    2. hamster sind lauftiere, die mehrere KM in einer nacht laufen! Sie MÜSSEN ein Rad im Käfig haben, um diesen lauftrieb auszuleben. alles andere wäre nicht ausreichend.

    3. zu Textilien und Seilen: da gibt es auch "REgeln": Vor Hanfseilen z.B: warnt die TVT. Wenn Seile dann Sisal, ich ahbe schon gesehen, wie eine Farbmaus mit einer Kralle an Stoff hängen geblieben ist und kopfüberbaumelte, war kein schöner Anblick und ich war froh, dass so etwas bei meinen Tieren nicht passsieren kann! Auf Textilien in Käfigen sollte daher generell verzichtet werden bei Kleinnagern wie Hamstern, Mäusen, usw.
    Tierärzte übrigens: Kleinnager kommen in ihrem STudium in keinster Weise außer als Versuchstiere vor! was die wissen, haben sie nicht im STudium gelernt, sondern es ist ihr privatwissen! da würde ich eher weniger drauf geben .... ehrlich gesagt!

    4. wie kommst du dadrauf, dass nur wenige die rodipet-räder haben? die Verkaufen massen udn sie sind die einzigen, die nicht als tierschutzwidrig eingestuft werden! meine "wühler" haben sie alle: hamster und rennmäuse, .. .und wenn man aktiv in verschiedenen Foren ist, wird man kaum einen guten Halter finden, der die nicht im Käfig hat!
    dass es diese Räder nur übers Internet gibt, liegt wohl dadran, dass die Bestellgenau aus den USA importiert werden udn soweit ich weiß, gibt es sie mittlerweile auch in einigen wenigen GEschäften direkt zu kaufen!

    5. ja, Hamster graben, aber wie du selbst gesagt hast, laufen sie zur Futtersuche durch die Wüste und weil das Nahrungsangebot da nicht besonders hoch ist, mehrere KM pro Nacht! sie sind Läufer das sind Fakten und ich verstehe nicht, warum man über so etwas zu diskutieren braucht! auf jeder halbwegs seriösen hamsterseite kann man das nachlesen. wenn man so argumentiert wie du, dann könnte man die Tiere auch auf 40x40 stecken, weil Futter haben sie ja, dann brauchen sie auch nicht mehr zu laufen, um es zu suchen ... das ist doch QUatsch ... :)

    6. diese GU-Bücher sind was Tiere angeht der letzte Mist, sie ignorieren Tiershcutzrichtlinien, missachten die TVT, empfehlen viel zu kleine Käfige, sie empfehlen tierschutzwidriges Zubehör, sind ungenau bei Futter, Einrichtugn und Krankheiten der Tiere! es gibt keine guten Tierbücher von diesem VErlag und jeder halbwegs gut informierte weiß das auch!

    Halbwissen nützt hier niemandem :)

    7. für die meisten Kleinager ist AUslauf aber nicht geeignet. Gerade bei Hamstern, Farbmäusen, Rennern, usw löst das oft mehr stress aus als gut ist für die Tiere ... und nicht jeder Hamster ist zahm genug für Auslauf,... du hattest wohl noch keinen, sonst wüßtest du das... sie sind ziemlich eigensinnig manchmal, was freundschaft zu Menschen angeht.!
    im Übrigen sollte jeder Nagerhalter wissen: AUslauf ersetzt keinen großen Käfig... er muss immer dazugezählt werden..... sprich: Auslauf macht einen klenien Käfig nicht wett, erst recht nicht, wenn das Tier nicht 24 STunden am Tag selbst wählen kann, ob es Auslauf will oder nicht!

    udn auf einer Veranda haben Kleinnager schon mal gleich gar nichts zu suchen :)


    grüße
    nympha
    ach ja, eines noch: bei Zitaten ohne Quellenangebe, wäre ich sehr vorsichtig! das kann Ärger einbringen!

    und nicht alles was im Internet steht ist seriös ..... da muss man genau gucken und testen!

    seriöse Hamsterseiten wären z.B:
    diebrain.de
    rennmauswalldorf.de

    sie sind an Teirschutzgesetzen udn TVT orientiert und wirklich umfassend informativ,... nur falls du interesse hast!

    grüße
    nympha

    PS: das mit dem SAnd/ERde sehe ich ja jetzt erst ... wie sollen denn da die gänge stabil werden?? das geht überhautp nicht!
    Für Wühler wie bMongolen z.b. nimmt man normale staubfreie STreu, gemischt mit Heu, STroh und Zellstoff /no-smell... das hält Bombenfest und die Tiere bauen bei mir im Käfig Gänge von gut 2m länge und bis zu 40cm tief ...mit Sand kommt man da nicht weit, ... den können sie vielleicht hin- und herschieben, aber nie Gänge drin bauen!

    meine Hamster im übrigen haben nie Gänge gebaut, obwohl sie die Möglichkeit hätten durch die hohe Einstreu, sie laufen nur obendrüber ... :)

    der Käfig ganz links in deiner Signatur, hättest du von dem mal ein komplettes Bild?? der kommt mir etwas kleni vor ... nur aus Interesse, wie sehr ich mich da verschätzt habe :wink:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nympha“ ()

    Original von Fly
    Original von Nympha
    Hallo,

    ich liste es mal der Übersicht halber auf:

    1. Hamster und Hörnchen sind nicht zu vergleichen!


    danke, dass weiß ich. Genauso wenig sind Katzen und hunde zu vergleichen. Das habe ich auch nicht gemacht. Ich hab lediglich Eigenschaften aufgezählt, die beide haben und mit diesen Eigenschaften argumentiert.

    Original von Nympha
    2. hamster sind lauftiere, die mehrere KM in einer nacht laufen! Sie MÜSSEN ein Rad im Käfig haben, um diesen lauftrieb auszuleben. alles andere wäre nicht ausreichend.


    Probiere es aus. Vielleicht geht es gut. Aber wenn du es den tag lang drin hattest, nimm es für einen tag raus. Du wirst sehen, dass das Tier nur noch das laufrad im kopf hat. Für etwas, das so notwendig und so ungefährlich ist, ist so ein fast schon krankhaft süchtiges Verhalten ein ziemliches Warnzeichen. Gibt viele leute die abraten.

    Original von Nympha
    3. zu Textilien und Seilen: da gibt es auch "REgeln":


    Tja da solltest du mal GENAU lesen was ich geschrieben habe. Ich sagte MIR wurde für ein Tier das seil empfohlen. Für ein ganz andres tier. Dieses seil wurde mir für dieses Tier empfohlen, weil es ANGEBLICH sicher ist, für dieses Tier (das hörnchen). Das war es jedoch NICHT, denn es führte zu Verletzungen. Das war ein BEISPIEL dafür, dass das Geschäft oft Dinge ganz toll darstellt, obwohl diese Dinge durchaus gefährlich sein können. Nämlich weil das Geschäft, die Tierhandlung, Gewinn machen will. Ich sagte NICHT, dass du deinem Tier das kaufen sollst. Das war ein Beispiel für schlechte beratung im Geschäft. Lese genau oder argumentiere nicht mit dem geschriebenen text.

    Original von Nympha
    5. wenn man so argumentiert wie du, dann könnte man die Tiere auch auf 40x40 stecken, weil Futter haben sie ja, dann brauchen sie auch nicht mehr zu laufen, um es zu suchen ... das ist doch QUatsch ... :)


    Dreh mir das wort nicht im munde um. Das würde ich niemals sagen. Darum ging es auch niemals. Tiere haben Bewegungsdrang und den müssen sie ausleben. Ich habe sogar große Käfige angespriesen. Vielleicht wäre da eine selbstgebaute Voliere für die Veranada besser mit vielen Tunnelsystemen und so weiter. <---- siehst du! Das habe ich geschrieben. Unter einer Voliere verstehe ich einen großen, selbstgebauten Käfig aus Holz, der ENTWEDER breiter ODER höher ist als alle andren Käfige, die du kaufen kannst und damit, je nach Tier, besser sind. Damit meinte ich, das man für ein Streifenhörnchen eine HOHE und für einen Hamster ein BREITE Voliere bauen kann. Unter Voliere verstehe ich ein ding, dass größer oder breiter ist als ein Käfig, den man kaufen kann. Und bitte sag mir nicht, dass eine Voliere deiner Meinung nach die Maße 40x40 hat .... sonst solltest du vom Hamster auf ne Pflanze umsteigen. Ist dann wohl besser für das Tier.

    Außerdem ging es hier um die gefahren, die von einem laufrad ausgehen. Das ist ungefähr so, als würde ich mich für gesunde ernährung bei menschen ausprechen und du sagst sowas drauf wie "Wenn man so argumentiert wie du, könnte man schokolade verbieten. Das ist quatsch, denn die macht Glücksgefühle" .... also tun uns nen Gefallen und lese was dort steht, lese genau, prüfe alles was ich geschrieben habe, dann lese nochmal und dann antworte. Du hast nämlich das, was ich gesagt habe, so zurecht gedreht, wies dir passt und daraus was ganz anderes gemacht, als das, was ich geschrieben habe.

    Original von Nympha
    6. diese GU-Bücher sind was Tiere angeht der letzte Mist


    Mag sein, da is durchaus was dran. Auch in meinem Buch steht bisschen mist drin. Z.B über die Volierengröße. doch einiges was drin steht, ist durchaus richtig und darauf wurde ich auch von Profis in einem anderen Haustierforum hingewiesen. Auch dort raten sie von laufrädern ab. Übrigens die meisten tierbesitzer dort haben seit Jahren Erfahrung mit den Tieren.

    Original von Nympha
    hattest wohl noch keinen, sonst wüßtest du das... sie sind ziemlich udn auf einer Veranda haben Kleinnager schon mal gleich gar nichts zu suchen :)


    Auch das war nur ein beispiel über die vielen orte, auf denen man ganz große Holzkäfige hinstellen kann und das es selbst in kleinen Wohnbereichen möglich ist, einige Plätze für sowas zu finden. Der umstand das ich auch kein eigenes Haus zur verfügung habe und trotzdem eine innen- und außenvoliere habe, zeigt eben, dass man Platz finden kann, wenn man will und wenn einem am Tier was liegt. Ich bin sicher keiner von den menschen, die mit der Katze gassi gehen. das ist nicht Artgerecht und dazu will ich auch keinen aufrufen. Das war nur ein Beispiel.

    Für einen Hamster würde sich sicherlich ein geschlossener Raum besser eignen aber darum ging es nicht. Es ging darum Platz zu finden. Und den kann man finden. Um nichts andres ging es. im übrigen hatte ich mal nen hamster und der wurde ziemlich alt für nen Hamster. Er war auch immer in Innenräumen aber er hatte auch Platz. PLATZ war das worum es ging.

    Also ich denke diesmal dürftest du nicht jeden satz falsch verstehen, hoffe ich zumindest. Im Grunde kann man sagen: Ich würde keinem meiner Nager ein Laufrad geben. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Wenn du zum Laufrad tendierst, dann schau wenigstens das das tier nicht den ganzen tag meschugge im kreis rennt, sondern auch mal ne andre Bewegung ausübt und es nicht süchtig wird. Im übrigen denke ich, dass ich jetzt meine Standpunkte in den vorigen zwei texten klar gemacht hab und in diesem Beitrag nochmal erklärt, damit man mir nicht nochmal das Wort im Munde umdreht. Bleib du bei den Laufrädern und ich bleibe dagegen und was der user macht, wird er selbst anhand unserer Argumente entscheiden, die wir bis jetzt gebracht (und in meinem fall hundert mal erklärt) haben. Damit wäre die Diskussion beendet. Ich hab ja gesagt, was ich sagen wollte.

    Wenn noch jemand eine Frage zu einem Punkt hat, werde ich gerne drauf antworten, ich hoffe, das ist euch bewusst aber diese Diskussion finde ich schwachsinnig weil es längst nicht mehr drum geht, Argumente zu bringen, sondern darum, stille Post zu spielen und das Wort der andren im munde um zu drehen nur um zu zeigen, das der eigene Standpunkt richtig ist. Und ich finde es gibt in der Diskussion kein richtig oder falsch sondern nur verschiedene Lösungen die alle Vor aber auch Nachteile haben. Laufräder haben Vorteile, bestimmt sogar, da gebe ich dir recht. In meinen Augen haben sie aber auch Nachteile und nachdem ich die abgewogen habe, muss ich für micxh sagen, dass die Nachteile überwiegen und ich deshalb dagegen bin. Aber wie schon gesagt, es gibt kein richtig oder falsch sondern nur verschiedene lösungen. Jeder muss sich für eine entscheiden und dies haben zumindest wir beide getan.

    In diesem Sinne, liebe Grüße

    Ps: Was heißt OHNE Quellenangabe? Ich hab die Quelle angegeben. Das Buch und Wikipedia. Der Rest kam von MIR.

    Fly (und Angel)
    @Fly: Mein Hamster (Mittelhamster) HAT seit 1 Jahr ein argerechtes Laufrad, läuft sehr sehr gerne, hat aber keine Stereotypie. Mag wohl dran liegen, dass er sich darin auspowern kann, was er sonst nicht könnte, gell?

    Des weiteren wäre es interessant wenn du Nymphas Frage zur Käfiggröße des Bildes mal beantworten könntest... :wink:

    Achja: Forumsregeln - FETT SCHREIBEN bedeutet schreien... Und geschrien muss hier nicht werden, Diskussionen in nettem Umgang sind okay...
    Original von Nympha
    der Käfig ganz links in deiner Signatur, hättest du von dem mal ein komplettes Bild?? der kommt mir etwas kleni vor ... nur aus Interesse, wie sehr ich mich da verschätzt habe :wink:


    Ne sorry das is nur rangezoomt, weil man das Hörnchen durchs heranzoomen besser sieht. Is aber auch garnicht der eigentliche Käfig. Da hab ich das Hörnchen drin, wenn ich die Voliere sauber mache. Frei rumlaufen lassen geht dann nicht, weil ich ihn beim Auslauf gerne im Auge behalte, was aber nicht geht, wenn ich grade die Voliere sauber mache. Is aber das dreifache von einem großen Hasenkäfig und noch ne Art Kuppeloben oben drauf wo eigentlich vorher ein Laufrad drin war, jetzt aber ne Eckhängematte. Von dem Hörnchen in den Volieren (ich hab ja zwei. Eine im Zimmer und eine größere auf der Veranda) hab ich auch Bilder, aber die sind auf der Speicherkarte der Cam gespeichert. Werd sie die Tage mal rüberladen und dann hier reinstellen. Vom Freilauf hab ich noch keine Bilder, weil ich mich da nur auf das Hörnchen konzentriere (wir haben es erst seit 5 Wochen und ein paar Tagen und da muss ich es noch seeeeeeehr im Auge behalten.).
    --------------
    Original von Steffimausy
    @Fly: Mag wohl dran liegen, dass er sich darin auspowern kann, was er sonst nicht könnte, gell?


    Glück gehabt. Ich kenne Tiere, die im gegensatz, richtig naja "süchtig" wurden und Tag und Nacht nur noch im Laufrad waren

    Original von Steffimausy
    Des weiteren wäre es interessant wenn du Nymphas Frage zur Käfiggröße des Bildes mal beantworten könntest... :wink:


    Sorry hab es erst jetzt gesehen. Hab aber schon genatwortet darauf. Bisschen geduld, ich hab auch anderes zu tun ;)

    Original von Steffimausy
    Achja: Forumsregeln - FETT SCHREIBEN bedeutet schreien... Und geschrien muss hier nicht werden, Diskussionen in nettem Umgang sind okay...


    Tja, wenn du das als unhöflich oder unfreundlich verstehst, tut es mir leid. Ich bezeichne das nicht als schreien sondern als betonen und betonen ist meiner Meinung nach nicht unhöflich. Immerhin tut das der Mensch in realen gesprächen jeden Tag, damit er nicht missverstanden wird. Wenn das unhöflich ist, dann sorry, aber dann empfindest du jedes Gespräch unhöflich.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Fly“ ()

    Original von Fly
    Original von Nympha
    der Käfig ganz links in deiner Signatur, hättest du von dem mal ein komplettes Bild?? der kommt mir etwas kleni vor ... nur aus Interesse, wie sehr ich mich da verschätzt habe :wink:


    Ne sorry das is nur rangezoomt, weil man das Hörnchen durchs heranzoomen besser sieht. Is aber auch garnicht der eigentliche Käfig. Da hab ich das Hörnchen drin, wenn ich die Voliere sauber mache. Frei rumlaufen lassen geht dann nicht, weil ich ihn beim Auslauf gerne im Auge behalte, was aber nicht geht, wenn ich grade die Voliere sauber mache. Is aber das dreifache von einem großen Hasenkäfig und noch ne Art Kuppeloben oben drauf wo eigentlich vorher ein Laufrad drin war, jetzt aber ne Eckhängematte. Von dem Hörnchen in den Volieren (ich hab ja zwei. Eine im Zimmer und eine größere auf der Veranda) hab ich auch Bilder, aber die sind auf der Speicherkarte der Cam gespeichert. Werd sie die Tage mal rüberladen und dann hier reinstellen. Vom Freilauf hab ich noch keine Bilder, weil ich mich da nur auf das Hörnchen konzentriere (wir haben es erst seit 5 Wochen und ein paar Tagen und da muss ich es noch seeeeeeehr im Auge behalten.).
    --------------
    Original von Steffimausy
    @Fly: Mag wohl dran liegen, dass er sich darin auspowern kann, was er sonst nicht könnte, gell?


    Glück gehabt. Ich kenne Tiere, die im gegensatz, richtig naja "süchtig" wurden und Tag und Nacht nur noch im Laufrad waren

    Original von Steffimausy
    Des weiteren wäre es interessant wenn du Nymphas Frage zur Käfiggröße des Bildes mal beantworten könntest... :wink:


    Sorry hab es erst jetzt gesehen. Hab aber schon genatwortet darauf. Bisschen geduld, ich hab auch anderes zu tun ;)

    Original von Steffimausy
    Achja: Forumsregeln - FETT SCHREIBEN bedeutet schreien... Und geschrien muss hier nicht werden, Diskussionen in nettem Umgang sind okay...


    Tja, wenn du das als unhöflich oder unfreundlich verstehst, tut es mir leid. Ich bezeichne das nicht als schreien sondern als betonen und betonen ist meiner Meinung nach nicht unhöflich. Immerhin tut das der Mensch in realen gesprächen jeden Tag, damit er nicht missverstanden wird. Wenn das unhöflich ist, dann sorry, aber dann empfindest du jedes Gespräch unhöflich.


    Auszug aus den Regeln:

    5. Beiträge / Generelles Verhalten
    Beiträge in ständiger Gross-Schrift sind nicht erwünscht. Gross- und Fett-Schrift gilt im Internet als schreien und ist daher unhöflich.
    Flooding wird nicht geduldet.


    ...... No comment anymore...
    1. Ich schreibe ja nicht ständig groß. Mir wurde nur das Wort im Munde umgedreht, deswegen wollte ich es nochmal betonen. Es stand mehr oder weniger das selbe in den andren Texten und trotzdem wurde mir dann vorgeworfen, genau das gegenteil gesagt zu haben. Also betone ich es lieber. Wenn ich drei mal das selbe sage und dann wird mir immer noch vorgeworfen, ich hätte was ganz andres gesagt, dann sei mir nicht böse, aber dann muss es betont werden, so dass die wichtigsten wörter herauszusehen sind (sonst könnte man das wort "nicht" ja mal übersehen). Außerdem ist einiges, was die liebe Nympha gesagt hat auch nicht nett. Warum erzählst du ihr nichtmal was vom freundlich sein. Denn ihres war im gegensatz zu meinem genau so wie es geklungen hat: ein Angriff in Form von Beleidigung. Wenn ich es also unfreundlich gemeint hätte, was ich nicht getan habe, wäre das die Verwirklichung des Spruches "Gleiches recht für alle". Du würdest dich auch ärgern, wenn du breite Käfige Marke Eigenbau empfiehlst und dann wirft dir jemand vor, du hättest Käfige in den Maßen 40x40 empfohlen. Oder nicht? Hm naja ich denke schon. Das bedeutet nämlich, dass dich die andre Person schlecht hinstellt obwohl du genau das nicht bist oder einfach nur net genau liest bevor sie antwortet. Beides ist sehr unhöflich.

    2. Wollte ich nicht flooden. Ich hab mich verdrückt und habe mich sogar dafür entschuldigt und gebeten, es zu löschen. Wenn ich flooden wollen würde, würde ich mich wohl kaum entschuldigen und um Löschung der betroffenen Beiträge bitten, oder? Und so ein Versehen kann selbst dir passieren. Was würdest du dann machen? Mehr als um Entschuldigung und löschung kannst du nicht bitten also hör bitte auf mich anzumachen, wenn ich eh sage es tut mir leid. Irgendwann wird dir bestimmt auch ein Missgeschick passieren und du wirst wollen, das man dir vergibt und dich nicht niedermacht. Also sei bitte auch so fair, andren Leuten zu verzeihen, sofern es wie bei mir ein Missgeschick war, für das man sich entschuldigt hat.

    Man was ist hier nur los? Man fängt eine sachliche Diskussion mit durchaus richtigen Argumenten an. Dann dreht ihr einem das Wort im Munde um und stellt einen dann noch so hin, als wäre man ein schlechter Mensch und ein Tierquäler noch dazu. Könnt ihr nicht sachlich sein und entschuldigungen annehmen? Also sorry aber wenn ihr zu allen neuen Usern so freundlich seit, werden die nicht lange hier sein. Noch dazu haben meine ganzen argumente NICHT (sorry fürs betonen aber das Wort ist hier seeeeeeeeehr wichtig) den Sinn gehabt, euch schlecht dastehen zulassen, sondern ich hab dabei nur an die Tiere gedacht, während ihr mich angegriffen habt, weil ihrs zu persönlich nehmt. Sorry aber versucht es mal mit genau lesen und freundlich bleiben, bevor ihr mich kritisiert. Da fängt es nämlich schon an, die sache mit der lieben Höflichkeit .....