Wellis - Fragen zur Haltung

      Wellis - Fragen zur Haltung

      Hey...

      Ich halte ja schon seit mehreren Jahren Wellensittche, aber irgendwie kommen mir im Moment Zweifel, ob ich alles richtig mache....

      Also: Mittlerweile tut sich mir die Frage auf, welche Einstreu am besten geeignet ist... Feiner oder grober Vogelsand, was ist besser? Wie siehts mit Buchenholzspänen aus?

      Dann noch: Wie schaut es mit dem Hauptfutter aus? Welches ist da am Besten? Momentan füttere ich V*takraft.....

      Was eignet sich gut zur Ergänzung des Hauptfutters? Habe hier eben solche Frucht-Snacks von JR gesehen...!?

      Meine Wellis bekommen bisher nur das Hauptfutter, alle 3-4 Tage Frischfutter, haben eine Sepiaschale und bekommen ca. 1-3 mal im Monat eine Kolbenhirse oder auch ganz selten mal eine Knabberstange...

      Ich hoffe auf viele gute Antworten

      LG Steffy

      RE: Wellis - Fragen zur Haltung

      Liebe Steffy,

      nun beantworte ich deine Fragen.
      Für deine Wellensittiche solltest du besser feinen Sand benutzen. Du darfst deinen Wellensittichen ruhig öfter eine Kolbenhirse geben. Gebe ihnen jede Woche zwei Hirsen.
      Du benutzt das richtige Hauptfutter, dennoch achte auf das Haltbarkeitsdatum da es oft schon sehr lange im Geschäft liegt. Gebe ihnen jeden Tag frisches Grünfutter. Knapperstangen sind sehr wichtig, da deine Vögel auch sicher öfters beschäftigt werden möchten.

      Ich hoffe ich konnte dir sehr hilfreich sein!!!

      Anna :
      Ähm Anna.. Irgendwie glaub ich an das was du schreibst noch nicht wirklich....

      1. Jede Woche 2 Hirsen? Hirse ist zwar für die Tiere sehr gesund, aber sie macht auch fett... Daher ist zweimal die Woche wohl etwas zu viel...

      2. WAS? Jeden Tag Grünfutter (Obst/Gemüse) davon werden die Wellis sicherlich Durchfall bekommen....!?

      3. Knabberstangen sind oft mit viel zu viel Honig/Zucker gemacht, daher sind sie nicht wichtig, sondern oft einfach nur Quatsch.... Viele füttern diese garnicht....

      Hmmm
      Knabberstangen sollten die Vögel auf keinen fall öfter bekommen, da sie a) fett machen und b) durch den Honig den Kropf schnell verkleben können!! Kropfentzündung!!!

      Grünfutter ist zwar wichtig, muss aber nicht jeden tag gegeben werden. Kommt auch auf die Menge an, die deine Wellis fressen. Viel ist nicht immer gleich gut. Dabei kommt es natürlich drauf an, was du an Grünfutter gibst. würde es aber auch bei den 3 - 4 Malen belassen. Sei lieber froh, dass sie es überhaupt essen. :smile:

      Beim Sand würde ich zwar auch eher zum feinen tendieren, hab darüber aber noch nicht wirklich nachgedacht... Wusste auch nicht, das es da so gravierende Unterschiede gibt. :confused: Ich selbst verwende feinen Sand in dem schon ausreichend Vogelgrit vorhanden ist.

      Zu der Kolbenhirse: Ja, die macht fett und auch Hirse kann ein Auslöser für Kropfentzündungen sein. Außerdem ist in normalem Hauptfutter schon ein großer Anteil Hirse enthalten, so dass du Hirse nur mal als Leckerbissen zwischendurch geben solltest. Meine 8 (!) Sittiche, davon 6 Großsittiche bekommen wöchentlich höchstens 1 -2 Hirsekolben!!

      Beim Hauptfutter kannst du eigentlich nicht viel verkehrt machen, wenn deine Vögel nicht so empfindlich sind. Musst halt nur drauf achten, dass keine Viecher drin sind (das hatte ich mal bei einer Packung Vitak.) und dass die Saat glänzt. Habe jetzt Großsittichfutter vom Landhandel oder Raiffeisen, brauche aber auch n bissel mehr für meine Geier. Zwischendurch gebe ich mal ne Packung Trill. Dann kriegen meine mal Sittichstärkung mit rein, während der Mauser Mauserhilfe oder Eifutter. Wobei sie Eifutter lieber fressen als die Mauserhilfekörner. :wink:

      Ansonsten kannst du zur Ergänzung noch Vitamintropfen ins Wasser oder übers Futter machen. Wenn deine Wellis aber schon Grünfutter essen, ist es nicht mehr sooo notwendig. Meine essen fast gar nichts Grünes und bekommen sie daher ins Wasser.

      Zu der Sepiaschale: Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass Sepia zu weich ist, d. h. dass sich der Schnabel nicht allzu gut abwetzt. Deshalb habe ich zusätzlich so einen härteren Kalkstein und natürlich Naturholz-Äste (zB Apfelbaum).

      Ich hab zwar jetzt wieder nen halben Roman geschrieben, :D aber ich denke, es hilft dir. Habe schon seit 20 Jahren Vögel und meine Wellis sind bis jetzt immer über 10 geworden und die Nymphen über 20. Soviel mach ich also denk ich wenn nicht falsch. :wink:

      LG, Cat
      Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
      Ich wollte nur einmal sagen, dass ich 14 gesunde Wellensittiche habe die jeden Tag fliegen und nicht zu dick sind!!!
      Außerdem sind Knapperstangen eine gute Abwechslung.
      Meine Wellensittiche sind auch nicht zu dick, da sie in einer rießigen Vogelvoliere leben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Original von Anna12
      Ich wollte nur einmal sagen, dass ich 14 gesunde Wellensittiche habe die jeden Tag fliegen und nicht zu dick sind!!!
      Außerdem sind Knapperstangen eine gute Abwechslung.
      Meine Wellensittiche sind auch nicht zu dick, da sie in einer rießigen Vogelvoliere leben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


      Mensch Kind, hör auf so rumzuschreien... Lerne mit Kritik umzugehen!
      Finde auch, dass du lernen solltest, Kritik zu ertragen. Kannst gern im Forum nach der Meinung anderer zu Knabberstangen suchen. Klar können die Vögel trotzdem dünn bleiben. Aber Tatsache ist mal, dass es durch den klebrigen Honig zu Kropfentzündungen kommen kann. Und wenn deine Wellis jeden Tag fliegen und so zahlreich sind, haben sie doch auch genug Beschäftigung. Dann lieber nen Ast knabbern als Nebenbeschäftigung als so ne Knabberstange.

      Und die Dinger heißen KnaBBerstangen. :wink:

      Beschwerden bitte per PN, nicht dass das hier ausartet. :smile:
      Ich würde mich ja gern geistig mit dir duellieren, aber ich sehe du bist unbewaffnet...