katze fängt Bienen

      katze fängt Bienen

      Hallo zusammen!

      meine Katze ist eine reine Wohnungskatze mit bewachtem Freilauf auf dem Balkon. Sieist eine begnadigte Jägerin, sie bringt jede Mücke, Fliege und Spinne zur Strecke, notfalls helfe ich ihr dabei. Wir sind ein richtiges Team :dance:
      Aber dank meinen neuen Balkonblumen fliegen nun auch immer häufiger Bienen vorbei, die Chanel auch gleich fängt. :naughty:

      bis jetzt hab ichs immer rechtzeitig geschafft, sie ihr wegzunehmen, aber es ist sicher gefährlich, falls sie mal eine frisst, wegen dem Stachel, etc....

      Hat jemand eine Idee, wie ich ihr das abgewöhnen kann in "Katzensprache"?

      wenn sie sonst gefährliche sachen macht, hauche ich sie immer so an, wie Mütter das mit ihren Jungen tun und das klappt bei ihr auch immer, aber bei den Bienen flippt sie völlig aus...


      oder mach ich mir zu viele Sorgen? Freigänger fangen bestimmt auch mal bienen?

      Danke schon mal für eure Tips!

      Mena
      Ganz lieb grüssen Mena, Samtpfote Chanel, Campbell Milo und Robo Shirin.
      In Memoriam: Minusch, Mucky, Luna, Momo und Bijou.
      Hallo Mena,

      weiß leider auch nicht, was man da machen kann!? :confused: Meine Sheela jagt auch lauter Wespen, Bienen...usw.
      Sie kam einmal abends Heim und hatte eine geschwollene Oberlippe. Sie konnte die Futterstückchen kaum im Mund halten, weil sie den nicht mehr richtig schließen konnte. Am nächten Tag bin ich mit ihr zum TA. Der war sich zwar nicht ganz sicher, aber er tippte mal auf einen Lippenherpes. Ich habe Salbe mitbekommen, die ich ihr regelmäßig auftragen sollte. Es wurde auch von Tag zu Tag besser und nach ca. einer Woche war die Schwellung verschwunden! Wäre es ein Insektenstich gewesen, hätte die Abheilung wahrscheinlich genau so lange gedauert... :think: Aber sie jagt immer noch insekten....... :rolleyes:
      Hier gibt es aber auch andere Threats, die sich mit Insektenjagt beschäftigen. Vielleicht findest du da eine Antwort.

      Gruß
      baily

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „baily“ ()

      Lilli und Lennox sind Hauskatzen und dürfen auch auf die Bolkonmauer um Ihr Gebiet "im Auge zu behalten". Er kommt noch nicht alleine auf die Balkonbrüstung die etwa 30cm Breit ist (helfe ihm manchmal um ihn nur ans gucken zu gewöhnen).Nun wenn dann mal beide drauf sitzen und spähen bin ich dabei. Habe leider auch schon mehrfach beobachten können das sie natürlich auch nach den Viechern schnappen. Ich habe mir letztes Jahr Katzenfernhaltespray vom FN gekauft und vor einigen Tagen alle Blumen und die Balkonseiten damit eingesprüht. Die beiden waren gar nicht begeistert und haben die Jagd sofort aufgegeben. Die Gefahr das, wenn beide hochkommen, einer von Ihnen runterfällt wegen ner Biene ist mir einfach zu gross! Der Geruch verfliegt zwar, aber dann sprühe ich eben nach!
      Hoffe das das Dir eventuell weiterhilft?! Bei mir wirk es jedenfalls!

      Lieben Gruß Diana & Lilli :angel: & Lennox :angel:
      Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
      nicht für das was Du verstehst!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lilliqueen“ ()

      Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

      Vor ca. drei Jahren fing Binchen, oben auf dem Fensterrahmen balancierend, auch eine Biene :D - die ihr natürlich in die Pfote.. tja, entweder stach oder nur zwickte, ich vermute Letzteres.

      Jedenfalls sprang mein Binchen zutiefst erschrocken vom Fensterrahmen, schaute mich vorwurfsvoll an (klar, ich war ja auch Schuld dran! *gg*) und leckte sich ihr Pfötchen.

      Ich hab sie dann geschnappt und die Pfote mit Essigwasser und anschließend mit klarem Wasser abgerieben. Einen Schaden hat sie nicht davongetragen.

      Seitdem ist sie aber mit solchen stechenden Insekten extrem vorsichtig - Katzen sind ja auch nicht blöd und lernen aus Erfahrung.

      Fies und richtig gefährlich wäre es nur, wenn das Insekt die Katze in die Speiseröhre oder den Gaumen / die Zunge sticht... dann ist SOFORT TA angesagt. Alles andere ist unangenehm, aber nicht lebensgefährlich.

      Also, vertrau den Instinkten deiner Chanel!
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)