Kleiner 2,5 Jahre alter Yorkshire-Rüde markiert in meiner Wohnung!!!

      Kleiner 2,5 Jahre alter Yorkshire-Rüde markiert in meiner Wohnung!!!

      Hey,

      ich brauche einen dringenden Rat. Timmi, ein kleiner Yorkshire-Rüde (2,5 Jahre alt), markiert an einigen Stellen in meiner Wohnung. Dies macht er natürlich immer genau dann, wenn es keiner sieht, bzw ich gerade in einem andere Zimmer bin. Er macht dies liebend gerne im Schnitt 2 mal am Tag, mal leidet der Badeteppich drunter, mal muss der Küchentisch drunter leiden....ich bin verzweifelt, ich kann ständig putzen und wenn ich dies mal an einer stelle nicht getan hab stinkt die ganze Wohnung, was vor allem für den Besuch sehr unangenehm ist. Ansonsten ist Timmi eigentlich stubenrein, dh. er macht sein größeres Geschäft schon draußen oder pinkelt dort auch ausgiebug (das hier in der Wohnung sind eher kleinere, dunklere Flecken, die mehr stinken. Also schließe ich daraus, dass er keine Blasenschwäche hat. Im Prinzip macht er das schon seit wir ihn mit 8 monaten bekommen haben, mal mehr, mal weniger. Bisher störte es mich noch nich wirklich, da ich noch keine eigene Wohnung hatte und so eher die Wohnung meines Vaters drunter litt. Ok, ich muss zu geben ich muss einige Fehler in der Hundeerziehung gemacht haben,wie ichimmer mehr feststelle und gelesen habe. Er hat den ganzen Tag einen Futternapf da stehen, wer zuerst an der Tür rausgeht ist auch nicht festgelegt, er durfte bis vor kurzem immer aufs Sofa und auch in mein Bett, während ich esse bekommt er auch mal was, wenn er mal kommt um gestreichelt zu werden bekommt er es halt auch oft...usw fehler die wohl nich hätten passieren dürfen, aber leider passiert sind. Wahrscheinlich denkt Timmi, dass er Chef im Haus ist. Naja seit 1 1/2 Wochen verbiete ich ihm aufs Sofa und ins Bett zu gehn, was er schon etwas verstanden hat (manchmal macht es eben doch noch einfach, woraufhin ich ihn runter setze). Wie soll ich den weiter vorgehen, schließich ist er schon 2,5 Jahre alt, wird er es noch lernen? Soll ich mein ganzes Verhalten umstellen?


      Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin schon ganz verzweifelt.
      Viele Grüße
      Katrin

      RE: Kleiner 2,5 Jahre alter Yorkshire-Rüde markiert in meiner Wohnung!!!

      Original von Kati1985
      Wahrscheinlich denkt Timmi, dass er Chef im Haus ist. Naja seit 1 1/2 Wochen verbiete ich ihm aufs Sofa und ins Bett zu gehn

      Glaube kaum, dass Du mit Aktionen, die den Rang ändern sollen ( Rangeredurzierungs- bzw. Antidominanzprogramme ), das unerwünschte Verhalten Deines Hundes auslöschen kannst. Kannst Du Deinen Hund nicht beaufsichtigen, so sollte er an einen Ort abgelegt bzw. untergebracht werden, wo ein Markieren unwahrscheinlich ist. Daher versuche ihn an eine Hundebox bzw. Kinderlaufstall zu gewöhnen, aber bitteschön so, das er diesen Ort gerne aufsucht und nicht als Strafe ansieht.Tipps, wie man das macht, findest Du hier im Forum viele ! Willst Du einen Kinderlaufstall benutzen, empfiehlt es sich den auch als Spielwiese zu benutzen, denn so ein Spielort genauso wie der Schlafplatz wird sehr selten von gesunden Hunden beschmutzt.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      RE: Kleiner 2,5 Jahre alter Yorkshire-Rüde markiert in meiner Wohnung!!!

      Hey,

      ja ich verstehe was du meinst. Dazu muss ich sagen, dass Timmi, wenn er alleine ist auch immer sein Zimmer hat, wo er sich aufhält (und auch sein Plätzchen). Allerdings macht er ja dann in die Wohnung, wenn ich anwesend bin (allerdings in einem anderen Zimmer wie er). Zu dem Zeitpunkt ist es etwas schwierig immer alle Türen geschlossen zu halten, wenn man am aufräumen ist, kochen oder wenn Besuch da ist...Aber ich kann ihn ja nicht den ganzen Tag in einen Laufstall oder Erziehungsbox setzen...........????

      Danke und viele Grüße Katrin

      RE: Kleiner 2,5 Jahre alter Yorkshire-Rüde markiert in meiner Wohnung!!!

      Original von Kati1985
      Aber ich kann ihn ja nicht den ganzen Tag in einen Laufstall oder Erziehungsbox setzen...........????


      Ich hoffe mal zum Wohle des Hundes, dass Du trotz der Alltagsbelastung Zeit findest, Dich mit ihm zu beschäftigen. Dann wäre das von Dir geschriebene gar nicht nötig. Ausserdem was für Dich als Mensch unangenehm empfunden wird, ist es aus Hundesicht vieleicht gar nicht. Kenne einige Hunde, die freiwillig stundenlang in ihrer Höhle ( Hundebox ) liegen, je enger desto besser. Mein Setter pennt z.B. gerne in einen engen Spalt zwischen Wohnzimmerwand und Sessel. Findet er ganz toll ! :wink:

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      RE: Kleiner 2,5 Jahre alter Yorkshire-Rüde markiert in meiner Wohnung!!!

      Naja seinen festen Platz hat er ja schon, zumindest seid ein paar Wochen (er darf ja nich mehr auf die Couch...).......aber mit dem markieren wird es trotzdem nich besser. Mit dem einsperren in einem Laufstall tu ich mich sehr schwer.......;-). Es muss doch noch irgendeine Methode geben, wie er nich den Drang mehr hat zu markieren........einsperren ist da glaub nich die allerbeste Methode, er soll sich ja schon frei bewegen können........und ich hab ihn jaaa sssoooo lieb.....er würde mir viel zu leid tun, wenn ich ihn in dem ställchen sehn müsste. Es gibt doch bestimmt noch mehr Hunde, die dies machen, wie gehn andre Leute damit um? Wäre es vielelicht ne Idee ihm ein Höschen anzuziehen mit einer Binde drin? Lernt er es vielleicht auch dadurch, wenn er merkt, dass er nich mehr markieren kann?

      LG Kati
      Also normalerweise probieren Rüden das in ihrer Flegelphase mal aus....wenn man dann dem Hund klarmacht, dass das nich erwünscht is, lässt ers zukünftig auch bleiben.

      Sonst würden sich die Leute ja keine Rüden mehr holen, wenn man davon ausgehen muss, dass der aus Instinkt die Wohnung vollpieselt.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Wichtig is, dass Du ihn wirklich mal erwischst. Wenn Du dann ordentlich mit ihm schimpfst (lautes Nein) und ihn aus dem Zimmer entfernst, müsste ers dann recht bald begreifen, dass diese Tätigkeit unerwünscht is.

      Eigtl hätte das natürlich wesentlich früher erfolgen müssen, nämlich zu dem Zeitpunkt, wo er mit dem Markieren angefangen hat. Du musst ihm jetz tatsächlich auflauern, um ihn zu erwischen. Anders gehts nich....
      Auch müssen die bepieselten Ecken gründlich gereinigt und desinfiziert werden. Am Besten nochmal mit Essig drübergehen, sonst wird er "seine" Ecken auch weiterhin markieren.

      Einen Rüden aus so einem Grund zu kastrieren, halte ich nich für gerechtfertigt. Außerdem is durch die Kastration nich gewährleistet, dass er das Verhalten in Zukunft tatsächlich sein lässt.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Original von Purgatori
      Wichtig is, dass Du ihn wirklich mal erwischst. Wenn Du dann ordentlich mit ihm schimpfst (lautes Nein) und ihn aus dem Zimmer entfernst, müsste ers dann recht bald begreifen, dass diese Tätigkeit unerwünscht is.


      Er könnte es so verknüpfen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er lernt " Das markieren in Gegenwart eines Menschen ist gefährlich, also wird markiert, wenn ich mich unbeobachtet fühle ! Besser wäre also eine Strafe aus "heiterem Himmel" , damit der Hund lernt, es ist immer gefährlich im Hause zu markieren. Damit das erreicht werden kann , musst Du ab sofort jedesmal sein unerwünschtes Verhalten bestrafen. Kommt er nämlich zum Markieren ohne dass Du es merkst und ensprechend ahndest, dann hat er in seinen Augen Erfolg gehabt und das unerwünschte Verhalten wird noch löschungsresistenter !

      Da das immer Strafen beim Markieren nur schwer realisierbar sein dürfte, ist ein Abbruchsignal bzw. eine Strafe in Deinen Fall auch keine Lösung ! :wink:

      Viele Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Er könnte es so verknüpfen, aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass er lernt " Das markieren in Gegenwart eines Menschen ist gefährlich, also wird markiert, wenn ich mich unbeobachtet fühle !


      Ich weiß, Frank, dass Du kein "Fan" von Strafe bist. Aber in so einer Situation wüsste ich nich, wie ich einem Hund, das mit positiver Verstärkung (bzw. Entzug von negativen Verstärkern :wink: ) beibringen sollte.

      Der Hund hat ja schon gelernt, nich in Gegenwart von ihr zu markieren:

      Dies macht er natürlich immer genau dann, wenn es keiner sieht, bzw ich gerade in einem andere Zimmer bin.


      => deshalb muss sie halt in nächster Zeit dafür Sorgen, dass er mit ihr im gleichen Zimmer is. Und wenn man dazu immer die Tür zu machen muss, dann muss man das halt.
      Entweder man will eine Verhaltensänderung oder halt nich.

      Und wenn sie nich zu Hause is - der Hund also ganz alleine - is die von Dir vorgeschlagene Box natürlich Vorraussetzung (sonst hat er ja wieder Erfolgserlebnisse). Wenn man das einige Zeit mit Konsequenz (!!!) durchzieht, müsstet Ihr das Problem los sein.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Original von Purgatori
      Einen Rüden aus so einem Grund zu kastrieren, halte ich nich für gerechtfertigt. Außerdem is durch die Kastration nich gewährleistet, dass er das Verhalten in Zukunft tatsächlich sein lässt.
      LG

      Nee, ich hab deshalb gefragt, weil er makiert, dass er nicht kastriert ist :think: und sein Revier makieren will ?! Das hatte ich bei meinen Katern... :think:. Daher meine Erwägung..
      In Liebe zu meinem Fietsche.. ich vermisse dich und liebe dich..

      Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd...
      Ach so... :wink:

      Ja, das is wie bei Katern. Nur kann man Hunden das in der Regel wirklich gut abtrainieren.

      LG
      If you trust someone illusion has begun

      3 Taggeckos (phelsuma mad. grandis)
      2 Buschschwanzrennmäuse (Pinky&Brain)
      1 Königspython (Duddits)
      1 Kornnatter, Snow (Raven)
      3 Mantiden (Sphodromantmantis gastrica)
      --------------------------------------------------------------
      Nemo (JRT), Nomi (Podenca)
      Hallo,

      dass Problem habe ich mit meinem Rüden wenn ich bei anderen Rüden zu besuch bin.
      Was ich aber als normal empfinde, es aber trotzdem nicht dulde.
      Wenn ich auf Besuch bei Rüden bin lasse ich Argo eben nicht aus den Augen.

      Zum Problem zu Hause.
      So wie schon gesagt wurde würde ich ihn eine Weile nicht mehr aus den Augen lassen.
      Das heißt ich würde ihm "unauffällig" folgen wenn er aus dem Raum geht.
      Hebt er sein Bein zum makieren würde ich eine Disc oder eine Klapperbüchse in seine Nähe werfen.
      So das er einen Schreck bekommt, aber bitte darauf achten das man ihn nicht trifft.
      Wenn er sein Verhalten dann abbricht und das makieren lässt gaaaaanz doll loben! (Mit Futter, Spielzeug oder einfach nur der Stimme. Eben mit dem Belohnen was er unheimlich toll findet!)
      Das würde ich dann eine Weile machen und warten ob sich das Verhalten bessert.
      Und wie gesagt wurde, die Stelle immer sehr gut reinigen, mit Essig oder der gleichen damit er seinen Duft nicht mehr so stark wahr nimmt.

      Das ist das was ich aus dem Gefühl raus machen würde.

      Und zu dem auf´s Sofa gehen, im Bett schlafen und Essen vom Tisch erhalten.
      Das muss nicht bei jedem Hund irgendwelche "Rangprobleme" verursachen. (Ich kann das Wort nicht leiden!!)
      Meine beiden Hunde bekommen von mir auch ab und an was vom Tisch, sie liegen Abends mit auf dem Sofa und wenn mein Freund Nachtschicht hat liegen sie mit im Bett.
      Durch die Tür gehe ich auch nicht immer als erste.
      Auf das einzige was ich in Sachen Rang achte ist das ich den Rang unter den beiden stärke.
      D.h. Argo bekommt zu erst sein Futter, er bekommt vor dem Gassi zuerst sein Halsband um.
      Und ich mische mich nur selten in Streitigkeiten der beiden ein.

      Ich würde sagen, und das wurde mir auch schon von einigen Trainern bestätigt, es kommt immer auf den Hund mit an was man ihm durchgehen lassen kann und was nicht!

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sagga“ ()