bodenarbeit mit "problempferd"- habt ihr ideen?

      bodenarbeit mit "problempferd"- habt ihr ideen?

      hi.

      also, es geht um fogendes ;

      eine bekannte von mir hat zwei pferde. sie reitet aber nur eines von den beiden, weil das andere sie schon des öfteren abgebuckelt hat und sie nun "angst" hat, dass das selbe wieder passiert.
      das pferd ( ein palomino) steht also seit ein paar jahren nur als beistellpferd auf der weide.
      ich finde das sehr schade und möchte mich jetzt mit ihm beschäftigen.
      vllt kann ich ihn in einem jahr oder so auch anfangen zu reiten, aber das ist nicht meine eigentliche absicht.
      er ist ein tolles pferd und ich finde, auch er sollte ein wenig abwechslung im leben haben :wink:

      ich wollte eventuell mit dem join up beginnen, da man da aber auch sehr viel falsch machen kann, und die besitzerin noch nichts davon gehört hat, lasse ich es lieber sein. ich will ja vertrauen aufbauen, und keine rangordnung ;)

      also mache ich bodenarbeit mit ihm. jetzt weiß ich aber sogut wie gar nicht, was ich da alles mit ihm machen kann bzw. soll.
      habt ihr einige vorschläge, wie ich die bodenarbeit abwechslungsreich gestalten kann?

      ich möchte ihn auch longieren, muss man da etwas besonderes beachten ( könnte mir vorstellen, dass das schwieriger ist als es aussieht) ?
      ich habe zwar schön öfters pferde longiert, aber diese waren gut ausgebildet.

      bedanke mich schonmal im vorraus für eure hilfe :wink:

      lg, bani


      PS: beim ersten mal geht die besitzerin mit mir auf den reitplatz und zeitg mir, was ich bei dem pferd beachten muss, bin also nicht ganz auf mich alleine gestellt ;)
      Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."

      *Albert Einstein*

      RE: bodenarbeit mit "problempferd"- habt ihr ideen?

      also ich longiere mein pferd auch oft damit es nicht so langweilig wird lege ich öfters mal ne sprunstange auf den boden oder auch mal zwei
      verteile die dan auf dem hufschlag kannst aber auch zwei hinter einander mit etwas abstand hinlegen............

      RE: bodenarbeit mit "problempferd"- habt ihr ideen?

      Hallo Bani,

      es gibt zich Möglichkeiten ein Pferd vom Boden aus zu beschätigen und es damit nicht zu langweilen. :smile:

      * Auch Longieren kann vielseitig sein. Wie Zicke schon geschrieben hat, kannst Du das Pferdchen über Stangen longieren. Später vielleicht sogar frei springen lassen.
      * Du kannst aber auch mit einer Doppellonge arbeiten.
      * Oder Fahren vom Boden aus. Dazu kannst Du wieder Stangen und Pilonen hinzu nehmen.
      * Zirkus Lektionen gibt es ja auch. Dies schafft ebenfalls Vertrauen.
      * Spaziergänge in Wald oder über Felder.
      * Oder den Palomino an ein Fahrrad gewöhnen und Spazierfahren machen.
      * Vielleicht habt Ihr ja auch eine Kutsche im Stall. Einige Pferde ziehen lieber, als dass sie jemanden auf den Rücken tragen.
      ...

      Also man kann sein Pferd gut und vielseitig auch vom Boden aus beschäftigen. Es muß nicht immer "Reiten" sein... :wink: ...obwohl ich das nicht missen möchte!

      Es muß beiden, Pferd und Mensch, Spaß machen und es sollte nichts mit Gewalt erzwungen werden, sodern alles auf der Basis des Vertrauens laufen.

      Gruß
      Geli
      Also Arbeit an der Doppellonge ist meiner Auffassung nach nur etwas für erfahrene Longierer und auch die Pferde müssen dazu in allen Gangarten sicher an der Longe gehen, sonnst wirds gefährlich für alle Beteiligten.

      Das Führen eines Pferdes vom Fahrrad aus ist übrigens nicht nur unheimlich gefährlich, es ist ganz nebenbei auch verboten!!!

      Maja


      Ich hab jetzt auch ne Userpage!!!
      hi
      ich empfehle dir pirelli
      lies dir evtl ein paar bücher von ihm und schon weisst du wie du super gut vertrauen aufbauen kannst
      mache das grad selber einmal die woche,nicht bei meinen pferd sondern bei einem erfahrenen pferd mit deren besitzer zusammen
      damit ich die grundlektionen erstmal kenne
      aber es ist wirklich eine gute sache
      und vertrauen ist dann auf jedenfall da
      drück dir die daumen
      lg

      Problempferd?

      Hallöle,

      also erstmal ist das Join up, eine sehr gute Methode um auch vertrauen aufzubauen.
      Da Pferde Herdentiere sind suchen sie die Sicherheit bei dem Ranghöheren Tier, das wärst in dem Falle du!
      Dazu sollte man vielleicht abklären, woher die Buckelei kommt.
      Rückenschmerzen, unpassender Sattel, Probleme mit den Zähnen, keine Auslastung?
      Wenn du ein so genanntes Problempferd hast, solltest du dich vielleicht auch ein bisschen mit Psychologie beschäftigen, dann kann man einiges besser nachvollziehen.

      Eine weitere Möglichkeit ist das Pferd mit Kappzaum zu longieren, vielleicht hast du ja jemandem im Stall, der dir hilft.

      Es gibt sehr viele Möglichkeiten, z.B. Spazieren gehen, dem Pferd in manchen Situationen zeigen, dass es dir quasi vetrauen muss.

      Ich könnte dich jetzt totlabern, aber lese mal spezielle Bücher über Problempferde und ihre Psychologie.

      Dann wirst du merken, dass sehr viele Ursachen beim Besitzer oder Reiter liegen!

      MfG Lacadero1984
      Mein Auto fällt nicht auseinander, es transformiert sich nur :dance:
      hey.

      1. viiiiielen dank für eure hilfe!
      2. sorry dass ich mich so lange nicht gemeldet hab.... :rolleyes:

      also, ich war schon zweimal bei dem pferdchen.

      es ist ein quarter horse wallach (palomino) und er ist 10 jahre alt.
      ein super lieber, hat nur manchmal seine macken, die ich noch nicht erlebt habe.
      will auf jeden fall vertrauen aufbauen und ihm die untugenden, wenn nötig, abgewöhnen.

      als ich beim ersten mal da war, hab ich ihn erst geputzt und dann ein bisschen geführt , rückwärts gerichtet, hinterhandwendung, trab....

      hat alles ganz gut geklappt, ausser die eine hand, da ist er total steif.
      ich hab nur 20 minuten gemacht, aber da ist er schon nervös geworden....

      als ich heute bei ihm war hab ich übungen zum biegen gemacht und wieder das selbe wie das letzte mal- hat super geklappt.
      ich arbeite sehr viel mit loben, und mit keiner bestrafung. wenn er etwas falsch macht dann passiert gar nichts, und wenn er etwas gut macht, dann wird er sofort gelobt und er darf kurz stehen bleiben.

      heute hab ich nicht so lange gemacht. ich baue jetzt von mal zu mal ca. 1-2 minuten mehr dazu ein.
      bin noch ziemlich am anfang....werde demnächst noch ein paar übungen zum biegen machen und dann mit dem longieren anfangen. das dann auch einige "stunden" machen und eventuell auch über stangen führen bzw. longieren.
      auf jeden fall will ichihn wieder mehr fördern, denn er ist, ich muss es jetzt mal so ausdrücken, wirklich fett :whistle:

      spazieren gehn dauert wohl noch ein wenig....ich musste ihn heute aussenrum (über wiesen) an den reitplatz führen, und da hat er schon ganz schön nervös geschnaubt.....d.h. bevor ich mit ihm spazieren gehe muss ihc wohl erst noch ein wenig scheutraining machen....aber bis dahin dauert es noch.
      ich mache das ganze lieber langsam und sicher, als zu schnell und schlampig :rolleyes:

      habe allerdings gemerkt, dass er heute leicht unterfordert war.....

      naja, jetzt hab ich bestimmt eine menge vergessen zu sagen, aber das wesentliche ist raus :D
      Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."

      *Albert Einstein*
      also ich beschäftige mich auch sehr mit dem join up. Und ich denke du kannst fehler machen aber die werden keine auswirkungen haben. es wird dann nicht funktionieren aber mehr eigentlich nicht. ich habe das auch ausprobiert und beim ersten mal hat es gar nicht funktioniert.beim zweiten mal schon besser und mitlerweile funktioniert sogar der follow up.
      Versuchs doch einfach.
      hm, das ist mir ehrlich gesagt zu riskant.
      ich will das, was ich jetzt schon aufgebaut habe, nicht durch sowas zerstören. zumal der respekt ja da ist. ich glaub schon, dass man da verdammt viel falsch machen kann, vor allem bei einem solchen pferd...
      ich bin da nicht so dafür, dass alles so 0815 zu machen...ich will alles mit gewissen machen, und mit dem wissen, dass es tatsächlich etwas bringt...

      habe mir schon einiges zum join up durchgelesen und hab festgestellt, dass das nicht einfach mal "das pferd umher scheuchen und dann klappt das schon" ist.....da muss man ja auch auf ganz spezielle körperhaltung und auch gestiken achten, und das möchte ich nicht an ihm ausprobieren, zumal ich niemanden kenne, der das ganze professionell macht und mir dabei helfen könnte :rolleyes:

      beim nächsten mal longier ich ihn, um den guten mal wieder etwas mehr zu beanspruchen, er ist ein ganz schönes dickerchen :D
      Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."

      *Albert Einstein*
      hey bani!
      ich hätte noch mal ein paar tips für dich um sein leben "abwechslungsreicher" zu gestalten!
      du könntest zum beispiel, wenn du schon vertrauen aufgebaut hast, fangen mit ihm spielen! du stellst dich mit ihm in die mitte der reitbahn (er ist nur aufgehalftert) sagst einmal KOMM und rennst los! wenn er dir vertraut und vllt auch grade in der stimmung ist wird er dir bestimmt nachrennen! wenn nicht, nicht verzagen! weiter üben! wenn ihr dann soweit seit, kannst du dich ihn auch über hindernisse führen, indem du vorrennst! das ganze fördert seine wendigkeit und seinen orientierungssinn! wenn du soweit bist und ihn ein bisschen ruhiger bekommen möchtest, kannst du zum beispiel einen großen plastikball nehmen (natürlich das pferd erst vorher langsam daran gewöhnen) und langsam zu ihm rollen, er stößt ihn dann mit dem huf zurück (das mache ich auch mit meinem pferd und es klappt eigentlich sehr gut...) ! dann kannst du ihm natürlich so etwas wie die verbeugung beibringen (leckerli von hinten zwischen die vorderhufe halten, so dass er den kopf dahin nimmt, dann das eine vorderbein nehmen und bis zum vorderfußwurzelgelenk auf den boden legen! und viiiiiiel loben (dann natürlich das leckerli geben!)) oder den spanischen tritt ( vorderbein nehmen nach vorne strecken-leckerli natürlich mit kommando ich sag immer zeig dein bein!, dann wieder antippen mit gerte oder hand und wenn ers von alleine macht leckerli, sonst bein nehmen und mit kommando wieder strecken!) oder mit den vorderbein auf einen baumstumpf stellen (einafch an der hand ranführen, selber raufsteigen und schön rantreiben-klappt bestimmt) .... u.s.w. da gibt es noch tausend andere möglichkeiten...=)
      viel glück fine
      Es macht keinen Sinn, sich mit Männern zu streiten, sie haben ja doch immer Unrecht... :wink:

      Gruß an alle meine Tierchen; Micky, Chucky, Camiro.. :whistle: