Impfungen...

      Hallo zusammen!
      Also unsere Sammy ist jetzt ca. 15 Wochen alt und wurde gegen Katzenseuche/Katzenschnupfen geimpft.
      Seit gestern ist sie allerdings keine Wohnungskatze mehr: d.h. sie läuft draußen rum. Nun meine Frage: Was sollte man bei Freilaufkatzen noch impfen lassen?
      Liebe Grüße Kathy
      P.S: WAs ist eigentlich FIP?? Leukose??
      Hi Kathy!

      Ich habe auch einen ca. 15 Wochen alten, kleinen Kater, der jetzt seine 2. Impfung bekommt.

      Was es mit den Krankheiten auf sich hat, kann ich dir erstmal leider nicht sagen. Der Tierarzt hatte mir zwar ein Prospekt für die Krankheiten mitgegeben, aber ( ich hab gerade nochmal nachgesucht) ich finde es nicht mehr:sad:! Falls ich es nochmal finde, werde ich dir auf jeden Fall schreiben.

      Dein Katerchen wird noch mal gegen Tolllwut (sehr wichtig!) geimpft und eventuell noch mal eine Auffrischung von Katzenseuche/Katzenschnupfen. So ganz sicher bin ich mir nicht. Der Tierarzt impft deinen Sammy gegen alle Krankheiten, die es draüßen geben kann. Du kannst auch das nächste mal, auch bzgl. der Krankheiten, einfach den TA fragen. Der hat bestimmt auch ein Prospekt über die Krankheiten:wink:.

      Sonst kannst du auch den Suchmodus benutzen. Über FIP wurde schonmal ausführlich berichtet.

      OK, auch wenn ich jetzt nicht vielleicht DIE große Hilfe war, hoffe ich, doch ich konnte dir ein bisschen helfen.

      Liebe Grüße, mia:biggrin:!
      Hallo Mia!
      Danke für deine Hilfe/Antwort.:biggrin:
      Also meine Sammy ist eine Sie...
      Da gab es eine Überraschung. Wir waren beim TA und wollten Sammy impfen lassen und dabei kam heaus, dass Sammy in Wirklichkeit eine SIE ist.
      Das mit der Tollwut ist sicherlich auch noch ein wichtiger Punkt... Wollte der TA letzens schon machen, aber da sind wir davon ausgegangen ,das Sammy eine Wohnungskatze wird.
      Liebste Grüße Kathy:wink:
      Hallo Kathy,

      ich finde es gut, dass du dich so intensiv mit den "Katzenkrankheiten" beschäftigst. Es wichtig darüber bescheid zu wissen. Ich denke, ich kann dir bei FIP und Leukose weiterhelfen.
      Leukose kannst du dir so wie Katzenaids vorstellen (also eine Immunschwäche). Oft machen Tierärzte vor der Impfung einen Bluttest, ob die Katze die Erreger nicht schon hat (z.B. von der Mutter übertragen). Dann ist eine Impfung nicht sinnvoll. Der Krankheitsverlauf ist ähnlich wie bei den Menschen. Jetzt bitte keine Panik. Wie bei uns können auch Katzen trotz Infektion lange damit leben. Wir hatten diese Krankheit bei unseren Katzen noch nie, und haben auch in unserer Bekanntschaft noch nicht davon gehört.
      Die FIP wird auch Bauchfellentzündung genannt, und ist auch genau das. Der Bauch wird hart und die Haut der Katzen verfärbt sich gelb. Diese Krankheit verläuft leider tödlich. Eine Impfung würde ich dir unbedingt empfehlen. Die Impfung wird über die Nase gegeben. Deine Katze muß die Tropfen inhalieren. Oftmals ist das schlimmer als jede Spritze (meine Erfahrung mit unseren Damen). Unsere Älteste (9 J.) haßt das und es ist jedes mal ein Kampf beim Tierarzt. Aber deine Kleine wird da wohl jetzt noch keine Probleme machen.

      Ich hoffe, ich konnte dir helfen und habe nichts Falsches geschrieben.
      Viel Spaß mit deiner Sammy.
      Gruß Krissi
      Hallo Kathy,

      ich muß Krissi teilweise wiedersprechen. Eine Impfung gegen FIP ist nicht unbedingt sinnvoll und auch sehr umstritten. Auch ist sie nicht sehr wirkungsvoll. FIP wird durch sehr großen Sress ausgelöst.
      Dagegen ist eine Impfung gegen Katzenleukose unbedingt sehr wichtig. Katzenleukose betrifft hauptsächlich die Kleinen bis zum 1. Lebensjahr. Sie wird durch die Rangelei mit anderen inifizierten Katzen übertragen und ist in den allermeisten Fällen tödlich. So wie Krissi es schon beschrieben hat, wird vorher ein Leukosetest gemacht, ob sie den Erreger schon in sich hat. Fällt der positiv aus, wird sie nicht geimpft.
      Doch keine Panik, wenn sie den Erreger in sich trägt, heißt es noch lange nicht, daß die Krankheit ausbricht. Du solltest das dann am besten mit Deinem Tiertarzt besprechen. Es wird nur dann so sein, daß Du Deine Sammy als Wohnungskatze halten müsstest, damit keine Infektionsgefahr mehr ist.
      Auch eine Tollwutimpfung ist unbedingt notwendig.
      Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht ganz durcheinander gebracht. Wenn Du noch Fragen hast, schreibe ruhig.

      Viele liebe Grüße von
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      Hallo Mia, hallo Kathy und natürlich auch hallo Katzentrio:biggrin:, hatte ja versprochen, daß ich mich zumindest ab und zu mal melden werden - und da bin ich also mal wieder:wink::biggrin:.

      Kurze Info von meiner Seite zu den Impfungen (ausführlich wär das wieder eine Doktorarbeit:wink:), welche Impfungen Sinn machen und welche nicht:

      für Hauskatzen:

      9. Woche Katzenschnupfen, Katzenseuche und Leukose
      LEUKOSE-IMPFUNG ABER BITTE ERST NACH
      1 BESSER 2 TESTS IM ABSTAND VON
      3 MONATEN, weil nur wirklich Leukose-freie Tiere
      geimpft werden dürfen

      12. Woche Auffrischung von oben
      (Leukose entsprechend später)


      Freigänger:

      9. Woche Katzenschnupfen, Katzenseuche ,
      Leukose (wie oben), Tollwut

      12. Woche Auffrischung von oben
      (Leukose entsprechend später)


      Das sind die Impfungen, die wirklich wichtig und sinnvoll sind.

      Wiederholungsimpfungen werden noch immer von TÄ jährlich empfohlen, ist aber unsinnig, weil bei Tieren (wie auch beim Menschen) die jeweiligen Impfstoffe viel länger wirken als man behauptet.

      Nach neuesten Studien sind folgende Wiederholungsintervalle sinnvoll und ausreichend:

      1. Wiederholung von oben nach 1 Jahr
      2. Wiederholung nach 2 Jahren, dann sind bei Hauskatzen 3 Jahre Abstand völlig ausreichend, bei Freigängern kann man 2 Jahres-Intervalle durchführen.

      Mit FIP wird völlig ungerechtfertigt eine absolut falsche und überzogene Panik verursacht. Unumstritten ist diese Erkrankung - wenn sie denn wirklich vorliegt - sehr schlimm und endet fast immer tödlich.

      Aber gerade hier liegt der Knackpunkt: ob eine Katze tatsächlich FIP hat, läßt sich leider ausschließlich erst nach ihrem Tod mittels Obduktion 100 %ig feststellen. Viel zu häufig wird die Diagnose FIP gestellt und Katzen schon allein nach dieser Diagnose (ohne wirklich schwerwiegende Symptome) eingeschläfert - völlig zu Unrecht !

      Der FIP-Test hat einen völlig irreführenden Namen, denn er zeigt nicht an, ob eine Katze mit FIP infiziert ist, sondern zeigt lediglich, ob bzw. daß ein Kontakt mit Coronavieren stattgefunden hat. Mit diesem Virus haben aber mehr als 80 % aller Katzen in ihrem Leben Kontakt, ohne an FIP zu erkranken. Allein deshalb ist dieser Test absolut sinnlos, denn er bringt ja nicht das eigentlich versprochene Ergebnis - Auskunft über das Vorliegen einer FIP-Infektion.

      Coronaviren können zwar zu FIP-Viren mutieren, das ist aber ebenfalls aus diesem Test nicht erkennbar.

      Die FIP-Viren haben enorm viele Unterstämme, die bisher kaum bekannt sind und bisher gibt es selbst für die wenigen bekannten nicht einen einzigen konkreten Test auf genau einen dieser Virenstämme. Nochmal: es wird hierbei auf Coronavieren getestet, nicht auf FIP. Der Test ist also einzig und allein Augenwischerei, die dem Hersteller und dem TA Geld bringen und dem Tierhalter wird vorgegaukelt, er hat sein Tier auf FIP testen lassen, was aber gar nicht an dem ist.

      Die noch immer einzig auf dem Markt angebotene FIP-Impfung bietet nur geringe Sicherheit. Es kommt nur allzu häufig vor, daß gegen FIP geimpfte Katzen trotzdem erkranken. Grund dafür ist bereits aus dem FIP-Test erkennbar - wenn man die Virenstämme nicht kennt, kann man weder wirksamen Test noch wirksamen Impfstoff entwickeln.

      Viel schlimmer ist aber, daß oft nicht erkennbar ist, daß eine Katze bereits mit FIP infiziert ist (fehlende Symptome, Tier ist nur infiziert, FIP noch nicht ausgebrochen). Wird eine solche Katze jedoch gegen FIP geimpft, kann diese Impfung die Krankheit nicht nur erst zum Ausbruch bringen (ohne Impfung wäre sie vielleicht nie oder zumindest erst später ausgebrochen), noch schlimmer ist die Tatsache, daß der Verlauf der gesamten Erkrankung dann um ein Vielfaches schlimmer ist und diese Tiere meist innerhalb weniger Tage qualvoll sterben oder eben euthanisiert werden müssen.

      Eine mit FIP infizierte Katze hat längst noch nicht FIP. Sie kann auch mit dieser Infektion durchaus klar kommen und nach neuesten Erkenntnissen geht man davon aus, daß eine FIP-infizierte Katze, die 18 Monate ohne Symptome bleibt, diese Viren selbst "eleminiert" - sich also quasi selbst impft.

      Ich hatte ja selbst 2 FIP-Katzen, die inzwischen gestorben sind und Bonnie hatte fast sein ganzes Leben Kontakt mit dem letztes Jahr an FIP verstorbenen Shiva. Bonnie ist bisher (12 Monate lang !) völlig symptomfrei. Auch ich war bei meinem 1. FIP-Fall absolut panisch, beim 2. nicht viel weniger. Inzwischen verfolge ich sämtliche neuen Studien und meine Panik bezüglich FIP ist deutlich reduziert. FIP ist einfach wie Krebs beim Menschen eine Erkrankung, die auftreten kann aber nicht muß - die man (bisher) aber leider eben auch noch nicht im Vorfeld angehen kann.

      So, ich hoffe, mein "Roman" wird in einem Stück gespeichert - ist doch wieder länger geworden, als ich ursprünglich dachte. Ich hoffe aber, daß ich bezüglich Impfungen hiermit etwas aufklären konnte:wink::biggrin:.

      Liebe Grüße also wieder von catflower:biggrin:
      Hallo Katzenfreunde,

      muß leider nochmal auf dieses Thema kommen.
      Wir haben wie schon geschrieben 4Katzen, eine ist 4 1/2 Jahre dann 6 Monate uns zwei mal 5 Monate.
      Jetzt meine Frage. Méine vier sollen in zwei Wochen zur Leukose Impfung, es sind aber nur die zwei kleinen getestet worden. Der TA meinte beide sind mit Coronavieren in kontakt gekommen, was auch immer das heißen soll.
      Ist es nun gefährlich für die anderen beiden wenn meine Schnecken einfach ohne Test eine Impfung bekommen?

      Habe schon heftig Panik das ich vielleicht einen Fehler mache und auf diese Weise einen meiner Mäuse schaden zufüge.

      Bin eh seit ich meinen Ramses verloren habe ein wenig durch den Wind. Sehe überall Gefahr für die vier.
      Hallo Catflower

      ich habe gerade eine Panik-Attake, heute morgen hab ich meine zweite Katze wegen FIP einschläfern lassen und würde meinen restlichen "Sauhaufen" am liebsten heute noch Untersuchen lassen.
      Das werde ich jetzt wohl, bleiben lassen. ich weiss, dass dein Artikel jetzt schon über ein Jahr alt ist und hoffe, dass Du mir vielleicht noch weiterhelfen kannst.
      (Deine Artikel über FIP haben schon doll geholfen, DANKE)
      Mein Gim ist vor 5 Monaten und meine Tiggi, tja, heute morgen daran gestorben und, naja, ich schiebe gerade tierische Panik um die restlichen Fünfe.
      Vorallem bin ich mir so garnicht mehr sicher, was ich tun soll und was nicht.

      Liebe Grüsse
      FLO
      Wir sind gemacht aus Sternenstaub