Dauer-Maunzer

      Dauer-Maunzer

      Hi Ihr Lieben!

      Seit Januar lebt der kleine Mephisto (jetzt ca. 7 Monate) bei uns. Er hat sich super schnell eingelebt und ein total lieber und verschmuster kleiner Mann geworden!

      Was allerdings etwas auf den Nerv geht, ist sein "Gequatsche"... :confused:

      Mephisto nörgelt den ganzen Tag!
      Er liegt z. B. auf dem Kratzbaum und döst, schaut dann zu mir rüber und maunzt.
      Ich sitze am PC, da kommt er zu mir, schaut mich an und maunzt.
      Wenn er mit Leonie spielt "gurrt" er wie eine Taube.
      Sitzen wir vor dem Fernseher, kommt der Kleine an und maunzt.

      Meist weiss ich mit seinem Miauen nichts anzufangen, da er Futter, Wasser und Katzenmilch zur Verfügung hat und von mir andauernd geknuddelt wird.
      Ich kümmere mich sehr viel um den süßen Kerl. Er liebt es, auf dem Arm zu schmusen und das tue ich tagsüber sehr oft!
      Auch gespielt wird regelmäßig...

      Mephistos Maunzen klingt auch nicht wirkich "jämmerlich", aber durchaus fordernd.
      Jedesmal, wenn ich auf ihn zugehe und mit ihm spreche, maunzt er gleich rum.
      Nervig ist eigentlich das Quaken, wenn ihm scheinbar nichts fehlt und ich mit irgendwas beschäftigt bin... :rolleyes:

      Ist das eine Eigenart? Sind Eure Katzen auch so gesprächig? Leonie ist im Gegensatz dazu total "verschwiegen"!
      Was steckt dahinter?

      LG
      Bilder
      • Mephisto_72.jpg

        38,67 kB, 496×488, 227 mal angesehen
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Hach ich kenn das zu gut. Bei uns macht das auch nur der Kater. Vor allem wenn ich nicht reagiere und weiterlaufe steht er blitzschnell auf, rennt los und springt mir vor die Füße, so dass ich aufpassen muss dass ich nicht auf ihn drauf trete :rolleyes:
      Das Maunzen ist bei uns auch total fordernd und wird nach Belieben dann auch noch länger und lauter ;)
      Er will auf jeden Fall nur Aufmerksamkeit, da bin ich mir 100% sicher!! :D
      Ich rede viel mit unseren Katzen (wenn mich da manchmal jemand hören würde, die würden mich als verrückt abstempeln) aber mir ist aufgefallen dass er dann ruhiger wird und zu hört.

      Liebe Grüße :)
      Oh ja, das kenne ich auch!
      Ich finde es toll wie gesprächig unsere Emmy ist. Sie plappert den ganzen Tag Es erinnert mich manchmal an ein kleines Kind das beim Spielen so vor sich hin brabbelt.
      Uns gegenüber hat sie die verschiedensten Maunzer drauf von "ich bin so ein armes kleines Kätzchen, bitte spiel mit mir :angel:" bis "jetzt steh endlich auf und unterhalte mich :evil:".
      Das 'vor die Füße (oder besser unter die Füße) schmeißen' hat sie auch Bestens drauf.
      Praktisch daran ist, dass wir sie nie lange suchen müssen. Egal wo sie ist und was sie gerade macht, wenn man sie ruft antwortet sie sofort. Wenn sie schläft kommt nur ein leises Gurren, wenn sie wach ist ein Miauen. :biggrin:
      Unser Shorty ist auch eine richtige Quasselstrippe, vor allem wenn er meint er bekommt nicht genug Aufmerksamkeit :whistle:

      Das kann manchmal schon nervig sein aber eigentlich finde ich es schoen wenn er mir mal was erzaehlt. Die beiden Maedels beschraenken sich meist auf lautes Geschrei bei der Raubtierfuetterung... :D

      Chris
      Original von Fienetta
      Die Katze von ner Freundin von mir macht das auch dauernd.

      Sie hat sie sogar mal im Garten dabei beobachtet, wie sie "Selbstgemaunze" geführt hat. :lol: :lol:


      :D

      Selbstgespräche führt der kleine Mephisto nicht wirklich... :biggrin:

      Ich finde es sehr beruhigend, dass es noch andere Quasselstrippen unter den Fellnasen gibt!
      Beinahe hatte ich die Befürchtung, dass das nicht "ganz normal" ist...

      Herzlichen Dank Euch allen!

      LG
      "Die Katze ist das Meisterstück der Natur" (Leonardo da Vinci)
      Nö, damit bist du eindeutig nicht allein :D
      Bei uns ist es Coco, die sich immer ankündigt, wenn sie ins Zimmer kommt, und die einem ein Schnitzel an die Backe maunzt, wenn sie Aufmerksamkeit braucht...
      Außerdem erzählt sie uns immer, wie toll sie ihr Lieblingsspielzeug herumtragen kann - natürlich mit Spielzeug im Maul. Sie läuft dann laut quakend durch die ganze Wohnung, bis wir ihr ungefähr zehnmal geantwortet haben. Dann lässt sie das Spielzeug fallen und holt sich maunzend und gurrend ihr Lob ab :whistle: :D

      Gismo dagegen neigt eher zu "Selbstgemaunze". Manchmal sitzt er vor der Dachbodentür und jault, dass es zum Steinerweichen ist. Oder er hat seine dollen fünf Minuten und jagt und kugelt lautstark gurrend durch die Bude :rolleyes: :doh: :D


      RE: Dauer-Maunzer

      Hallo!
      Es sei Dir eins gesagt: Viel Maunzende Katzen/kater sind aussergewöhnlich intelligent. Diese Erfahrung habe ich als alte Katzenmutti in all den Jahren gemacht. Dies sollte Dich stolz machen. Die Tipps, die Du erhalten hast, mit Deinem Kätzchen zu reden sind wirklich super und ich stimme dem bei! Rede mit ihm, er will beachtet werden, auf sich aufmerksam, geschmust werden. Aber zeige ihm auch deutlich, wenn Du grade keine Zeit hast. Ein klares, etwas lauteres "NEIN!" wirkt Wunder. Aber wie gesagt, nimm erst mal die Kommunikation mit dem Tier auf, damit er sieht: Aha, mein Frauchen redet auch mit mir, gibt mir Antwort. Deine Sprache ist für die Katze zwar sehr komplex, aber für feine Tonschwingungen sind die Katzen sehr empfindlich. Aber erst dann, wenn er gelernt hat, wiederum Deine Sprache zu verstehen. Also dann: Munter drauf losgequatscht ;-))
      Und sein unbesorgt. ER hat nix. Es ist nur ein Plautertäschchen! Und wenn Du das erst mal akzeptiert hast, dann nervt es Dich auch nicht mehr derart, denn es gehört dann eben zu der speziellen Eigenart. Gurren ist übrigens die Aufforderung zum Spiel! Also spiele und nehm dir Zeit. Du wirst viel zurückerhalten!
      LG
      Gitta
      Hallo!

      Mein Kater quatscht mir auch 'nen Knopf an die Backe :biggrin:
      Und wenn er spielen oder schmusen will, gurrt er mich auch an wie eine große dicke Taube :lol:

      Ich find das super!

      Letztens war er draußen und kam supernaß von einer Regenschauer ins Haus. Der hat nicht mehr gequatscht, der hat lauthals geschimpft :wink:. Ganz sicher hat er die ganze Zeit gesagt: "guck mal, wie ich aussehe, mein schönes rotes Fell, ich bin ganz nass".

      Und hat sich unter lautem gurren, schnurren und labern von mir mit einem Handtuch abrubbeln lassen - fand er ganz toll!!!

      Liebe Grüße
      Alexandra
      Sandy ist auch so eine Plärrkatze, das kann den ganzen Abend gehen, am Wochenende auch gern mal den ganzen Nachmittag plus Abend... Maaaauuuuuhhhh... maaaaauhhhhh - die ganze Zeit.

      Es fehlt ihr nichts, fressen will sie nicht, raus auch nicht, nicht spielen, nicht schmusen - wahrscheinlich weiß sie es selber nicht. Manchmal könnt ich sie nehmen und schütteln, weil mir das so tierisch auf den Keks geht (tu ich aber natürlich nicht!!!).

      Binchen sagt auch was, aber sie weiß immer, was sie will und ich auch. Kein Problem.

      Eine Lösung habe ich leider auch noch nicht gefunden.
      Cat, Binchen, Sandy
      Wer keine fremde Sprache spricht, kennt seine Muttersprache nicht (JWG)
      Beherrschst du deine Sprache nicht, bist du ein furchtbar armer Wicht (Cat)
      Unser Puma ist auch ne Labertasche. Er erzählt den ganzen Tag und pöbelt manchmal richtig rum - wenn er einen auf niedlich machen will, fängt er an zu piepsen, wie ne Maus.

      Man sagt ja, je mehr du mit seinen Katzen spricht, desto mehr sprechen sie auch mit dir^^ Da ich micht ständig mit den Katzen unterhalte - ebenso, wie der Rest der Familie - antworten die Herren auch entsprechend und erzählen uns den lieben langen Tag so alles mögliche.
      hallo

      ohja das kenn ich auch zugute ...nur bei mir quatschen gleich zwei mit mir.

      vor allen wenn man das mit ihnen redet ..wird das gemaunze immer aufdringlicher!!!! und das macht mal jemand mit in der früh um halb 4!!!!! :evil: :evil: :evil: :evil:
      mehr bilder auf meiner userpage :zustimm: :zustimm: :zustimm: :zustimm:
      Hallöchen,

      Winnie maunzt auch sehr viel. Vielleicht sind die Roten eben so :confused:

      Seit ich den kleinen Tigger habe ist es allerdings besser geworden. Ich kann mich mit Winnie richtig unterhalten. Er ist mir um keine Antwort verlegen. Aber ich muss dazu sagen, dass ich tagsüber weg bin und er seine tägliche "Ansprache" fordert.

      Jeder simple Gedanke wird mir umgehend mitgeteilt. Ich kann das oft auch nicht richtig deuten. Kümmer mich viel um ihn. Wenn ich gerade mal nicht kann, kann es auch mal sein, dass er was anstellt :eek:

      Ich hoffe, dass er das dem kleinen Tigger nicht beibringt :evil:

      LG
      Sandra
      Wie lustig! Bei uns isses auch der Kater der eigentlich den ganzen Tag irgendwelche Geräusche von sich gibt! Gurren, Maunzen etc. Oft hab ich auch das Gefühl, dass er mich ruft (ich egozentrikerin ich) und er antwortet auch immer wenn ich ihn rufe. Ob er irgendwo rauf oder runter springt oder spielt, rumläuft etc. immer wird gemaunzt oder gegurrt! Wir finden das aber gar nich so nervig, eher lustig und antworten daher immer auf ihn. Das führte dazu, dass die Katze jetzt auch damit anfängt. Am Anfang hat sie nämlich außer schnurren, gar nichts von sich gegeben. Aber ich schätze, als sie gemerkt hat, dass ihr Bruder dadurch vll. doch ne klitzekleine Extraportion Aufmerksamkeit bekommt, stand sie auf einmal auch neben mir und maunzte. Total süß. Man kann sogar den Unterschied bei beiden hören. Die Katze hat eine viel höhere Stimme als der Kater! Also ich find das toll, dass die zwei (und halt besonders der Kater) soviel mit uns reden. Und wenn ich hier jetzt noch lese, dass das die besonders intelligenten Miezen sind, freut mich das natürlich besonders! ;)
      www.wesentlich.net