Wieoft Schweineohren?

      Wieoft Schweineohren?

      Hallo,

      wer kann mir helfen?

      Mein Hund (Bardino-Mix, 8 Monate) ist total verrückt nach Schweineohren...
      Wieoft darf ich ihr ein Schweineohr geben, ohne das es schädlich für sie ist (wegen der hohen Fettanteile)?

      Desweiteren habe ich ihrem Futter aufgrund einer Magen-/Darmverstimmung einen halben Becher Magerjoghurt untergemischt (was sie in kürzester Zeit aß).
      Jetzt, wo sie wieder gesund ist und sie eine top Verdauung hat, isst sie ihre Futterration (kein Joghurt mehr zugefügt) nicht mehr auf.
      Kann ich diese Joghurt-Kur auch längerfristig anwenden oder wäre davon eher abzuraten?

      Wär super, wenn mir da jemand mit gutem und ehrlichem Rat helfen könnte.

      Vielen Dank im Voraus!
      Das mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde.
      Mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Jerry O.“ ()

      Wenn wir viel Sport mit den Hunden machen bekommen sie täglich ein großes Schweineohr.
      Sonst bekommen sie Rinderohren...
      Meine Schwiegermama gibt ihren Bordeaux-Doggen täglich ein kleineres Schweineohr- die ältere Hündin muß dafür auf eine Abendration Futter verzichten :wink:

      Wenn dein Hund nicht auffrißt, ist er scheinbar nicht sehr hungrig. Ich würde ihn nicht weiter verwöhnen :cool:
      Hollandse Herder
      Huhu!!

      Wenn dein Hund die Ohren gut verträgt und nicht zu fett wird - kannst du die täglich geben!

      ABER - man sagt dass man vorsichtig sein soll mit Schweineohren - denn wenn sie nur getrocknet und vorher nicht abgekocht wurde, bzw. zu wenig lange geräuchert sind - besteht auch bei Trockenohren die Gefahr dass Hund sich mit dem Auretzkivirus anstecken kann - und der ist 100% tödlich für den Hund...

      Daher bevor man die füttert - fragen wie sie hergestellt werden!

      Liebe Grüße

      tini
      Hallo,

      also eigentlich sollte der Hund nicht mehr als 2 Schweineohren in der Woche bekommen.
      Sie sind eben unheimlich fett und nicht gerade die nahhafteste Art leckerchen zu verfüttern.

      Ich handhabe es so das es 2 mal die Woche Schweineohren gibt, 1 in der Woche Kopfhaut (getrocknet), 2-3 mal ein Keks in der Woche, oder auch mal Dörrfleisch.

      Damit kommen meine verwöhnten Hunde sehr gut zurecht. :cool:

      LG,
      Sagga
      Unbequemer USER :cool:
      Vielen Dank, dass ihr alle so schnell geantwortet habt.

      Ist Rinderdörrfleisch dennn gesünder als Schweineohren?

      Wie sieht es mit Gemüse aus?
      - Meine kleine Maus scheint alles an Gemüse (Tomaten, Gurken, Möhren etc.) lieber zu mögen als richtige "Leckerlies" aus dem Fachhandel. Gibt es irgendeine Gemüsesorte, die auf keinen Fall an Hunde verfüttert werden sollte oder brauch ich da gar keine Bedenken zu haben?

      Danke nochmal für eure Mühen...
      Das mir mein Hund das Liebste sei, sagst du oh Mensch sei Sünde.
      Mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

      Franz von Assisi
      Da musst du mal die Suche betätigen - da gibt es mehrere Threads drüber was Hunde dürfen und was nicht!

      Tomaten solltest du schonmal streichen - das ist ein Nachtschattengewächs und für Hunde giftig!

      Schweineohren getrocknet - hm - ich weiss es nicht - ich füttere garkeine Schweineohren mehr sondern nur noch Rinderzeugs - das ist mir sicherer, nicht so fett und ausserdem gesünder...

      Ochsenziemer, Rinderkopfhaut, Rinderschlund getrocknet etc...

      Liebe Grüße

      tini
      besteht auch bei Trockenohren die Gefahr dass Hund sich mit dem Auretzkivirus anstecken kann - und der ist 100% tödlich für den Hund...

      Hi !
      ist ja voll krass und ich füttere die Dinger auch immer der Angie !!
      werde in Zukunft drauf verzichten ...
      Danke !
      L.G.Melanie
      habe neue süsse Bilder in meiner Galerie !!!

      Aujetzky-Krankheit

      Bezüglich ungekochter Schweineohren: Offiziell gilt Deutschland ja als frei von der Aujetzyk-Krankheit [AK]:

      "Durch die Entscheidung 2003/130/EG der Kommission vom 26.Februar 2003 (ABL. EG Nr. L 52, S. 9) gilt das gesamte Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland als frei von der AK."
      Rolf Heuser
      Bundesministerium für Verbraucherschutz


      Quelle: futterplan.de/fleischsorten.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zawinul“ ()

      ich muss mal frech weg reinschmiessen es gibt auch schweineohren light :wink: Meine Alte Hündin dürfte die nur futtern klappte prima :tongue: Und wenn man deswegen bissel auf straussen knabbersachen umsteigt ist das auch kein problem :wink:
      Hunde sind viel bessere Menschen !Und wenn man immer die wahrheit spricht sollte man stehts ein gesatteltes Pferd dabei haben.
      Hi,

      also ich bin auch kein so großer Fan von Schweinefleisch für unsere Samtschnauzen.
      Ich hab bei meinen Hunden sehr gute Erfahrung mit Kaninchenohren gemacht, die sind auch für Allergiker 100 % geeignet und haben kaum Fett!
      Mit dem Joghurt mußt du dir meiner Meinung nach keine Sorgen machen. Mein Corbi ist z.B. verrückt nach Hüttenkäse (!) und lt. TÄ darf er den auch ohne Probleme fressen, auch über einen längeren Zeitraum.

      LG, Beate
      Bruno - sei sempre nel mio cuore!!! + 27.02.2006
      terence bekommt eher selten schweineohren, weil er sich davon an den Ecken immer das zahnfleisch aufreisst...das ist mir nicht so ganz geheuer. So gibts dann eher getrocknete Luftröhre, Ochsenziemer usw...damit hat er überhaupt keine Probleme, verträgt er spitze und dünn ist er sowieso :D

      Bin eh nicht so der Leckerchen Typ, bei mir gibts wenns hoch kommt 4 Mal die Woche was zum naschen :wink: Soll ja auch was besonderes sein, sieht halt jeder anders!
      Ich wollte nie erwachsen sein, hab immer mich zur Wehr gesetzt.Von außen wurd' ich hart wie Stein, und doch hat man mich oft verletzt. Irgendwo tief in mir bin ich ein Kind geblieben. Erst dann, wenn ich`s nicht mehr spüren kann,
      weiß ich, es ist für mich zu spät, zu spät, zu spät.