Nur Trockenfutter?

      Lilli und Lennox bekommen beiden pro Mahlzeit jeder ne halbe Dose Shah vom Aldi und Trofu (nur ein paar Brösel) unters Futter gemischt!
      Für den kleinen Hunger zwischendurch, füttere ich TroFu aber nur in einer kleineren Portion! Die beiden haben mehrere Näpfe in der Wohnung stehen, an denen Sie beide täglich trinken.
      Lilli hat nach der Kastration und als Lennox kam (war etwa zeitgleich) leider über ein Kg zugenommen. Fragte meinen TA diesbezüglich und er sagte, ich solle bitte das dauerhaft angebotene TroFu entfernen nd wenn dann kontrolliert füttern, da die meisten Moppelchen fast immer TroFu Katzen seien. Er sagte 100g TroFu = etwa 500g NaFu.

      Lieben Gruß Diana & Lilli :angel: & Lennox :angel:
      Ich bin verantwortlich für das was ich sage,
      nicht für das was Du verstehst!
      Das normales Trockemfutter die Zähne reinigt ist ein Märchen - wenn es das normale Trockenfutter doch so gut tut warum werden dann haufenweise "oral care" Sorten auf den Markt geschmissen?

      Es ist erwiesen dass hauptsächlich mit Trockenfutter ernährte Katzen zuwenig Wasser zu sich nehmen sie scheiden im Verhältnis zur getrunkenen Wassermenge weniger Urin auf.

      Wenn man bedenkt das die Katze in ihrem natürlichen Umfeld die meiste Flüssigkeit aus Beutetieren zu sich nimmt finde ich es eine Unverschämtheit der großen Futtermittelhersteller zu behaupten die Form der Ernährung sei Artgerecht.

      Wenn Trockenfutter doch so gut und ausgewogen ist warum gibt es dann all diese "Harnstein vorbeugenden" "Anti Hairball" "extra für kastrierte Katzen" (dabei bedenke man das es ja ein Unterschied ist ob man eine kastrierte Katez oder einen kstrierten Kater hat - das muss bedacht werden, sonst - oh Graus - tut man seiner Katze ha womöglich etwas schlechtes) und weiß der Henker was sonst noch Sorten.

      Eine andere Sache ist die Struvit und Oxalatstein Problematik. Viele Hersteller säuern ihr Futter an um Struviten vorzubeugen. Pech das ein zu saures Harnmilieu Oxalate fördert - ja was machen wir da denn nur?
      Genau! Es muss Diätfutter dafür her - natürlich auch trocken, logisch oder?

      Zur Rohfleischfütterung:

      Ich ernähre meine Tiere schon jahrelang mit Rohfleisch und den entsprechenden Supplementen. Das größte Problem hierbei: Es erfordert eine Menge Arbeit herauszubekommen welche Supplemente in welcher Menge für das Tier bedarfsgerecht sind. Ja am Anfang. Es gibt im Netz jede Menge sehr gute Calculator und man kann an den fünf Hochschulen an den Instituten für Tierernährung seine Futterzusammensetzung angepasst an den individuellen Bedarf des Tieres überprüfen lassen.
      Mit der Zeit geht das Supplementieren einem eh in Fleisch und Blut über.
      Und natürlich ist es mit mehr Aufwand als einen Beutel aufzumachen.
      Wir machen einmal die Woche das Fleisch portionsgerecht und frieren die einzelnen Portionen dann ein. Somit ist es auch nicht viel mehr Arbeiit.