Nur Trockenfutter?

      @Goldi,

      du ich füttere die 200 g Dosen Animonda da der Herr täglich Abwechslung wünscht und zahle an Katzenfutter im Monat 17,70 €. Da ich aber auch gerne mal ein bisschen Almo verfüttere komme ich maximal, nur für Futter monatlich auf 25,00 €. Denn wenn ich das TF weglasse kann ich dafür 5 Dosen Animonda kaufen und habe mein Tier damit 5 Tage lang ernährt.

      Da ich kein Schwein bin, bekommt der Gute auch oft rohes Rind und zwar jedesmal wenn wir uns auch Rindfleisch gönnen. Dann kaufe ich 200 g mehr und das sind für Katerchen 2 Mahlzeiten.

      Anhand dieser Rechnung kann man erkennen, dass man sein Tier mit hochwertigem Futter versorgen kann ohne dabei arm zu werden.

      Finde ich gut, dass du das TF zukünftig auch weglässt...ich werde es so gaaaaanz :whistle: langsam reduzieren. Momentan bekommt er kaum was, da er doch abnehmen soll. Also wird er es irgendwann auch ohne überleben. :cool:

      LG Kirstin und Kater
      Hallo Kerstin,

      wie machst Du das mit dem Rindfleisch- kochen oder roh geben? Muss man dabei irgendetwas beachten? Das würd ich auch gerne mal ausprobieren! Wie oft darf ich denn sowas geben?

      Achja und noch ne Frage: Ich hab hier noch ne Dose Thunfisch in Wasser rumliegen- darf ich das verfüttern? :angel:
      LG Kalli

      Abnehmen? www.diaetinsel.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kallaida“ ()

      Hallo :)
      Soooo Tag 1 ---> Claudia war im Fressnapf :D

      Hab jetzt Animonda Kitten und Hills Nassfutter Kitten gekauft.
      Und 2 neue sehr geile blaue Fressnäpfe :D

      Hab Animonda mit viel Liebe und sehr schmackhaft in die neuen Fressnäpfe verteilt :D (soll ja nach was aussehen, wenn Dosi plötzlich mit so "komischen" Futter daher kommt) :eek:

      Meine Süße gleich drauf gestürzt und fast alles verputzt :tongue: :clap:
      Der Kater naja :rolleyes: bißchen blöd geschaut und erstmal nur daran gerochen und das wars.. vielleicht hat er im Moment einfach keinen Hunger.. mal weiter beobachten

      Hab mich im Fressnapf mit der Tante da unterhalten und die meinte, sie füttere seit 8 Jahren ihre Katzen nur mit Trockenfutter und ich soll aufpassen dass sie davon keinen Durchfall bekommen :pray:

      Sollte das eintreten muss ich mir was neues einfallen lassen :think:

      Liebe Grüße
      Claudia :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LadyLein“ ()

      Hey Kallaida :)

      Das selbe hab ich mir in diesem Moment auch gedacht ;) zumal sie auch nicht wirklich argumentieren konnte... ich hab jetzt genug negative Seiten von TF gelesen und bin überzeugt 100% das Richtige mit dem NF zu tun.
      Muss halt die nächste Zeit jetzt mal "Kot-Inspektorin" spielen zwecks dem Durchfall :)
      Huuuuuuuuu :)

      Tag 2

      Unsere Süße frisst das NF wie wild.. hab heut früh jedem einen Napf hingestellt und sie gleich druff los :)
      Nur ER.. hmmm :think: heut früh hat er keines gefressen, dann war ich heut den ganzen Tag in der Arbeit und kann so nicht sagen ob er es gefressen hat.. heut Abend, gleiches Spiel wie früh.. er schnuppert am NF und geht dann ans TF.. Ich warte bis morgen abend ab, am Freitag hab ich frei da kann ich das viel besser beobachten. Sollte er tatsächlich kein NF fressen wollte ich den Versuch starten etwas TF mit unters NF zu mischen.
      Was haltet Ihr von der Idee? :)

      Lieben Dank
      hab bei Zooplus Nassfutter bestellt nachdem ich das alles hier gelesen hab!
      Animonda, Hills, Miamor und noch eine Marke (Namen vergessen) bestellt, damit sie etwas abwechslung haben!

      Also Miamor und Animonda hab ich Gestern gleich mal getestet und alles drei waren begeistert! :dance:

      Liebe Grüße von Lissjen,Willi,Moritz und Luna
      Hallo zusammen!

      Also ich denke auch mal, dass die Meinungne bzgl. Futter seeeeeehr weit auseinander gehen.....

      Also ich handhabe es so, damit es schön abwechslungsreich für meine Cooni ist :dance:

      Morgens gibt´s eine Dose Miamor (Pastete, in Jelly oder dieses Feinschmecker-Menue mit Gemüse). Nachdem ich dann geduscht habe und ich fertig bin wird zusammen gefrühstückt. Wir sitzen dann quasi nebeneinander auf den Stühlen und schlemmen zusammen... Das müsste man eigentlich mal mit der Digicam festhalten... :lol: :lol:
      Da bekommt sie dann noch mal 1 - 2 Scheiben Putenbrust.

      Tagsüber hat sie TroFu (Royal Canin Main Coone) und ausreichend Wasser. Übrigens noch eine Anregung zu dem Wasser: Meine Nifika ist auch eine schlechte Trinkerin... habe jetzt auf der Fensterbank eine kleine Schale mit Wasser stehen. Ich weiß zwar nicht, was daran so besonders ist, aber das Wasser aus Vasen oder eben aus dieser Schüssel schmeckt wohl einfach besser :lol:

      Wenn ich dann Abends von der Arbeit wiederkomme (so gegen 6 Uhr) bekommt sie erst einmal eine Leckerli-Stange von Aldi und später nach Spiel, Toben und Spaß vorm Schlafengehen noch mal andere Leckerlis.

      Also ich finde, das ist schon sehr abwechslungsreich und was diese Rohkost angeht: Hört sich nicht schlecht an, aber da ich so oder so schon versuche viel Abwechslung reinzubringen würde ich das nur am WE so quasi als besonderes Leckerli machen.

      Liebe Grüße und schönen Tag allen zusammen!
      Jetzt mal im Ernst.....

      Ist es bei dem Futter für Katzen nicht ähnlich wie bei dem Essen für Menschen?? Ernähren wir uns denn immer gesund? Auch wir wissen, dass die Currywurst Pommes (mal abgesehen von Kaloriengehalt) nicht wirklich gut für uns ist. Aber ab und an mal ist das schon ok. Und so sehe ich das auch bei Katzen... Ich hole zwar jetzt nicht irgendein Basisfutter, da achte ich dann schon drauf, aber ich gehe auch nicht hin und lese mir jede Inhaltsangabe durch. Denn wenn man danach geht ist nix in Ordnung :whistle:

      LG
      Nur mit dem Unterschied, daß selbst ein Fastfood-Junkie nicht NUR ein und denselben Burger ißt oder eine Palette von 3-4 Burgern zur Verfügung hat, ein Mensch ernährt sich selbst im ungünstigen Fall abwechslungsreicher als eine Katze, die immer den selben Fraß im Napf hat. Sozusagen.

      Außerdem ist das rein körperlich schon ein Unterschied, Menschen sind "Allesfresser", Katzen sich hochspezialisiert, sonst könnten sie in der Natur auch nicht nur von fast ausschließlich Mäusen leben.

      Grüße
      Tina
      Original von sonna-na
      Jetzt mal im Ernst.....

      Ist es bei dem Futter für Katzen nicht ähnlich wie bei dem Essen für Menschen?? Ernähren wir uns denn immer gesund? Auch wir wissen, dass die Currywurst Pommes (mal abgesehen von Kaloriengehalt) nicht wirklich gut für uns ist. Aber ab und an mal ist das schon ok. Und so sehe ich das auch bei Katzen... Ich hole zwar jetzt nicht irgendein Basisfutter, da achte ich dann schon drauf, aber ich gehe auch nicht hin und lese mir jede Inhaltsangabe durch. Denn wenn man danach geht ist nix in Ordnung :whistle:

      LG


      Der Unterschied liegt ganz klar darin, das du als Mensch dir aussuchen kannst, was du isst, und dir über die Gefahren bewusst bist.
      Deine Katzen haben dieses Bewusstsein nicht, sie müssen das essen was sie von dir bekommen und kennen die Gefahren des "Billigfutters" nicht :|
      Da du also für die Gesundheit deiner Katzen Sorge trägst, weil sie selbst dazu nicht in der Lage sind, bin ich der Meinung das man das absolut nicht mit dem menschlichen Essverhalten vergleichen kann :wink:
      Liebe Grüße von Hexe, Speedy und Dosine Diana :biggrin:

      Ehrlich währt am längsten :wink:
      Hallo Kallaida,

      der Dicke bekommt sein Rind roh und er liiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeebbbbt es :D :D :D :D :D :D.

      Thunfisch in Wasser kannst du füttern wenn da kein Salz drin ist (nicht übermäßig).

      Ab und zu koche ich ein bisschen Huhn in sehr wenig Wasser und matsche unter das Huhn mit dem Kochwasser gegarten Reis.

      Will demnächst mal versuchen ihm ein Lammfilet (roh) anzudrehen, vielleicht klappt das ja auch und mit Rinderherz möchte ich es auch probieren, aber das würde ich alles roh geben.

      Das mache ich ab und zu mal, aber regelmäßig bekommt er halt 5 verschiedene Sorten Animonda (Fleisch) und 3 Sorten Almo (Fisch), alles immer abwechselnd, zwischendurch mal was Frisches und Stängchen von Plus (das Ungesunde). Auch wenn dies vielleicht nicht perfekt ist, so ist es doch eine gesunde, abwechslungreiche und bezahlbare Kost. Ich kaufe meine Lebensmittel auch nicht im Bioladen und ernähre mich auch nicht perfekt, aber zumindestens ist es schon ziemlich nahe dran. :wink: :wink: :wink: :wink:

      Popeye kommt mittlerweile gut damit klar, dass er nicht mehr als 5 -10 g TF bekommt und er macht nicht den Eindruck, dass er es nun sonderlich vermisst. Irgendwann wird das ganz eingestellt.

      Ich werde dem Kater nie Mäuse, Frösche u. ä. ersetzen können, aber ich kann zumindestens sagen das ich mein Bestes gebe und alles was in meiner Möglichkeit steht ihn so gut und artgerecht wie möglich zu ernähren.

      Und dank dieses Threads habe ich begriffen, dass TF meilenweit von artgerecht, gut und gesund entfernt ist. Meine Einstellung dazu hat sich komplett geändert und ich bin sehr froh darüber.

      Mein Dank noch mal für den Link und für die informativen Hinweise von TinaFü.

      Grüße von Kirstin und Kater
      hallöchen!
      ich halte GAR NIX davon seine katze oder seinen hund "selber" zu bekochen und zu ernähren. also ab und zu, klar, aber nicht als dauer/hauptnahrung. das ist niemals so ausgewogen wie fertignahrung! außerdem habe ich als berufstätige nicht soviel zeit.
      erst wurde jahrzehntelang whiskas gefüttert, mittlerweile ist es verpönt, bei einem teil der katzenbesitzer. ich kenne selber auch genug die ihre katzen damit füttern und das vollkommen ok finden und deren katzen es gut geht.
      dann ist nafu schlecht, weil es die zähne schädigt usw.
      so, und jetzt ist auf einmal das trofu dran!
      könnt ihr euch mal entscheiden...?!
      ich werde weiterhin trofu (verschiedene sorten) füttern, immer mit wasser vermischt oder ein bißchen joghurt oder ein wenig margerine oder mal nem rohen ei oder etwas leberwurst oder etwas gehacktem. unsere fressen kein nassfutter, die mögen auch keinen fisch aus der dose o.ä. dafür trinken sie aber viel, von zwei näpfen und einem zimmerbrunnen.
      wenn man seiner katze nicht jeden tag lebende mäuse füttert, ist alles andere ein kompromiß!!!

      und der link der weiter oben gegeben wurde.... da geht es eher um savannas (bzw wurde der text ja von nem savanna halter/züchter geschrieben), d.h. um katzen mit einem sehr hohen (teilweise halb oder viertel) wildkatzenblutanteil. logisch dass man die nicht so ernähren kann wie eine jahrzehntelang im haus gezogene katze. die werden das fertigfutter gar nicht anrühren. das geht bei wölfe oder halbwölfen auch nicht.
      und laut dem link ist das verpönte whiskas sogar viel besser als ALLE trofu-sorten. und das ist jawohl auch nicht richtig, oder liebe futterexperten????

      wir ernähren unsere hunde übrigens seit über 20 jahren nur mit trofu und da gibt es auch immer wieder diejenigen die nur rohes fleisch füttern. unsere hunde waren nie krank oder hatten mangelerscheinungen.

      sarah:)
      Ein Ritual ist nicht der Weg, sondern nur die Erinnerung dass es einen Weg gibt.

      homepage www.kemshome.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Kementari“ ()

      ne guter freund von mir ist tierpfleger hier bei uns im tierheim... und er hält eigentlich nix von einer reinen trofu-ernährung !!! 300-400 gr nassfutter (also ne dose) und ca. 50-100 (eine napffüllung) plus ausreichend frisches wasser (mehrfach am tag erneuern!!) sind das optimum für katzen !! zur abwechsulng dann ab und an mal ein gutes stückchen fleisch (rind od. geflügel) und der stubentiger is glücklich.... zumindest ist das die erfahrung, die ich mit meiner fussel mache !!
      Original von Kementari
      ich halte GAR NIX davon seine katze oder seinen hund "selber" zu bekochen und zu ernähren. also ab und zu, klar, aber nicht als dauer/hauptnahrung. das ist niemals so ausgewogen wie fertignahrung! außerdem habe ich als berufstätige nicht soviel zeit.

      Mit dem Zeit und Organisationsproblem gebe ich Dir recht. Mit der Ausgewogenheit definitiv nicht, damit muss man sich beschäftigen und sich etwas in das Thema reinknien, besser als Roh kann kein Futter der Welt sein.

      erst wurde jahrzehntelang whiskas gefüttert, mittlerweile ist es verpönt, bei einem teil der katzenbesitzer. ich kenne selber auch genug die ihre katzen damit füttern und das vollkommen ok finden und deren katzen es gut geht.
      dann ist nafu schlecht, weil es die zähne schädigt usw.
      so, und jetzt ist auf einmal das trofu dran!
      könnt ihr euch mal entscheiden...?!

      Das ist natürlich, Menschen lernen halt dazu. Zu Whiskaszeiten hat sich der Mensch eher im Ausnahmefall viel Gedanken darum gemacht, warum die meisten Katzen schon mit 10 uralt waren und starben. Früher haben Menschen auch geglaubt die Erde ist eine Scheibe...

      und der link der weiter oben gegeben wurde.... da geht es eher um savannas (bzw wurde der text ja von nem savanna halter/züchter geschrieben), d.h. um katzen mit einem sehr hohen (teilweise halb oder viertel) wildkatzenblutanteil. logisch dass man die nicht so ernähren kann wie eine jahrzehntelang im haus gezogene katze. die werden das fertigfutter gar nicht anrühren. das geht bei wölfe oder halbwölfen auch nicht.

      Jedes Tier (!) frisst das, was es in der Prägungsphase als Nahrung gelernt hat. Man muss bei solchen Vergleichen einfach auch wissen, daß der Unterschied der Genetik durch Domestikation zwischen Wolf und Hund viel größer ist als zwischen Hauskatze und Wildkatze. Katzen sind ihren wilden Vorfahren noch fast 1:1 ähnlich.

      und laut dem link ist das verpönte whiskas sogar viel besser als ALLE trofu-sorten. und das ist jawohl auch nicht richtig, oder liebe futterexperten????

      Hinsichtlich der Nieren auf jeden Fall.

      wir ernähren unsere hunde übrigens seit über 20 jahren nur mit trofu und da gibt es auch immer wieder diejenigen die nur rohes fleisch füttern. unsere hunde waren nie krank oder hatten mangelerscheinungen.

      Bei Hunden ist das auch etwas anders. Die Vorfahren der Hunde sind nun mal keine hochspezialisierten Wüstentiere, ein Hund hat selten Probleme damit seinen Wasserbedarf zu decken. Außerdem sind Hunde nahrungsmäßig nicht so spezialisiert wie Katzen und vor allem: die Domestikation ist viel weiter fortgeschritten.

      Vergleiche alle Katzen der Welt, Du findest welche mit Datschnasen und welche die etwas größer oder schmalen sind, aber alle sehen auf den ersten Blick wie eine Katze aus, das Skelett ansonsten unterscheidet sich kaum. Bei Hunden ist das ganz anders, denk nur an die Spanne zwischen Rehpinscher und Deutscher Dogge, vom Westi zum Irish Wolf...

      Grüße
      Tina
      Hi,

      Tina, Danke! Du sprichst genau das aus was ich dachte! :smile:
      Ich würde hier auch keinen link reinstellen den ich nicht gelesen habe, sprich das mit der Domestikation wird ja reichlich erklärt das es sich eben nicht groß unterscheidet zwischen Hauskatzen und Wildkatzen :wink:
      LG Kalli

      Abnehmen? www.diaetinsel.de

      TroFu und NaFu

      Hallo zusammen.

      Mir hat mein Tierarzt gar nix geraten, auch vom Fressnapf habe ich mir nichts sagen lassen - ich hab's einfach ausprobiert.
      Fakt ist dass meine zwei Süßen (Drinnenkatzen) zu 90% anständiges TroFu bekommen und dann und wann auch mal NaFu.
      Und sie sind kerngesund, ohne Zahnstein und fit wie der junge Frühling. Und sie haben die Möglichkeit an drei verschieden Stellen immer frisches Wasser zu trinken, was reichlich angenommen wird.

      Ich finde es lächerlich, wenn auf den Felix, Whiskas und Kitekat-Dosen als Sorte Lachs oder Huhn draufsteht und wenn man dann genau hin schaut sind das gerade mal 4%. Und wenn's pressiert ist da auch noch Zucker drin. Die hochwertigen NaFus von Animonda oder Almo Nature Jelly (vorsicht, Suchtgefahr!) sind als ausschließliches Futter einfach zu teuer.
      Und mit dem Trockenfutter (Royal Canin aber auch Select Gold und PurinaOne) ist das Füttern auch nicht teurer als wenn ich jeden Tag eine Büchse Whiskas - oder schlimmer noch diese teuren Mini-Döschen von Sheba - aufmache.
      Übrigens kauen meine Katzen.
      Ich bin der Meinung, ausschließlich Trockenfutter ist nicht wirklich in Ordnung und dann und wann mal eine Portion NaFu sollte sein.
      Aber das muss jeder an seiner Katze selber antesten.
      Eine 100%ige Regel gibt es nicht.

      Grüßle
      Hekate

      RE: TroFu und NaFu

      Original von Hekate68
      Ich bin der Meinung, ausschließlich Trockenfutter ist nicht wirklich in Ordnung und dann und wann mal eine Portion NaFu sollte sein.

      Du kannst es selbst ausrechnen. Nassfutter hat einen Wasseranteil von 70-80%, Trockenfutter einen von etwa 8%. Der Wasserbedarf liegt pro Katze bei etwa 250-300 ml am Tag.

      Wenn Du da nur ab und zu Nassfutter gibts - Tropfen auf heiße Steine.

      Im Übrigen rechnest Du mit Supermarktfutter - Whiskas, Sheba, nicht unbedingt billig aber minderwertig, für fast das gleiche Geld bekommst Du im Fachhandel schon viel besseres Nassfutter, wo auch die Fütterungsempfehlung nicht mehr bei 400 Gramm, sondern nur noch bei 200 liegt. (z.B. Grau, Nutro usw).

      Grüße
      Tina
      Meine kleine Sheela zerbeist und kaut TrFu übrigens auch! Wir mussten uns richtig aneinander gewöhnen. Als ich ihr das erste mal Leonardo TrFu gab, habe ich mich neben sie gehockt und beobachtet, ob sie´s frisst. Jedesmal, wenn sie drauf gebissen hat, habe ich "Fein!" gesagt und sie gestreichelt. Jetzt isst sie das TrFu immer so. :dance:
      Ein TA meinte mal, dass er selber Katzen hätte, die nur TrFu + Wasser bekämen; das würde völlig ausreichen... :eh:
      Ich füttere beides, wegen dem Wassergehalt.
      Aber das TrFu hat eben konzentrierter die benötigten Nährstoffe und reinigt die Zähne durch das Zerbeißen und Kauen und stärkt die Kaumuskulatur.
      Wenn ich Sheela am Hals kraule und sie ihr Kinn hochstreckt, kann man deutlich an den Seiten die Sehnen fühlen! Und ihr Biss wird auch immer fester... :biggrin:
      Das beruhigt mich ein wenig, wenn ich an die Nachbarbiester denke... :confused: :oops: :whistle: