Mutter- und Vatertag u.a. unnötige "Feier"tage

      Mutter- und Vatertag u.a. unnötige "Feier"tage

      Ich könnt so kotzen über diese Möchtegern-"ich schleim mich mal bei meinen Liebsten ein" Feiertage. Für was gibts diesen Scheiß eigentlich? Der Muttertag ist eigentlich sowas von sinnlos, da er an nem Sonntag ist und Sonntag sowieso frei ist. Und dieses Getue morgens "Mami, alles Gute zum Muttertag!". BÄH! Reicht es nicht, unterm Jahr mal der lieben Mutter zu zeigen, dass man sie mag usw. usf.? Dieses zwanghafte, ich hasse das! Genauso wie beim Vatertag. Das beste Verhältnis hab ich eh nich zu ihm und dann muss ich den am Telefon wohl vollschleimen!!!! Diese Kommerzscheiße mit dem Valentinstag find ich ja noch am allerschlimmsten!!!

      Wie seht ihr das? Hier kann mal so richtig abgekotzt werden über diese unnützen Feiertage. Ahhhhh mir geht das so aufn nicht vorhandenen SACK!
      hm, ich geb dir da einfach mal ein Kontra:

      der Muttertag ist dazu da, die Mutter zu ehren, was nicht heißt, das ich es ok finde, wenn man es bei einem Tag im jahr belässt.
      Im engeren Sinne hat der Muttertag aber aiúch eine historische Vergangenheit, das Kommerzielle kam erst später, also der komerz hat das ganze mnicht erfunden
      >Wer sich nicht bewegt, spürt auch seine Ketten nicht<
      @Claudia:
      Ganz meine Rede! :wink: :dance: :clap:

      Entweder hab ich das ganze Jahr über eine Mama, an der mir was liegt, die ich liebe und die ich "ehre"... oder aber ich heuchle ihr das 1 x im Jahr vor. :evil: :doh:
      Wenn meine Ma noch leben würde, würde ich ganz klar Variante 1 bevorzugen. Allerdings lgte meine Mama auf diesen Quatsch auch immer sehr großen Wert.... :doh: :whistle:

      Valentinstag ist das gleiche in grün. :whistle:

      Historischer Hintergrund hin oder her.... nun ist das alles nur noch Kommerz und hat mit "ehren" meines Erachtens nicht mehr das aller Geringste zu tun. :D
      Ich finde es auch irgendwie ungerecht;-)

      Am Vatertag dürfen die Väter- und nichtVäter- einen drauf machen und mit dem Bierbollerwagen durchs Land ziehen und die Mütter müßen an "ihrem" Sonntag eh am Herd stehen .....

      Da kann man es auch irgendwie lassen, oder?

      Kommerz ist das eh alles nur noch- Weihnachten- Nikolaus- Ostern- St Martin...etc pp...
      Ich arbeite im Kindergarten und da sind den Kindern nur die Geschenke wichtig...nicht das jeweilige Fest an sich...
      :dance: :cool:
      Original von bianca1
      Ich finde es auch irgendwie ungerecht;-)

      Am Vatertag dürfen die Väter- und nichtVäter- einen drauf machen und mit dem Bierbollerwagen durchs Land ziehen und die Mütter müßen an "ihrem" Sonntag eh am Herd stehen .....



      Wer sagt denn das sie müssen ,die Mütter ?

      Meine Mum zb. ist seit wir alle aus dem Haus sind jedes Muttertags-We auf dem Zwutsch<-- weg ,finde ich auch Klasse so :clap: :D

      Hatte uns lang genug an der Backe :wink:

      Inzwischen bin ich selbst Mutter und lege auch keinen Wert auf dieses Gedöns.Das einzigste was ich mir als "Recht" an diesem Tag nehme ,ist das ich den Tag so gestalten kann wie es mir gefällt ,ohne Rücksicht auf meine Kinder oder dem Kerl :wink:

      RE: Mutter- und Vatertag u.a. unnötige "Feier"tage

      Original von Claudia84
      Ich könnt so kotzen über diese Möchtegern-"ich schleim mich mal bei meinen Liebsten ein" Feiertage. Für was gibts diesen Scheiß eigentlich? Der Muttertag ist eigentlich sowas von sinnlos, da er an nem Sonntag ist und Sonntag sowieso frei ist.


      Das hört sich fast so an, als wenn für Dich Ehren und Feiertage nur dann sein sollten wenn man dafür auch frei bekommt und nicht gerade auf einen Sonntag? :rolleyes:
      Weisst Du eigentlich, wie viele Väter und Mütter An Sonn und Feiertagen arbeiten müssen? :wink:
      Klar bin ich auch gegen die Art des Muttertages feiern, eine Mutter oder einen Vater sollte man mal zwischendurch ehren.
      :evil:
      Feiertage müssten ganz abgeschaft werden, für die Leute, welche nur an frei denken. :D
      z.B. Kirchliche(Moslemische) Feiertage dürften keine Glaubenslose (nicht Moslems) bekommen.
      Nicht Väter keinen Vatertag, nicht Mütter keinen Muttertag, Singels keinen Valentinstag
      Wer sich nicht politisch interessiert, keine Politischen Feiertage u.s.w.
      :whistle: :think: :whistle:
      Das ganze wäre so schlimm, wenn es so wäre,deswegen finde ich Deinen Beitrag zum Muttertag unmöglich oder ich habe ihn nicht verstanden.
      Persönlich bin ich immer bereit zu lernen,
      obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte.

      Winston Churchill
      Wie gemein ist das denn? :evil:

      Nur weil ich keiner Kirche angehöre, nicht verheiratet bin und keine Kinder habe, soll ich nicht einen Feiertag erhalten!?!??!?!?!?!?

      :snooty:

      Gerade wir Singles brauchen doch dann den Valentinstag :wink:
      damit wir noch mal unter die Haube kommen, Kinder in die Welt setzen usw.

      Dürfte ich dann am 1.Mai wenigstens zu Hause bleiben? Nen Job hab ich ja schließlich. :whistle:
      Hunde kommen, wenn sie gerufen werden. Katzen nehmen die Mitteilung zur Kenntniss und kommen gelegentlich darauf zurück.
      Vatertag gibt es gar nicht, diesen Feiertag nennt man Christi Himmelfahrt und soweit ich informiert bin hat das was mit der Kirche zu tun. Dieses allgemeine Besäufnis am Vatertag finde ich persönlich erbärmlich zumal es meistens Singlemänner sind oder Nichtväter, die dann in die Lokale einfallen und sich volllaufen lassen. Mittlerweile findet man auch immer mehr Weiblichkeit in den entsprechenden Lokalen und mich erinnert das dann mehr an Stadtfest... Zweck verfehlt, aber wem es gefällt.

      Muttertag entstand im Dritten Reich und die Hintergründe erscheinen mir sehr zweifelhaft. Für mich ist mehrmals im Jahr Muttertag, da ich eine Menge mit meiner Mutter unternehme. Daher verzichten wir auf das Brimborium. Schade für Fleurop :D :D :D :D.

      Valentinstag, kommt aus Amerika und ist in irgendeiner Welle mal hier rübergeschwappt und wurde vor vielen Jahren von europäischen Einwohnern und Auswanderern mit ins neue Land genommen. Man muss den Kommerz darum nicht mitmachen - aber die Idee, einen Feiertag für die Liebenden, finde ich schon sehr schön.

      Wir können es sowieso nicht aufhalten, dass alles kommerzialisiert wird, jeder kann nur selber entscheiden in wie weit er mitmachen will.

      LG Kirstin
      Feiertage müssten ganz abgeschaft werden, für die Leute, welche nur an frei denken.z.B. Kirchliche(Moslemische) Feiertage dürften keine Glaubenslose (nicht Moslems) bekommen.Nicht Väter keinen Vatertag, nicht Mütter keinen Muttertag, Singels keinen Valentinstag
      Wer sich nicht politisch interessiert, keine Politischen Feiertage u.s.w.



      hähhhh....geht´s noch, was ist denn das für eine "dämliche" (verzeiht mir den Ausdruck) Argumentation.

      Eine kuriosese Forderung. Na prima, wer keine Kirchensteuer zahlt, darf auch keinen Anspruch auf kirchliche Feiertage haben. Am besten lasse ich mir diese Freizeit als unbezahlten Urlaub anrechnen. Und wie bitteschön willst du (konsequenterweise) bei den Kirchensteuerzahlern die gebührend christliche Begehung der Feiertage (inklusive Kirchgang) nachkontrollieren?

      Und was den Muttertag betrifft.....U.a. ein Überbleibsel aus dem "Dritten Reich" Die Nationalsozialisten erklärten den Festtag zum Staatsfeiertag (immer der zweite Sonntag im Mai) und mißbrauchten ihn für ihre Mutterkult-Ideologie. Ich weiß ja nicht ob ich das gebührend feiern möchte.
      Muttertag: legt meine Ma keinen Wert drauf
      Vatertag: legt mein Pa keinen Wert drauf, es gibt auch keine Sauf-Tour...

      Valentinstag: legen wir keinen Wert drauf

      Schenken tu ich lieber zwischen durch mal eine Kleinigkeit - und eine Umarmung kann sehr viel mehr ausdrücken als ein Geschenk....
      "Nicht jeder, der aus dem Rahmen fällt, war vorher im Bilde"
      (Autorin unbekannt)


      Petra und ihre Kuscheltiger



      Wenn ich im Forum bin, bin ich im Forum - wenn nicht, denn nicht :D
      Muttertag entstand nicht im dritten Reich!
      Das gibt es schon seid dem Mittelalter und neu aufgelebt wurde es von einem Amerikaner...

      Hab mich da nämlich mal informiert, da meine Chefin das auch behauptet hat, bzw. sie sagte, es wäre ein "Nazifest"...
      Muttertag wird in der ganzen Welt gefeiert...

      Siehe folgende Links:

      frankfurt-interaktiv.de/specials/muttertag/muttertag.html
      de.wikipedia.org/wiki/Muttertag


      Und den "Vatertag" gibt es so eigentlich wirklich nicht, das ist richtig. Jedoch wollten die Väter ja auch einen Tag haben. Da haben sie Himmelfaht bekommen/ genommen...
      :dance: :cool:
      @bianca,

      in Griechenland wird kein Muttertag gefeiert. Und in ganz vielen anderen Ländern auch nicht.

      Auch wenn es in den 20er Jahren schon Blumengeschäftsinhaber gab wurde in Deutschland der Muttertag, mit einem sehr merkwürdigen Hintergrundgedanken, erst zur Zeit der Nationalsozialisten hier erneut etabliert.

      Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde die Feier des Muttertags mit der Idee der germanischen Herrenrasse verknüpft. Zudem verknüpften die Nationalsozialisten die gebärfreudige Mutter mit dem Gedanken einer Heldin am eigenen Volke, die dieses durch verstärkte Produktion von Nachwuchs fördere. Schon 1933 wurde der Muttertag ein offizieller Feiertag. Die religiös anmutenden Feierlichkeiten wurden in Konkurrenz zu christlichen Feiern auf sonntags um 10 Uhr angesetzt. 1938 wurde zusätzlich das Mutterkreuz eingeführt, das auch am Muttertag verliehen wurde.

      Meine Granny kann sich jedenfalls nicht daran erinnern, das man in den 20er Jahren Muttertag gefeiert hat, arg verbreitet kann das nicht gewesen sein. Aber sie erinnert sich gut daran, dass es dann später von den Nazis propagiert wurde.

      Bei den Griechen wurde der Gottmutter Rhea gedankt, was aber mit der eigentlichen Mutter nichts zu tun hat.

      Da die Engländer und die Iren ja in den vergangenen Jahrhunderten zuhauf aus der Hungersnot und den katastrophalen Zuständen heraus nach Amerika auswanderten und dieses Brauchtum dort weiterführten und damit den Weg bereiteten, dass dieser Brauch aus Amerika wieder nach Europa schwappte.

      Im England des 13. Jahrhunderts wurde der Sonntag Laetare als „mothering sunday“ begangen, an dem man der Mutter Kirche für ihre Mutterschaft dankte und infolgedessen auch der leiblichen Mutter Dank abstattete.

      Also entstand der Muttertag eigentlich aus Dank an die Kirche den man dann gleich mit dem Dank an die Mutter koppelte. Also im Grunde auch ein kirchlicher Feiertag.

      Der Gedanke an sich ist ja nicht schlecht, seiner Mutter zu danken, der Ursprungsgedanke ist aber offensichtlich der dass man der Gottmutter bzw. der Mutter Kirche dankte und diesen Dank dann einfach ausweitete.
      Hm, pallasathene,

      dann hat Wikipedia da was falsches geschrieben...

      Schau mal meinen 2. Link an und da dann unten in der Liste, da ist auch Griechenland eingetragen und zwar auch am 2. Maisonntag...


      ???

      Haben die falsch recherchiert??? Oder was???

      Liebe Grüße
      Bianca
      :dance: :cool:
      Wenn ein solcher Tag nur auf den Kommerz hinausläuft, dann liegt das an der Familie, nicht am Tag finde ich.

      Ich persönlich bin der Typ der sehr gerne schenkt und anderen Freude bereitet, allerdings lebe ich relativ stressig und im Alltag geht häufig das Zusammenhörigkeitsgefühl unter. Da kommen solche Anlässe für mich gerade recht alles mal stehen und liegen zu lassen und ganz bewusst das zu feiern, worum es mir geht, die zwischenmenschlichen Bindungen, mal ganz bewusst was schönes Essen, einen duftenden Strauß auf dem Tisch stehen haben, einen kleinen Ausflug machen, Zeit verbringen... die kleinen Sachen eben.

      Nicht, daß es zwischendurch nicht auch gemacht wird, aber wie gesagt - es geht halt oft unter.

      Und auch wenn man so seine Reibereien in der Familie hat ist sie trotzdem Familie, es sind die Menschen die einen aufgezogen haben, die einen am besten kennen und die in den allermeisten Fällen wenn es hart auf hart geht doch wie Felsen hinter einem stehen.

      Wenn ich persönlich mich dazu überwinden müsste jemanden vollzuschleimen, wenn ich das gefühl hätte Dinge sagen zu müssen die ich nicht so meine, dann würd ich es einfach ganz lassen oder nur ein Grußkärtchen schicken.

      Grüße
      Tina
      Ich persönliche habe mit Muttertag überhaupt keine Probleme.
      Erstens fand ich es früher immer süss, wenn mein Sohn mit ein paar Blümchen und ein selbstgemaltes Bild, oder was selbstgebasteltes vor meinem Bett stand und zweitens geniesse ich es, sich an so einem Tag mit Geschwister bei Muttern zu treffen und Kaffee und Kuchen zu geniessen. :wink:
      Sicher könnte man sich öfters treffen, aber solche Tage bieten doch mal wieder Gelegenheit und dann kommt man auch zusammen. :wink:

      Bilder bekomme ich von meinem Sohn nicht mehr, aber Pralinen oder der obligatorische Blumenstrauss ist immer noch am Morgen da. Nicht dass ich wer weiß wie viel Wert drauf lege, aber ich freue mich darüber. :dance:

      Liebe Grüsse
      Marion
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.