Haben Katzen Höhenangst?

      Haben Katzen Höhenangst?

      Hallo zusammen,

      unsere Mimi war gestern auf dem Balkon (sehr offen und übersichtlich)
      als ich sie hochnahm um sie wieder mit reinzunehmen, war sie so in Höhe des Balkongeländers und konnte in die Tiefe schauen. Sie bekam ganz plötzlich die Panik, sprang mich und krallte (aua sehr schmerzhaft) sich wir verrückt an meinen Armen fest. :lol: Zusätzlich fing sie noch an zu schreien.
      Sie bekommt jetzt jedesmal diese Panikattacken wenn man sie auf dem Balkon auf den Arm nimmt.
      Kann es sein dass sie Höhenangst hat? Hätte ich von Katzen jetzt erst einmal nicht vermutet. :confused:
      Hat schon einer damit Erfahrung gemacht?
      Hallo mimi

      Meine Shira macht dass auch,ich darf sie auf dem Balkon nicht hochheben sonst spüre ich ihre Krallen :confused:

      Ich glaube sie sind unsicher wenn wir sie auf dem Arm halten,sie haben keinen Halt, sie klettern ja auch auf höhere Dinge rauf.

      Ich denke das es dass ist da meine auf der Balkonbrüstung rumspaziert und keine Angst zeigt.

      liebe grüsse Xeni
      Mimi ist doch sicherlich das Mädchen da auf dem Icon, richtig? Sie sieht echt schön aus... :wink:

      Also hier mein Interpretationsversuch, obwohl wir gar keinen Balkon haben :wink: Es geht in die Richtung wie das, was Xeni schon vermutet hat:

      Z.B. meinen Ethologen, dass wenn eine Katze ihrem Menschen eine gefangene Maus vor die Füsse legt, sie u.a. davon ausgeht, dass ihr geliebter Mensch zu plump und ungeschickt ist, selber eine Maus zu fangen. Womit sie ja auch eigentlich recht hat... :D

      Wenn eine Katze auf einem Balkon (-Geländer) ist, so hat sie im allgemeinen ein Bewußtsein für die potentielle Gefahr der Höhe, und sie muss sich auf ihre felinen Super-Fähigkeiten 100% verlassen können.

      Wenn wir sie dort hochheben, so kann das für sie als Kontrollverlust empfunden werden, auf den sie panisch reagiert. Das hat nix damit zu tun, dass die Katze uns generell zuwenig vertraut, oder dass sie uns dann weniger liebt. Sie vertraut uns schon, nur sie denkt dann, dass wir einfach leider nunmal plumpe und ungeschickte Wesen sind, die deshalb vielleicht in einer solchen Situation aus Versehen irgendwelchen Quatsch machen könnten. Und da möchte sie die Kontrolle lieber selber behalten.

      Ähnlich vielleicht wie z.B., wenn wir Menschen einen anderen Menschen lieben und ihm/ihr in allem total vertrauen, aber wir würden niemals in ein Flugzeug steigen, welches er oder sie fliegt, weil wir ihn oder sie zu Recht für einen grottenschlechten Piloten halten. :wink:

      LG

      Falb

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Falb“ ()

      hallo mimilotta,

      das ist bei meinen katzen z.T. auch so. (gut, manche wollen einfach nicht hoch genommen werden... :rolleyes: ). ich gehe auch davon aus, dass es der kontrollverlust ist und sie angst haben, man könnte sie fallen lassen.

      also: auf dem balkon besser nimmer hochnehmen sonst gibt's neue kratzer!

      lg
      kerstin
      Falb hat ganz recht. :wink:
      Bevor Katzen irgendwo hochspringen, peilen sie erst mal ihre Umgebung genau aus. Katzen können exakt ausrechnen, wie weit sie springen und wo sie genau lang laufen können ohne etwas umzuschmeissen. :wink:

      Indem Du die Katze auf dem Arm nimmst, hat sie den sogenannten "Kontrollverlust". :wink: Das heisst, ihre ganze Berechnung die sie vorher gemacht hat ist dahin. :wink:

      Aus diesem Grunde hassen es eigentlich Katzen auf dem Arm genommen zu werden.

      Liebe Grüsse
      Katzentrio
      Gesundheit und Nichtbehindertsein ist wahrlich kein Verdienst, sonder ein Geschenk, dass jedem durch eine jähe Wendung genommen werden kann.
      hi!

      bei unserem kater ist das total anders. wenn wir ihn auf dem balkon auf den arm nehmen wird er ganz euphorisch und guckt sich ganz begeistert die umgebung an.
      er hat auch allgemein nix dagegen wenn man ihn hochnimmt. er weiß ja dass er dann meistens geschmust wird.

      dat hase :evil:
      Widersprich nie einem Mann. Warte einen Augenblick, dann tut er es selbst. :evil:

      Lieber Orangenhaut, als garkein Profil! :rolleyes:

      Original von Katzentrio
      Indem Du die Katze auf dem Arm nimmst, hat sie den sogenannten "Kontrollverlust". :wink: Das heisst, ihre ganze Berechnung die sie vorher gemacht hat ist dahin. :wink:

      Aus diesem Grunde hassen es eigentlich Katzen auf dem Arm genommen zu werden.


      Naja, ganz so sehe ich das nicht bezüglich dem generellen Kontrollverlust bei dem Auf-den-Arm-nehmen. Unsere beiden Mädchen mögen es öfters schon ganz gerne, auf dem Arm herumgetragen zu werden. Sie wissen aber auch, dass sie sofort heruntergelassen werden, wenn´s ihnen reicht. Unser Glückskatzenmädchen Teddy fordert das Auf-den-Arm-genommen-werden öfters ein, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, und sie maunzt laut, wenn in der Küche ein Insekt ist, wo sie alleine nicht drankommen kann, damit ich komme, und sie hochhebe, und sie solange in the air hinterhertrage, bis sie ihren PATSCH! machen konnte.

      Das ist aber auch alles kein Widerspruch zu dem, worüber wir in Sachen der Balkongeschichte geschrieben haben.


      Original von Hasenbein
      bei unserem kater ist das total anders. wenn wir ihn auf dem balkon auf den arm nehmen wird er ganz euphorisch und guckt sich ganz begeistert die umgebung an.


      :cool: :cool:
      Ich finde das einfach nur schön, was für eine Vielfalt in allem bei den Felidae möglich ist... *schwärm*

      LG

      Falb
      @mimilotta

      Zitat:
      @pallasathene
      das war genau die Antwort die ich von dir erwartet hätte

      Was hast du eigentlich für ein Problem mit mir?

      Es macht doch nun wirklich keinen Sinn?

      Wir nehmen unseren Kater nur wenn es sein muss auf den Arm, der kommt da auch gar nicht gut drauf klar und die o. g. Erklärungen zeigen ja auch warum. Das es immer wieder Katzen gibt die anders reagieren finde ich klasse, zeigt aber auch das Ausnahmen doch häufig nur die Regel bestätigen.

      Aber ich finde es gut wenn man nachvollziehen kann warum das so ist und freue mich mal wieder ein bisschen schlauer geworden zu sein.

      Grüße von Kirstin & Kater

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „pallasathene“ ()